Seite 10 von 27

#136 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 8. Mär 2010 17:23
von Finnland-Elch
lass ihn doch laufen, er ist doch hier im Wald zuhause

#137 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 8. Mär 2010 18:08
von sunny1011
Es wäre doch fein, hab nix gegen. Hoffentlich wird er nicht zum "Problem" und wieder mal abgeschossen.

#138 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 9. Mär 2010 19:50
von Sapmi
"Todesengel" in Finnland tot in Zelle aufgefunden
Eine "Todesengel" genannte finnische Krankenschwester ist tot im Gefängnis aufgefunden worden. Die Umstände ihres Todes seien noch unklar, teilte die Polizei am Dienstag in Turku mit. Erst vergangene Woche hatte ein Berufungsgericht die Verurteilung der 28-Jährigen wegen Mordes und versuchten Mordes zu lebenslanger Haft bestätigt.
Mehr: http://www.krone.at/krone/S25/object_id ... index.html

#139 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 9. Mär 2010 20:29
von sunny1011
Es wurde schon vermeldet, dass die Todesursache über meherer Monate überprüft wird.

Wir werden davon hören, wie es (und womit?!) es möglich ist, im Gefängnis Selbstmord zu begehen - das hört man schon aus den Meldungen raus. Da kommen sicher wieder Misstände ans Licht.

#140 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 9. Mär 2010 20:54
von Tenhola
Was soll den da wieder rauskommen? Selbstmorde in Gefängnissen geschehen doch überall fast täglich. Einfach mal diverse Zeiungen lesen. Erspart auf jeden Fall dem Steuerzahler viel Geld.

#141 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 10. Mär 2010 14:12
von Peter
Suizid im Strafvollzug ist in der Tat keine Seltenheit. Da gibt es zumindest für Deutschland entsprechende Untersuchungen und Statistiken nicht nur über die Anzahl der jährlichen Selbsttötungen sondern auch über die Tötungsart, beispielsweise hier:
http://www.kriminologie.uni-hamburg.de/ ... rafvollzug

#142 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 10. Mär 2010 14:39
von sunny1011
Peter, ja, es passiert überall - dann kann sich ja die finnsiche Zeitung schenken, davon zu berichten. Doch es war schon ein ziemlich prominenter Fall und ein bekanntes Risiko an sich, wie man es der heutigen Presse (auf Finnisch) entnehmen kann. Die Sicherheitsanforderungen hierzulande sind sicherlich auf höchstem Niveau (bzw. man glaubte so bisher).

#143 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 13. Apr 2010 07:44
von sunny1011
Helsinki beendet den Verleih der City Bikes Fahrräder. Die Aktion gab es seit dem Jahr 2000, dass man gegen 2 Euro Pfand ein Fahrrad leihen konnte. Es sollte in einer Werbeaktion finanziert werden, das hat sich jedoch nicht bewährt und bescherte die Stadt 1 Mio. Kosten jährlich nicht zuletzt aufgrund von Diebstahl und unsinnigem Vandalismus, wie z.B. dass die Räder ins Wasser geworfen worden sind :dampfablass: Alte Fahrräder sind nicht mehr fahrtüchtig.

http://www.hs.fi/english/article/Helsin ... 5256037189

#144 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 19. Apr 2010 13:11
von Hans
Finnische Kampfflugzeuge durch Aschewolke in Mitleidenschaft gezogen, sagt Politiken:

http://politiken.dk/newsinenglish/article951246.ece

#145 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 26. Apr 2010 21:52
von sunny1011
Wieder ist ein Zug in Helsinki in ein Unglück verwickelt, diesmal entgleist und wird sich auch noch morgen auf den Nah- und Fernverkehrt auswirken. Erst vor kurzem hat ein Lokalzug die Station gerammt.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Onne ... 5256409679

#146 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 3. Mai 2010 21:59
von Sapmi
Umgang mit Wirtschaftskrisen
Finnland zog sich selbst aus dem Sumpf
Während die Griechen am Anfang ihres Sparkurses stehen, hat Finnland einen solchen schon hinter sich - und zwar erfolgreich. Anfang der 90er-Jahre erlebte das skandinavische Land die größte Krise seiner Geschichte. Jetzt gehört es zu den wenigen Euro-Ländern ohne Probleme mit der Stabilitätsgrenze.

Von Albrecht Breitschuh, ARD-Hörfunkstudio Stockholm

Vor dem Aufschwung stand auch in Finnland die Krise, insofern könnte ein griechischer Blick ins nördlichste Euro-Land nicht schaden. Als Anfang der 90er-Jahre die Sowjetunion auseinanderbrach, verschwand für Finnland der wichtigste Handelspartner. Parallel dazu platzte eine Aktien- und Immobilienblase, das Land stürzte in die größte Krise seiner Geschichte, die Wirtschaft schrumpfte, die Arbeitslosigkeit stieg - auf über 20 Prozent.


[Bildunterschrift: Mit einer klugen Steuerpolitik gelang es der finnischen Regierung, die Wirtschaftskrise zu überwinden. Doch die Herausfoderungen sind weiter hoch. ]
Es folgte eine Rosskur, wie sie Finnland ebenfalls noch nicht erlebt hatte, so Pasi Sorjonen, Finanzexperte des Wirtschaftsforschungsinstituts ETLA in Helsinki: "Wir haben damals überall gekürzt, weil wir gar keine andere Wahl hatten. Vor allem im öffentlichen Sektor, der heute viel effizienter ist." Dann habe man die Unternehmenssteuer reformiert, wodurch sich das Verhalten der Unternehmer völlig veränderte. "Bis dahin hatten viele auf Pump investiert, was sich in der Krise rächte. Durch die Reform wurden sie ermutigt, Finanzierungen mit Eigenmitteln vorzunehmen", bilanziert Sorjonen.

Staat stieg bei Firmen ein
Im Gegensatz zu Griechenland heute waren aber auch in Finnland damals, zu Beginn der Krise, die Staatsfinanzen in Ordnung. Deshalb konnte der Staat auch bei vielen Firmen einsteigen und als Bürge für Bankkredite auftreten. Dann trugen die Reformen des Bildungssystems erste Früchte, Finnland hatte genug Fachkräfte, auf die zum Beispiel Nokia bei seinem rasanten Aufstieg in den 90er-Jahren zurückgreifen konnte.

Dass das mit Abstand größte Unternehmen des Landes noch immer über das Wohl und Wehe der heimischen Wirtschaft entscheidet, sieht auch Pasi Sorjonen mit einiger Sorge: "Problembereiche sind bei uns nach wie vor die Investitionsgüter und vor allem der Elektrobereich, wenn man so will, der Nokia-Sektor. Aber wir hoffen, dass Nokia mal wieder alle überraschen kann." Seit Beginn der Krise habe sich der Export von Handys ungefähr halbiert. "Wenn sich dieser Bereich erholt, dann sind unsere Exportaussichten ausgezeichnet", sagt Sorjonen zuversichtlich.

Keine Probleme mit der Stabilitätsgrenze
Die Staatsfinanzen sind nach den massiven Stützungen der Wirtschaft im letzten Jahrzehnt längst wieder in Ordnung, Finnland gehört zu den wenigen Ländern der Euro-Zone, die keine Probleme haben, die Stabilitätsgrenze einzuhalten.

Allerdings könnte die Verschuldung nun wieder steigen, da wegen der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit die Steuereinnahmen geringer werden: "Es kann passieren, dass auch hier wieder unpopuläre Entscheidungen wie Steuererhöhungen getroffen werden müssen, vor allem, weil wir hier die ungünstigste Bevölkerungsstruktur in ganz Europa haben", sagt Sorjonen. "In den kommenden 20 Jahren werden in Finnland zu viele Menschen in Pension gehen, in anderen Ländern Europas dauert es länger, bis dieses Problem aktuell wird."

Verärgerung über Griechenland
Die Finnen waren in der Vergangenheit aber immer pragmatisch genug, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Entsprechend verärgert blicken sie heute auf die griechischen Verhältnisse. Das Land hätte den Rest Europas vorsätzlich getäuscht und gehöre hart bestraft, so Finanzminister Jyrki Katainen zu Beginn der Griechenland-Krise. Davon ist mittlerweile nicht mehr die Rede, Solidarität sei das Gebot der Stunde, so EU-Kommissionspräsident Barroso. Finnland kam in seiner tiefsten Krise jedenfalls ohne aus.
http://www.tagesschau.de/ausland/finnland142.html

#147 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 4. Mai 2010 09:01
von Sapmi
Der Monat April war dieses Jahr in FIN insgesamt wärmer als sonst. In Lappi fing der offizielle Frühling (temperaturmäßig = Durschnittstemperatur rund um die Uhr über 0 Grad) bereits Anfang April an, einen Monat früher als sonst.
Die höchste Temperatur im April in Finnland waren 16,4 Grad in Lahti und bei Lappeenranta am 27.4., die niedrigste gab's mit -21,4 Grad in Kilpisjärvi am 30.4.

Ferner hat es im April weniger geregnet als üblich.
Am Monatsanfang lag überall noch Schnee, am Monatsende nur noch im Norden.

http://yle.fi/uutiset/kotimaa/2010/04/k ... 45691.html

#148 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 15. Mai 2010 16:14
von Sapmi
Meine Güte, in Höllcity lebt sich's ja echt gefährlich. :wink:
Heute ist irgendwo im Zentrum ein Metallgerüst auf die Straße geklatscht. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Scaffold Collapse Jolts Downtown Helsinki
published today 05:36 PM

A construction scaffolding that fell onto Postikatu on Saturday.
..A large metal scaffolding fell onto a busy street and sidewalk in the heart of Helsinki on Saturday afternoon. Seemingly miraculously, there were no injuries.

The scaffolding, attached to the wall of the Sokos department store facing the main Post Office, collapsed at around 1.30 pm as large crowds were out enjoying an exceptionally warm Saturday afternoon.

Four people were caught under the structure when it tipped over, but no significant injuries were reported.

The newspaper Helsingin Sanomat, whose headquarters is close to the accident site, reports that those caught under the scaffolding were Roma beggars from Eastern Europe. It quotes rescue officials as saying the metal parts of the frame did not hit them.

Police and rescue officials closed off the block while the scaffolding was dissembled. The structure, six metres high and about 20 metres wide, had blocked off one lane of traffic.

Fire chief Hannu Arimo believes that a strong gust of wind caught the plastic sheeting covering the structure and ripped it off the wall. There was a warning for near-gale force winds on southern sea areas on Saturday.

Police are investigating the mishap, and trying to determine who was responsible for erecting the scaffolding.
http://www.yle.fi/uutiset/news/2010/05/ ... 84184.html

#149 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 27. Mai 2010 18:13
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben:
UPDATED 2.1.2010: Further information on the murders at Sello in Espoo; police believe motive for killings was jealousy and revenge
Heute berichtet: die Hilferufe des Opfers des Sello-Schützen wurden von der Notfallzentrale/Polizei schon lange vor dem Attentat abgewimmelt. Trotz Näherungsverbot hat der Täter immer wieder das Haus bewacht. MTV3 druckt ein (von vielen) Gespräch (1 Monat vor ihrem Tod) mit der Notfallzentrale ab. Die Ermordete hat Angst, Licht anzuschalten, weiss, dass der Täter in der Nähe ist. Antwort "Lebe normal, bleib drin, er kommt schon nicht rein - Du bist ja in einem Hochhaus". Es wird nichts unternommen :!: obwohl das Näherungsverbot gebrochen ist.

Es wurde nichts unternommen, weil der Täter nach Kenntis der Notfallzentrale keinen Schlüssel zur Wohnung hatte :!: :dampfablass: Ausserdem war es Freitag abend und es war schwer, einen Polizeieinsatz zu bekommen und die Angelegenheit wurde nicht als dringend eingestuft. Zum Zeitpunkt des Anrufs war gerade Dienstwechsel, erklärt ein Vertreter der Notfallzentrale.

http://www.mtv3.fi/uutiset/rikos.shtml/ ... 05/1132713

#150 Re: Finnland in den Nachrichten

Verfasst: 16. Jun 2010 13:01
von Sapmi
:shock:
15.06.10|Finnland
Bauarbeiter finden mumifizierte Leiche in Schornstein
Finnische Bauarbeiter haben eine mumifizierte Leiche in einem Schornstein einer alten Fabrik gefunden. Sie machten den grausigen Fund am Sonntag, als sie den seit Jahren nicht mehr benutzten Schornstein in Vantaa nahe der Hauptstadt Helsinki abrissen, wie finnische Medien am Montag berichteten. Die Arbeiter fanden Ausweispapiere in der Brieftasche des Mannes, wonach dieser 1953 geboren wurde.
http://www.welt.de/die-welt/vermischtes ... stein.html