Seminar: Finnische Integration

Feste, Sitten, Gebräuche und Religion Finnlands

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#1 Seminar: Finnische Integration

Beitrag von sunny1011 »

Hat jemand Lust mitzukommen? Es werden Integrationsangelegenheiten (kritisch) diskutiert. Frühere Seminare fand ich sehr interessant.
An Interactive Seminar on 'Finnish integration policies and practices'

The size of the population of immigrant origin has risen remarkably during the last 15 years in Finland. Today, Finland is more diverse in terms of the cultural, ethnic and religious backgrounds of its people than it has ever been before. National and local authorities have responded in a number of ways to the changed situation, and new programmes, legislation and practices have been created. Nevertheless, the Finnish immigration and integration policies have been more reactive than proactive in their implementation. Until today, the political leadership has not been able to formulate a clear policy on immigration and integration despite several efforts. This is primarily because the matter includes many highly controversial political issues that are for instance related to national security and labour market protection.

To further discuss the above mentioned issues, Multicultural Finland is organising an interactive seminar titled “Finnish integration policy and practice”. The seminar will focus on Finnish integration policy and practice and will present elementary facts about those issues. In addition, it will critically discuss current policies as well as reasons behind the lack of a national policy on the matter.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 16. Nov 2006 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#2 Re: Seminar: Finnische Integration

Beitrag von hullu poro »

Klingt interessant, ist aber mitten in der Woche... :(
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#3 Re: Seminar: Finnische Integration

Beitrag von sunny1011 »

Zurück können wir zusammenfahren. Aber los müsstest Du schon um 15 Uhr, zu früh? :(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#4 Re: Seminar: Finnische Integration

Beitrag von hullu poro »

Ja, hab bis 16h Schule....
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#5 Re: Seminar: Finnische Integration

Beitrag von sunny1011 »

Schon mal ein Vorgeschmack. Finnland hat festgestellt, dass die Einwanderungsgesetze dringend überholt werden müssen. Es geht um die Integration durch Beschäftigung und der Bedarf an Arbeitskräften wegen der alternden Bevölkerung in der EU.

Wie's in der Praxis aussieht, weiss man ja.

http://www.yle.fi/news/left/id46883.html

Eine gute Idee ist das Angebot über Sprachunterricht in Verbindung mit Beschäftigung. Wir haben interne Diskussionsgruppen in Finnisch, Schwedisch, (Technisches)Englisch, neuerdings auch Deutsch und Russisch. Puh. Heute hatte ich mein Deutschunterricht :D Die Gruppe war von Muttersprachler bis zum blutigen Anfänger :D Und wir haben doch Spass gehabt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#6 Re: Seminar: Finnische Integration

Beitrag von sunny1011 »

Die Veranstaltung. Letztes Jahr waren die Diskussionen zivilisierter, es waren damals auch viele Finnen da (auch nicht nur schwedischsprachige, weil es nun mal der SFP angehört), diesemal fast nur Ausländer (ausser Speakers). Die Themen waren die nicht eindeutigen Gesetze bzgl. Einwanderung sowie die Benachteiligung von Ausländern.

Ein grosses Thema natürlich "bald wird Finnland qualifizierte Arbeitskräfte benötigen, wie in vielen Industrieländern altert die Nation". Schön fand ich die Aussage, dass die Industriewelt von Einwanderern in 16-18 Jh. gegründet wurde (Stockmann, Paulig, Finlayson, Hackman, Fazer - huh soviele Deutsche dabei....). Also sollte es kein neues Phänomen sein.

Dann wurde die Zeit von cold war geschildert, in der Finnland als ein "geschlossenes" Land galt, dennoch wanderten Finnen aus (1.3 Mio.. im Ausland mit finn Pass oder mit 1-2 Elternteil finnisch). Geradezu als Gegenpol gibt es 108.000 (2,2%) Ausländer in Finnland (in Schweden gut über 10%).

Ausländern eine Chance im Berufsleben geben - kleine Gehälter am Anfang sind besser als KELA-Unterstützung, doch erst muss man die Chance bekommen... Der Arbeitsmarkt wurde als nicht flexibel bezeichnet. Heutzutage werden Integrationsmassnahmen von endlosen Kursen gestaltet, während praktische "training on the job" Massnahmen effektiver wären. Im Wege steht vor allem die Einstellung von Arbeitsgebern und Medien gegenüber Ausländern :(

Eine ausländische Abgeordnete nannte Finnland "the very hard country" in diesem Bezug :D

Dann ging es um die grössten Minderheiten (25-25% EU, 33% non-EU, inkl. Russland und Türkei, 8% Afrika, 17% Asien und andere 7%. 2005 war ein Jahr mit der höchsten Einwanderungsrate. Eins der Gründe von Einwanderung ist, dem Nachwuchs bessere wirtschaftliche Chancen zu bieten.

Tatsache war, dass gerade die grössten Minderheiten wie Russen einen schlechten Ruf im Land haben und darauf wird gebaut, was ungerecht ist.

Folgende Gesetze haben sich geändert bzw. sind entstanden grösstenteils auf Anweisung der EU (sonst würde nix passieren...):

Aliens Act 301/2001
493/1999. Act. on the Integration of Immigrants and Reception of Asylum Seekers
20.1.2004/21 Equality Act

Bei umfangreichen Beobachtungen, wie der Ablauf in den Ämtern stattfindet, wurden oft verälterte Broschüren ausgehändigt und der Bewerber wurde angewiesen die neusten Gesetze der Internetseite zu entnehmen :!: Das ist mir auch passiert! Fragen die gestellt werden sind oft sehr harsch formuliert wie "Wieso man hier her kommt. Wieso gerade Finnland. Welche Pläne man hat. Mit wem man lebt". Das alles macht die Einwanderer nicht gerade euphorisch...

Allgemein ging es darum, dass die Bürokratie viel zu verstreut ist und es gibt keine eindeutige Entscheidungen. Das kann ich auch bestätigen.

Später mal über die Diskussion - da ging die Post ab, muss ich sagen... :D
Zuletzt geändert von sunny1011 am 16. Nov 2006 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#7 Re: Seminar: Finnische Integration

Beitrag von sunny1011 »

Ach so, nun eine Kostprobe der Diskussion und Fragen. Pah, ging da was ab.

Erstmal wurde die Fragezeit sehr limitiert, da ein sehr grosses Publikum und einige der Moderatoren mussten früh weg.

Ein Typ ("unfinnisch" vom Aussehen her, aber er meinte es sei Finne und Unternehmer seit 40 Jahren, oder so) riss das Mikro an sich und hat da vielleicht einen Vortrag gehalten, mit welcher Müh finnische Kultur in 400 Jahren aufgebaut wurde, so dass sie jetzt von Ausländern zerstört wird, und das die Moderatoren "youngsters" (ein Parteileader und ein Wissenschaftler) keine Ahnung hätten 80 Er hat das frühere "management by perkele" angepriesen und ausgesprochen ausländerfeindliche Äusserungen von sich gegeben. Mehrere Leute haben die Flucht ergriffen. Ich habe den Verdacht gehabt, er sei alkoholisiert, aber vielleicht auch nicht. Zu dem akuten Bedarf an qualifizierten Kräften aus dem Ausland sagte er, "was wir brauchen sind Leute, die 1 mm in 1000 Stücke teilen können. Es kommen aber nur die, die wir hier in Finnland nicht brauchen!". Ins Gesicht spucken auf die feine, xenophobische Art, denn es sassen grösstenteils Ausländer (nicht nur Asylanten) da, die verzweifelt Arbeit suchen [img]mad.gif[/img] Dann wollte er allen erklären, wie eine Integration stattfindet. Man brauche dafür mind. 100 Jahre, weil er sich noch an Zeiten erinnere in den sich schwedisch- und finnischsprachige Finnen mit Steinen beworfen haben. Also jetzt weiss ich es - im Jahr 2101 wird auch sunny integriert und findet vielleicht einen angemessenen Job :D

Ich fand die Reaktionen der Moderatoren cool, weil sie sich nicht aus der Fassung bringen liessen und sachlich blieben. Die Stimmung war angespannt. Leider waren viele andere Antworten sehr wischiwaschi, tja so ist es.

Dann noch zu sehr interessanten Informationen. Ein offensichtlich genervter Araber hat diei "grossen Worte" nicht so hingenommen und fand, dass doch lieber ein Ausländer seine Erfahrungen schildern solle statt grosse Sozialforschungsprojekte vorzustellen. Er fragte, was gemacht wird, um die Einstellung der Leute, der man täglich auf der Strasse begegnet zu ändern. Er bezog sich auf UN- und EU-Berichte in den Finnland angeblich recht schlecht in der "Offenheit gegenüber Ausländern" abgeschnitten hat.

Dann ein Südafrikaner fragte, ob die finnische Sprache noch lange als Versteck genutzt wird, damit man die Ablehnung gegenüber Einstellung von ausländischen Mitarbeitern nutzen wird. Das war offensichtlich der Fall, da eine "offene Antwort" natürich rassistisch wäre. Eine interessante Beobachtung der Moderatoren, dass Finnisch mit Akzent schliesst den Bewerber aus, weil man es in Finnland nicht gewohnt ist. Er hat den Stand der Dinge mit den USA, Frankreich, UK und Deutschland verglichen, wo man der Vielfalt der Akzente begegenet und einfach so akzeptiert. DAS finde ich absolut zutreffend! Und so akzentfrei schafft kaum ein Ausländer je zu reden.

Dann gab es eine positive Aussage eines Briten, der Helsinki als cosmopolitan metropoly bezeichnete (hat gegenteilige Erfahrugnen in den 60er Jahren gemacht).

Es gab noch eine Menge anderer interessanten Fragen. Man kann es besser für sich verdauen, auch wenn ich mich unter Fremden nicht traue selbst welche zu stellen. Bin schüchtern ;)

Der Troll war wirklich ein Highlight des Abends - ich hab mich schon gefragt, ob es gespielt sei. Ausserdem gab es kostenlos lecker nepalesische Häppchen :)
Zuletzt geändert von sunny1011 am 16. Nov 2006 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#8 Re: Seminar: Finnische Integration

Beitrag von sunny1011 »

Diesmal ein SONK Seminar zum Thema Integration, Immigration und Xenophobie in Finnland.

http://www.sonk.fi/toiminta/tapahtumat/ ... -far-right

Fr 24.11.06 18 - 20 Uhr
Saariniemenkatu 6, Helsinki (SDP Büro)

Themen interessant, ein wenig unschön, dass die Xenophobie auf right wing Parteien abgeschoben wird. Dies hat ganz andere Wurzeln...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Kultur“