#16 Re: Achtung Klassik...!!
Verfasst: 9. Jul 2006 18:33
Ich hab von 7-13 Klavierstunden genommen. Wollte ich unbedingt, da alle anderen (mein großer Bruder, meine Mutter) Klavier spielen konnten. Klassik musste ich bei meiner ersten Klavierlehrerin (so'ner verknöchterten Schrulle) natürlich auch spielen, aber mein Fall war es nicht (wohingegen mein Bruder z. B. gut mit der Lehrerin klar kam und bis heute noch von Bach schwärmt :rolleyes: - ich kann die Komponisten bis heute nicht auseinanderhalten, glaube mich aber zu erinnern, dass ich Bach-Stücke besonders scheußlich fand). Ich hab dann nach ein paar Jahren zu einem anderen Klavierlehrer gewechselt (so'n Jazz-Freak) und kurz danach nochmal zu einem anderen, wo ich dann bis zum Schluss war; bei dem hab ich auf eigenen Wunsch dann eher so "Rhythm and Blues" oder wie das hieß gespielt.
Von 13-18 hab ich Gitarre gelernt, danach gab's nur noch Musik vom Band. ;) (Ok, Flöte kann ich immer noch spielen :] )
Ja, also Klassik ist insgesamt nicht so mein Fall. Man sagt ja oft, dass das vom Elternhaus abhängt. Stimmt bei mir vielleicht auch. Meine Mutter hat, wenn übehaupt, immer nur Klassik oder Opernarien gehört. Wahrscheinlich gefällt's mir deshalb nicht. ;)
Zur Zeit habe ich im Radiowecker so'nen Kultursender, der viel Klassik spielt; aber nur weil da die Moderatoren nicht immer so rumschreien und nicht so viel dummes Zeug labern. Die Musik ist so mittelmäßig.
Natürlich kommt's bei den klassischen Stücken auch ein bisschen auf die Instrumente an. Also so reine Klavierstücke finde ich heute z. T. schon ganz ok, aber sobald Geigen und Blasinstrumente ins Spiel kommen, find' ich's grässlich.
Deshalb kann ich bei mir auch nicht behaupten, dass klassische Musik eine beruhigende Wirkung auf den Magen oder so hat. Mich macht das eher nervös. Ist einfach Geschmackssache.
Von 13-18 hab ich Gitarre gelernt, danach gab's nur noch Musik vom Band. ;) (Ok, Flöte kann ich immer noch spielen :] )
Ja, also Klassik ist insgesamt nicht so mein Fall. Man sagt ja oft, dass das vom Elternhaus abhängt. Stimmt bei mir vielleicht auch. Meine Mutter hat, wenn übehaupt, immer nur Klassik oder Opernarien gehört. Wahrscheinlich gefällt's mir deshalb nicht. ;)
Zur Zeit habe ich im Radiowecker so'nen Kultursender, der viel Klassik spielt; aber nur weil da die Moderatoren nicht immer so rumschreien und nicht so viel dummes Zeug labern. Die Musik ist so mittelmäßig.
Natürlich kommt's bei den klassischen Stücken auch ein bisschen auf die Instrumente an. Also so reine Klavierstücke finde ich heute z. T. schon ganz ok, aber sobald Geigen und Blasinstrumente ins Spiel kommen, find' ich's grässlich.
Deshalb kann ich bei mir auch nicht behaupten, dass klassische Musik eine beruhigende Wirkung auf den Magen oder so hat. Mich macht das eher nervös. Ist einfach Geschmackssache.