Es geht um die Natur Finnlands "mit ihren tausend Seen"
t..... järvineen
So prinzipiell weiß ich ja schon, wie der Komitativ geht, aber hier bin ich gerade mal überfordert.


Ganz spontan würde ich sagen: tuhansine järvineen.Sapmi hat geschrieben:Weiß jemand, wie der Komitativ von "tuhat" gebildet wird?
Es geht um die Natur Finnlands "mit ihren tausend Seen"
t..... järvineen
So prinzipiell weiß ich ja schon, wie der Komitativ geht, aber hier bin ich gerade mal überfordert.
 
 Soweit war ich ja auch, aber...Rokka hat geschrieben:Also die Endung des Komitatives ist -ine. Davor erfährt der Wortstamm die jeweiligen Veränderungen wie vor dem Plural -i-.
genau das hier wusste ich nicht und hab es auch irgendwie nirgends gefunden.Rokka hat geschrieben:D.h. aus tuhat wird im Plural tuhansi- ,
Hab "tuhansineen" gerade mal bei Google eingegeben, da kommt so Einiges, das passt, z. B. "Saimaa tuhansineen saarineen", also alles bestens.Rokka hat geschrieben:Ohne 100%-ge Gewähr, ein schlaues Buch kann ich erst zuhause mal konsultieren. Ich bin mir aber sehr sicher.

Da streikt aber mein kielikorvaSapmi hat geschrieben:Kiitos paljon.
Hab "tuhansineen" gerade mal bei Google eingegeben, da kommt so Einiges, das passt, z. B. "Saimaa tuhansineen saarineen", also alles bestens.
 . Grammatik habe ich schon total vergessen, aber "tuhansineen saarineen" kommt mir sehr komisch vor. Man sagt auch kymmenine lapsineen, monine lapsineen. Wenn man googelt, findet man viele Beispiele. Klar, man findet auch ein paar "tuhansineen saarineen"
 . Grammatik habe ich schon total vergessen, aber "tuhansineen saarineen" kommt mir sehr komisch vor. Man sagt auch kymmenine lapsineen, monine lapsineen. Wenn man googelt, findet man viele Beispiele. Klar, man findet auch ein paar "tuhansineen saarineen"   Ich kann das nicht erklären, aber richtig kann nur das Zahlwort ohne die Endung -en sein.
 Ich kann das nicht erklären, aber richtig kann nur das Zahlwort ohne die Endung -en sein.Ehdottomasti KYLLÄ.Sapmi hat geschrieben:@Saksade: Stimmt, unter Google findet man so Einiges, das nicht immer richtig sein muss. Wobei mir der Saimaa-Satz ja auch letztendlich egal ist, der war ja nur ein Beispiel.
Wie sieht's denn dann bei meinem Satz aus? Sollte ich da also auch eher "Suomen luonto tuhansine järvineen" schreiben, also Possessivsuffix nur am Substantiv?
 Das ist eine Form, die man alle paar Jahre irgendwo hört. Hab ich auch mal an irgendwas sprachlich gebastelt und meinen Mann gefragt, der wusste gar nicht worum es geht.
 Das ist eine Form, die man alle paar Jahre irgendwo hört. Hab ich auch mal an irgendwas sprachlich gebastelt und meinen Mann gefragt, der wusste gar nicht worum es geht.  
Ja, scheint mir irgendwie auch so, daher bin ich darin auch immer noch so unsicher, da ich's beim Sprechen ja auch nie benutze, aber im Schriftfinnischen kommt's ja schon immer mal wieder vor, oder? Muss auch selber mal bewusst darauf achten. Ich meine, wenn ich sowas in einem Text lese, verstehe ich es ja und denke nicht weiter drüber nach.sunny1011 hat geschrieben:Hier wird's poetischDas ist eine Form, die man alle paar Jahre irgendwo hört.
