Seite 10 von 10

#136 Re: Finnische Namen

Verfasst: 18. Sep 2007 09:44
von Puolukka
Die Lage in Deutschland, wo jetzt Deutsche namens Kevin, Chantal, Jacqueline, Jennifer, Jessica, Jackie und Chayenne als sozialschwach abgestempelt werden, und zwar ohne die geringste Schuld daran selber zu tragen, deutet darauf hin, dass es die finnische Namenregelung wohl wirklich nicht umsonst gegeben hat.
?(
Das sind doch ganz normale englische Namen. Die würden wohl auch in Finnland nicht verboten werden. Es gibt z.B. auch in Finnland Leute mit den Vornamen Merlin, Homer, Lancelot... die wurden komischerweise nicht verboten - also hätte die finnische Namenskontrolle wohl auch keine Kevins (955) und Chantals (77) verhindert. Hat sie ja auch nicht, wie man anhand der Zahlen sieht.

Die "sozial Abgestempelten" der Zukunft werden vermutlich Luca, Emily, Lukas und Leon heissen... Aber wer würde den Leuten verbieten, ihre Kinder so zu nennen? Zumal gerade Lukas ja nun wirklich ein traditionell deutscher Name ist und kein "verrückter Import". Ich bezweifle also stark, dass die "finnische Namensregelung" in dieser Richtung irgend etwas bewirken würde... ich denke einfach, in Finnland haben die Leute vielleicht etwas weniger Verlangen danach, ihren Kindern so verrückte Namen wie möglich zu geben - kulturell und traditionell bedingt. Und komplett verquere Namen werden auch in Deutschland abgelehnt.

#137 Re: Finnische Namen

Verfasst: 8. Apr 2009 09:40
von sunny1011
Statistiken 2008:

Beliebtester Vorname / Mädchen: Emma (487 mal vergeben), gefolgt von Ella, Sara, Venla und Siiri.
Beliebtester Vorname / Jungs: Onni (517 mal vergeben), gefolgt von Eetu, Veeti, Elias und Aleksi.

Bei schwedischsprachigen war's Ellen und Emil.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Emma ... 5245038821

#138 Re: Finnische Namen

Verfasst: 8. Apr 2009 11:16
von Rokka
Ich hatte heute morgen gerade mal in das Väestörekisteri reingeschaut und wollte schon den Link hiereinstellen.
http://192.49.222.187/Nimipalvelu/default.asp?L=1
Dann lese ich dieses hier. Interessanterweise gibt es große Unterschiede, was dort unter den beliebtesten Namen steht (Juhani bzw. Maria) und was in der Pressemeldung steht. Der Unterschied ist wohl darin begründet, dass im ersteren alle Vornamen gezählt werden, während in der Pressemeldung nur die ersten Vornamen (oder Rufnamen) berücksichtigt sind.

#139 Re: Finnische Namen

Verfasst: 8. Apr 2009 13:54
von sunny1011
Jep, ich glaube sogar irgendwo höher in dem Thread - Zweitnamen werden in der Datenbank mitgezählt. Sie können oft etwas altmodisch sein, gerade weil sie Zweitnamen sind - nach Eltern/Paten/Grosseltern benannt. Rufnamen waren auch schon altmodischer als jetzt (im vgl. zu Deutschland). Momentan ist der Trend frisch, muss ich sagen: nicht nur Statistik, aber auch im Umfeld. Das hat wieder eine Kehrseite, hab mal eine Kritik gelesen, dass Namen unnötig exotisch werden, auch wenn es davon kotimainen Version gibt. Im Vergleich zu Deutschland find ich es nicht auffällig, also keine reinen Modenamen, die schnell "abgestempelt" werden. Lediglich ging es um die Schreibweise oder Art "wieso Oliver wenn es Olli gibt". :? weil schöner? Wie gesagt, solche völlig unpassende Wahl ist wahrscheinlich nicht so geläufig und schliesslich eh die Sache der Eltern (und der Individualität). Also braucht man nix zu verurteilen. Persönlich find ich individuellen aber schönen Namen besser als gebündelte Trendnamen.