Seite 2 von 2

#16 Re: Huskyfarm

Verfasst: 20. Jan 2009 22:40
von Tenhola
Sapmi hat geschrieben:Eigentlich sind die Husky-Touren ja ein Importprodukt aus Übersee
Da hast Du absolut recht, denn die Sami haben ja ausschliesslich Rentiere benutzt für den Transport vor sie auf die lärmigen Motorschlitten gewechselt haben. Mit wenigen Ausnahmen, werden die Farmen ja auch hauptsächlich von Mitteleuropäern aus DE, CH und AT geführt. Es gibt aber auch sehr viele Schlittenhunde in den genannten Ländern. Dort habe ich aber oft das Gefühl da ist es oft Wichtigtuerei. Vielleicht haben sie auch zuviel Jack London gelesen.

#17 Re: Huskyfarm

Verfasst: 20. Jan 2009 22:47
von Sapmi
Tenhola hat geschrieben: denn die Sami haben ja ausschliesslich Rentiere benutzt für den Transport vor sie auf die lärmigen Motorschlitten gewechselt haben.
Genau.
Was jetzt nicht heißt, dass man prinzipiell alles Neue verteufeln soll, aber nachdem ich das von den Problemen in Schwedisch-Lappland weiß, frag ich mich eben, ob das in Finnland nicht auch so ist - also da, wo Rentiere im Winter weiden. ??

#18 Re: Huskyfarm

Verfasst: 20. Jan 2009 23:14
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben: Na, das ist ja klar. z. B. "Hullu Poro". Mit den zwei geschmacklosen, angemalten Kunstrentieren im Garten.
Ich bin mal im März mit dem Bus dort vorbeigekommen, da stiegen dort einige Leute ein und man konnte im Bus die Fahne riechen... :wink:
Kannst mir glauben, dass ich zum Hullu Poro nicht geschafft habe...? Wir haben schon immer vor da weiter zu ziehen, da war entweder die Schlange zu lang, oder nix los drin, oder zu müde oder lieber doch durch unsere Mökki gezogen (es waren jeweils gut acht verschiedene Themenparties :mrgreen:

Es gibt auch Huskyfarms in finnischer Hand... Die Finnin stammt aus Oulu und war schon immer davon begeistert und hat trainiert, wie ich gelesen habe. Wir haben ihr Löcher in den Bauch gefragt, sie wusste bestens Bescheid. Es sah nicht danach aus, dass die Hunde schlecht behandelt werden. Sie nehmen an finnischen Wettbewerben teil und viele Gewinner waren drunter.
Kaskensavun Safaris werden von Tuija und Tapio Seppälä, Rami's Safaris von Rami Kulppi, Snow Riders von Juha Laine geführt, die grossen wie Lapin Safarit ebenfalls. Wenn man solche Hunde hat, kann man auch stolz sein (alternativ zum "Wichtigtun").

Mit den lärmigen Schlitten werden auch Geschäfte gemacht, aber für den Alltag stell ich mir sie nützlich vor.

#19 Re: Huskyfarm

Verfasst: 20. Jan 2009 23:25
von Tenhola
sunny1011 hat geschrieben: Es gibt auch Huskyfarms in finnischer Hand... Wenn man solche Hunde hat, kann man auch stolz sein (alternativ zum "Wichtigtun").
Richtig lesen, ich habe geschrieben mit Ausnahmen.
Das wichtigtun bezog sich ja auf Mitteleuropa.

Motorschlitten sind sehr lärmig und stinken. Habe auch 4 Stück gehabt für Transporte.

#20 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 09:36
von sunny1011
War es also Zufall, dass die Levi-Farmen finnisch sind? Finn. Wichtigtuer gibt es natürlich nicht, hab schon verstanden. Wie ich oben geschrieben habe, ist der andere Trainer aus Polen, hat es in italienischen (wichtigtuerischen) Alpen gelernt und sie sind verheiratet. Dass man als Ausländer so ein Business in Finnland zum Laufen bringt, stelle ich mir schwer wenn nicht unmöglich vor, wenn man die Verhältnisse anschaut. Und noch schwieriger vor der EU-Zeit.

Wieso geht es um unnatürlichen "Transport" überhaupt? Huskyfarmen sind für Touristen gemacht und sind wohl naturnäher als dass Finnen schöne Gegenden mit hässlichen Plattenbauten und Atomwerken bebauen. Aber was sein muss, muss sein. Wir können hier schliesslich nicht wie Einsiedler leben, die Technik geht voran. Klar stinken Motorbetriebene Verkehrsmittel, auch die alten Toyotas, die die Kehä lang torkeln.

Da erfreut man sich mal an etwas in diesem Land, wird es einem sofort madig gemacht.

#21 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 10:17
von Saana
Also ich finde es gut, dass es hier Huskyfarmen gibt. Das ist doch für viele Leute im Norden (ob jetzt Finnisch oder zugereist) ein wichtiges Standbein, ausser im Tourismus (und vielleicht in der Rentierzucht) gibt es doch dort kaum Arbeitsmöglichkeiten. Wenn die Hundeschlitten auf vorgegebenen Routen bleiben kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit Rentieren Probleme gibt, Snowscooter sind da ja noch viel lauter. Sicher zieht aber gerade die Möglichkeit der Hundeschlittenfahrten und Snowscooter-Safaris Touristen nach Finnland (und auch Finnen fahren recht gern mit den stinkenden Teilen, oft auch nur zum Spass).
Aber ich verstehe nicht ganz, was es mit Wichtigtuerei zu tun hat, wenn jemand in den Alpen Huskies hält. Sie sind dort ebensowenig natürlich wie in Finnland. Warum soll man nicht etwas Neues ausprobieren dürfen?

#22 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 11:11
von Tenhola
sunny1011 hat geschrieben:Dass man als Ausländer so ein Business in Finnland zum Laufen bringt, stelle ich mir schwer wenn nicht unmöglich vor, wenn man die Verhältnisse anschaut. Und noch schwieriger vor der EU-Zeit.

Da erfreut man sich mal an etwas in diesem Land, wird es einem sofort madig gemacht.
Das hat in diesem Fall mit Ausländer und EU ueberhaupt nichts zu tun. Du schreibst ja, dass der Pole mit einer Finnin verheiratet ist. Da gab es auch frueher keine Restriktionen.
Vor EU-Zeit, hat es in Finnland sowieso kaum Ausländer gehabt da fuer nicht verheiratete bzw. verheiratete Ausländerehepaare kaum eine Arbeitsbewilligung erteilt wurde. Wieviele Ausländer kennst Du denn, die vor der EU nach Finnland kamen?
Madig machen will ich Dir das nicht aber jeder darf doch noch seine eigene Meinung haben oder ist das jetzt nicht mehr gestattet.

#23 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 11:19
von Sapmi
Saana hat geschrieben:Wenn die Hundeschlitten auf vorgegebenen Routen bleiben kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit Rentieren Probleme gibt, Snowscooter sind da ja noch viel lauter.
Klar sind die lärmigen und luftverpestenden Motorschlitten (meines Wissens meist 2-Takter) viel schlimmer. Wobei sie ja trotzdem von den Rentierzüchtern selbst benutzt werden, als Arbeitsgeräte, ändert aber nichts an der Schädlichkeit.
Was die Routen der Hundeschlitten angeht, weiß ich halt nicht, wäre mal interessant, eine Info von Rentierzüchtern aus einem entsprechenden Gebiet zu bekommen. Vielleicht ist es ja in Finnland auch anders und die Routen werden so angelegt, dass sie nicht durch Weidegebiet führen, aber in Schweden wird wohl darauf keine Rücksicht genommen.

#24 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 11:33
von sunny1011
In Finnland wird wohl auf einiges keine Rücksicht genommen, wenn es um die Natur geht, also wo ist das Problem?

#25 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 11:38
von Sapmi
@Sunny: Ich meinte jetzt nicht die Natur im Allgemeinen (Lästereien hierzu bitte im entsprechenden Umwelt-Thread :mrgreen: ), sondern speziell die Sache mit den Rentierweiden, also gewissermaßen Tourismus versus Interessen der Ureinwohner.
Ansonsten sehe ich nicht, wieso Hundeschlitten für die Natur schädlich sein sollten.

#26 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 11:44
von Saana
Mal eine Verständnisfrage: gibt es denn spezielle, abgegrenzte Rentierweidegebiete? Ich dachte immer, die können sich frei in einem grösseren Gebiet aufhalten...

#27 Re: Huskyfarm

Verfasst: 21. Jan 2009 12:53
von Sapmi
Saana hat geschrieben:Mal eine Verständnisfrage: gibt es denn spezielle, abgegrenzte Rentierweidegebiete? Ich dachte immer, die können sich frei in einem grösseren Gebiet aufhalten...
Irgendwo gibt's schon Zäune, aber das Gebiet dazwischen ist natürlich sehr groß, klar. :mrgreen:

#28 Re: Huskyfarm

Verfasst: 7. Feb 2009 10:05
von Emppu
Terve,

gibt es in näherer Umgebung von Rovaniemi eine Husky- und/oder
Rehntierfarm? Wennn ja, hätte mir jemand die Adresse oder die Web-Adresse.
Find nix... Schon mal Danke.

#29 Re: Huskyfarm

Verfasst: 15. Jul 2009 12:23
von sunny1011
Wegen Insolvenz muss eine Huskyfarm in Rovaniemi 82 Huskyhunde töten lassen, wenn sie nicht weiter vermittelt werden können :( Eine Abgabe der Hunde an neue Besitzer gegen 100-150 Euro ist bereits durch den Husky Verband gestartet worden...

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Konk ... 5247670818

#30 Re: Huskyfarm

Verfasst: 8. Okt 2009 08:19
von sunny1011
Da ich ja gerade einen Artikel schreibe, hab mich mit der Farm in Verbindung gesetzt, um Bilderverwendung abzuklären und sie schrieb mir freundlich zurück und erwähnte, dass gestern 30 cm Schnee gefallen ist. 8) Kittilä...