Autofahren im Winter

Direktpassage nach Finnland? Oder über Schweden? Mit welcher Schiffahrtslinie? Preise, Erfahrungen und mehr.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#16 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Naali »

Nöö..an meinem Auto mache ich alles was geht selber :) Macht mir Spaß und ich lasse mir auch nach und nach einiges mehr zeigen :) .
Noch nicht mal fahren darf es ein anderer..da werde ich nervös [img]mad.gif[/img] :D und ich als Beifahrer geht zum Beispiel auch überhaupt nicht. Ständiges kommentieren ist da noch das harmloseste :D

Neee...das Auto bleibt Naali-Sache :D :]
Zuletzt geändert von Naali am 20. Nov 2005 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Tuisku
Finnair Flieger
Beiträge: 870
Registriert: 31. Mär 2005 00:30
Wohnort: Luzern

#17 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Tuisku »

Ein Winterfahrtraining ist wirklich eine gute Sache und Spass macht es auch noch!

Fährt man eigentlich entweder den ganzen Winter mit Spikes, oder gibt es auch Leute, die zwischen Spikes und Winterreifen wechseln, je nach Wettersituation?

Bei uns sieht man Spikes eigentlich so gut wie gar nicht, denn die Strassen sind nur selten Schneebedeckt, und wenn dann hat man noch die Schneeketten. Auch darf man mit Spikes in der Schweiz nur höchstens 80 km/h schnell fahren und nicht auf die Autobahn.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#18 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von sunny1011 »

Naali schrieb am 20.11.2005 11:37
und ich als Beifahrer geht zum Beispiel auch überhaupt nicht. Ständiges kommentieren ist da noch das harmloseste :D
Au, kenn ich! Ich dachte aber, das wäre Männersache ?( (unausstehlich aufm Beifahrersitz). Im Sunnyauto heisst es dann - Tür auf und raus Bild.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#19 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Naali »

Ja, das wird wohl auch der Grund sein, warum man in der Schweiz so wenig Spikes sieht. In Finnland darf man mit den Spikes ganz normal fahren und auch auf der Autobahn.

Schneebedeckt sind die großen Straßen im Winter eher selten, aber oft gibt es eben eine dünne Eisschicht (Schnee/Eis taut und gefriert dann wieder..je nach Temperatur). da fährt man mit Spikes viel sicherer.

Zwischen Winterreifen mit Spikes und Winterreifen ohne Spikes wechselt man eigentlich nicht. Das wäre ziemlich viel Arbeit (man muß ja ganz normal dann die Reifen wechseln) und man hätte noch einen dritten Satz Reifen zu lagern.
Man kann ja mit den Spikes in Finnland auch ganz normal fahren.


Hier sind übrigens ein paar Spikes Bilder :)

http://www.ostamyy.com/phpBB2/viewtopic ... ith_meta=1
Zuletzt geändert von Naali am 20. Nov 2005 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#20 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Naali »

sunny1011 schrieb am 20.11.2005 12:41
Naali schrieb am 20.11.2005 11:37
und ich als Beifahrer geht zum Beispiel auch überhaupt nicht. Ständiges kommentieren ist da noch das harmloseste :D
Au, kenn ich! Ich dachte aber, das wäre Männersache ?( (unausstehlich aufm Beifahrersitz). Im Sunnyauto heisst es dann - Tür auf und raus Bild.
Nöö..ohne Kommentar kommt man bei mir nicht davon :D
BildBild
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#21 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von ulli »

Naali schrieb am 20.11.2005 00:46
Wozu denn eigentlich die Zusatzgewichte? Habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gehört *g*
Damit die Antriebsräder belastet sind und besser auf Eis und Schnee haften. Als es hier in der Bundesrepublik noch Winter gab, wurde das oft von den Leuten gemacht, die Autos mit Frontmotor und Heckantrieb hatten - also damals etwa Mercedes-Benz, Opel oder BMW - und in Gegenden wohnten, in denen nicht so schnell geräumt oder gestreut wurde. Gehwegplatten waren sehr beliebt, zwei meist ... :D
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#22 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Naali »

Hört sich lustig an..habe bis jetzt noch niemand getroffen, der das macht *g* Gehwegplatten im Kofferraum ..:D :D

Hey..aber auch in Deutschland gibt es Winter...nur nicht alle Gegenden in einen Topf werfen ;) :D Im Zweitwohnsitz meiner Eltern in Bayern haben sie bereits 15 cm Schnee :)
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#23 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von sunny1011 »

Ach, ich meine ich reiche schon aus als Fahrer, da sind mehr Zusatzgewichte als mir lieb ist ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#24 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Naali »

Auja..ich probier das mit den Gehwegplatten auch mal aus :D Ich wollte schon immer ein tiefergelegtes Auto haben :D . Paßt dann auch besser zu meinen schwarz getönten Scheiben :D
BildBild
Downhill
Landkartengucker
Beiträge: 20
Registriert: 27. Jul 2005 13:40
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#25 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Downhill »

Ich verlasse am 2. Dezember Finnland und werde dann wohl - notgedrungen - die Strecke von Helsinki nach Hanko mit Sommerreifen unterwegs sein, da meine Winterreifen in Deutschland sind. Wenn das mal gutgeht :D Bei meinem Glück kommt bestimmt an diesem Tag der große Schneefall oder sowas...

Zum Thema Spikes, jetzt weiß ich endlich wieso der Straßenbelag in Finnland überall so rauh ist. Man hört da schon einen Unterschied zu Deutschland, finde ich.
Zuletzt geändert von Downhill am 21. Nov 2005 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#26 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von sunny1011 »

Downhill schrieb am 21.11.2005 15:48
Ich verlasse am 2. Dezember Finnland und werde dann wohl - notgedrungen - die Strecke von Helsinki nach Hanko mit Sommerreifen unterwegs sein.
80 *kreisch* Na, dann kann man nur Daumen drücken!
Downhill schrieb am 21.11.2005 15:48
Zum Thema Spikes, jetzt weiß ich endlich wieso der Straßenbelag in Finnland überall so rauh ist. Man hört da schon einen Unterschied zu Deutschland, finde ich.
Yep, und zumindest auf den wichtigsten Strecken wird die Oberfläche jährlich komplett erneuert:
- es gibt ja Steuergelder ;)
- die gesperrte Spur verursacht keine zig km lange Staus
- alles ist in ein paar Tagen fertig :) (siehe A1 zwischen Burscheid und Wuppertal >10 Jahre
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Downhill
Landkartengucker
Beiträge: 20
Registriert: 27. Jul 2005 13:40
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#27 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Downhill »

sunny1011 schrieb am 21.11.2005 16:36
80 *kreisch* Na, dann kann man nur Daumen drücken!
Tja, normalerweise hätt ich die längst drauf, mir sind diese "Sommerreifenrutscher" in Deutschland auch ein Greuel. Momentan ist ja alles kein Problem, ich fahr mit dem Bus bzw. nur wenn die Straße garantiert trocken ist. Nur nach Hanko muß ich halt irgendwie ;) Bleibt nix übrig als die Wettervorhersagen checken, früh los fahren und hoffen daß ich keine allzu korrekten Polizisten treffe 80
[VERBORGEN]
mapman
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 11. Mär 2008 18:48
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#28 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von mapman »

Thread nochmal hochhol :mrgreen:

Ich hätte da eine Frage an die Finnland-Experten und zwar:
"Mit was werden im Winter die Straßen in Süd- und Mittel-Finnland derzeit gestreut (=> Febr. 2008)"?

Zum Hintergrund meiner Frage:
Nach 6 Jahren Winter-Entzugserscheinungen :wink: , bin ich endlich wieder im Februar 2008 auf den winterlichen Straßen Skandinaviens unterwegs gewesen (=> Schweden, Finnland, Norwegen; mein erster Winter-Trip war 1994, der letzte 2002; und nun eben wieder 2008).
Immer habe ich geschwärmt, wie toll die Straßenverhältnisse in Skandinavien sind. Es wird nicht gestreut und es ist arsc__glatt, aber es lässt sich super gut fahren. Nur an ganz ganz wenigen Stellen wird in Süd-Finnland an Kreuzungen o. ä etwas(!) Split gestreut (damals).
Die verschneite Landschaft - einfach Winter wie aus dem Märchenbuch.

Umso entsetzter war ich nun bei meiner diesjährigen Winter-Reise im Febr. 2008 :shock:
In Süd- und Mittel-Finnland werden wohl so ziemlich alle Straßen mit bräunlichem Sand o. ä gestreut. Man muss schon auf ziemlich kleine Nebensträßchen ausweichen, um noch urspüngliche (weiße) Straßenverhältnisse anzutreffen.
Abgesehen davon dass von "Winter" im südlichen Finnland dieses Jahr um diese Zeit nicht so sehr viel zu sehen war, hat dieses Streuen auch die allerletzten Boten des Winters grauslich aussehen lassen (Straßen und dessen Ränder in schrecklichem braun; die "Optik" war schon mehr als bescheiden :evil: ).

Nun zu Hause angekommen ist mein Fahrzeug nicht nur allgemein "verschmuddelt", sondern hat auch unzählige Teerflecke :cry: .
Deshalb meine Frage: Ist da nur bräunlicher Sand/Split gestreut? oder wird da Teer oder sonstige Dinge beigemengt? :?:
Ich hatte nicht den Eindruck dass Salz in der Mixtur enthalten ist, aber einige Straßen waren schon auffallend aufgetaut und eis- und schneefrei.

Viele Grüße
Ralf
-----------------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#29 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von Tenhola »

Der Winter 2008 in Süd- und Mittel-Finnland war eigentlich nicht existent. Ausser ein paar meistens nassen Schneefällen war da nicht viel und nach ein paar Stunden waren mind. die Hauptstrassen wieder Schneefrei. Das bräunlicher ist Sand(Sora).
Auf Autobahnen und wichtigen Verkehrswegen, wird auch hier Salz gestreut, wenn die Temperaturen es zulassen. Wo Du die Teerflecken aufgelesen hast, ist mir unklar aber sicher nicht hier. Im Winter werden auch keine Strassenarbeiten durchgefuehrt.
Die schmutzigen Strassenränder gehören hier einfach zur Fruehlingszeit und wenn der letzte Schnee geschmolzen ist fliegt der Sand durch die Luft. Die Reinigungsmaschinen des Strassendienstes kehren aber sehr schnell alles zusammen.
mapman
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 11. Mär 2008 18:48
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#30 Re: Autofahren im Winter

Beitrag von mapman »

Hallo Tenhola,

besten Dank für die ausführlichen Infos.
Dann hoffe ich für Euch, dass Ihr alle beim Frühjahrs-Großputz von diesen Teer-Flecken verschont bleibt.

Viele Grüße nach Suomi
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nach Finnland mit dem Auto/Schiff“