 . Auf jeden Fall ist es ziemlich teuer: 4 Doppelscheiben (wie die von Oululainen) kosten 1,19€
 . Auf jeden Fall ist es ziemlich teuer: 4 Doppelscheiben (wie die von Oululainen) kosten 1,19€  . Vielleicht teste ich es irgendwann mal. Andererseits kann man sich dann, falls es gut sein sollte, nicht mehr auf das finnische Roggenbrot freuen
 . Vielleicht teste ich es irgendwann mal. Andererseits kann man sich dann, falls es gut sein sollte, nicht mehr auf das finnische Roggenbrot freuen  .
 . . Auf jeden Fall ist es ziemlich teuer: 4 Doppelscheiben (wie die von Oululainen) kosten 1,19€
 . Auf jeden Fall ist es ziemlich teuer: 4 Doppelscheiben (wie die von Oululainen) kosten 1,19€  . Vielleicht teste ich es irgendwann mal. Andererseits kann man sich dann, falls es gut sein sollte, nicht mehr auf das finnische Roggenbrot freuen
 . Vielleicht teste ich es irgendwann mal. Andererseits kann man sich dann, falls es gut sein sollte, nicht mehr auf das finnische Roggenbrot freuen  .
 ....oder norwegisch.Svea hat geschrieben:Wird unter dem Namen "Finnbrød" (mit EU-Biosiegel) verkauft. Frage mich, wieso der dänische Name.
 
  Bei Plus ist es jedenfalls deutlich günstiger als z. B. bei Marktkauf. Genaue Preise hab ich grad nicht im Kopf, sind ja auch jeweils gestiegen, aber bei Plus müsste es auf jeden Fall noch unter 1 Euro kosten.
 Bei Plus ist es jedenfalls deutlich günstiger als z. B. bei Marktkauf. Genaue Preise hab ich grad nicht im Kopf, sind ja auch jeweils gestiegen, aber bei Plus müsste es auf jeden Fall noch unter 1 Euro kosten.Meinst Du wegen "kotimainen"? Ich glaube nicht, dass das Finnbrød außerhalb Deutschlands hergestellt wird.sunny1011 hat geschrieben:Habt ihr es gut, dass man nicht gegen alles Fremde dicht macht.

Ne, ich meine jetzt nicht kotimainen (das Roggenmehl für das finnisches Brot wird importiert da gab es wieder Rumgejaule deswegen und dass man es am Geschmack erkennt). Welch empfindliche Gaumen.Sapmi hat geschrieben:Meinst Du wegen "kotimainen"? Ich glaube nicht, dass das Finnbrød außerhalb Deutschlands hergestellt wird.sunny1011 hat geschrieben:Habt ihr es gut, dass man nicht gegen alles Fremde dicht macht.

 
 Hei,Elchontherun hat geschrieben:Hallo Hans,
bei welchem Lidl?? Offensichtlich nicht in allen Filialen (Postleitzahl 65207 z.B.??).
Viele Grüße,
Elch
Hei,Elchontherun hat geschrieben:Hallo Hans,
bei welchem Lidl?? Offensichtlich nicht in allen Filialen (Postleitzahl 65207 z.B.??).
Viele Grüße,
Elch
 
 
 - Die Tassen sind zwar etwas teurer als in Finnland ... aber dafür extra nach Finnland fahren, das wäre noch teurer. Da gibt's auch noch jede Menge mehr Skandinavisches - ob sinnvoller oder weniger sinnvoller Tinnef, das muss jeder für sich selbst wissen
 - Die Tassen sind zwar etwas teurer als in Finnland ... aber dafür extra nach Finnland fahren, das wäre noch teurer. Da gibt's auch noch jede Menge mehr Skandinavisches - ob sinnvoller oder weniger sinnvoller Tinnef, das muss jeder für sich selbst wissen   
 Teurer als was? Als der "Spürnasenpreis" von 12-13 EuroSyysmyrsky hat geschrieben:Bei Rove in Pfungstadt gibt's unter anderem Zeug von Arabia, darunter natürlich auch Mumin-Kram- Die Tassen sind zwar etwas teurer als in Finnland ... aber dafür extra nach Finnland fahren, das wäre noch teurer.
 in Angeboten oder mit Kundenkarten, oder teurer als 20 Euro (bei Neutassen, bevor man die Angebote aufspürt)? Ich glaube nicht, dass sie solche Tassen für mehr als 20 Euro in D anbieten würden - jedenfalls nicht mit Absatz.
  in Angeboten oder mit Kundenkarten, oder teurer als 20 Euro (bei Neutassen, bevor man die Angebote aufspürt)? Ich glaube nicht, dass sie solche Tassen für mehr als 20 Euro in D anbieten würden - jedenfalls nicht mit Absatz.