Finnlandtourismus
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 735
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
#3 Re: Finnlandtourismus
Quelle: https://de.statista.com/themen/2819/url ... -finnland/Im Jahr 2019 wurden in Finnland insgesamt etwa 32,6 Millionen Gästeankünfte gezählt, davon kam rund ein Zehntel aus dem Ausland. In absoluten Zahlen entspricht dies etwa 3,3 Millionen Ankünfte von ausländischen Reisenden.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Finnlandtourismus
Ich habe die Bikestation in Finnland.
Dass während Corona keine Reiseradler unterwegs waren, ist nachvollziehbar.
Stimmt allerdings nicht. Wir hatten Reiseradler in 2020 und 2021 betreut gehabt.
Dass diese Jahr allerdings - bis heute - gefühlt keine Unterwegs sind, ist durchaus ungewöhnlich.
Früher (nach arab. Frühling) war die Reisestrecke Nordkapp - Teheran gefahren worden.
Da konnte es sogar vorkommen, dass die selben Radler in der finnischen und dann in unserer dalmatinischen Bikestation vorbeigeschaut hatten.
Den Stephan muß ich verlinken, denn er hatte mit Abstand am meisten Gepäck mit sich:
https://www.bikestation.fi/info/de/news ... e_station/
Wir sind hier bei Turku.
Die Fähren legen hier an und von hier aus verteilen sich die eintreffenden Touristen übers Land. Aber auf der Autobahn habe ich trotz Pfingsten nur vereinzelt mitteleuropäische Kennzeichen gesehen. Und von diesen lässt sich bei PKWs auch nicht sagen ob es welche auf Heimaturlaub sind.
Komme gerade vom Badestrand (https://www.openstreetmap.org/node/8280 ... 7/22.74435) und die Einheimischen mit denen ich mich dort unterhalten habe, teilen das selbe Empfinden.
Diese Datenlage ist aber "uralt". Wir haben 2022.flaskx hat geschrieben: ↑27. Jun 2022 18:07Quelle: https://de.statista.com/themen/2819/url ... -finnland/
Zudem: Die Chinesen sind seit 2 Jahren nicht da, die Britten sind auch weg und die Russen können eh nicht.
Wer bleibt dann also noch?
Das Wochenende (Do - So) ab und an in Rantola verbracht https://www.openstreetmap.org/?mlat=60. ... 5/22.58020
https://fi.wikipedia.org/wiki/Rantola
https://www.rantolanpuoti.fi/
Normalerweise sind zu dieser Zeit - auch wegen dem nebenliegenden Badestrand - auch "nicht finnische Touristen".
Dieses Jahr ist mir dort kein "Fremder" begegnet. Auch keine nicht-finnischen Kennzeichen gesehen.
Wo seid ihr?
Habt ihr Touristen im Ort?
Von wo sind diese her?
Wie lange bleiben sie insgesamt in Finnland?
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11668
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#5 Re: Finnlandtourismus
Hm, nun hast Du die Frage ja schon z. T. selbst beantwortet.
Zum Thema Touris in Finnland 2022 gab's ja schon mal den Sommer-Thread (viewtopic.php?f=42&t=4955), da hatte ich schon meine Eindrücke vom Frühjahr geschildert: Also bezüglich ausländischer Touristen schien es mir da schon wieder viel "normaler" als 2020 und auch 2021.
Den Beitrag von flaskx verstehe ich so, dass er vermutlich darauf hinweisen soll, dass 2019 (also vor Corona) nur 10 % der Gäste aus dem Ausland kam (ich hätte auf einen höheren Anteil getippt), oder?
Hier im Forum gibt es ja immerhin schon ein paar nicht in FIN lebende Touris, die dieses Jahr schon in FIN waren, gerade dort sind und/oder im 2. Halbjahr noch hin reisen.
Aber wenn es bisher insgesamt weniger ausländische Touris sind: Worauf lässt sich das zurückführen? Doch noch Corona? Oder eher Putin bzw. die Nähe zu Russland?
Zum Thema Touris in Finnland 2022 gab's ja schon mal den Sommer-Thread (viewtopic.php?f=42&t=4955), da hatte ich schon meine Eindrücke vom Frühjahr geschildert: Also bezüglich ausländischer Touristen schien es mir da schon wieder viel "normaler" als 2020 und auch 2021.
Den Beitrag von flaskx verstehe ich so, dass er vermutlich darauf hinweisen soll, dass 2019 (also vor Corona) nur 10 % der Gäste aus dem Ausland kam (ich hätte auf einen höheren Anteil getippt), oder?
Hier im Forum gibt es ja immerhin schon ein paar nicht in FIN lebende Touris, die dieses Jahr schon in FIN waren, gerade dort sind und/oder im 2. Halbjahr noch hin reisen.
Aber wenn es bisher insgesamt weniger ausländische Touris sind: Worauf lässt sich das zurückführen? Doch noch Corona? Oder eher Putin bzw. die Nähe zu Russland?
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Finnlandtourismus
Ich hatte die Hoffnung, dass mein Eindruck nicht allgemeingültig ist.
Corona: Sanna Marin und ihre Mannschaft hat Finnland vorbildlich durch die schwere Zeit manövriert. In den Medien ist Finnland hier immer im besten Licht beschrieben worden.
Russland: Pusteblume.
Kroatien war als erstes Natoland von dem Ukrainekrieg militärisch betroffen. Und schau dir die Touriströme dort an. Ich bekomme nicht den Eindruck vermittelt, dass sich die Touris ängstigen würden.
Mein Versicherungsvertreter dort hatte mir schon zu Ostern gesagt: "Für dieses Jahr reichts mir bereits. Gefühlt schon jetzt mehr Touris in Norddalmatien als in 2019."
Seit spätestens Ende Februar wissen die Offiziellen in Finnland, dass Finnland für die ehemalige Touri-Zielgruppe nicht mehr erreichbar ist.
Nun stellt sich mir die Frage, was wurde seitdem gemacht, um Finnland für die Europäer (russischer Luftraum ist dicht) als Touridestination schmackhaft zu machen?
Was haben sie in den DACH-Ländern gemacht um hier sichtbar zu sein?
Immerhin erreicht man mit der deutschen Sprache über 100 Mio Menschen - und finanzkräftiger sind sie allemal als Menschen mit anderer Muttersprache und aus anderen Ländern.
VisitFinland.com ist ja in Englisch und wir sehen damit keinen Erfolg.
Nachschlag:
https://www.visitfinland.com/de/ gibt es doch in deutscher Sprache.
Aus irgendeinem Grund hat sich bei mir immer nur englisch geöffnet gehabt.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Finnlandtourismus
Diesen Artikel:
https://www.helsinkitimes.fi/finland/fi ... nland.html
habe ich hier:
https://www.nordisch.info/finnland/tour ... -als-2019/
gefunden.
Auch die "Prognose" im HKT-Artikel scheint aufzugehen. - Leider.
Jetzt kann man die offiziellen Stellen nicht für alles in Verantwortung nehmen.
Was wir uns hier fragen ist, warum die Finnen so passiv sind im Bewerben ihres eigenen Landes.
Zum Vergleich hilft ein Blick ins https://www.forum-kroatien.de/
Lt. Wikipedia leben in Kroatien nur 3,88 Mio Menschen. Die zeigen allerdings mehr Bewegung als 5,5 Mio Finnen.
Was könnte die Ursache sein?
Wollen die Finnen evtl. gar keine Touristen hier haben?
https://www.helsinkitimes.fi/finland/fi ... nland.html
habe ich hier:
https://www.nordisch.info/finnland/tour ... -als-2019/
gefunden.
Auch die "Prognose" im HKT-Artikel scheint aufzugehen. - Leider.
Jetzt kann man die offiziellen Stellen nicht für alles in Verantwortung nehmen.
Was wir uns hier fragen ist, warum die Finnen so passiv sind im Bewerben ihres eigenen Landes.
Zum Vergleich hilft ein Blick ins https://www.forum-kroatien.de/
Lt. Wikipedia leben in Kroatien nur 3,88 Mio Menschen. Die zeigen allerdings mehr Bewegung als 5,5 Mio Finnen.
Was könnte die Ursache sein?
Wollen die Finnen evtl. gar keine Touristen hier haben?
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11668
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#8 Re: Finnlandtourismus
Deshalb habe ich ja "z. T." geschrieben.
Naja, es gab zumindest zu Beginn des Ukrainekriegs schon eine spürbare Zurückhaltung bei der Planung von Finnlandreisen, kenne selbst Leute (für die es allerdings die erste FIN-Reise werden sollte).
Russland: Pusteblume.
Und in FIN wurde das im März auch thematisiert:
https://www.is.fi/taloussanomat/art-2000008654473.html
Mit Kroatien hab ich persönlich nichts am Hut, zu heiß, zu südländisch, etc., d.h. ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, aber mein Eindruck ist, dass das Land doch überwiegend eine ganz andere Art von Touris anzieht als FIN.sieg01 hat geschrieben: ↑28. Jun 2022 04:58
Zum Vergleich hilft ein Blick ins https://www.forum-kroatien.de/
Lt. Wikipedia leben in Kroatien nur 3,88 Mio Menschen. Die zeigen allerdings mehr Bewegung als 5,5 Mio Finnen.
Was könnte die Ursache sein?
Wollen die Finnen evtl. gar keine Touristen hier haben?
Daher bin ich mir nicht sicher, ob man das einfach so anhand dieser Zahlen vergleichen kann. Es hängt ja auch davon ab, wie wichtig die Touri-Branche anteilig für die jeweilige Volkswirtschaft ist.
Was FIN angeht, erinnere ich mich vage, dass im ersten Coronajahr mal in irgendeinen finnischen Artikel (oder auch in mehreren) in etwa sinngemäß stand, dass man doch die Krise mit den wegfallenden ausländischen Touristen jetzt mal dazu nutzen könnte, etwas umzudenken und wieder mehr auf Kotimaa-Reisen zu setzen, zumal das ja auch umweltfreundlicher ist etc. Man sollte das vorherige Konzept überdenken oder so. Also nach dem Motto: auch nach Corona versuchen, mehr Finnen zum Urlaub in FIN zu animieren, statt sich übermäßig ins Zeug zu legen, um ausländische Touris anzulocken (das ist jetzt aber, wie gesagt, sehr frei wiedergegeben, was ich noch so in etwa in Erinnerung habe; bitte korrigieren, wenn es jemand besser in Erinnerung hat).
Wobei das ja doch auch nur eine Meinung war, die da kundgetan wurde, die aber sicher viele nicht so teilen.
Aber nochmal zu dem Vergleich mit anderen Ländern: Wie sieht es denn mit der Entwicklung in Norwegen und Schweden aus? Mir ist bisher nur die unterschiedliche Entwicklung der Flugpreise aufgefallen, was natürlich auch sonst irgendwie mit den Fluggesellschaften zu tun haben kann. Jedenfalls war früher immer SAS noch längere Zeit stabil mit mäßigen Preisen und Finnair wurde schnell teurer, wenn man nicht früh genug gebucht hat. Momentan scheint es aber umgekehrt zu sein. Vor ca. 4 Wochen habe ich endlich meine Rückflüge für Mitte September gebucht und hatte davor noch eine Weile überlegt, ob ich nun von Nord-N oder gar Nord-S mit SAS oder von Nord-FIN mit Finnair fliegen sollte. Am Ende waren sämtliche in Frage kommenden SAS-Flüge mehr als 3mal so teuer wie der Finnair-Preis ab Rovaniemi! Das könnte also schon darauf hindeuten, dass Finnair sich momentan noch schwer tut, die Flieger zu füllen.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#9 Re: Finnlandtourismus
Gestern Nachmittag mal mit dem Radl zwischen der Burg Turkus und dem Dom hin und her gefahren.
Es gab auffallend viele freie Parkplätze. Das ist nicht normal.
Nur ein einziges mitteleuropäisches Kennzeichen gesehen. Slowenisches Kennzeichen. Ljubljana. Habe direkt ein Foto von machen müssen weil es so ungewöhnlich war.
Estländische und schwedische Kennzeichen sind nicht relevant (konnte man auch an 3 Händen abzählen), da es oft finnische "Steuerflüchlinge" oder Gastarbeiter sind.
- Familienurlaub (Camping, Hotel, FeWo) - meißt Nebensaison wegen dem Geldbeutel.
- Lümmler (Strand, Hotel etc.) Sommerurlauber
- Aktiv-Tourismus (Jagd, Geländewagentouren, Fahrrad, Kajak, Kanu, Freeclimbing, Segler, Wanderer usw.) 4-Jahreszeiten
- Städtereisen (alle Arten von Kultur + Museen) 4 Jahreszeiten
- Partyurlauber ; 3 Jahreszeiten
- Erlebnisreisen ; 4 - Jahreszeiten
(Die unnötigen Straßenpinkler (Ozeandampfer) - Touristen will nun auch Finnland anziehen. Als ob die Leute hier oben nichts vom Süden lernen wollten... )
Mit dem Untergang Nokias ist hier ziemlich viel den Bach runtergegangen.
Ich würde erwarten, dass Alternativen gebraucht und gesucht würden.
Wir halten fest: 3,88 Mio Kroaten sind aktiver als 5,5 Mio Finnen.
Beide Länder sind auf den Import von Geld angewiesen. Wie sie das machen ist ihre Angelegenheit. Allerdings ist Tourismus eine leichtere Art als der Export von in Finnland produzierten Gütern - mit den super hohen "Versandkosten".
Auch kommt hier noch das Problem hinzu, dass der normale finnische Unternehmer Angst vor internationalem Erfolg hat. Hatte gestern Abend mit einem Finnlandschweden ein Gespräch dazu. Er kam gerade aus den USA zurück.*
Jetzt sind die Grenzen wieder offen und die Flieger fliegen. Finnen sind wieder untewegs durch die Welt. Jetzt ist Finnland noch leerer als üblich.*
Jetzt sind die Finnen weg, die Ausländer nicht hier und ein Vakuum ist entstanden.
Zudem wollen viele ihre Ferienhäuser wieder abstoßen. (Preise haben schon angefangen zu rutschen.) Am Sonntag sagte mir ein Espoolainen, dass es ihr zu viel geworden sei. Die lange Fahrerei. Die gestiegenen An-Abreisekosten. Die Unterhaltskosten, Der Zeitaufwand. Vom Urlaub bleibt nicht viel als Freizeit über.
Doch gefühlt kann ich in den deutschsprachigen Medien mehr Reiseberichte über diese Länder lesen als über Finnland als Reiseziel.
*Dazu schreibe ich später mehr.
Es gab auffallend viele freie Parkplätze. Das ist nicht normal.
Nur ein einziges mitteleuropäisches Kennzeichen gesehen. Slowenisches Kennzeichen. Ljubljana. Habe direkt ein Foto von machen müssen weil es so ungewöhnlich war.
Estländische und schwedische Kennzeichen sind nicht relevant (konnte man auch an 3 Händen abzählen), da es oft finnische "Steuerflüchlinge" oder Gastarbeiter sind.
Das hat vermutlich nicht nur für Finnland gegolten.
Mediterane Zielgruppen wie ich sie bis heute kennengelernt habe:
- Familienurlaub (Camping, Hotel, FeWo) - meißt Nebensaison wegen dem Geldbeutel.
- Lümmler (Strand, Hotel etc.) Sommerurlauber
- Aktiv-Tourismus (Jagd, Geländewagentouren, Fahrrad, Kajak, Kanu, Freeclimbing, Segler, Wanderer usw.) 4-Jahreszeiten
- Städtereisen (alle Arten von Kultur + Museen) 4 Jahreszeiten
- Partyurlauber ; 3 Jahreszeiten
- Erlebnisreisen ; 4 - Jahreszeiten
(Die unnötigen Straßenpinkler (Ozeandampfer) - Touristen will nun auch Finnland anziehen. Als ob die Leute hier oben nichts vom Süden lernen wollten... )
Bei obiger Auflistung sehe ich auch Finnland.
Finnland strauchelt seit 1 1/2 Dekaden - wieder. Nach den 90igern.
Mit dem Untergang Nokias ist hier ziemlich viel den Bach runtergegangen.
Ich würde erwarten, dass Alternativen gebraucht und gesucht würden.
Wir halten fest: 3,88 Mio Kroaten sind aktiver als 5,5 Mio Finnen.
Beide Länder sind auf den Import von Geld angewiesen. Wie sie das machen ist ihre Angelegenheit. Allerdings ist Tourismus eine leichtere Art als der Export von in Finnland produzierten Gütern - mit den super hohen "Versandkosten".
Auch kommt hier noch das Problem hinzu, dass der normale finnische Unternehmer Angst vor internationalem Erfolg hat. Hatte gestern Abend mit einem Finnlandschweden ein Gespräch dazu. Er kam gerade aus den USA zurück.*
Finnland war eine Insel. Die Menschen hatten auch gar keine Alternative.
Jetzt sind die Grenzen wieder offen und die Flieger fliegen. Finnen sind wieder untewegs durch die Welt. Jetzt ist Finnland noch leerer als üblich.*
Jetzt sind die Finnen weg, die Ausländer nicht hier und ein Vakuum ist entstanden.
Zudem wollen viele ihre Ferienhäuser wieder abstoßen. (Preise haben schon angefangen zu rutschen.) Am Sonntag sagte mir ein Espoolainen, dass es ihr zu viel geworden sei. Die lange Fahrerei. Die gestiegenen An-Abreisekosten. Die Unterhaltskosten, Der Zeitaufwand. Vom Urlaub bleibt nicht viel als Freizeit über.
Diese Länder sind für den Finnlandtourismus nicht relevant.
Doch gefühlt kann ich in den deutschsprachigen Medien mehr Reiseberichte über diese Länder lesen als über Finnland als Reiseziel.
*Dazu schreibe ich später mehr.
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 113
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#10 Re: Finnlandtourismus
Das liegt vielleicht an mehreren Dingen:
Generell verbinden viele in D Skandinavien mit Dänemark, Schweden und Norwegen. Gerade Schweden und Norwegen haben den Vorteil, dass sie viel leichter zu erreichen sind, als Finnland. Man fährt auf die Fähre und ist in ein paar Stunden dort oder man nimmt gleich den Landweg. Finnland erreicht man nur über den umständlichen Weg über Schweden und 2x Fähre, über die nicht besonders aktraktive Verbindung mit der Finnlines direkt oder per Flugzeug und dann Mietwagen.
Gerade in Südschweden gibt es Ferienhäuser ohne Ende. Das gleiche gilt für Südnorwegen. Das gerade bei Wohnmobilfahrern beliebt ist, die dann max. bis zum berühmten Geirangerfjord kommen. Aber dort gibt es auch eine Menge komfortabler Ferienhäuser.
Vielleicht fehlt Finnland aber auch einfach nur die Werbung. Als ich mal in Hamburg auf einer Reisemesse war (vor Corona), da hatte Finnland einen sehr kleinen Stand. Selbst Estland und Litauen hatten zusammen mehr Aufmerksamkei. Schweden war mit einem riesen Stand vertreten inklusive Pipi Langstrumpf Aufführung.
Von Finnland waren meist nur die berühmten Busreisen im Angebot, die zum Nordkap gehen und vielleicht ein oder zwei Stops in Finnland haben.
Aber da Finnland in meinen Augen am ehesten mit Schweden konkuriert, zählt für mich die Erreichbarkeit.
Wir waren schon in allen 3 Ländern unterwegs, immer mit dem eigenen Auto und Zelt/Wohnwagen, haben immer auf meist kleinen Campingplätzen übernachtet oder uns auch mal feste Unterkünfte gemietet und einfach die Natur auf Wanderungen und anderen Touren genossen. Jetzt stehen wir kurz vor den Sommerferien und freuen uns schon, dass es bald los geht!
Grüße Sven
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#11 Re: Finnlandtourismus
Es mag aus welchen Gründen immer, diesen Sommer vielleicht ein paar Touristen weniger haben als sonst. Wie weit da der Krieg eine Rolle spielt, ist mir nicht bekannt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Korona noch einen Einfluss hat, wenn ich zB. den letzten Winter betrachte. Lappland war fast komplett ausgebucht und in Rovaniemi wurde selbst das letzte "Kellerloch" vermietet. Wer nicht frühzeitig ein Mietauto gebucht hatte, ging leer aus.
Es war zu beobachten, dass zB. Airbnb Vermieter ihre Buchungen zum letzten möglichen Termin kündigten, um dann die Unterkunft zu einem x-fachen Preis wieder zu vermieten.
Da in Mitteleuropa die Schulferien jetzt erst beginnen, ist es vielleicht noch etwas früh schon Bilanz zu ziehen. Es gibt aber doch noch sehr viele Finnen, welche wieder im eigenen Land bleiben. An dem See wo ich den Sommer verbringe, sind alle Miethütten gut besucht und zwar ausschließlich von Finnen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Korona noch einen Einfluss hat, wenn ich zB. den letzten Winter betrachte. Lappland war fast komplett ausgebucht und in Rovaniemi wurde selbst das letzte "Kellerloch" vermietet. Wer nicht frühzeitig ein Mietauto gebucht hatte, ging leer aus.
Es war zu beobachten, dass zB. Airbnb Vermieter ihre Buchungen zum letzten möglichen Termin kündigten, um dann die Unterkunft zu einem x-fachen Preis wieder zu vermieten.
Da in Mitteleuropa die Schulferien jetzt erst beginnen, ist es vielleicht noch etwas früh schon Bilanz zu ziehen. Es gibt aber doch noch sehr viele Finnen, welche wieder im eigenen Land bleiben. An dem See wo ich den Sommer verbringe, sind alle Miethütten gut besucht und zwar ausschließlich von Finnen.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11668
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#12 Re: Finnlandtourismus
Ja, irgendwelche Überschneidungen gibt es natürlich immer. Aber ich dachte bei Kroatien halt speziell an die Sorte Urlauber, von denen man als Außenstehender am ehesten mal was hört, also die Strand-Hitze-Party-Urlauber, während Finnland und die anderen nordischen Länder eben tendenziell mehr Leute anziehen, die’s auch gerne mal etwas kühler und nicht so überfüllt haben. Und dann sind da natürlich auch noch die Wintertouristen, da gab’s ja vor allem sehr viele aus Asien. So gesehen ist es also schon ein anderer Markt.sieg01 hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 07:04
Mediterane Zielgruppen wie ich sie bis heute kennengelernt habe:
- Familienurlaub (Camping, Hotel, FeWo) - meißt Nebensaison wegen dem Geldbeutel.
- Lümmler (Strand, Hotel etc.) Sommerurlauber
- Aktiv-Tourismus (Jagd, Geländewagentouren, Fahrrad, Kajak, Kanu, Freeclimbing, Segler, Wanderer usw.) 4-Jahreszeiten
- Städtereisen (alle Arten von Kultur + Museen) 4 Jahreszeiten
- Partyurlauber ; 3 Jahreszeiten
- Erlebnisreisen ; 4 - Jahreszeiten
...
Bei obiger Auflistung sehe ich auch Finnland.
Stimmt, aber ich hatte halt nur diese Meinung mancher von vor ca. 2 Jahren wiedergegeben, dass man nach Corona prinzipiell umdenken sollte etc. , siehe oben. Ich weiß auch nicht, ob diese Leute heute immer noch so denken.Jetzt sind die Grenzen wieder offen und die Flieger fliegen. Finnen sind wieder untewegs durch die Welt.
Ich meinte sie als Vergleich als Reiseland, da ich denke, dass man sie etwas besser mit FIN vergleichen kann als Kroatien & Co.
Diese Länder sind für den Finnlandtourismus nicht relevant.
Da gebe ich Dir absolut Recht, aber das ist ja schon länger so.Doch gefühlt kann ich in den deutschsprachigen Medien mehr Reiseberichte über diese Länder lesen als über Finnland als Reiseziel.
Ja, so in etwa ist mein Eindruck in etwa auch. Auch in solchen Zeitschriften wie Nordis oder Norr ist Finnland im Durchschnitt immer in geringerem Umfang vertreten.Big_Sven hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 11:42 Das liegt vielleicht an mehreren Dingen:
Generell verbinden viele in D Skandinavien mit Dänemark, Schweden und Norwegen. Gerade Schweden und Norwegen haben den Vorteil, dass sie viel leichter zu erreichen sind, als Finnland. Man fährt auf die Fähre und ist in ein paar Stunden dort oder man nimmt gleich den Landweg. Finnland erreicht man nur über den umständlichen Weg über Schweden und 2x Fähre, über die nicht besonders aktraktive Verbindung mit der Finnlines direkt oder per Flugzeug und dann Mietwagen.
Gerade in Südschweden gibt es Ferienhäuser ohne Ende. Das gleiche gilt für Südnorwegen. Das gerade bei Wohnmobilfahrern beliebt ist, die dann max. bis zum berühmten Geirangerfjord kommen. Aber dort gibt es auch eine Menge komfortabler Ferienhäuser.
Vielleicht fehlt Finnland aber auch einfach nur die Werbung. Als ich mal in Hamburg auf einer Reisemesse war (vor Corona), da hatte Finnland einen sehr kleinen Stand. Selbst Estland und Litauen hatten zusammen mehr Aufmerksamkei. Schweden war mit einem riesen Stand vertreten inklusive Pipi Langstrumpf Aufführung.
Von Finnland waren meist nur die berühmten Busreisen im Angebot, die zum Nordkap gehen und vielleicht ein oder zwei Stops in Finnland haben.
Und auch in den Foren sieht man es ja: Wir haben hier ja auch deutlich weniger (aktive) User als z. B. Foren zu S oder N.
Ein anderer Aspekt für deutsche Touristen könnte auch noch die Sprache sein, die skandinavischen Sprachen sind relativ leicht zu verstehen oder gar zu erlernen, da fühlen sich manche Leute vielleicht nicht so „fremd“ wie in FIN.
Aber wie gesagt, das ist alles nichts Neues und kann daher eine mögliche Abnahme der Touri-Zahlen auch nicht erklären.
Jetzt stehen wir kurz vor den Sommerferien und freuen uns schon, dass es bald los geht!
Ja, das eine war der Ansturm im Winter, danach war, glaub ich, kurz nochmal wegen Corona dicht.Tenhola hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 12:23 wenn ich zB. den letzten Winter betrachte. Lappland war fast komplett ausgebucht und in Rovaniemi wurde selbst das letzte "Kellerloch" vermietet. Wer nicht frühzeitig ein Mietauto gebucht hatte, ging leer aus.
Es war zu beobachten, dass zB. Airbnb Vermieter ihre Buchungen zum letzten möglichen Termin kündigten, um dann die Unterkunft zu einem x-fachen Preis wieder zu vermieten.
Da in Mitteleuropa die Schulferien jetzt erst beginnen, ist es vielleicht noch etwas früh schon Bilanz zu ziehen.
Aber ich hatte ja auch an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich im März in Lappland den Eindruck hatte, dass sich die Lage bezügl. ausländischer Touris fast wieder normalisiert hatte, da waren einige Nationalitäten (inkl. Marokko) unterwegs.
Was die Zahlen insgesamt angeht, könnte ich mir halt vorstellen, dass im Gegensatz zu vor Corona vor allem die Asiaten (vor allem Chinesen) fehlen. Die haben ja in den letzten Jahren schon einen ziemlich großen Anteil ausgemacht, so war zumindest mein Eindruck in Lappi, auch zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 202
- Registriert: 24. Jun 2020 09:27
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#13 Re: Finnlandtourismus
Ich fahre im Sommer wegen des Lichts und der Wärme , Blaubeeren und Walderdbeeren,Smultron, inklusive. Die Asiaten waren,egal wo, sowieso schon vorher da.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#14 Re: Finnlandtourismus
Ich denke, dass du damit einen der Nägel auf den Kopf getroffen hast.
Aber was einerseits als Nachteil erscheint - kann andererseits ein echter Vorteil sein!
Und den nächsten Nagel auf den Kopf getroffen.
Schon traurig...Big_Sven hat geschrieben: ↑29. Jun 2022 11:42Als ich mal in Hamburg auf einer Reisemesse war (vor Corona), da hatte Finnland einen sehr kleinen Stand. Selbst Estland und Litauen hatten zusammen mehr Aufmerksamkei. Schweden war mit einem riesen Stand vertreten inklusive Pipi Langstrumpf Aufführung.
Von Finnland waren meist nur die berühmten Busreisen im Angebot, die zum Nordkap gehen und vielleicht ein oder zwei Stops in Finnland haben.
Touristen nehmen einiges an Strapazen auf sich, wenn das Reiseziel das gewünschte Erlebnis (oder was man sich auch immer erhofft) liefert.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#15 Re: Finnlandtourismus
Das kann durchaus sein - allerdings ist die Richtung vorgegeben. Ich kann mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen, dass sich etwas "großartig" verändern wird.
Aber die Finnland-Marketingabteilung hat noch immer Chancen das Ruder herumzureißen - falls sie überhaupt in die Gänge kommen, denn aktuell ist ja auch dort Urlaubszeit.
Sie brauchen nur die Bilder ihrer Fotographen der vergangenen 2 Wochen hernehmen.
Mehr geniale Sommerbilder sind wohl kaum zu machen.