Atomkraft in FIN

Wie sieht es angesichts der fort schreitenden Globalisierung und den damit verbundenen Zwängen mit der Umwelt in FIN aus? Stichwörter: AKW`s, Holzwirtschaft, Papier- u. Zellulose Herstellung, zunehmende Industriealisierung...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#121 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Markku75 »

Der Atommüll wird übrigens in der Zukunft in Telajärvi endgelagert.

http://www.saunalambusplaza.net/telajarvi/inglish.html













:))
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#122 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Syysmyrsky »

Markku75 schrieb am 31.05.2007 21:07
Aber was würde das bedeuten für den Tourismus in Nord-Karelien,z.b Nationalpark Koli würde in der unmittelbaren Nähe liegen.
Dem sehe ich auch mit großem Unbehagen entgegen. Wie groß soll das Uranabbaufeld werden, wenn es denn kommen sollte?
Wie war es in der DDR zu Zeiten der Wismut? War ein gängiger DDR-Urlaubsort in der Nähe? Koli liegt zwar immer noch gute 80 km von Kontiolahti entfernt, aber daß dort ebenso Strahlung hinkommen würde, ist zu befürchten.
Ich glaube, man sollte den Finnen ein paar Franzosen zur Seite stellen. Die verstehen es zu demonstrieren und den Alltag lahm zu legen ;)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#123 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von sunny1011 »

Syysmyrsky schrieb am 01.06.2007 08:16
Ich glaube, man sollte den Finnen ein paar Franzosen zur Seite stellen. Die verstehen es zu demonstrieren und den Alltag lahm zu legen ;)
Auch ein guter Punkt (obwohl erst dachte ich, gerade die Franzosen graben ja Uran aus :D ) ), denn man sieht es im Alltag: soeben haben sich drei (oder so) Demonstranten an Kräne gekettet, das war's :rolleyes: Man nimmt hier wirklich auch alles hin. Aber schliesslich ist Finnland keine Meckernation wie die Deutschen.

*OT* Wie oft zeigten sie in deutschen UND finnischen TV IGM Streiks wegen NSN Entlassungen. In Finnland - nix! Einmal gab's was in Oulu und Tampere, da gingen sie für halbe Stunde raus (da dachte eh das Management, sie sind grad rauchen). Im finn. TV haben sie auch darüber berichtet, dass die Unionen in D viel aktiver sind und man (versucht sich) zu wehren. Ob's was bringt, ist eine andere Sache... aber mindestens kostet es richtig Geld, Leute rauszuschmeissen. Hier - nicht. Gestern gerade die Parole "Von Siemens geheuert, von Nokia gefeuert *OT aus*

Aber nein, keiner sagt was in der angemessenen Skala bzgl. Atomplänen :rolleyes:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#124 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Markku75 »

Syysmyrsky schrieb am 01.06.2007 08:16

Dem sehe ich auch mit großem Unbehagen entgegen. Wie groß soll das Uranabbaufeld werden, wenn es denn kommen sollte?
Wie war es in der DDR zu Zeiten der Wismut? War ein gängiger DDR-Urlaubsort in der Nähe? Koli liegt zwar immer noch gute 80 km von Kontiolahti entfernt, aber daß dort ebenso Strahlung hinkommen würde, ist zu befürchten.
Ich glaube, man sollte den Finnen ein paar Franzosen zur Seite stellen. Die verstehen es zu demonstrieren und den Alltag lahm zu legen ;)
20-30 qkm? Das Uranabbaufeld würde im Grenzgebiet der Kommunen von Kontiolahti und Eno liegen.Die Entfernung zu Koli würde bestimmet keine 80 km betragen...
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#125 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von sunny1011 »

Inzwischen sind die drei (ich wiederhole: drei!) Protestanten runter vom Kran und EU bestätigt, dass es keine Sicherheitsmangel an der Olkiluoto Baustelle gibt. Demo beendet, Problem abgehakt. Es wurde vermutet, dass es Sicherheitskompromisse aufgrund Kostenersparnisse auf der Baustelle des Reaktors gibt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#126 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Klaus »

Das ist doch lächerlich, 3 Demonstranten. Ich glaube, man sollte mal ein paar finnische Umweltschützer zu einem Auslandsjahr nach Deutschland und Frankreich schicken, damit sie mal sehen, was man erreichen kann, wenn man meckert!
Es wurde vermutet, dass es Sicherheitskompromisse aufgrund Kostenersparnisse auf der Baustelle des Reaktors gibt.
Was mit Sicherheit auch stimmt. An solchen Gerüchten ist meistens was dran, aber natürlich wird immer dementiert, was das Zeug hält. :rolleyes:
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#127 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Syysmyrsky »

In der Wismut wurde seinerzeit Uran für die Sowjets abgebaut. Ich frage mich, ob Finnland und Russland beim geplanten Uranabbau in Karelien zusammenhängen? Wenn Geld fließt, vergessen auch finnische Politiker alle Feindlichkeiten. Sagen würde das natürlich keiner. Schreibt denn die finnische Presse keine kritischen Kommentare zu dem Thema Uranabbau?
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11721
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#128 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Sapmi »

Gibt es überhaupt kritische finnische Presse? Bild
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Wickie
Senatsplatzknipser
Beiträge: 68
Registriert: 18. Mai 2007 10:45
Wohnort: S-H/ SWE
Kontaktdaten:

#129 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Wickie »

Sapmi schrieb am 04.06.2007 12:40
Gibt es überhaupt kritische finnische Presse? Bild
Na ja, bezogen auf die Atomenergie gibt es immerhin noch die http://www.greenpeace.org/finland/fi/ Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#130 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von sunny1011 »

Sapmi schrieb am 04.06.2007 13:40
Gibt es überhaupt kritische finnische Presse? Bild
Aber Sapmi, sowas von Dir!? :D

Ich hab den Eindruck, sobald was Kritisches verlautet, macht man dann schnell eine STAKES oder andere Umfrage, um zu bestätigen, dass 86,5% zufrieden sind. Sehr kritisch ist womöglich nur die Kolumne von Iltalehti (zählt das als <span style="color:orange;">Presse[/color]?). Da geht es manchmal ab, oft zu meinen Lieblingsthemen, KELA und Alkohol 80 Zuletzt kritisches oder offenes waren die Kommentare zu dem Unfall am 6.12.06 auf der Militärparade in Jyväskylä und da wurden schnell kontroverse Meinungen "beseitigt". Ich weiss auch nicht, was man davon halten soll.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#131 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Syysmyrsky »

Ein taz-Bericht vom 03.05.2007
Kritik an "Atomkolonialismus"

BERLIN taz - Wenn die Aktionäre des nordrhein-westfälischen Energiekonzerns Eon heute in die Essener Grugahalle zur Hauptversammlung des Energiekonzerns strömen, dürfte ihnen ein Protesttransparent ins Auge fallen. Damit wollen finnische, russische und slowakische Umweltschützer, unterstützt von der deutschen Gruppe Urgewald, auf die Atompläne des Energieriesen in ihren Ländern aufmerksam machen. Da die Atomkraftgegner auch im Besitz von Eon-Aktien sind, werden sie von ihrem Rederecht auf der Hauptversammlung Gebrauch machen - und mögliche Projekte des Konzerns ausführlich kritisieren. Der Kern der Kritik: Eon versuche, außerhalb Deutschland unter Umgehung von Sicherheitsstandards neue Atomreaktoren zu bauen, um den dort produzierten Strom - der vor Ort gar nicht gebraucht werde - billig reimportieren zu können.

Am weitesten scheinen die Pläne in Finnland vorangeschritten zu sein. In einigen Tagen schon wolle Eon ein Grundstück in Loviisa, 80 Kilometer östlich von Helsinki, kaufen, sagte Ulla Klötzer von der finnischen Organisation "Frauen gegen Atomkraft". Ein neues Atomkraftwerk sei aber überhaupt nicht notwendig. Setze man auf effizienten Energieeinsatz und erneuerbare Energien, ließen sich allein im bevölkerungsarmen Finnland 2,7 Atommeiler ersetzen. "Gerade Loviisa würde sich hervorragend für Windkraftanlagen eignen", so Klötzer. Sie fürchtet, dass finnischer Atomstrom in andere EU-Länder oder nach Russland exportiert werden könnte. "Das ist Atomkolonialismus pur." Zudem bereitet Klötzer die mögliche Einrichtung eines Atommüllendlagers im Südwesten Finnlands Sorge, in das andere europäische Länder ihren radioaktiven Abfall schicken könnten.

In der Diskussion steht ebenfalls ein neuer Nuklearreaktor im westslowakischen Bohunice. Hier sei Eon Kandidat für eine Beteiligung, so Jan Baranek von Greenpeace Slowakei. "Die slowakische Regierung hat schon bewiesen, dass sie überaus gelassen in Bezug auf atomare Risiken ist." Sie habe alte russische Reaktoren ohne Sicherheitsbehälter genehmigt, die 2010 ans Netz gehen sollen. Unakzeptabel sei, dass "deutsche Firmen das atomare Risiko ins Ausland exportieren, wo nicht einmal schwache Standards eingehalten werden". Beranek: "Doppelte Standards und Risikoexport sind eine neue Form von Kolonialismus, die nicht passieren darf."

Eon reagierte gestern zurückhaltend auf die Vorwürfe. "Wir stehen zum Atomausstieg in Deutschland", sagte ein Unternehmenssprecher - obwohl man angesichts der Debatte um den Klimaschutz darüber nachdenken müsse. In Ländern, die gegenüber der Atomenergie offener seien, interessiere sich der Konzern aber für atomare Projekte - wenn sie sich rechneten. "Es gibt aber noch keine konkreten Beschlüsse." Allerdings bestätigte der Sprecher den Grundstückskauf in Finnland. Wofür das Gelände benötigt werde, wisse er jedoch nicht. Mit einem Atomkraftwerk müsse das nicht unbedingt etwas zu tun haben. "In Krk in Kroation haben wir auch gerade ein Grundstück gekauft - für eine Flüssiggasanlage."

RICHARD ROTHER
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#132 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von sunny1011 »

Momentan wurde ein Reaktor in Olkiluoto runtergefahren, da es dort z.Zt. brennt. Es gibt keine Gefahr für die Umwelt ( ?( ). Der Grund scheinen Wartungsarbeiten zu sein.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Pien ... 5227838284
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Wickie
Senatsplatzknipser
Beiträge: 68
Registriert: 18. Mai 2007 10:45
Wohnort: S-H/ SWE
Kontaktdaten:

#133 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Wickie »

sunny1011 schrieb am 07.06.2007 13:01
Momentan wurde ein Reaktor in Olkiluoto runtergefahren, da es dort z.Zt. brennt. Es gibt keine Gefahr für die Umwelt ( ?( ). Der Grund scheinen Wartungsarbeiten zu sein.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Pien ... 5227838284

Das kann doch nicht wahr sein ... 80
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#134 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Omega »

sunny1011 schrieb am 07.06.2007 13:01
Der Grund scheinen Wartungsarbeiten zu sein.


Normalzustand, wie anderswo auch. :rolleyes:





Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#135 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von sunny1011 »

Im europäischen Vergleich ist Finnland das Schlusslicht bzgl. Windenergie. Nur 0,2% der Energie wird auf diesem Weg produziert. In Dänemark sind es 25%, in Norddeutschland 20% (Deutschland 13%), auch so in Spanien.
Suomessa käytetään Euroopan vähiten tuulisähköä
Julkaistu 11.07.2007, klo 03.39 (päivitetty 11.07.2007, klo 06.17)

Suomessa käytetään vähiten tuulivoimaa koko Euroopassa, kirjoittaa Kansan Uutiset. Tuulisähkön osuus on Suomen sähköntuotannosta vain 0,2 prosenttia. Esimerkiksi Tanskassa 25 prosenttia sähköstä tuotetaan tuulivoimalla.

Myös Pohjois-Saksassa sähköntuotannosta noin 20 prosenttia saadaan tuulivoimasta, koko maassa puolestaan 13 prosenttia. Samoihin lukemiin päästään Espanjassa.

Suomen tuulivoiman kokonaisteho on nyt alle sata megawattia. Joidenkin arvioiden mukaan tuulivoimalla voitaisiin tuottaa noin tuhat megawattia.

Tuulivoimaa ei voida syöttää sähköverkkoihin rajattomasti, vaan noin 15 - 25 prosenttia sähköntuotannosta voi tulla tuulivoimasta. Sen enempää ei verkko kykene hyödyntämään, sillä tuulivoima on aina epätasaista ja verkoista pitää löytyä säätövoimaa.
YLE Uutiset

Kennt jemand die Gründe dafür ?(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Umwelt/Umweltschutz“