Lidl in Finnland

Hilfe, wo ist mein Geld geblieben? Dinge, die man braucht oder mit nach Hause nimmt: Klamotten, Glas und Porzellan. Oder wie wär´s mit nem zwei Tonnen schweren Specksteinofen im Handgepäck?

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#1 Lidl in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Ich bin über diesen Artikel gestolpert. Die Geschichte ist schon älter, hab es auch am Rande mitbekommen (jedoch keine Details):

http://www.union-network.org/unisite/Se ... nsehen.htm

80

Was mich wundert... wieviel Propaganda und wieviel Wahrheit stecken dahinter? ?(

Es gibt zwar oft Anzeigen für Führungskräfte bei Lidl (hätt mich beinahe beworben, aber ist nichts für mich, und schon so gar nicht 80 ). Die Ausbildung findet in Deutschland statt, aber dennoch werden die Führungsstellen mit Finnen besetzt. Es ist doch keine Hirnwäsche! Solche Methoden sind absolut no-go in Finnland (gerade sowas wie Erniedrigung, Kontrolle, Blossstellung). Ich kenne zwar selbst ein solches Exemplar, aber das ist extrem selten, dass sowas über längere Zeit geduldet wird. Das würde doch kein finnischer Manager kritiklos übernehmen. Dennoch wird es dem "deutschen System" in die Schuhe geschoben. Gab es ähnliche Feststellungen in Deutschland? Es gab angeblich ein schwarzes Buch?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11595
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#2 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Sapmi »

Naja, als schlechter Arbeitgeber ist Lidl in D jedenfalls auch schon länger bekannt. :(
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Puolukka
Moltebeeren Tester
Beiträge: 338
Registriert: 20. Mär 2006 07:38
Wohnort: Finnland

#3 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Puolukka »

Auch in Deutschland wurde über die selben Vorgehensweise - auch die Umschläge - schon berichtet. Seitdem genießt Lidl einen schlechten Ruf, was Arbeitsbeziehungen angeht. Aber solange ich dort nur Kunde bin, mag ich Lidl trotzdem weiter... auch, wenn mir die Mitarbeiter leid tun :(
Bild
Löyly
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2005 14:21
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#4 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Löyly »

Einen schlechten Ruf wegen des Umgangs mit den Mitarbeitern hat Lidl bereits seit längerem:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lidl

Wieviel an diesen Dingen dran ist, kann man natürlich schwer beurteilen. So manche Gewerkschaft versucht mit solchen Darstellungen vielleicht auch sich selbst wichtiger und notwendiger zu machen.

Die Bemerkungen dieses Gewerkschaftsvertreters Furstenborg zeigen mir eher, wie sehr Finnlands Einelhandel immer noch hinterherhinkt.
Immer noch gibts diese Rieseneinkaufspaläste der Monopolisten mit ihren Mondpreisen.
Und das soll wohl nach Ansicht der finnischen Gewerkschaften auch so bleiben und wird dann nordische Kultur genannt.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11595
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#5 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Sapmi »

Löyly schrieb am 06.09.2006 12:58

So manche Gewerkschaft versucht mit solchen Darstellungen vielleicht auch sich selbst wichtiger und notwendiger zu machen.
Du bist kein Arbeitnehmer, oder? ;)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Löyly
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2005 14:21
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Löyly »

Sapmi schrieb am 06.09.2006 13:01
Löyly schrieb am 06.09.2006 12:58

So manche Gewerkschaft versucht mit solchen Darstellungen vielleicht auch sich selbst wichtiger und notwendiger zu machen.
Du bist kein Arbeitnehmer, oder? ;)
Doch klar, bin Arbeitnehmer im IT Bereich eines der größten Einzelhandelsunternehmen in Deutschland (nicht LIDL und Aldi). :]
Trotzdem muß man doch der Kampangne von Ver.di nicht blind folgen, oder?
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#7 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Löyly schrieb am 06.09.2006 13:58
Rieseneinkaufspaläste der Monopolisten mit ihren Mondpreisen.
Monopolisten (oder Oligopolisten) - stimmt. Mondpreise - stimmt. Aber doch nicht in Finnland - Rieseneinkaufpaläste. Wo? Als wir darüber im Kurs diskutiert haben, konnten Kanadier und Amerikaner über die "grossen" Ladenketten in Finnland nur müde lächeln. Drei Sorten Zahnpasta, zwei Sorten Shampoo, Milchprodukte von Valio Valio Valio. Das mieft erst recht nach Monopol. In Deutschland ist es eine reine Überflutung an Neuigkeiten, Auswahl, Vergleichoptionen.

Auch wenn es stimmt, so ein Ruf ist ein gefundenes Fressen in Finnland, weil sie im Grunde genommen so eine Konkurrenz mit niedrigen Preisen gar nicht wollen.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 6. Sep 2006 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11595
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#8 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Sapmi »

Löyly schrieb am 06.09.2006 13:08
Sapmi schrieb am 06.09.2006 13:01
Löyly schrieb am 06.09.2006 12:58

So manche Gewerkschaft versucht mit solchen Darstellungen vielleicht auch sich selbst wichtiger und notwendiger zu machen.
Du bist kein Arbeitnehmer, oder? ;)
Doch klar, bin Arbeitnehmer im IT Bereich eines der größten Einzelhandelsunternehmen in Deutschland (nicht LIDL und Aldi). :]
Trotzdem muß man doch der Kampangne von Ver.di nicht blind folgen, oder?
Kam jetzt nur so rüber, als wolltest Du die Tatsache leugnen, dass es in D (und anderswo sicher auch, Sunny ;) ) den Arbeitnehmerrechten immer mehr an den Kragen geht. :(
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#9 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Sapmi schrieb am 06.09.2006 16:11
Kam jetzt nur so rüber, als wolltest Du die Tatsache leugnen, dass es in D (und anderswo sicher auch, Sunny ;) ) den Arbeitnehmerrechten immer mehr an den Kragen geht. :(
Das find ich aus persönlicher Erfahrung recht vorbildlich in Finnland, wenn es um die Rechte des Einzelnen geht (solange man in einer Tarifunion ist und zusätzlich 1-3% Versicherung vom Brutto zusätzlich abdrückt) :] Solange es sich nicht um Massenentlassungen wie YT-neuvottelut handelt, die hier sehr oft passieren, sind die Rechte gesichert. Allerdings wurde schon über Nokia NET - Siemens Fusion gemunkelt. Finnen zu entlassen ist billiger (in YT).

Durchschnittswerte (Wochengehälter): Finnland 26.0 -- Deutschland 69.3
Grundsätzlich bei solchen Aktionen gibt es in Finnland kaum Abfindungen o.ä.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 6. Sep 2006 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Babylon
Landkartengucker
Beiträge: 24
Registriert: 12. Apr 2006 19:38
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#10 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Babylon »

Lidl ist zwar überall als schlechter Arbeitgeber verschrien, aber sie scheinen sich in Finnland doch jetzt ganz gut etabliert zu haben. Sind es nicht jetzt 300 Filialen? Das ist doch viel!
[VERBORGEN]
Löyly
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2005 14:21
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#11 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von Löyly »

In Deutschland geht LIDL auch nicht zimperlich mit dem Nachwuchs um:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,440446,00.html
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#12 Re: Lidl in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Also das kenne ich auch von anderswo in Finnland :rolleyes:
Die Entzauberung des Traumjobs beginnt indes schnell. "60 bis 70 Stunden an sechs Tagen in der Woche" seien als Arbeitszeit "normal", sagen Insider, "manchmal sind es auch 80".
Skandinavien hat einen recht hohen Anteil an burn-outs.

50.000 Euro jährlich sind lediglich knapp 4.000 Euro und keine 4500, mit Urlaubs/Weihnachtsgeld womöglich noch weniger. In Finnland hat man halt keine 4.500 Euro Mangereinstiegsgehalt, das stimmt. Später, schon.

Beschimpfungen würden hier nicht durchkommen...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Einkaufen, Geld und Devisen“