Hallo,
wir möchten Ende Mai im Norden, im Kevo Nationalpark trekken... Wir wollen in Karigasniemi starten. Nur... lassen das die Bäche zu, wegen der Schneeschmelze?
Viele Grüße
Gerd
Wandern im Kevo Nationalpark
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Dez 2009 20:52
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2367
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Wandern im Kevo Nationalpark
Um diese Jahreszeit führen die Fliessgewässer sicher Hochwasser und die Zeltplätze können noch recht nass sein.
Der Kevo ist ja in zwei Gebiete unterteilt, nämlich den Canyon und die Tunturis. Da Du Ende Mai zum Kevo gehen möchtest kannst Du aber nicht in das Gebiet des Canyon gehen, da dieser vom 1.4 - 14.6 komplett gesperrt ist und nicht betreten werden darf.
http://www.luontoon.fi/page.asp?Section=9984
Der Kevo ist ja in zwei Gebiete unterteilt, nämlich den Canyon und die Tunturis. Da Du Ende Mai zum Kevo gehen möchtest kannst Du aber nicht in das Gebiet des Canyon gehen, da dieser vom 1.4 - 14.6 komplett gesperrt ist und nicht betreten werden darf.
http://www.luontoon.fi/page.asp?Section=9984
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Dez 2009 23:10
Re: Wandern im Kevo Nationalpark
ich kann mich meinem Vorredner anschließen.
Ich war bisher erst zwei Mal im Kevo-Gebiet unterwegs und das war Ende Juli - da gab es keine Probleme. Meine aber mich erinnern zu können, dass im Juni normalerweise mit deutliche höheren Wasserständen zu rechnen ist.
Von den Mückenschwärmen mal ganz abgesehen
LG
Ich war bisher erst zwei Mal im Kevo-Gebiet unterwegs und das war Ende Juli - da gab es keine Probleme. Meine aber mich erinnern zu können, dass im Juni normalerweise mit deutliche höheren Wasserständen zu rechnen ist.
Von den Mückenschwärmen mal ganz abgesehen

LG
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 10874
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Wandern im Kevo Nationalpark
Stimmt, zu der Zeit ist es ok. Bin selbst einmal Ende Juli und einmal Anfang/Mitte August dort gewesen. Die Mücken waren zu dieser Zeit übrigens auch schon recht harmlos, also kaum noch vorhanden, aber das hängt natürlich vom Jahr ab.FelMa hat geschrieben: war Ende Juli - da gab es keine Probleme.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 10874
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Wandern im Kevo Nationalpark
Wie ich kürzlich in Inari erfahren habe, ist die Torfhütte Tapiola Goahti im nördlichen Teil des Kevo-Wanderwegs diesen Sommer abgebrannt.
Hier steht, dass immerhin WC, Feuerstelle und Brennholzschuppen noch da sind:
http://www.luontoon.fi/de/kevo/ajankohtaista
http://www.patikka.net/Tupaluettelot/pa ... Goahti.htm
Hier steht, dass immerhin WC, Feuerstelle und Brennholzschuppen noch da sind:

http://www.luontoon.fi/de/kevo/ajankohtaista
http://www.patikka.net/Tupaluettelot/pa ... Goahti.htm