Seite 8 von 10

#106 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 7. Mär 2009 15:02
von Tenhola
Bei gleicher Gesamtmenge trinken wohl die schwedischsprachige Finnen vermutlich regelmässig, hingegen nach meinen Erfahrungen die finnischsprachige Finnen grössere Mengen auf einmal.

#107 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 7. Mär 2009 15:20
von sunny1011
Genauso wurde dort im Artikel diskutiert (und das die schwedischsprachigen immer dabei singen :D ). Dennoch gibt es ganz sicher finnischsprachigen Finnen, die noch weniger oder gleich und eben mit Genuss trinken und nicht um so ordentlich besoffen zu werden (so'nen hab ja zuhause, sonst wäre ich nicht hier Bild ). Statistiken halt.

#108 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 7. Mär 2009 15:31
von Svea
sunny1011 hat geschrieben:Genauso wurde dort im Artikel diskutiert (und das die schwedischsprachigen immer dabei singen :D ). Dennoch gibt es ganz sicher finnischsprachigen Finnen, die noch weniger oder gleich und eben mit Genuss trinken und nicht um so ordentlich besoffen zu werden (so'nen hab ja zuhause, sonst wäre ich nicht hier Bild ). Statistiken halt.
Oh ja, die Schweden selber singen auch grundsätzlich (okay, wahrscheinlich nicht alle, aber doch sehr viele), wenn sie (sich be)trinken :roll: . Unglaublich, was die alle für ein Liedrepertoir drauf haben :? .

#109 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 23. Apr 2009 05:48
von sunny1011
Finnland ist das fünft beste Land für Kinder. Lt. einer britischen Untersuchung durch Child Poverty Action Group steht Finnland auf Platz 5 dicht hinter anderen skandinavischen Ländern, die fast komplett die Spitze für sich eingenommen haben und Holland auf Platz 1. Untersucht wurde Kinderwohlfahrt und Bekämpfung der Armut. Die Faktoren: Gesundheit, die eigene Vorstellung von Wohlfahrt, Beziehungen zu Erwachsenen und anderen Kindern, Bildung, Umwelt. An der Umfrage haben 27 EU Länder sowie Norwegen und Island teilgenommen. Die führenden Kategorien für Finnland waren Wohlfahrt, Wohnen und Umwelt. Der ungünstigste Faktor war die Gesundheit. In der Kategorie Bildung war Deutschland einen Platz vor Finnland (Platz 6 und 7).

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Brit ... 5245336725

Die kompletten Ergebnisse:

1. Holland
2. Schweden
3. Norwegen
4. Island
5. Finnland
6. Dänemark
(...)
8. Deutschland
(...)
11. Österreich
Die Schlusslichter: viele der neuen EU-Mitgliedstaaten

In Kategorie Gesundheit und Gegenwirkung von Gewalt/Missbrauch Schweden die Nummer 1, bei Materiellen Resourcen Island, bei Umwelt - Norwegen.

http://www.cpag.org.uk/info/ChildWellbe ... overty.pdf

#110 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 27. Apr 2009 06:01
von sunny1011
Die errechneten Durchschnittsgehälter betragen lt. Statistik 2007 2734 Euro
Knappe 10% der Grossverdiener liegt über 4047 Euro
Geringverdiener um 1748 Euro

Uusimaaregions Durchschnittsgehälter fallen am besten aus mit 3059 Euro
Geringsten wiederrum in Süd-Savo (2 411 euroa) und Süd-Pohjanmaa (2 433 euroa).
Die Gehaltsspanne hat sich um weitere 3 Zähler in Prozent ausgedehnt, verursacht dadurch, dass Grossverdiener deutlicher weiter nach oben gestiegen sind gegenüber den Gehaltserhöhungen der Geringverdiener.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Ty%C ... 5245434634

#111 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 28. Apr 2009 20:21
von sunny1011
Zahlen zu Alkoholmissbrauch von Jugendlichen im internationalen Vergleich. Finnland steht viel besser da als viele anderen Länder, an der Spitze Dänen, Briten, dann Österreicher, Deutsche, Slowaken, Tschechen, Iren, Letten und Bulgaren, erst dann Finnland. Als Einheitsmass wurde eine Flasche Wein oder entsprechendes als Grenze zu Trunkenheit gerechnet.

http://www.hs.fi/english/picture/1135245518144

Unter Erwachsenen folgte Finnland direkt hinter dem Spitzenreiter England (49% Männer und 14% Frauen geben es zu, sich in den Rausch zu trinken) - die Zahlen waren in Frankreich, Italien, Spanien (Weinländer!) und sogar Norwegen deutlich geringer. Dänemark hat an diesem Teil der Umfrage nicht teilgenommen.

Bei Jugendlichen ist besonders das Trinkverhalten junger Mädchen besorgniserregend - in fast allen Ländern. Der britische Projektleiter Dr. Patrick Miller sieht als einzige Alternative einen Preisanstieg für alkoholische Getränke.

Der Alkoholkonsum stieg in Finnland an, als die Preise sanken. Nun fanden mehrere Preis- und Steuererhöhungen sowie ein Verbot von Angebotspreisen bei Biergrosspackungen statt. Die Feierlichkeiten vom nächsten Wochenende (1. Mai) werden aber dadurch kaum beeinflusst.

http://www.hs.fi/english/article/Briton ... 5245529965

#112 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 30. Apr 2009 09:49
von Syysmyrsky
Inwiefern diese Statistik interessant, aussagekräftig oder von den Medien ein bisschen überarbeitet ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Schließlich sollte man keiner Statistik glauben, die man nicht selber gefälscht hat :mrgreen:

aus rp-online, 30.04.2009
Wenn die Iren die Grüne Insel für einen Kurztrip verlassen, geben sie für ihre Herberge mehr aus, als im Heimatland. Mit durchschnittlichen 134 Euro pro Hotelzimmer und Nacht zahlten sie im vierten Quartal 2008 die höchsten Zimmerraten. Das ergab der Hotel Price Index von hotels.com, der die gezahlten Übernachtungspreise unter die Lupe nahm. Platz zwei belegten die Italiener, mit 132 Euro pro Zimmer und Nacht, dicht gefolgt von den Spaniern mit 131 Euro. Am geizigsten waren Reisende aus Skandinavien und Deutschland. So zahlten Schweden und Norweger lediglich 114 Euro für ihr Hotelbett, die Finnen lagen mit 113 Euro sogar noch darunter und bilden mit den Deutschen das Schlusslicht im Spendier-Ranking.
Generell zeigte sich, dass die Mehrheit der europäischen Reisenden bei Auslandsreisen tiefer in die Tasche greift als im Inland. "Die Unsicherheit im Hinblick auf ausländische Hotelstandards und was sich hinter den einzelnen Sternekategorien verbirgt, lässt Reisende für eine Unterkunft tiefer in die Tasche greifen, als zu Hause", so Nigel Pocklington, Geschäftsführer von Hotels.com.
Als Ausnahmen des Trends zeigten sich die Deutschen und die Belgier. Für eine Hotelübernachtung im Inland zahlten deutsche Touristen mit 127 Euro pro Zimmer und Nacht durchschnittlich 14 Euro mehr, als für die gleiche Leistung bei einem Auslandsaufenthalt. Die Belgier belasteten mit 132 Euro die Reisekasse im Inland um elf Euro mehr und waren damit die gleichzeitig großzügigsten Reisenden im eigenen Land.

#113 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 9. Mai 2009 12:54
von sunny1011
Die finnische Kinderhilfsorganisation hat die Wohlfahrt von Mütter und bis zu 5 J. Kindern in einer Statistik aus 158 Ländern erfasst. Demnach sind die nordischen Länder ganz weit vorn. Die Topplätze gehören
1. Schweden,
2. Norwegen

3. Australien
4. Island
5. Dänemark

6. Neuseeland
7. Finnland
8. Irland
9. Deutschland
10. Holland
(...)
14. Schweiz
(...)
25. Österreich


Entwicklungsländer befinden sich auf den letzten Plätzen. Die Kriterien: Gesundheitsrisiken, Komplikationen oder Tod in der Schwangerschaft/bei Geburt, die Möglichkeit von hochqualifizierten medizinischen Kräften betreut zu werden, die Ausbildung der Mütter, die Lebenserwartung, soziale Leistungen wie Erziehungsurlaub, Gehaltsunterschiede usw. Bei der Erfassung der Lage der Kinder wurde das Recht aus Schulbildung, Gesundheitliches usw. berücksichtigt.

http://www.iltasanomat.fi/uutiset/kotim ... id=1681948

http://www.pelastakaalapset.fi/fi/media ... /2009/2719

Bericht und Platzierungen http://www.pelastakaalapset.fi/assets/f ... M_2009.pdf

Interessante Analyseaussagen:
Why is Sweden number one?
Sweden performed as well as, or better than, other countries in the rankings on all indicators. It has the highest ratio of female-to-male earned income, the
highest percentage of women with seats in the national government and – along with Iceland and luxembourg –the lowest under-5 mortality rate in the world.
Countries such as Canada, finland, Japan and Korea have demonstrated that students from disadvantaged backgrounds need not automatically perform poorly in school.

#114 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 9. Mai 2009 13:01
von sunny1011
Ein Paar positive Entwicklungen:

die Topposition in Selbstmord wurde nun von Litauen, Kazachstan, and Ungarn überholt.
Die Topposition in Alkoholproblematik wurde nun von den Briten übernommen. (WHO)
Die Arbeitslosigkeit ist nach langer Zeit erstmals höher in Schweden als in Finnland. (Eurostat)
Sogar das schrecklichste Klima ist nicht mehr in Finnland zur Gast: in Los Angeles war der 1. Mai kühler als in Finnland.

Putzige Kolumne http://www.hs.fi/english/article/COMMEN ... 5245712699 :mrgreen:

#115 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 26. Jun 2009 05:31
von sunny1011
Die heute veröffentlichte OECD Studie bestätigt wieder Finnland als teuerstes Euro-Land.
Verbraucherpreise sind im europäischen Vergleich auf Platz 1. Aus allen industrieländern sind nur Dänemark (+14% gegenüber Finnland), die Schweiz und Norwegen höher angesiedelt. Auch Irland ist hochgeklettert. Der Unterschied Finnlands zu den anderen EU-Ländern ist lt. OECD beträchtlich mit 17% gegenüber Frankreich und 22% gegenüber Deutschland sowie ganzen 46% gegenüber England.

http://www.savonsanomat.fi/uutiset/talo ... maa/459876

http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Suomi ... 5247193806

#116 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 26. Jun 2009 10:43
von Saana
sunny1011 hat geschrieben:Die heute veröffentlichte OECD Studie bestätigt wieder Finnland als teuerstes Euro-Land.
Verbraucherpreise sind im europäischen Vergleich auf Platz 1. Aus allen industrieländern sind nur Dänemark (+14% gegenüber Finnland), die Schweiz und Norwegen höher angesiedelt.
Und im Vergleich zu Finnland sind die Einkommen in der Schweiz und Norwegen höher...

#117 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 21. Aug 2009 22:38
von sunny1011
Finnischer Durchschnittsgehalt liegt bei 2940 Euro anhand der Statistiken von April-Juni 2009.
Die Rollenverteilung: Männer 3 240 Euro und Frauen 2 640 Euro.
Ein Anstieg von 5,1% (meistens Unionsvereinbarungen) wurde verzeichnet vom letzten Jahr.
Die meisten liegen allerdings unter dieser Grenze: zu dem Durchschnitt tragen die Zahlen von Grossverdienern bei.
Median wäre demnach um 300 Euro geringer, also etwa 2640 Euro.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Suom ... 5248694621

#118 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 21. Aug 2009 22:46
von Tenhola
Das war für mich immer der Grund um in Finnland trotz guten Jobangeboten nie zu arbeiten.

#119 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 22. Aug 2009 07:08
von sunny1011
Wenn man es sich leisten kann und nicht danach stebt, einen Beruf auszüben, dann ist es ja ok. Alles ist eine Sache der Verhandlung, persönlich bin schon seit Jahren sehr zufrieden. Würde wahrscheinlich trotz Lottogewinn immer wieder machen.

#120 Re: Statistiken Finnland

Verfasst: 22. Aug 2009 09:55
von Tenhola
War ja nicht so, dass ich nicht gearbeitet hätte aber eben nicht in Finnland.