Sommer 24

Alles, was sonst zum Thema Finnlandreisen gehört. Wenn du z.B. von einer Nordkaptour mit dem Bus berichten möchtest, einen Pauschalurlaub in Finnland verbracht hast, auf einer Angeltour oder mit der Jugendgruppe unterwegs warst, bist du hier richtig.

Moderatoren: Peter, Sapmi

sieg01
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 135
Registriert: 30. Aug 2005 23:01
Wohnort: Humppila
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#31 Re: Sommer 24

Beitrag von sieg01 »

luxalex hat geschrieben: 10. Mai 2024 13:36 Was wohl Corona mit dem Wetterbericht zu tun hat? :?
Sapmi hat geschrieben: 10. Mai 2024 16:23
luxalex hat geschrieben: 10. Mai 2024 13:36 Was wohl Corona mit dem Wetterbericht zu tun hat? :?
Das hatte ich mich auch gerade gefragt. :lol:
Hansss hat geschrieben: 10. Mai 2024 21:29
Sapmi hat geschrieben: 10. Mai 2024 16:23
luxalex hat geschrieben: 10. Mai 2024 13:36 Was wohl Corona mit dem Wetterbericht zu tun hat? :?
Das hatte ich mich auch gerade gefragt. :lol:👍👍👍👍
Ich gebe euch recht. Ich hätte Wettervorhersage schreiben sollen. Habe das falsche Substantiv verwendet. :gun:

Mit der Eingabe +"Wettervorhersage" +"Corona" in einer der vielen Suchmaschinen bekommt ihr auf eure Fragen oder Vorwürfe (je nachdem wie man obige Kommentare verstehen will) ausführliche Antworten. :wink:

So z.B. finde ich diese hier auch noch ausführlich und gut erklärt:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/sc ... na,Rv0UkKm

:haende_himmel:
www.bikestation.fi - do the ride thing!
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11592
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 77 Mal

#32 Re: Sommer 24

Beitrag von Sapmi »

Danke, auch für den Link.
Es war schon klar, dass die Vorhersage gemeint ist.
Und der Zusammenhang während der Pandemie, vor allem im ersten Jahr, aus dem auch der verlinkte Artikel ist, ist schon klar.
Aber Du hast ja geschrieben "seit Corona". Mittlerweile hat sich der Flugverkehr doch längst wieder normalisiert (was jetzt nicht heißt, dass mir konkrete Zahlen vorliegen würden, aber die Ausnahmesituation ist ja schon länger vorbei). Und ich habe auch nirgends eine Info dazu gefunden, dass die Aufzeichnungslücken von 2020 sich langfristig auf die Zuverlässigkeit der Prognosen auswirken könnte. :nixweiss:

Wobei das mit der von franz erwähnten halbwegs verlässlichen Vorhersage von max. 3 Tagen sich ja auch nicht auf Finnland beschränkt. Ist hier und auch in anderen Ländern meist genauso. :mrgreen:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
sieg01
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 135
Registriert: 30. Aug 2005 23:01
Wohnort: Humppila
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#33 Re: Sommer 24

Beitrag von sieg01 »

Sapmi hat geschrieben: 11. Mai 2024 11:22 Aber Du hast ja geschrieben "seit Corona". Mittlerweile hat sich der Flugverkehr doch längst wieder normalisiert (was jetzt nicht heißt, dass mir konkrete Zahlen vorliegen würden, aber die Ausnahmesituation ist ja schon länger vorbei).
Richtig! Und trotzdem sind die Vorhersagen ungenau (das ist ja schon beschönigend) geblieben.

Um es jetzt korrekt zu schreiben:
Ich behaupte aus meiner persönlichen Erfahrung heraus und ohne es jetzt kurzfristig beweisen zu können:

Seit Corona ist das Lesen der Wetterprognosen vergeudete Lebenszeit.

Die Vorhersagen sind genauso zuverlässig wie die Vorhersagen der "Horrorskopkalender". :D

Nehmen wir Humppila gestern. Die Mindestemperatur war unterschritten und die 0° C waren auch länger geblieben als Tags zuvor vorhergesagt.
Noch schlimmer macht die Sache, dass Humppila direkt neben Jokioinen liegt und in Jokioinen befindet sich eine der Wetterstationen in Finnland: https://www.ilmatieteenlaitos.fi/alueyksikot

Also wenn keine 12 Stunden vorhersehbar sind...

Wenn nun jemand "Außenarbeiten" zu tun hat und dazu ca. eine Woche vorab planen muß, der hat seit Corana verloren.

Warum die Prognosen so unzuverlässig geblieben sind, weiß ich nicht - doch sie sind es.
www.bikestation.fi - do the ride thing!
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 155
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

#34 Re: Sommer 24

Beitrag von franz »

sieg01 hat geschrieben: 12. Mai 2024 08:44 Warum die Prognosen so unzuverlässig geblieben sind, weiß ich nicht - doch sie sind es.
weniger geblieben als geworden...
Hat evtl doch eine Klimaveränderung etwas damit zu tun?
Die Sache ist einfach so, dass FIN (auch SE und NO) doch sehr weit im Norden liegen (Arktis lässt grüssen), es gibt keine richtigen Gebirge, die Winde und Wolkenzug beeinflussen könnten, und je nach Stärke und Stabilität von Hoch bzw Tiefdruckgebieten wird kalter Wind aus dem Norden runter geblasen bzw gezogen. Dass warme Saharawinde bis hier rauf reichen ist aufgrund der Entfernung eher gering, wenn auch nicht unmöglich.
Wenn dann auch noch der Golfstrom schwächelt, und weniger warmes Wasser in den Norden bringt, hat das sicher auch Auswirkung auf die Entstehung von Wind und Wolken.
Ich würde auch vermuten, dass die immer schwächer werdende Stabilität/Kontinuität der Jetstreams die Bewegung der Luftmassen aus der Arktis beeinflusst.
Jetzt, wo die Rechner endlich so leistungsstark sind und komplexe Wetter berechnungen/kalkulationen in kurzer Zeit schaffen, wird man feststellen, dass die Basisdaten nichts mehr taugen.
Etwa so, wie wenn man ständig Motoren von Fahrzeugen stärker werden lässt, aber Antriebswelle und sonstige bewegliche Teile des Antriebs nicht weiterentwickelt bzw verstärkt. (Wer seinerzeit einen Werksmotor in einen Manta, oder einen Porsche Motor in einen Käfer eingebaut und sonst nichts verstärkt hat, weiss wovon ich schreibe)
Sehr kleinregional betrachtet, ist, was die vorhergesagte Temperatur betrifft, allerdings auch die Struktur der Umgebung mit ausschlaggebend, wie exakt die Temperatur sich im Detail entwickelt.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11592
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 77 Mal

#35 Re: Sommer 24

Beitrag von Sapmi »

sieg01 hat geschrieben: 12. Mai 2024 08:44
Seit Corona ist das Lesen der Wetterprognosen vergeudete Lebenszeit.

....

Warum die Prognosen so unzuverlässig geblieben sind, weiß ich nicht - doch sie sind es.
Also kein direkter Zusammenhang mit Corona, sondern es fällt nur zufällig zeitlich zusammen?

franz hat geschrieben: 12. Mai 2024 14:16
Hat evtl doch eine Klimaveränderung etwas damit zu tun?
Das würde ich jetzt auch eher vermuten.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
sieg01
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 135
Registriert: 30. Aug 2005 23:01
Wohnort: Humppila
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#36 Re: Sommer 24

Beitrag von sieg01 »

Ich habe keine Ahnung warum die Prognosen noch immer so unzuverlässig geblieben sind. :nixweiss:

Die Flieger fliegen wieder.
Wenn auch nicht mehr über Russland.
Aber die Russen und andere die noch durch russischen Luftraum fliegen, werden vermutlich ihre gesammelten Daten mit anderen Meterologen teilen.

Das Problem der unzuverlässigen Wettervorhersagen können uns nur die "Wetterfrösche" selber erklären.
Aut tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wetter/wetter ... t-100.html
gibt es im letzten Absatz eine anschauliche Erklärung zum Thema "Zuverlässigkeit".

ABER

diese "Staubkörner" gab es vor Corona auch schon und damals trugen die Wettervorhersagen ihren Namen zurecht.
www.bikestation.fi - do the ride thing!
Hansss
Mumin Experte
Beiträge: 199
Registriert: 24. Jun 2020 09:27
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#37 Re: Sommer 24

Beitrag von Hansss »

Ich gehe am Morgen auf den Balkon und bin sehr gut informiert :waescheleine: :waescheleine:
sieg01
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 135
Registriert: 30. Aug 2005 23:01
Wohnort: Humppila
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#38 Re: Sommer 24

Beitrag von sieg01 »

Der Sommer ist echt spitze! :haende_himmel:

Frühling - genauso wie Herbst - hat keine 10 Tage gedauert. Und dass es nur langsam grün wurde, lag nicht an den Temperaturen oder der Sonne, sondern schlicht am fehlenden Regen.

Aber Stechmücken gibt es hier (Humppila) dafür fast gar keine. Mag zusätzlich auch an der ständigen milden Briese liegen.

Überraschenderweise hat es aber trotzdem gute 5 Tage gedauert, den Außenboiler der Außendusche auf mind. 30° C zu bekommen. Doch dann ging es flott auf bis zu 43° C hoch!

Gestern Nachmittag wunderte ich mich, dass mir "warm" wurde, obwohl ich es langsam habe rollen lassen. Doch ein Blick auf das Thermometer im geschützen Carport gab die Antwort: 31° C. Na dann.
Es fühlt sich hier bald so an wie in Dalmatien - mit Siesta und so. :hurra:
Hoffentlich lässt der Sommer nicht nach.
www.bikestation.fi - do the ride thing!
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11592
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 77 Mal

#39 Re: Sommer 24

Beitrag von Sapmi »

sieg01 hat geschrieben: 2. Jun 2024 07:16 Doch ein Blick auf das Thermometer im geschützen Carport gab die Antwort: 31° C. Na dann.
Es fühlt sich hier bald so an wie in Dalmatien - mit Siesta und so. :hurra:
Hoffentlich lässt der Sommer nicht nach.
Ist natürlich schön, dass es bei Euch sonnig und trocken ist (hier in D gibt's gerade zu viel Wasser). Aber ich bin Dir trotzdem sehr dankbar, dass Du das Thema nicht unter den guten News gepostet hast. :mrgreen:
Hab ja in letzter Zeit auch schon von den Hitzerekorden etc. gelesen und hoffe natürlich, dass es sich entspannt, bis ich hinkomme, wobei die schlimmste Hitze ja jetzt im Süden war/ist, aber ich hab in der Vergangenheit auch schon tropische Nächte in Utsjoki erlebt, das ist dann einfach nur noch ätzend, wenn man nicht gerade im Tenojoki schwimmen gehen will. :lol:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 155
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

#40 Re: Sommer 24

Beitrag von franz »

sieg01 hat geschrieben: 2. Jun 2024 07:16 Es fühlt sich hier bald so an wie in Dalmatien - mit Siesta und so. :hurra:
Hoffentlich lässt der Sommer nicht nach.
Ich würd mal so sagen, wer nach Finnland gezogen ist, hat eigentlich nicht mit einem Wetter wie in Dalmatien, Mallorca oder anderen südlichen Orten spekuliert. Und gut, dass es in den letzten Tagen einiges geregnet hat. Die Probleme mit Waldbrandrisiko sind nicht ohne, vor allem da Finnen es gewohnt sind, in der Sommer/Ferienzeit viel draussen, auch mit offenem Feuer zu verbringen.
Und ganz ehrlich, Temperaturen unterhalb der 25 Grad sind ausreichend.
Die allgemeine Erwärmung bringt zudem auch einige Tierarten weiter in den Norden, auf die man hier gut verzichten kann. Noch vor 15 Jahren konnte man mit einem Hund stundenlang durch den Wald gehen, ohne dass er Zecken eingesammelt hat. Das sieht heute schon sehr viel schlechter aus.
Klar, die lästigen Tierchen sind überwiegend von Zugvögel eingeschleppt, aber der relativ lange Winter hat bisher eine explosive Vermehrung verhindert. Aber mit stetiger Erwärmung wird sich das auch hier ändern.
Und, viele Bewohner sind in FIN noch auf Wasser aus eigenen Brunnen angewiesen, sinkende Niederschläge sind da nicht förderlich. Grosse und zusammenhängende Waldflächen sind auch nicht optimal für ständig steigende Waldbrandgefahr.
Sommer ist gut und schön, wenn es sich im (finnischen) Rahmen hält.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2663
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#41 Re: Sommer 24

Beitrag von Tenhola »

franz hat geschrieben: Gestern 06:39 Noch vor 15 Jahren konnte man mit einem Hund stundenlang durch den Wald gehen, ohne dass er Zecken eingesammelt hat. Das sieht heute schon sehr viel schlechter aus.
Klar, die lästigen Tierchen sind überwiegend von Zugvögel eingeschleppt, aber der relativ lange Winter hat bisher eine explosive Vermehrung verhindert.
Also den ersten Zeckenbefall hatte ich hier in Finnland schon in den 60er Jahren und zwar im Gebiet vom Saimaa.
Mit der Zeit haben sich die Viecher aber immer mehr gegen Norden ausgebreitet.
Die Ausbreitung im Norden und es gibt auch schon Kolonien in Lappland ist laut einer finnischen Studie hauptsächlich auf Hunde von Touristen zurückzuführen.
Original Text:
Lapissa koirien tuomia punkkipesäkkeitä
Napapiirin pohjoispuolellakin tehdään punkkihavaintoja. Kyse on Klemolan mukaan yleensä satunnaisista matkailijoista.

- Koiran turkissa oleva punkki on ehkä tarttunut Heinolan ABC:llä puskapissalla kaksi viikkoa aikaisemmin, Klemola sanoo.

Yksittäisten etelästä kulkeutuneiden punkkien lisäksi Keski- ja Pohjois-Lapissa esiintyy pieniä punkkipesäkkeitä.

- Kyse ei ole siitä, että punkit olisivat rintamana juoksemassa Lappiin. Joko pohjoisen koirat käyvät isäntiensä kanssa lomilla etelässä ja tuovat punkin tullessaan tai turistien ja metsästäjien koirat tuovat punkkeja pohjoiseen. Sitten on syntynyt tällaisia pesäkkeitä, Henttonen kertoo.
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 155
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

#42 Re: Sommer 24

Beitrag von franz »

Tenhola hat geschrieben: Gestern 13:48 Also den ersten Zeckenbefall hatte ich hier in Finnland schon in den 60er Jahren und zwar im Gebiet vom Saimaa.
Einzelfälle ja, aber wenn du heute im Raum Puumala mit dem Hund auf Waldwegen gehst (an der Leine, nicht streunend) dann hat dein Hund nach 2h gut 10 bis 15 Zecken. Klar, die Vermehrung der Zecken dauert, ist aber nicht aufzuhalten.
Zecken halten bis zu -40 Grad aus, und können mehrere Jahre ohne Wirtsbefall überleben. Und im Winter, unterm Schnee, kriegt es keine -40. Viele der Kleinviecher sind gegenüber dem Menschen wesentlich besser fürs Überleben gewappnet. Elchfliegen, oder in D Hirschläuse genannt, sind auch so ein Fall. Haben kaum Fressfeinde, sind furchtbar lästig, aber zum Glück weniger ein Gesundheitsrisiko für den Menschen als Zecken.
Und ich würde mal bezweifeln, dass die Mehrzahl der Zecken von Touri Hunden eingeschleppt wurde. I.d.R. werden Haushunde doch mit entsprechenden Mitteln einigermassen sauber gehalten, man will die vollgesaugten Zecken ja auch nur ungern in der eigenen Wohnung haben. Und Hofhunde nimmt kaum jemand mit in den Urlaub.
Aber seit viele Gänse und andere Zugvögel in D überwintern, (hab ich das erste Mal 2010 in Luxemburg erlebt, da blieben riesige Schwärme den ganzen Winter über an der Mosel) eben weil es dort kaum mehr einen Winter gibt, und die Felder voll mit Zecken sind, bringen whs die Zugvögel wesentlich mehr Zecken ins Land als Touri-Hunde.
Übrigens, die Wissenschaft hat festgestellt, dass die meisten Leute alles glauben, wenn man den Satz mit ' Die Wissenschaft hat festgestellt..' beginnt :D
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 155
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

#43 Re: Sommer 24

Beitrag von franz »

Tenhola hat geschrieben: Gestern 13:48 Die Ausbreitung im Norden und es gibt auch schon Kolonien in Lappland ist laut einer finnischen Studie hauptsächlich auf Hunde von Touristen zurückzuführen.
Ok, lt dem finnischen Text geht es dabei hauptsächlich im die innerfinnische Verbreitung. Aber ich bin trotzdem davon überzeugt, dass von Wildtieren, sprich Zugvögel, wesentlich mehr von den Parasiten ins Land eingeschleppt werden. Problematisch wirds für den Menschen in erster Linie dann, wenn sich die bakteriell belasteten Zecken vervielfachen. Und auch das wird auf kurz oder lang in FIN passieren. Wenn auch langsamer als in Mitteleuropa, solange es noch genug Winter gibt.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2663
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#44 Re: Sommer 24

Beitrag von Tenhola »

Da kann ich nur sagen, es spricht der Experte, da können auch Fachleute und Universitäten nicht mitreden.
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 155
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

#45 Re: Sommer 24

Beitrag von franz »

Tenhola hat geschrieben: Gestern 14:43 Da kann ich nur sagen, es spricht der Experte, da können auch Fachleute und Universitäten nicht mitreden.
Naja, meine Meinung vs Meinung von Fachleuten, die eine Studie erstellt haben.
Wobei sich die Fachleute hier zu den Spots im Norden Finnlands äussern, und ihre Erkenntnis dazu teilen, wie diese entstanden sind. Also, die nicht gleichmässige Verteilung der Häufigkeit von Zecken im Norden. Und dass leuchtet ein.
Meine Meinung bezog sich aber auf die grundsätzliche Zuwanderung/Langstreckenverbreitung der Zecken. Und der Äusserung, dass diese in erster Linie durch Hunde von Touris eingeschleppt wurden. Naja, so hatte ich den Text gelesen. Wie schon erwähnt, der finnische Text bezieht sich auf die Frage wie punktuelle Spots im Norden entstehen konnte, ohne eine ausreichende gleichmässige Verteilung.
Ich bin ja erst seit 2005 regelmässig in FIN, überwiegend in der Saimaaregion gewesen. Und meine Erfahrung ist einfach, dass in der Region, 50km rund um Puumala, die Zeckendichte in den letzten 15 Jahren massiv zugenommen hat.
Dieser Sommer ist erst der 5.te den ich in Nord-savo verbringe, aber der erste, in dem (jetzt schon) einer meiner Hunde einen Zecken hatte.
4x war ich mit meinen Hunden mehrere Wochen in Lappland, Bereich Ivalo bis Kuttura, immer quer durch die Pampa, und nicht einmal hatte einer der beiden Hunde einen Zecken.
Aber Erfahrungen sind ja nichts anderes als die Summe aller Irrtümer im Leben eines Menschen ;-)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Reisethemen“