Seite 8 von 10

#106 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 17. Jan 2008 12:31
von sunny1011
Eben. Und das war schon immer günstiger, zumal sich keiner mehr ein Autoleisten könnte, wenn die Nettopreise wie in D angesetzt wären. Besondere Paradiese für Nettopreise: Dänemark, Finnland, Holland (?)

#107 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 17. Jan 2008 16:52
von Zeratul
ja eben ^^ da kommen ja dann nochmal steuern drauf ^^

#108 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 17. Jan 2008 18:44
von Tenhola
Nur so nebenbei:
Laut einet Studie können 2050 mangels Treibstoff nur noch 0,01 % der Erdbevölkerung Autofahren bzw. Fliegen, da die Preise so hoch sein werden.

#109 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 17. Jan 2008 19:26
von Zeratul
tja da sollte auch mal die ölindustrie raffen, dass es nix bringt neue technologien im keim zu ersticken

#110 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 18. Jan 2008 09:38
von Finnland-Elch
Tenhola schrieb am 17.01.2008 18:44
Nur so nebenbei:
Laut einet Studie können 2050 mangels Treibstoff nur noch 0,01 % der Erdbevölkerung Autofahren bzw. Fliegen, da die Preise so hoch sein werden.
ob ich das noch erleben darf ??

#111 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 18. Jan 2008 10:17
von Tenhola
@Finnland-Elch wir werden 2050 wohl mit den eigenen Fluegeln fliegen :D

#112 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 18. Jan 2008 11:06
von Hans
Ich glaub auch, das mehr als 0,01 % der weltbevölkerung auch dann noch in staaten leben werden, die den individualverkehr und/oder das fliegen ausreichend subventionieren werden ... aber, warten wirs ab, ich werds ja noch erleben. :)

#113 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 18. Jan 2008 12:07
von sunny1011
Hans schrieb am 18.01.2008 12:06
... aber, warten wirs ab, ich werds ja noch erleben. :)
Das weiss man nie Bild ... 79 elektrische Kerzen auf der Torte sollten wir beiden dann wirklich nicht mehr verwenden (können).

Allerdings, erstens hab ich den Eindruck, dass sie schon immer gepredigt haben "in 20-30 Jahren ist es vorbei mit Energie" und es bleibt immer bei den 20-30 Jahren. Es heisst jetzt nicht, dass man es auf die leichte Schulter nehmen sollte, aber die Technologie wird fortschreiten, ob alles drumrum den Nutzen maximal ausschöpft und Schlimmes verhindert, hängt sicherlich von vielen Faktoren ab.

Zweitens, vielleicht werden bis dahin die hässlichen Windräder die idyllische Landschaft nicht mehr stören (Blöcke von Töölö und Lahti find ich persönlich ;) schlimmer). Wenn ich diesen Widerstand mit dieser Begründung hierzulande höre, rollen sich meine Zehennägel hoch.

Drittens, man sieht schon zumindest teilweise die Trends: es wird verdeutlicht, dass Lebensmittelpreissteigerungen mit Nachfrage aus bevölkerungsdichten Ländern, Dürre, Naturkatastrophen, Klimaeinflüssen, Rohstoffmangel, Landwirtschaft, Transport und durchaus der Umwelt zu tun haben (ob es nun aufgetischt ist oder wahr, wer weiss es schon, macht aber Sinn, zumal z.B. Milchprodukte bekanntlich in D unter Produktionspreis verkauft wurden). Dennoch regt man sich über solche Dinge auf, denn der Lebensstandard soll ja nicht schlechter, sondern besser werden. Was kommt also zuerst? Die Umwelt, oder das materialistisches Denken?

Es hat nun nicht mehr viel (unmittelbar) mit Autosteuer zu tun aber wer klärt mich auf, was es mit den Rädern auf Meeresboden in der E-On Werbung auf sich hat? Wie gehen die Tierchen damit um, wenn sowas da unten saugt und scheppert? ?( 80 Das die Kraft der Nordsee dafür geeignet ist, keine Frage, aber wie hoch ist der (Umwelt)Preis dafür? Oder doch unbedenklich?

#114 Noch mal zum Thema Autokauf oder Import ??

Verfasst: 23. Nov 2008 08:46
von Dubidu
Hallo,
es tut mir leid aber ich hätte noch ein paar Fragen. :oops:

Ich bin jetzt hier und auf anderen Seiten fündig geworden zum Thema.

Letztlich ergibt sich, dass man besser seinen Wagen in Finnland kauft und sich die ganze Lauferei mit den Papieren spart.
Die Preise sind allerdings wirklich recht hoch für mein Empfinden im Vergleich zu Deutschland. :cry:

Wenn ich umziehe, kann ich dann schnell noch ein Auto hier in Deutschland kaufen und mitnehmen ( Die Verzollung und den Papierkram müsste die Firma zahlen )
Oder muss es vorher eine gewisse Zeit auf mich zugelassen sein ?


Hintergrund ich wollte eigentlich im Frühjahr meinen jetzigen Wagen verkaufen weil ich ehrlich gesagt viel zu wenig fahre um ihn zu behalten.
Ein andere Wagen sollte im Frühjahr gekauft werden.

Sollte ich ihn importieren nach Finnland, kann ich ihn, wenn ich es richtig verstanden habe nicht einfach verkaufen, sondern habe eine Sperrfrist.

Ist das richtig??

Wie sieht es denn aus mit Motorrädern, sind die in Finnland auch so teuer wie die Autos?
Hat jemand bitte einen Link zu Motorrad Preisen in Helsinki?
Wird ein Motorrad genauso verzollt und wenn es alt zerlegt und defekt ist noch dazu nie zugelassen war auf mich?


Hintergrund ich wollte eigentlich gerade ein altes Motorrad kaufen und mir über das nächste Jahr neu aufbauen.
Die Maschine ist Bauj. 1976 und komplett zerlegt. Sollte sie verzollt werden wie eine neue macht es alles keinen Sinn glaube ich.

Was heisst denn eigentlich Motorrad auf Finnisch ( würde gerne mal ein paar Preise studieren )?

Fragen über Fragen :roll: :roll:

Vielen vielen Dank für die Info

Grüsse
Dubidu

#115 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 23. Nov 2008 12:34
von Dubidu
Zwei Fragen zum Thema
A
Wie verhält es sich wenn jemand ein altes Motorrad ( Bastel Objekt ) hat und im Umzug nach Finnland mitbringt.
Das Moped wurde zwar vor Jahren privat gekauft aber da zu restaurieren nie zugelassen auf den eigenen Namen.

Gute Frage, oder :?:

Es wäre super wenn jemand eine Antwort darauf hätte
Vielen vielen Dank
Grüsse aus D
Dubidu
P.S braucht jemand einen Audi A6 Avant Ez. 2005 , 30.000 Km aus einem Umzug nach Finnland ?

#116 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Verfasst: 23. Nov 2008 19:49
von sunny1011
Hellsehen ist schwierig, denn auf eins sollst Du vorbereitet sein: gerade bei solchen Geschichten, wo unserer Steuerbär (der heisst wirklich so) zuschlagen soll/kann/darf, kann die Meinung vom Beamten zu Beamten varieren, man wird im Kreis von Tür zu Tür geschickt und eine einschlägige Auskunft ist sehr schwer einzuholen ggf. beweisen. Tut mir leid...

#117 Umzug nach Finnland und KFZ an oder abgemeldet?

Verfasst: 2. Dez 2008 15:24
von Dubidu
Hallo,
habe noch mal bitte eine Frage zur Einfuhr eines KFZ im Umzug.

Die Bestimmungen habe ich alle gelesen und soweit ist alles klar nur wird nicht erwähnt ob das KFZ in Deutschland noch zugelassen sein muss bei Einfuhr.

Wenn ich im Container ein Motorrad als Umzugsgut mitbringe wäre es doch besser dies vorher in Deutschland abzumelden, oder?


Danke für einen Tip

Grüsse
Dubidu

#118 Re: Umzug nach Finnland und KFZ an oder abgemeldet?

Verfasst: 2. Dez 2008 17:06
von Tenhola
Wird sicher gehen, solange Du die benötigten Papiere vorweisen kannst.
Fährst Du dann ohne Nummer bzw. vor allem ohne Versicherung zum Katsastus oder wird das Fahrzeug aufgeladen?

#119 Re: Umzug nach Finnland und KFZ an oder abgemeldet?

Verfasst: 2. Dez 2008 17:20
von Dubidu
Hallo,
ja das Fahrzeug würde hier vom Umzugsdienst verladen.

Ich würde mir gerne ein Motorrad kaufen hier in Deutschland und mitnehmen da das Angebot in Fi nicht so gross ist was Triumpf angeht zum anderen sind die Preise recht gesalzen .

Nach meiner Rechnung würde sich der Import noch in Grenzen halten.

Oder sollte ich das alles vergessen und mir in Finnland eins kaufen oder ganz darauf verzichten :( :( :(
Als moving good geht es nicht mehr durch,
da ich es jetzt erst kaufen würde und in 3 Monaten mitnehmen

Mann mann, habe die letzten Wochen so viel gesucht nach einer Maschine und nun habe ich ein Angebot und dann kommt der Umzug

Was tun?
Hat hier jemand schon erfolgreich sein Auto oder Moped im Umzug mitgebracht?

Grüsse
Dubidu

#120 Re: Umzug nach Finnland und KFZ an oder abgemeldet?

Verfasst: 2. Dez 2008 17:46
von Tenhola
Ich meine fast jeder bringt ein Auto mit.