
Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3549
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
#211 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Dämpfe statt Kämpfe...


Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11515
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 73 Mal
#212 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Danke für die Info und den Link. Das heißt, wer wirklich vor dem Regime flüchten will, kann das auch weiterhin über FIN, oder? Wäre ja sonst auch nicht ganz in Ordnung.


-
- Mumin Experte
- Beiträge: 230
- Registriert: 11. Feb 2014 13:36
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#213 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
So verstehe ich das auch. Wobei ich mich frage, wie man das beweisen soll.

@ syysmyrsky:
"....der russische Graf Zahl"

Jetzt habe ich schon den ganzen Tag das Bild in meinem Kopf und bekomme es nicht mehr los.
Die Figur Graf Zahl mit Putins Gesicht.
1, 2, 3, Hahahaha, 4, 5, 6, Hohohoho, 7, 8, 9, Hihihihi

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Okt 2022 13:06
#214 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Der Artikel "Kulturnotizen zum Umgang mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine" macht mich wütend.
Sanna Marin unterstellt den russischen Bürgern, den Krieg zu unterstützen.
Ich kann nicht glauben, dass sie all die vielen Bürger vergessen hat, die zu Beginn des Krieges und auch im Zuge der Teilmobilmachung gegen den Krieg demonstriert haben. Unter Lebensgefahr sind sie auf die Straße gegangen, viele wurden verhaftet, und jetzt bekommen sie von Sanna Marin auch noch einen Fußtritt von hinten! Ich bin froh, dass Scholz den Unterschied zwischen Putin und dem russischen Volk betonte.
Ich bin deshalb auch absolut dagegen, dass russischen Bürgern die Einreise in den Schengen-Raum verboten wird. Auch diese Maßnahme würde die falschen treffen. Zum Beispiel dieses wunderbare Schiff, das sich zur Zeit in Westeuropa aufhält. Der Kapitän und Erbauer der "Shtandart", eine Kopie des ersten Kriegsschiffes von Zar Peter dem Großen, hat russisch-ukrainische Eltern, und sein Schiff mit einer Besatzung aus Menschen verschiedenster Staaten (auch ich segelte schon mehrmals mit ihr) ist ein Musterbeispiel prakzitierter Völkerverständigung. Das Schiff finanziert sich durch das Geld, das die Besatzungsmitglieder für das Mitsegeln bezahlen - und das ist das Problem: die meisten von ihnen sind Russen. Die Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie hatten bereits zu riesigen finanziellen Engpässen geführt, und der Krieg tut sein übriges dazu, sodass der Kapitän sich sogar schon gezwungen sah, um Spenden zu bitten. Weitere Beschränkungen würden dieses Schiff in den Bankrott führen.
Sanna Marin unterstellt den russischen Bürgern, den Krieg zu unterstützen.
Ich kann nicht glauben, dass sie all die vielen Bürger vergessen hat, die zu Beginn des Krieges und auch im Zuge der Teilmobilmachung gegen den Krieg demonstriert haben. Unter Lebensgefahr sind sie auf die Straße gegangen, viele wurden verhaftet, und jetzt bekommen sie von Sanna Marin auch noch einen Fußtritt von hinten! Ich bin froh, dass Scholz den Unterschied zwischen Putin und dem russischen Volk betonte.
Ich bin deshalb auch absolut dagegen, dass russischen Bürgern die Einreise in den Schengen-Raum verboten wird. Auch diese Maßnahme würde die falschen treffen. Zum Beispiel dieses wunderbare Schiff, das sich zur Zeit in Westeuropa aufhält. Der Kapitän und Erbauer der "Shtandart", eine Kopie des ersten Kriegsschiffes von Zar Peter dem Großen, hat russisch-ukrainische Eltern, und sein Schiff mit einer Besatzung aus Menschen verschiedenster Staaten (auch ich segelte schon mehrmals mit ihr) ist ein Musterbeispiel prakzitierter Völkerverständigung. Das Schiff finanziert sich durch das Geld, das die Besatzungsmitglieder für das Mitsegeln bezahlen - und das ist das Problem: die meisten von ihnen sind Russen. Die Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie hatten bereits zu riesigen finanziellen Engpässen geführt, und der Krieg tut sein übriges dazu, sodass der Kapitän sich sogar schon gezwungen sah, um Spenden zu bitten. Weitere Beschränkungen würden dieses Schiff in den Bankrott führen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 191
- Registriert: 24. Jun 2020 09:27
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#215 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Ich sehe da so, alles was Russland schadet ist gut für den Rest der Welt.
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 670
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#216 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Und schadet es Russland, wenn die Grenzen dicht sind? Ich möchte die Frage hier nicht klar beantworten, aber offen schadet und zu auch.
Denn die einen flüchten und können nicht mehr verheizt werden und stehen dem Militär nicht mehr zu Verfügung oder russische Touristen berichten im kleinen Kreis, wie westliche Berichtserstattung aussieht. Und wenn die Grenzen zu sind, ist das schöne neue freie Leben nach Perestroika für fast alle Russen nicht mehr möglich und ruft Unmut hervor.
Aber Kollektivstrafen sind umstritten.
Kollektivhaftung ist die rechtliche Verantwortung einer Gruppe für Handlungen eines oder mehrerer ihrer Mitglieder. Sie widerspricht der aufgeklärten Grundhaltung europäischer Kulturtradition, wonach jeder für seine Taten eine individuelle Verantwortung trägt.
Aber wenn es nicht anders geht. Die Nazis haben es oft angewendet.
Denn die einen flüchten und können nicht mehr verheizt werden und stehen dem Militär nicht mehr zu Verfügung oder russische Touristen berichten im kleinen Kreis, wie westliche Berichtserstattung aussieht. Und wenn die Grenzen zu sind, ist das schöne neue freie Leben nach Perestroika für fast alle Russen nicht mehr möglich und ruft Unmut hervor.
Aber Kollektivstrafen sind umstritten.
Kollektivhaftung ist die rechtliche Verantwortung einer Gruppe für Handlungen eines oder mehrerer ihrer Mitglieder. Sie widerspricht der aufgeklärten Grundhaltung europäischer Kulturtradition, wonach jeder für seine Taten eine individuelle Verantwortung trägt.
Aber wenn es nicht anders geht. Die Nazis haben es oft angewendet.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 230
- Registriert: 11. Feb 2014 13:36
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#217 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Dieser Satz ist definitiv falsch.
Sanna Marin hat so etwas nie behauptet!
Sie hat sinngemäss gesagt:
Es kann nicht sein, das russische Touristen zum "shopping" nach Europa kommen, während russische Soldaten die Menschen in der Ukraine abschlachten.
Ueber diesen Gedankengang darf man sehr wohl nachdenken.
(Meine Meinung)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11515
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 73 Mal
#218 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Vielleicht unterstellt sie damit keine "Unterstützung", aber es werden eben doch irgendwie alle Russen in einen Topf geworfen, ob sie nun Shopper oder Soldaten sind.
Siehe auch:
Ich finde es schon immer und für immer eindeutig falsch und schlecht, Menschen nach ihrer Staatsangehörigkeit zu bewerten oder gar zu verurteilen! Da nun mal die allermeisten Menschen sich diese nicht ausgesucht haben. Daher lehne ich auch nicht nur Nationalismus, sondern auch jede Form von Patriotismus entschieden ab. Der "Wert" eines Menschen ist noch nie von dessen Nationalität beeinflusst worden!flaskx hat geschrieben: ↑9. Okt 2022 19:10
Kollektivhaftung ist die rechtliche Verantwortung einer Gruppe für Handlungen eines oder mehrerer ihrer Mitglieder. Sie widerspricht der aufgeklärten Grundhaltung europäischer Kulturtradition, wonach jeder für seine Taten eine individuelle Verantwortung trägt.
So gesehen stößt mir die Sache jetzt auch sehr auf, dass komplett Unschuldige, die zum großen Teil selbst direkt Opfer des Regimes sind, jetzt auch noch mitbestraft werden.
Andererseits: Was soll man sonst machen? Ich weiß es nicht. Und leider sind ja wohl nach wie vor noch viel zu viele Russen auf Putins Seite.
Sanktionen sind immer schwierig und es gibt dabei immer Verlierer. Daher ist es für die Entscheidungsträger natürlich, wie immer, sehr schwer, die Vor- und Nachteile abzuwägen.
Die andere, wichtigere Frage ist ja aber nun, ob die Sanktionen - gerecht oder nicht - , irgendwann endlich mal die erhoffte Wirkung zeigen.

-
- Mumin Experte
- Beiträge: 230
- Registriert: 11. Feb 2014 13:36
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#219 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Ja klar, es werden alle Russen in einen Topf geworfen.
Kriegsbefuerworter und auch Kriegsgegner.
Nur wie willst Du sie unterscheiden?
Wenn ein russischer Tourist an der finnischen Grenze steht, und nach Helsinki zum Shoppen will, aber der finnische Grenzsoldat zu ihm sagt:
"Nein, Du nicht. Dein Präsident ist ein Kriegstreiber, er tritt die europäischen Grundwerte mit seinen Fuessen. Das wollen wir nicht! Klär das mit deinem Präsidenten."
Dann hast Du einen Unmut in der Bevölkerung. Wenn dieser Unmut zum Kochen gebracht wird, dann sind auch schon mal Präsidenten gestuerzt worden.
Aber das ist noch ein laaaaaaaaanger Weg.......
Kriegsbefuerworter und auch Kriegsgegner.
Nur wie willst Du sie unterscheiden?

Wenn ein russischer Tourist an der finnischen Grenze steht, und nach Helsinki zum Shoppen will, aber der finnische Grenzsoldat zu ihm sagt:
"Nein, Du nicht. Dein Präsident ist ein Kriegstreiber, er tritt die europäischen Grundwerte mit seinen Fuessen. Das wollen wir nicht! Klär das mit deinem Präsidenten."
Dann hast Du einen Unmut in der Bevölkerung. Wenn dieser Unmut zum Kochen gebracht wird, dann sind auch schon mal Präsidenten gestuerzt worden.
Aber das ist noch ein laaaaaaaaanger Weg.......
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 670
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#220 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Durch Sanktionen ist auch noch nie ein Regime gestützt worden. Und trotzdem ist dieser Schnitt wichtig und richtig.
Business as usual nach dem Angriffskrieg darf es nicht geben und dazu gehören auch Reisebeschränkungen. Und die müssen detailliert und mit Kompromissen ausgestaltet werden. Denn ich möchte keine Grenzen wie vor 1989 zwischen Ost und West wieder haben.
Vielleicht sollte man vor der Ein- und Ausreise in die EU alle Russen einen Zettel unterschreiben lassen mit den Fragen.
Ich bin gegen Krieg Antwort Ja/Nein
Ich bin gegen militärische Sondereinsätze in Nachbarstaaten Antwort Ja/Nein
Das war nur so eine Idee von mir. Das wird es nie geben.
Business as usual nach dem Angriffskrieg darf es nicht geben und dazu gehören auch Reisebeschränkungen. Und die müssen detailliert und mit Kompromissen ausgestaltet werden. Denn ich möchte keine Grenzen wie vor 1989 zwischen Ost und West wieder haben.
Vielleicht sollte man vor der Ein- und Ausreise in die EU alle Russen einen Zettel unterschreiben lassen mit den Fragen.
Ich bin gegen Krieg Antwort Ja/Nein
Ich bin gegen militärische Sondereinsätze in Nachbarstaaten Antwort Ja/Nein
Das war nur so eine Idee von mir. Das wird es nie geben.

-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#221 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Das stimmt leider. Aber irgendwo muss man halt anfangen und Sanktionen sind halt der erste Schritt. Man kann nur hoffen, dass der Unmut irgendwann so groß wird, dass immer mehr Menschen trotz der Gefahr aufstehen und das Ganze so vielleicht beendet wird....flaskx hat geschrieben: ↑11. Okt 2022 12:41 Durch Sanktionen ist auch noch nie ein Regime gestützt worden. Und trotzdem ist dieser Schnitt wichtig und richtig.
Business as usual nach dem Angriffskrieg darf es nicht geben und dazu gehören auch Reisebeschränkungen. Und die müssen detailliert und mit Kompromissen ausgestaltet werden. Denn ich möchte keine Grenzen wie vor 1989 zwischen Ost und West wieder haben.
Schöne Idee! Die Frage ist nur, wie wahrheitsgemäß geantwortet wird!flaskx hat geschrieben: ↑11. Okt 2022 12:41 Vielleicht sollte man vor der Ein- und Ausreise in die EU alle Russen einen Zettel unterschreiben lassen mit den Fragen.
Ich bin gegen Krieg Antwort Ja/Nein
Ich bin gegen militärische Sondereinsätze in Nachbarstaaten Antwort Ja/Nein
Das war nur so eine Idee von mir. Das wird es nie geben.![]()
Grüße Sven
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11515
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 73 Mal
#222 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Klar, das kann man nicht, aber das gilt ja für alle Menschen, unabhängig von deren Nationalität.
Ich verstehe schon in etwa, was Du meinst. Aber ich denke, die meisten Russen haben doch wahrscheinlich schon ihre Meinung: für oder gegen Putin. Die Gegner werden ihren Unmut nicht von einer verpatzten Shoppingtour abhängig machen. Und bei den Anhängern richtet sich der Unmut ja sowieso nicht gegen Putin, sondern gegen die böse westliche Welt, d.h. bei so einem Touri-Stopp verstärkt sich vor allem der Groll auf Finnland. Um zu erreichen, dass Putin vom eigenen Volk gestürzt wird, müsste vermutlich zunächst mal ein größerer Anteil der Bevölkerung richtig gegen ihn sein und dazu müssten viele halt erst noch „aufwachen“. Gesucht wären also Maßnahmen, die dieses Aufwachen beschleunigen.Wenn ein russischer Tourist an der finnischen Grenze steht, und nach Helsinki zum Shoppen will, aber der finnische Grenzsoldat zu ihm sagt:
"Nein, Du nicht. Dein Präsident ist ein Kriegstreiber, er tritt die europäischen Grundwerte mit seinen Fuessen. Das wollen wir nicht! Klär das mit deinem Präsidenten."
Dann hast Du einen Unmut in der Bevölkerung. Wenn dieser Unmut zum Kochen gebracht wird, dann sind auch schon mal Präsidenten gestuerzt worden.

Ja, das stimmt. Es ist halt immer eine Gratwanderung, das so fair wie möglich zu gestalten.
Genau, und der Vollständigkeit halber sollten das dann aber auch Leute aus allen anderen Ländern müssen.Vielleicht sollte man vor der Ein- und Ausreise in die EU alle Russen einen Zettel unterschreiben lassen mit den Fragen.
Ich bin gegen Krieg Antwort Ja/Nein
Ich bin gegen militärische Sondereinsätze in Nachbarstaaten Antwort Ja/Nein

Aber wir sind uns ja einig: Das wird es nicht geben und man könnte dabei auch nicht mit Ehrlichkeit rechnen.
Genau, und dass - siehe oben - weniger Leute der falschen Seite die Schuld daran geben.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3549
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
#223 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
NATO-Update, zwei Staaten sind noch offen: Ungarn und Türkei. Bezüglich Ungarn gibt es heute einen Spiegelartikel. Da läuft es wohl auf einen weiteren NATO-Kuhhandel hinaus, NATO-Mitgliedschaft gegen Freigabe von EU-Mitteln.
https://www.spiegel.de/ausland/nato-ung ... 85bf07b545
https://www.spiegel.de/ausland/nato-ung ... 85bf07b545
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11515
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 73 Mal
#224 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?
Danke für die Info. Hatte das in letzter Zeit nicht mehr verfolgt, aber gerade kürzlich mal wieder dran gedacht, dass es da ja anscheinend auch nicht weitergeht.
Naja, sind ja mal wieder die üblichen Verdächtigen übrig.
Irgendwann hieß es ja mal, die Sache könne bis Ende des Jahres über die Bühne sein - schau' mer mal...
Naja, sind ja mal wieder die üblichen Verdächtigen übrig.
Irgendwann hieß es ja mal, die Sache könne bis Ende des Jahres über die Bühne sein - schau' mer mal...
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3549
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
#225 Re: Man kommt nicht daran vorbei - Was macht Russland?


https://www.der-postillon.com/2022/08/f ... wurst.html

Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.