Seite 2 von 3

#16 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 29. Nov 2006 08:23
von Loja
:D

Wieso? Wir erklären doch nur funktionales Design. :))

#17 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 22. Dez 2006 16:54
von Syysmyrsky
Ob das mit der Umfrage im Themennamen noch gerechtfertigt ist? ... vielleicht kann man das Wort "Umfrage" mal wegnehmen ;)

Wenn es zu kalt oder zu naß ist, um auf dem Boden zu sitzen, kann ein finnischer "Footstool" sehr praktisch sein. Diese kurvige Sitzunterlage aus Plastik wird auf ein oder zwei PET-Flaschen gelegt, und schwups, hat man einen Hocker.
Die Erfinder, Mika Ihanus und Mikko Paakkanen von Studio Helsinki, sind gerade als heißeste Nachwuchsdesigner Finnlands ausgezeichnet worden. Ihr "Footstool" wurde rasch zum Verkaufsschlager.

http://mocoloco.com/boston/archives/imu ... may_06.jpg

#18 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 22. Dez 2006 16:58
von sunny1011
Umfrage wird weggenommen. Stimmt - Footstool wird im Designforum Shop verkauft. Hm, darauf muss man erst kommen... :)

#19 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 31. Dez 2006 12:39
von sunny1011
Glas- und Weihnachtsdeko (bin spät dran) einer besonderen Art gibt es bei

http://www.hippoglass.com

Mundgeblasen vom Jari-Matti Solin

Telakkatie 15
25570 Teijo

Weitere Verkaufsorte:

Design Forum Shop, Erottajankatu 7, HELSINKI
Salon Mollamaija, Helsingintie 8, SALO
Lahjatavaraliike Wiwien, Vapaudenkatu 18, LAHTI
oder online
http://www.hippoglass.com/htmls/suomi/index.html

Wieder mal so bisschen 70er Jahre angehaucht, aber eine Weihnachtskugel, die ich letztes Jahr von einem Teammitglied bekommen habe ist viel zu gut für den Baum. Sie hat einen Ehrenplatz bekommen :] Und wenn ich mich recht erinnere (Briefbeschwerer mal mit Riksu in Design Forum beäugelt), verdammt teuer.

#20 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 11. Jan 2007 22:05
von sunny1011
Heut gesehen: Aalto als Eiswürfelmacher und als Serviettenring (also so wie die Vase). Knuddlig. Aber wieso um Himmelswillen muss ein Behälter für 9 Eiswürfel 9 Euro und 6 Serviettenringe 16 Euro kosten 80

#21 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 21. Jan 2007 10:04
von sunny1011
Gerade bei der Sendung T.I.L.A wurden interessante Designstücke präsentiert:

Eine Blumenvase mit vier Öffnungen für die Blumen (auch sicher zu einem vierstelligen Betrag) von Matti Klenell aus Stockholm

http://www.mattiklenell.com/Matti%20Kle ... rks_30.htm

Mehr Modelle:

http://www.mattiklenell.com --> works und blättern.
(der grüne Teddy ist auch ganz niedlich)

Dann auch die Schale eines dänischen Designers Ole Jensen
http://img.mtv3.fi/mn_kuvat/mtv3/koti/o ... 411531.jpg

Die objekte gehören zu einer Designkollektion unter dem Namen "Muuto". http://www.muuto.com

In folgenden Helsinki Verkaufsstellen kann man die Objekte bewundern (oder hehe kaufen)

Artek
Eteläesplanadi 18
Phone: +358 9 6132 5277

Skanno
Salmisaarentalo
Porkkalankatu 13 G
Phone: +358 9 6129 440

Design Forum Finland
Erottajankatu 7
Phone: +358 962208134

Designmuseum Shop
Korkeavuorenkatu 23
Phone: +358 9 6220 5421

Weitere Adressen unter Shops auf der Muuto Internetseite. Einen Onlineshop gibt es unter:
http://www.royalshopping.com/

(Loja, das gucken wir uns an, gell?)

#22 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 21. Jan 2007 11:16
von Loja
:D

Klaro, Du zahlst ;) :] .

#23 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 21. Jan 2007 12:46
von sunny1011
Ich sagte gucken :D

#24 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 24. Feb 2007 23:47
von sunny1011
Ui, hab ich heute was schmuckes gesehen. Ursprünglich wohl schwedisch, aber sehr hübsch. Vom Möbelhaus Lundia das Teelicht Avanto (Eisloch), rauhes Mattglass mit einem Teelichthalter (das bild kommt nicht sehr gut zur Geltung). Ich blieb stark, obwohl auch das würde seinen Platz zwischen meinen 327 verschiedenen finnischen Teelichthaltern finden :D Angesichts des Preises von ähm 28 Euro...

http://www.lundia.fi/cms/?open=301

#25 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 3. Mär 2007 18:29
von sunny1011
Ne niedliche Stehlampe für schlappe 400 Euro:

http://www.designforum.fi/tuote?tuote=2 ... ma=1210723

Sehr oft sieht man neuerdings die Fantom Vasen/Windlichter. sieht aus wie angebranntes Glas. Nicht portemonnaie-freundlich, Preis 205 Euro

http://www.designforum.fi/tuote?tuote=2 ... ma=1210723

#26 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 17. Jun 2007 19:42
von sunny1011
Ui, hübsch aus der Zeitschrift Suomela, mal anders und ausserhalb Helsinki (sorry, Bilder grösser, damit man was erkennen kann):

Bild
OKRA, mundgeblasen

Bild
Im Design Forum gesichtet: stolzer Preis, aber hat was.

Bild
HIK! Jan Tortensson

Bild
Pekka Paunila

http://www.suomela.fi

Teil 2 folgt.

#27 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 17. Jun 2007 19:48
von sunny1011
Mein Favorit:

Bild
aus Fiskars

Bild
bei Bianco Blu kann man einen Glasblaskurs belegen.

Weitere Neuheiten kann man in der Gallerie norsu http://www.norsu.info (Kaisaniemenkatu 9 und Fabianinkatu 36 in Helsinki) besichtigen.

Weitere Designer:

http://www.lindqvist.fi
Lasistudio Ilse Lindqvist,
Kankurinkatu 8
Helsinki

Lasipaja marjut Kalin
Jokikatu 10
Porvoo

#28 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 18. Jun 2007 08:04
von Loja
:D

Wow, sehr schön! Wie viel kostet denn Dein Favorit, Sunny. Das ist nämlich auch meiner. :]

#29 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 18. Jun 2007 08:18
von sunny1011
Das dachte ich mir (sieht irgendwie wie Blut aus, gibt es auch in weiss, aber dann nicht so schön). Auf der Homepage Infos: es ist ein Teelicht, 9,5 cm gross :))

Hier in weiss: http://www.camillamoberg.fi/kuvat/77.jpg

(haben wir doch nicht einiges davon in eine Ausstellung im Design Forum gesehen oder war ich nicht mit Dir... ?)

Schön blubberig, aber vielleicht doch zu massiv (wie Iiittala Mondo) sind diese Gläser hier: http://www.camillamoberg.fi/kuvat/6.jpg Kostenpunkt 64 Euro/Stck.

Das hat was (meine lila Phase hat wieder angefangen ;) ), auch wenn es unsicher aussieht: http://www.camillamoberg.fi/kuvat/10.jpg

Und bei Camillas Unikaten fällt man dann ganz in Ohnmacht, so cool:

http://www.camillamoberg.fi/uniikit.htm

Das Teelicht soll auch im Design Forum Shop zu haben sein, aber online findet man keinen Preis ich würde eine Spanne von 20-50 Euro durchaus vermuten (weil rot, siehe Preisunterschied Iiittala Kivi rot vs. andere Farben).

#30 Re: Finnische Inbegriffe des Designs

Verfasst: 27. Aug 2007 12:48
von sunny1011
sunny1011 schrieb am 17.06.2007 20:48
Mein Favorit:

Bild
aus Fiskars
*schmacht*

In Natura war die Galerie Sirius von Camilla Moberg einfach ein Traum - zu beäugeln und zu shoppen. In einem schnuckeligen Haus, ganz geräumig, die Werke edel präsentiert auf Glasregalen, die Farben strahlend auf dem Hintergrund der weiss angestrichenen Wände. Persönlich vermisse ich mehr Modelle aus geeistes Glas :)) Die Preise waren natürlich nicht ganz so günstig, es ist aber etwas individuelles, viel ansprechender als die abgelatschten Kaufhaus-Designs. Es gibt sowohl (individuelle) Serienprodukte als auch gänzliche Unikate.

Das Schätzchen da oben namens Twist kostete 44 Euro (mein Favorit,... ich hab ja bald Geburtstag ;) ). Eine Ausführung aus dünnem Glas (Tango?) dann 23 Euro (Lojas Favorit). Die Designerin hat uns freundlich begrüsst (in Helsinki sah es ganz anders aus, wenn man die leeren Galerien am frühen Taiteiden Yö betrat :rolleyes: ).

Einige Modelle gab es auch bei ONOMA, dem grössten Galerieshop in Fiskars. Und einige Lampen haben es bis zu der "Transparent" Ausstellung in Makasiini geschafft. Auch die Waren käuflich (Tischlampe etwa 600 Euro).

Das Städtchen ist eine Design und Handwerk Mekka :] Es gab schönes, atemberaubendes und edles. Es gab aber viel Lästerspass, der uns glauben liess, dass jeder wohl "Design" betreiben kann :rolleyes:

Mehr Info und einige Fotos gibt es demnächst im eigenen Thema.