Skispringen Weltcup 2006/07

Du warst zum Skilaufen in Finnland, hast an einem Hundeschlittenrennen teilgenommen, oder möchtest wissen, was Pesäpallo ist? Hier sind die Sportler unter sich.

Moderatoren: Peter, Sapmi

ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#16 Re: Skispringen Weltcup 2006/07

Beitrag von ulli »

Ein Interview mit Finnlands Skisprung-Nationaltrainer Tommi Nikunen gibt es http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 18168.html zu lesen.
Zuletzt geändert von ulli am 6. Jan 2007 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#17 Re: Skispringen Weltcup 2006/07

Beitrag von Syysmyrsky »

Springen in Bischofshofen im Rahmen der Vierschanzentournee (07.01.)

1. Gregor Schlierenzauer (ÖST)
2. Anders Jacobsen (NOR)
3. Simon Ammann (SUI)
4. Dmitry Vassiliev (RUS)
5. Thomas Morgenstern (ÖST)
6. Artur Pauli (ÖST)
7. Andreas Kuettel (SUI)
8. Adam Malysz (POL)
9. Kamil Stoch (POL)
10. Michael Uhrmann (DEU)

11. Janne Ahonen (FIN)
12. Arttu Lappi (FIN)
25. Matti Hautamäki (FIN)
28. Harri Olli (FIN)


Endergebnis der Vierschanzentournee nach 4 Springen

1. Anders Jacobsen (NOR)
2. Gregor Schlierenzauer (ÖST)
3. Simon Ammann (SUI)

6. Arttu Lappi (FIN)
8. Janne Ahonen (FIN)
20. Matti Hautamäki (FIN)
21. Harri Olli (FIN)
27. Veli-Matti Lindström (FIN)
33. Janne Happonen (FIN)
46. Jussi Hautamäki (FIN)

Anders Jacobsen ist nach den beiden Finnen Riisto Laakonen (1989) und Toni Nieminen (1992) erst der dritte Springer in den letzten 50 Jahren, der bei seinem Tournee-Debüt gleich den Gesamtsieg holte.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#18 Re: Skispringen Weltcup 2006/07

Beitrag von Syysmyrsky »

Von den beiden Skiflugveranstaltungen dieses Wochenende im norwegischen Vikersund wurde der heutige Wettkampf (14.01.) wegen zu kräftiger Winde abgeblasen.

Springen vom 13.01.07

1. Anders Jacobsen (NOR)
2. Thomas Morgenstern (ÖST)
3. Matti Hautamäki (FIN)
4. Janne Ahonen (FIN)
5. Harri Olli (FIN)
6. Andreas Widhölzl (ÖST)
7. Arttu Lappi (FIN)
8. Adam Malysz (POL)
9. Michael Uhrmann (DEU)
10. Martin Koch (ÖST)

26. Tami Kiuru (FIN)
32. Veli-Matti Lindström (FIN)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#19 Re: Skispringen Weltcup 2006/07

Beitrag von Syysmyrsky »

Auch in Zakopane zeigte die Natur den Herren Wurstpellen, wo es lang geht - Gestern wurde der Wettbewerb nach einem Durchgang beendet, der heutige Wettbewerb wurde komplett abgesagt.

Springen vom 20.01.07

1. Rok Urbanc (SLO)
2. Roar Ljökelsöy (NOR)
3. Matti Hautamäki (FIN)
4. Tom Hilde (NOR)
5. Adam Malysz (POL)
6. Martin Schmitt (DEU)
7. Anders Jacobsen (NOR)
8. Morten Solem (NOR)
9. Gregor Schlierenzauer (ÖST)
10. Thomas Morgenstern (ÖST)

14. Arttu Lappi (FIN)
20. Veli-Matti Lindström (FIN)
25. Janne Ahonen (FIN)
27. Tami Kiuru (FIN)
30. Harri Olli (FIN)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#20 Re: Skispringen Weltcup 2006/07

Beitrag von Syysmyrsky »

In Oberstdorf gab es am Wochenende keine Wetterkapriolen und die Schanzenhoppelei konnte wie geplant stattfinden.

Springen vom 27.01.07

1. Adam Malysz (POL)
2. Thomas Morgenstern (ÖST)
3. Michael Uhrmann (DEU)
4. Gregor Schlierenzauer (ÖST)
5. Dmitry Vassiliev (RUS)
6. Anders Jacobsen (NOR)
7. Andreas Kofler (ÖST)
8. Janne Ahonen (FIN)
9. Arttu Lappi (FIN)
10. Roar Ljökelsöy (NOR)

16. Matti Hautamäki (FIN)
18. Janne Happonen (FIN)
32. Kalle Keituri (FIN)
49. Harri Olli (FIN)


Springen vom 28.01.07

1. Michael Uhrmann (DEU)
2. Anders Jacobsen (NOR)
3. Andrea Morassi (ITA)
4. Adam Malysz (POL)
5. Andreas Kuettel (SUI)
6. Dmitry Vassiliev (RUS)
7. Thomas Morgenstern (ÖST)
8. Janne Ahonen (FIN)
9. Tom Hilde (NOR)
10. Gregor Schlierenzauer (ÖST)

16. Arttu Lappi (FIN)
17. Janne Happonen (FIN)
27. Harri Olli (FIN)
35. Matti Hautamäki (FIN)
44. Kalle Keituri (FIN)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#21 Re: Skispringen Weltcup 2006/07

Beitrag von Syysmyrsky »

Es gibt noch einige Ergebnisse nachzutragen: Titisee-Neustadt (03.02./04.02.), Klingenthal (07.02.) und Willingen (10.02./11.02.). Auch blöd für die Zuschauer, die viel Geld bezahlen und dann taucht eventuell nur die zweite oder dritte Springergarde auf.

Springen vom 03.02.07

1. Adam Malysz (POL)
2. Andreas Kofler (ÖST)
3. Anders Jacobsen (NOR)
4. Andreas Kuettel (SUI)
5. Dmitry Vassiliev (RUS)
6. Simon Ammann (SUI)
7. Wolfgang Loitzl (ÖST)
8. Gregor Schlierenzauer (ÖST)
9. Mario Innauer (ÖST)
10. Harri Olli (FIN)

11. Arttu Lappi (FIN)
15. Veli-Matti Lindstöm (FIN)
23. Jussi Hautamäki (FIN)
36. Janne Happonen (FIN)
39. Tami Kiuru (FIN)


Springen vom 04.02.07

1. Adam Malysz (POL)
2. Gregor Schlierenzauer (ÖST)
3. Dmitry Vassiliev (RUS)
4. Anders Jacobsen (NOR)
5. Mario Innauer (ÖST)
6. Simon Ammann (SUI)
7. Andreas Kofler (ÖST)
8. Wolfgang Loitzl (ÖST)
9. Michael Uhrmann (DEU)
10. Andreas Kuettel (SUI)

13. Janne Happonen (FIN)
20. Jussi Hautamäki (FIN)
36. Harri Olli (FIN)
37. Veli-Matti Lindstöm (FIN)
41. Arttu Lappi (FIN)
43. Tami Kiuru (FIN)


Springen vom 07.02.07

1. Gregor Schlierenzauer (ÖST)
2. Simon Ammann (SUI)
3. Adam Malysz (POL)
4. Andreas Kofler (ÖST)
5. Michael Uhrmann (DEU)
6. Arthur Pauli (ÖST)
7. Dmitry Vassiliev (RUS)
8. Roman Koudelka (CZE)
9. Dmitry Ipatov (RUS)
10. Henning Stensrud (NOR)

21. Jussi Hautamäki (FIN)
22. Lauri Hakola (FIN)
37. Kalle Keituri (FIN)
41. Juha-Matti Ruuskanen (FIN)


Springen vom 10.02.07

1. Anders Jacobsen (NOR)
2. Michael Uhrmann (DEU)
3. Jernej Damjan (SLO)
4. Sigurd Pettersen (NOR)
5. Wolfgang Loitzl (ÖST)
6. Roar Ljökelsöy (NOR)
7. Adam Malysz (POL)
8. Andreas Kuettel (SUI)
9. Denis Kornilov (RUS)
10. Anders Bardal (NOR)

26. Jussi Hautamäki (FIN)
32. Kalle Keituri (FIN)
33. Lauri Hakola (FIN)
38. Risto Jussilainen (FIN)
41. Kimmo Yliriesto (FIN)
45. Juha-Matti Ruuskanen (FIN)


Springen vom 11.02.07 (Mannschaft)

1. Österreich
2. Norwegen
3. Deutschland
4. Schweiz
5. Tschechien
6. Kasachstan
7. Russland
8. Finnland
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Hatti
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1518
Registriert: 5. Apr 2005 19:58
Wohnort: Österreich

#22 Re: Skispringen Weltcup 2006/07

Beitrag von Hatti »

:D <span style="font-size:15pt;"><span style="color:deeppink;">Vierschanzentournee in Gefahr [/color][/color] Die Turbulenzen rund um den neuen TV-
Vertrag und die Finanznot des Deutschen
Skiverbands (DSV) gefährden die Vier-
schanzentournee. "Die Lage war noch nie
so prekär", sagte Tour-Präsident Claus-
Peter Horle beim Forum Nordicum des In-
ternationalen Skiverbands in Östersund.

Wegen der unklaren TV-Situation für die
Springen am 30.Dezember in Oberstdorf
und am 1.Januar in Garmisch-Partenkir-
chen hätten erst 4 von 6 Hauptsponsoren
ihre Verträge unterzeichnet. Die Einbu-
ßen könnten im sechsstelligen Bereich
liegen.Ein weiterer Unsicherheitsfaktor
ist der Neubau der Schanze in Garmisch.

Die Finanznot des DSV birgt für Lang-
läufer und Kombinierer Gefahr. "Wenn
sich nichts tut, sieht es ganz böse
aus", sagte der Kombinierer-Chef des
Weltskiverbands, Ullrich Wehling. Die
in Deutschland geplanten 5 Weltcups und
auch die 2 Rennen der Tour de Ski brau-
chen Zuschüsse des klammen DSV. Wehling
forderte Klarheit bis zum 15.November.
Noch sei eine Absage aber weit weg.

Wehling fürchtet bei Absagen einen Do-
mino-Effekt. "Deutschland ist das wich-
tigste Land im nordischen Skisport."
Das ganze System könne aus dem Gefüge
geraten.

Der Deutsche Skiverband (DSV) befindet
sich in erheblicher Finanznot. Hinter-
grund ist eine ungeklärte Situation um
TV-Verträge, die dem DSV 15 Millionen
Euro einbringen sollten. Der Verband
erließ eine Ausgabensperre für alle
Athleten unterhalb der Weltcup-Kader,
wie Sportdirektor Thomas Pfüller be-
reits am Mittwoch bestätigt hatte.

Der Eingang liquider Mittel sei "nicht
genau vorhersehbar", erklärte Pfüller
weiter. Der DSV werde nun auf Rücklagen
zurückgreifen, um die kritische Lage zu
überstehen. "Aber ohne den TV-Vertrag
geht nichts", räumte Pfüller ein.


Quelle: ARD Text


Persönliches Edit: Wenn die Mädels das nicht mehr schauen können, weils nciht übertragen wird,dann ebbt der Finland BooM merklich ab..... 100pro
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."

Aus: Kleine freie Männer
Antworten

Zurück zu „Sport“