Ein verspätetes Willkommen auch von mir, Irina.
Huh, Du bist das Gegenteil der finnischen Frührentner. Die wollen immer in den Süden ;)
Irina schrieb am 14.02.2006 20:06
Ich habe ja schon hier und da mal etwas zum Auswandern nach Finnland in diesem Forum entdeckt - aber verdammt wenig. ?( Warum?
Wiil denn dort (fast) keiner leben?
Das Land vor der grossen Entscheidung kennenlernen ist das A und O, find ich. Ich lebe hier seit 5,5 Jahren und habe davor Finnland mehrmals besucht. Dennoch "das richtige Leben" lernt man erst kennen, wenn man länger im Lande ist, die Sprache langsam versteht und kulturelle Gegebenheiten versteht.
Irina schrieb am 14.02.2006 20:06
<span style="font-family:comic;">Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Hinweise, die mir als Frührentner in Finnland nutzen könnten?
Ich suche die Natur (klar, was sonst) für 2 Personen und eine Behausung mit viel Land drumherum für kleines Geld (keine Hundehütte). Arbeiten ist nicht nötig. Eigenes Auto mitnehmen, ja.
Ich bin als Berufstätige ausgewandert. Ich denke, dass da die allgemeine EU-Rechte greifen und die Rente quasi "mitkommt", also das ist kein Prob. Einzelne Länder kann man unter
http://www.europa.eu.int abfragen. Immobilien sind auf jeden Fall günstiger, ausser in der Gegend von Helsinki, vielleicht auch Turku.
Vosichtig wäre ich wenn es um private Renten geht. Ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. bei Auflösung einer deutschen privaten Lebens- oder Rentenversicherung der finnische Staat nochmal die Hand aufhält, wenn man plötzlich mit > 40.000 Euro antanzt. Mein deutscher Vertreter beteuert, dass es nicht der Fall sei, aber wir werden es nochmals in etwa 25 Jahren sehen... Also Abklären lohnt sich, bzw. ein deutsches Konto behalten.
Zweite Sache sind die sozialen Leistungen. Man muss bedenken, dass das System ein wenig anders ist. Das öffentliche Gesundheitssystem ist ziemlich überlastet (verbunden mit langen Wartezeiten). Eine Visite beim privaten Arzt wird erstmal voll bezahlt, dann ein mickriges Teil davon nach 6-8 Wochen erstattet. Wenn man eine zusätzliche private Krankenversicherung wünscht (nicht zu verwechseln mit der deutschen Privatversicherung), kann man sie in der Regel erst nach 2-5 Jahren Aufenthalt in Finnland beantragen. Sie ist für Ü50 recht teuer im Monat (vor allem Frauen), deckt auch nicht alles ab. Ab 65 Jahren wird die private Krankenversicherung so oder so
beendet. Keine der Versicherungsgesellschaften bietet eine Krankenversicherung für ab 65 an.
Mit Englisch und manchmal Deutsch kommt man klar, aber auf dem "Land" wären schon die Sprachkenntnisse der Landessprache wichtig. Finnisch zu lernen ist schwer aber machbar. Hingegen sind für Deutsche die anderen skandinavischen Sprachen einfacher, da sie der gleichen Sprachfamilie angehören.
Das Auto kommt beim Umzug steuerfrei mit. Unbedingt beachten, und nicht später holen. Falls sich nichts geändert hat, muss man das Auto 1/2 Jahr davor bereits besitzen und darf es 2 oder 3 Jahre nicht wiederverkaufen (bzw. dann wird die Steuer fällig).
Auf jeden Fall ist genau Deine Beschreibung für Ruhesuchende richtig.

)
Bei weiteren Fragen, nur zu oder per PM. Falls ich nicht überfragt bin.
Ich wünsche Euch, dass ihr eine gute Entscheidung trifft
[/color]