Okay...dann fange ich mal an...
1.Welche Gegenden in Finnland hast du bislang besucht und wo hat es dir am besten/wenigsten gefallen?
Für mehr als 2 Nächte war ich nur in Helsinki und Lahti. Ansonsten Besuch von Salo, Turku, Naantali, Rauma. Kurze Besuche auch in Kustavi, Nokia, Parkano, Ähtäri, Virrat, Jämsä und einige andere Orte in diesen Gegenden...
Da ich immer nur kurz überall war, zählt der erste Eindruck hauptsächlich und da hat mir die Landschaft um Nokia/Tampere/Lahti herum am besten gefallen. Eben dort, wo das Seengebiet anfängt

. Helsinki besonders und Turku gefielen mir als Städte auch. Die Südwestschärenküste hat mich hingegen ein wenig enttäuscht...
2.Auf welche Art und Weise hast du Finnland bisher besucht (Tourist, Verwandtschaftsbesuch, Schüleraustausch, Austauschstudent, als Einwanderer, im Rahmen von Forschungsprojekten etc.)
Nur als Tourist.
3. Welche Übernachtungsmöglichkeiten (Freunde, Campingplatz, Sommerhotel, Mökki, Hotel etc.) hast du bislang genutzt und welche fandest du am besten?
Campingplatz und Sommerhotel. Die Mökkis, die man uns angeboten hat, waren entweder zu teuer oder zu dreckig oder beides. Sommerhotel und Campingplatz sind vom Prinzip zwar ganz okay, aber es kommt eben auch immer drauf an, wo man landet...
4.Könntest du es dir vorstellen, dauerhaft in Finnland zu leben?
Nein, um sich das vorstellen zu können, sollte man das Land schon sehr gut kennen, finde ich...
5.Könntest du es dir vorstellen, temporär in Finnland zu leben?
Ja, wenn es nicht mehrere Jahre sind...
6.Hast du den Eindruck, dass es für dich in Finnland mehr positive, gleichviel oder weniger positive Aspekte gibt als in Deutschland (bzw. A/CH)?
Hält sich so ungefähr die Waage, denke ich. Ich fühle mich auch in D wohl.
7.Hast du außer Finnland schon einmal andere nordische Länder besucht?
Ja, DK (sofern es als nordisches Land zählt

), Schweden und Norwegen.
8.Wenn ja, warum interessierst du dich speziell für Finnland? Gibt es etwas das Finnland für dich noch reizvoller macht?
Die Monotonie/Eintönigkeit (nicht im negativen Sinne), die Tatsache, dass es überall sehr nördlich geprägt ist (im Gegensatz zu DK und der Südspitze Schwedens), das spezielle Design und natürlich die Sprache.
9.Hast du auch schon schlechte Erfahrungen in Finnland gemacht? Wenn ja, welche?
Ich bin vielen Alkoholanhängigen begegnet, einigen Leuten, die ich sehr reserviert fand, dreckige Unterkünfte und hohe Preise. Aber jetzt nichts, was einem nicht auch woanders schon mal begegnet wäre...(außer die Alkoholabhängigen..das ist ein skandinavisches Problem)
10.Wie gut kannst du Finnisch (5=perfekt, 0=gar nicht)? Es wird immer schlechter...(lerne seit ca. 1,5 Jahren nicht mehr...)

...1-1,5 vielleicht?
11.Kannst du Schwedisch? Können ist so eine Sache...ich kann mich auf jeden Fall auf Schwedisch verständigen und ich lerne es erst 1/2 Jahr
12.Wie findest du es, dass Finnland zwei offizielle Sprachen hat? Ältliches Relikt oder kulturelle Vielfalt? Da ich Schwedisch lerne, kommt es mir ja sehr entgegen...schaden kann es doch nie, wenn ein Land zweisprachig ist?
13.Gibt es irgendetwas in D/A/CH, das du in Finnland vermisst, wenn du dort bist? Wenn ja, was? Ja, ähnliche Preise für Lebensmittel und Unterkunft und wohl nach einer gewissen Zeit eben die "Gemütlichkeit", die man vielerorts in D findet.
14.Gibt es irgendetwas in FIN, dass du in D/A/CH vermisst?
Klar, die nordische Weite! Allerdings muss man immer bedenken, dass es in Deutschland auch sehr weite und menschenleere Flächen gibt, wie z.B. in Brandenburg. Dort wohnt man aber nur eben nicht

. Ansonsten, wäre ich über ein etwas kontinentaleres Klima auch sehr erfreut und den Designstil könnte man auch importieren ;) .
15.Stört es dich, dass sich u.a. seit PISA, The Rasmus die halbe Welt für Finnland interessiert und pausenlos (so scheint es mir jedenfalls) verklärte Klischees und Halbwahrheiten (oft in Bezug auf Ganztagsschulen) verbreitet oder freut dich das allgemeine Interesse?
Es geht mir tierisch auf die Nerven! Interesse ist ja schön und gut, aber dieser Nordlandboom im Moment geht mir ziemlich auf den Geist, da die meisten überhaupt keine Ahnung haben (Politiker, die sich auf S und FIN berufen z.B.)
16.Bist du in der DFG (Warum oder warum nicht)?
Ja, allerdings nur noch bis Ende des Jahres. Es gibt kein Programm in meiner Nähe und der gestiegene Mitgliederbeitrag ist mir zu hoch.
17.Wie viele Bücher zu Finnland besitzt du und welche kannst du am meisten empfehlen?
2 Lehrwerke zur Sprache und 3 andere Bücher. Empfehlen kann ich "Land der tausend Seen" von Jörg und Päivi Trobitzsch. Ansonsten hatte ich mal so ein altes Buch aus den 60er ausgeliehen "Finnland- modernes Land im hohen Norden". Das fand ich sehr informativ.