Ich hab von 7-13 Klavierstunden genommen. Wollte ich unbedingt, da alle anderen (mein großer Bruder, meine Mutter) Klavier spielen konnten. Klassik musste ich bei meiner ersten Klavierlehrerin (so'ner verknöchterten Schrulle) natürlich auch spielen, aber mein Fall war es nicht (wohingegen mein Bruder z. B. gut mit der Lehrerin klar kam und bis heute noch von Bach schwärmt :rolleyes: - ich kann die Komponisten bis heute nicht auseinanderhalten, glaube mich aber zu erinnern, dass ich Bach-Stücke besonders scheußlich fand). Ich hab dann nach ein paar Jahren zu einem anderen Klavierlehrer gewechselt (so'n Jazz-Freak) und kurz danach nochmal zu einem anderen, wo ich dann bis zum Schluss war; bei dem hab ich auf eigenen Wunsch dann eher so "Rhythm and Blues" oder wie das hieß gespielt.
Von 13-18 hab ich Gitarre gelernt, danach gab's nur noch Musik vom Band. ;) (Ok, Flöte kann ich immer noch spielen :] )
Ja, also Klassik ist insgesamt nicht so mein Fall. Man sagt ja oft, dass das vom Elternhaus abhängt. Stimmt bei mir vielleicht auch. Meine Mutter hat, wenn übehaupt, immer nur Klassik oder Opernarien gehört. Wahrscheinlich gefällt's mir deshalb nicht. ;)
Zur Zeit habe ich im Radiowecker so'nen Kultursender, der viel Klassik spielt; aber nur weil da die Moderatoren nicht immer so rumschreien und nicht so viel dummes Zeug labern. Die Musik ist so mittelmäßig.
Natürlich kommt's bei den klassischen Stücken auch ein bisschen auf die Instrumente an. Also so reine Klavierstücke finde ich heute z. T. schon ganz ok, aber sobald Geigen und Blasinstrumente ins Spiel kommen, find' ich's grässlich.
Deshalb kann ich bei mir auch nicht behaupten, dass klassische Musik eine beruhigende Wirkung auf den Magen oder so hat. Mich macht das eher nervös. Ist einfach Geschmackssache.
Achtung Klassik...!!
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#17 Re: Achtung Klassik...!!
Sunny schrieb:
Salzburg finde ich auch traumhaft ;) , und zwar aus drei Gründen: Mozart, Natur und Architektur. Nirgendwo anders habe ich eine so schöne Kombination von Kultur, Natur und Architektur erlebt.
@Risto
Zu Mozart und z.B. Wiener Walzern, Strauss und co. Es ist einfach wunderbar nicht wahr? Ich finde die langjährige Tradition und alles drumherum - z.B. alles was man um Salzburg, Wien herum besichtigen kann, einfach atemberaubend!
Salzburg finde ich auch traumhaft ;) , und zwar aus drei Gründen: Mozart, Natur und Architektur. Nirgendwo anders habe ich eine so schöne Kombination von Kultur, Natur und Architektur erlebt.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#18 Re: Achtung Klassik...!!
Passt vielleicht hier:
Ein dreimonatiges Festival zum Thema 'Sibelius and Beyond' wird in London stattfinden. (Mitte September bis Dezember). Mit von der Partie: Los Angeles Philharmonic, Karita Mattila, Meta4, Jorma Hynninen, Ilkka Paananen, Tuomas Ylinen, Kaija Saariaho, Aulis Sallinen und Einojuhani Rautavaara.
Hier die offizielle Seite: http://www.sibeliusandbeyond.com/index.php und die Quelle der Info:
Ein dreimonatiges Festival zum Thema 'Sibelius and Beyond' wird in London stattfinden. (Mitte September bis Dezember). Mit von der Partie: Los Angeles Philharmonic, Karita Mattila, Meta4, Jorma Hynninen, Ilkka Paananen, Tuomas Ylinen, Kaija Saariaho, Aulis Sallinen und Einojuhani Rautavaara.
Hier die offizielle Seite: http://www.sibeliusandbeyond.com/index.php und die Quelle der Info:
YLELondon Hosts Three Months of Sibelius
Finland's "national composer" Jean Sibelius will be the subject of an unprecedented three-month festival in London this autumn.
The Finnish Institute in London is arranging the 'Sibelius and Beyond' festival, which will include performances of the Finnish master's work by many leading orchestras.
The series, which stretches from mid-September until early December, will feature concerts by the Los Angeles Philharmonic with guest soloist Karita Mattila as well as the prize-winning young quartet Meta4.
The latter will perform along with baritone Jorma Hynninen, pianist Ilkka Paananen and cellist Tuomas Ylinen at a commemorative concert at Wigmore Hall on September 20th, marking the fiftieth anniversary of the composer's death.
The "Beyond" part of the festival will spotlight work by contemporary Finnish composers such as Kaija Saariaho, Aulis Sallinen and Einojuhani Rautavaara.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Apr 2007 00:20
- Wohnort: [VERBORGEN]
- Kontaktdaten:
#19 Re: Achtung Klassik...!!
Uraufführung von Magnus Lindbergs Werk "Seht die Sonne" fand am 25. August in Berlin statt.
http://www.morgenpost.de/content/2007/0 ... 18035.html
http://www.morgenpost.de/content/2007/0 ... 18035.html