Erste Finnland Reise im Dezember

Hier ist Platz für Reise- und Erfahrungsberichte (Einmal und nie wieder - oder immer wieder?)

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
SunnyTascha
Landkartengucker
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2024 07:52
Hat sich bedankt: 5 Mal

#1 Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von SunnyTascha »

Hallo ihr Lieben,

Ich bin neu hier, um mich für unsere erste Finnlandreise vorzubereiten.

Mein Mann und ich haben beide im Dezember Geburtstag (7.+8.12.). Da mein Mann dieses Jahr 40 wird, überraschen ich ihn mit seinem großen Wunsch einer Finnlandreise.

Wir machen eine 8 tägige Mietwagenrundreise gebucht über fintouring/polarlichtexpress.de

Nun hab ich etwas Respekt vor den wenigen "hellen" Stunden. Vielleicht kann mir jemand, der schon im Dezember da war ein paar Erfahrungsberichte und Tipps geben? Wie sind im Dezember die Aussichten auf Polarlichter?

Danke für eure Unterstützung!

Viele Grüße,

Natascha
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#2 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von Sapmi »

Hallo!

Also die Reise wird Anfang Dezember stattfinden? Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung Finnlands (11 Breitengrade) gibt es natürlich sehr starke Unterschiede bezüglich der Tageslängen je nach Region. Ganz im Norden geht die Sonne ca. 2 Monate lang nicht auf, im Süden gibt es gar keine Polarnacht.
Wie sind denn die genau Route aus?
Nordlicher sind immer Glückssache, die kann man nicht vorbestellen :mrgreen: , sondern muss zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Also es muss gerade die entsprechende Sonnenwindaktivität geben, damit überhaupt Nordlichter entstehen, und damit man sie sehen kann, muss natürlich der Himmel unbedeckt sein. Weiter im Norden stehen die Chancen tendenziell besser.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2669
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#3 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von Tenhola »

Ich würde die Reise nicht um diese Jahreszeit durchführen. Du kannst Deinem Ehemann zum Geburtstag ja auch einen "Gutschein" für eine Finnlandreise schenken und Ihr macht dann die Reise zu einem besseren Zeitpunkt. Persönlich bin ich immer im März/April unterwegs, wobei dann allerdings nur in Lappland.
Benutzeravatar
flaskx
Tango Profi
Beiträge: 687
Registriert: 30. Mai 2010 09:24
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#4 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von flaskx »

Ich kann mich Tenhola nur anschließen. Der Nov und Dez. ist wirklich dunkel. Und da ist es fast egal ob Nord- oder Südfinnland. Ab Ende Januar wird es erst langsam besser. Schaue auf Wetteronline.de und gebt eurere Wunschorte ein und prüft wann die Sonne auf und untergeht. Und ggf. auch die Temperaturen der letzten Jahe siehe Button "Rückblick -> Tiefst und Höchsttemperaturen checken.
Wir haben schon Polarlichter Ende Januar in Rovaniemi gesehen. So beeindrucked und schön wie auf vielen Fotos zu sehen, waren die aber nicht. Dafür gehört nochmal mehr Glück dazu und eine gute Kamera mit Langzeitbelichtung.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#5 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von Sapmi »

Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die Reise schon gebucht ist. Oder eben der Geburtstag auf jeden Fall vor Ort gefeiert werden soll. :nixweiss:

Ansonsten würde ich natürlich auch zu einem anderen Monat raten, so ab Anfang/Mitte Februar, um mehr Tageslicht zu haben.
Aber es kommt eben immer darauf an, was man genau vorhat.
flaskx hat geschrieben: 22. Mai 2024 10:23 Der Nov und Dez. ist wirklich dunkel. Und da ist es fast egal ob Nord- oder Südfinnland.
Ich war um diese Zeit tatsächlich noch nie dort (bis mal auf ein paar Tage Süd-FIN um Silvester), aber würde gerade dann noch eher den Norden bevorzugen, da es dort durch den Schnee weniger dunkel ist, der im Süden oft mal komplett fehlt. :wink:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
SunnyTascha
Landkartengucker
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2024 07:52
Hat sich bedankt: 5 Mal

#6 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von SunnyTascha »

Guten Morgen

Erstmal vielen Dank für eure bisherigen Antworte.

Es stimmt, die Reise ist schon gebucht, weil der Wunsch wirklich war den 40. Geburtstag woanders zu verbringen.
Natürlich hatte ich auch recherchiert, aber da waren die Ergebnisse a la Winter in Finnland ist magisch, muss man gesehen haben, polarlichterchance etc.

Mit der langen Dunkelheit habe ich erst später gelesen und dann etwas Respeskt vor den Autofahrten entwickelt. Mir wurde auch das mit dem Schnee und der Reflektion gesagt und das die Dunkelheit auch besonders und schön ist durch Finnlands Beleuchtung.

Die Route geht von Äkäslompolo - Levi - Luosto - Iso-Syöte - Rovianemi

Scheinbar hab ich nicht die ideale Entscheidung getroffen. Nun stellt sich die Frage, fahren von einer Station zu anderen solange es dunkel ist, um die helle Zeit zum Erkunden zu nutzen oder im hellen fahren, weil man durch die Fahrt mehr von finnland sieht.
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 156
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

#7 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von franz »

Moin
Also das mit dem Respekt vor dem Fahren im Dunkeln könnt ihr hintenan stellen. Wenn ihr nach dem Frühstück los fahrt, dann ist es dunkel bzw duster. Um die Mittagszeit Pause machen/besichtigen, wenn es am hellsten ist, und dann gemütlich weiter zur nächsten Station.

Je nach Wetter und Schneesituation kann sich die Abfahrt am Morgen durchaus verspäten, wenn es Schneefall und viel Wind gegeben hat, da kommt es schon mal vor, dass Strecken stark verweht sind. Passiert auch mal tagsüber. Nehmt euch Zeit, keine zu grossen Strecken planen, soll ja gemütlich werden. Eine App für Polarlichter auf dem Handy macht Sinn. So weit im Norden sind die Vorhersagen/Meldungen meist treffend.

Schwarz geräumte Strassen werdet ihr seltener finden als in D. Aber euer Auto wird Spikes haben, damit kommt man gut durch. Hilft aber nicht bei zu viel Neu-Schnee. Aber Eis und festgefahrener Schnee hat weniger Schrecken. Zudem gilt im Winter fast überall max 80km/h.
Und zu erkunden gibt es weniger als im Sommer. Im Winter sind die meisten abseits-Wege, sofern niemand dort wohnt, nicht geräumt, und somit unpassierbar für normale Mietautos (also von einen abgelegenen See anfahren, oder einfach mal in die Pampe abbiegen). Wenn ihr dieselbe Strecke nochmal im Sommer abfahrt, werdet ihr feststellen, dass es unzählige Strassen, nein, Feldwege, gibt, an denen man in die Prärie fahren kann. Auch wenn viele quasi Sackgassen, weil eigentlich Forstwege, sind. Am Ende des Weges dann ein Wendehammer. Niemand will unnötig weit rückwärts fahren.

Wenn man sich Zeit nimmt, ist auch eine Fahrt im Dunkeln (und es nicht soooo dunkel wie Nachts im Süden Europas) entspannend, und angenehm.
Es wird bestimmt eine eindrucksvolle Rundfahrt, selbst wenn ihr wider Erwarten keine Polarlichter sehen solltet (Wovon ich aber nicht ausgehe, da lt Prognosen auch im nächsten Winter noch starke Sonnenaktivitäten zu erwarten sind. Ihr habe auf jeden Fall ein gutes Jahr gewählt.).
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11597
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#8 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von Sapmi »

SunnyTascha hat geschrieben: 23. Mai 2024 05:09
Die Route geht von Äkäslompolo - Levi - Luosto - Iso-Syöte - Rovianemi
Ach, das ist ja nett und alles im Norden, da sind es nicht so superweite Strecken dazwischen.

Was die Tageslichtzeiten angeht, kann man sich das ja im Voraus schon mal anzeigen lassen, z. B. hier:
https://www.timeanddate.com/sun/finland ... &year=2024

Gerade im Norden sind ja die Dämmerungszeiten deutlich länger als bei uns im Süden, d.h. unter "Civil Twilight" stehen die Zeiten, zu denen es nicht ganz dunkel ist.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
rhermes
Mumin Experte
Beiträge: 162
Registriert: 5. Jan 2006 09:53
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

#9 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von rhermes »

Die Aussichten auf Polarlichter im Dezember in Nord-Finnland hängen natürlich vom Wetter ab. Ich war mal im Dezember in Tromsø in Norwegen. Leider war es überwiegend bewölkt, und ich habe kein einziges Polarlicht gesehen.
Im März war ich mehrmals zur Tag-/Nachtgleiche in Inari. Da hatte ich immer das Glück, schöne Polarlichter zu sehen. Einmal konnte ich in Inari an 4 von 5 Abenden Polarlichter beoabchten.
SunnyTascha
Landkartengucker
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2024 07:52
Hat sich bedankt: 5 Mal

#10 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von SunnyTascha »

Ich danke euch. Das macht mir dann doch etwas Mut. :)

@franz kannst du eine app bezüglich der Polarlichter empfehlen? Android?

Liebe Grüße und vielen Dank bis hierhin schonmal,

Natascha
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 156
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

#11 Re: Erste Finnland Reise im Dezember

Beitrag von franz »

SunnyTascha hat geschrieben: 26. Mai 2024 13:55 @franz kannst du eine app bezüglich der Polarlichter empfehlen? Android?
Hallo Natascha,
ich selber hab 2 mal ausprobiert:
Polarlicht (My Aurora Forecast)
Nordlichtmelder
perssönlich favorisiere ich ersteres.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Antworten

Zurück zu „Ist Finnland eine Reise wert?“