Seite 10 von 12
#136 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Sep 2006 15:01
von kukkuluuruu
sunny1011 schrieb am 26.09.2006 20:07
Ausserdem, willkommen im Land der Allergien! Gerade hat ein Kollege zum Apfelstrudelessen eingeladen (PS. contains lactose).
hihi, wo geben die Finnen denn Milch in den Apfelstrudel??? Also bei mir wird die Milch (Laktose)
nur dazu getrunken. ;-) Passt super!
#137 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Sep 2006 15:09
von sunny1011
Hm, kann es sein, dass es mit Butter gebacken wurde? Es war dann wohl kein Strudel sondern eine Art Piirakka. Aber sie haben's nicht so mit dem Backen nach internationaler Art, wie schon die Österreicher feststellen mussten

#138 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Sep 2006 15:45
von kukkuluuruu
gut, vll verwende ich gaaanz wenig Butter, aber nicht immer, um Brösel bzw. Haselnüsse
anzurösten, da diese aber nur 0,6- 0,7g Laktose in 100g enthält, kann man
das theoretisch vernachlässigen.
http://www.ernaehrung.de/tipps/laktosei ... akto13.htm
Aber klar, laktositon ist das natürlich nicht mehr, aber für den Großteil der L.intoleranten
verträglich.
EDIT: haha, aber bei Haselnüssen ist natürlich an Allergiker zu denken, und da ist die Menge
wurscht, da reichen ja schon ng. oder µ
#139 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Sep 2006 16:12
von Kathi
Heute ist es besser. Fragt sich nur warum? Liegt's an dem Antihistaminikum oder doch daran, dass ich heute das "Böse" nicht gegessen habe?
#140 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Sep 2006 16:15
von sunny1011
So ist gut

.
Noch ein Gedanke: Softdrinks? Es gab vor kurzem europaweit grosse Bedenken und dann wurde Jaffa auf Herz und Nieren untersucht. Ich weiss nicht mehr welche Schadstoffe es waren, aber sie wurden auf jeden Fall in grossen Mengen gefunden. Gerade, wenn solche Limonaden geöffnet tagelang aufbewahrt werden.
#141 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Sep 2006 17:05
von kukkuluuruu
Meinst du Polyacrylamid?
Verpackungen können Polyacrylamid enthalten, weiss aber nicht ob das mit den Jaffaflaschen der Fall ist; hat aber weniger allergieauslösende als neurotoxische (!) Wirkungen.
War in der letzten Zeit aber mehr in Diskussion bei stark gerösteten Produkten, wie chips und so.
und die ganz braunen chips sind eh nicht mehr im Handel, und ach ja, in Kaffee auch enthalten, ist relevanter bei Kaffeevieltrinkern. ;-)
#142 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Sep 2006 19:26
von Kathi
Keine Chips, kein Kaffee und auch keine Softdrinks. ;) Jedenfalls noch nicht seit ich hier bin (kaum zu glauben eigentlich). Die Polyacrylamid-Vergiftung bekomme ich dann eher im Labor ;) (da wird damit gearbeitet, aber mit Schutz natürlich).
#143 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 30. Sep 2006 10:53
von Kathi
Habe gestern todesmutig meinen letzten Apfel gegessen

. Aber es ist gar nichts passiert. Die Hautunebenheiten sind nicht zurückgekommen. Vielleicht lag es doch eher daran, dass meine Haut hier zu trocken geworden ist? Ich hab mir jetzt nämlich eine Feuchtigkeitscreme gekauft.
#144 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 1. Okt 2006 15:18
von Naali
Hautgeschichten sind total komplex und es kann alles mögliche sein..aber jetzt hast du es im Griff und es scheint ja auch so zu bleiben

#145 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 26. Okt 2006 21:58
von sunny1011
Danke Hatti, so Thread umgezogen.
Hattifnatte schrieb am 26.10.2006 22:47
Antwort: 1) Arzt in den Wind schießen- Ferndiagosen sind unter aller Sau- es könnte sich ja um was schwerwiegendes(zb. Lungenentzündung handeln)
2) Codeinpräparate sind mit VORSICHT zu genießen- ich würde sagen eher nach abklärung einer asthmatischen Krankheit aber sicher nciht bei einer Verkühlung
3) NIE irgendwas schmieren!!!!! Die Dämpfe schaden dem Patienten merh als das sie heilen!!
Finnen sind widerspenstig bei Arztgängen [img]mad.gif[/img] . Firmenarzt war total ausgebucht, macht nur Telefonberatung, wenn überhaupt. Also ist er hin zum Terveyskeskus. Ich glaub nicht das er zum recheck geht. Er geht auch arbeiten und das Wetter ist alles andere als schön. Die Interpretation von "punainen kolmio" (dreieck) auf der Codesan Packung hiess auch "Mit Vorsicht Auto fahren" statt "Autofahren verboten".
Zumindest scheint der Besuch am Wochenende abgesagt zu sein. Na hoffentlich...
Ist Vaporub wirklich so schlecht? Ich fand es immer sehr angenehm...
#146 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 26. Okt 2006 22:03
von Sapmi
Hm, ich weiß zwar nix, aber diese Dinger zum Unterdrücken des Hustenreizes (wie heißen die nochmal auf Deutsch? Komm grad nicht drauf) sind doch wohl höchstens mal was für nachts, falls man nicht schlafen kann, heilen aber den Husten nicht. Dafür wären wohl eher Schleimlöser angebracht.
Aber wie Hatti schon schreibt, ist 'ne Ferndiagnose nicht so das Wahre.
@Hatti: Wieso nix schmieren? So Erkältungsbalsam kann doch manchmal helfen? ?(
#147 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 26. Okt 2006 22:03
von Kathi
Das die Dämpfe nicht so toll sind hab ich schon lange festgestellt. Obwohl ich seit langem kaum noch Probleme mit meinem Asthma habe krieg ich bei den Dämpfen immer wieder extreme Atembeschwerden.
#148 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 26. Okt 2006 22:06
von Sapmi
@Kathi: ja, das ist sicher bei jedem anders. Gilt ja auch für's Inhalieren. Ich hatte mal 'ne Zeit lang ziemlich oft Nebenhöhlenentzündung und mir wurde auch zum Inhalieren geraten, half aber nicht wirklich und ein anderer Arzt sagte mir dann, ich solle damit aufhören, das würde die Nebenhöhlen nur weiter verschleimen (leuchtet auch ein: feuchtwarm is' nix für meine Nase, siehe auch Kräuteraufgüsse in der Sauna :rolleyes: )
#149 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 26. Okt 2006 22:22
von Loja
Mit der Balsamschmiererei hab ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Habe allerdings kein Asthma und nehme auch nur Balsame, die nicht so scharf riechen (ohne Kampfer). Erkältungsbalsam kann man sich auch auf den Rücken schmieren lassen, so atmet man die "Dämpfe" nicht unmittelbar ein.
Als ich mal wochenlangen Husten hatte, der trotz Arztbehandlung nicht wegging, griff ich zu Thymiantee (trinken und auch inhalieren). Der hat mir zusammen mit einem pflanzlichen Hustensirup geholfen. Aber natürlich ist das bei jedem anders. Völlig deplaziert finde ich die Codeinsachen; die sollte man nur nachts bei unstillbarem Reizhusten nehmen, weil sie die Loslösung des Schleims behindern.
Langanhaltender Husten gilt als Notfall und muss vom Arzt untersucht werden. Da bloß nicht abspeisen lassen, sonst drohen ernsthafte Folgeerkrankungen. 80
#150 Re: Praxis Dipl.Psych. Hatti, Dr.med. Naali und Co..
Verfasst: 27. Okt 2006 20:15
von Hatti
nun ja, im Allgemeinen sind die Substanzen der " Balsame" vieel zu scharf für die empfindlichen Nasenschleimhäute.. man merkt das nciht, aber auf lange Sicht tut man den Schleimhäuten nichts gutes...das Zeugs ist zu aggressiv....
am besten ist immer noch inhalieren mit heißem Wasser und etwas Meersalz( aber wenig) , tee trinken und vorallem Finger weg von Hustensäften solange sie nicht vom FA verschrieben sind!!!