Seite 2 von 2

#16 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 17:38
von Svea
Was verstehst du unter Kultur? Ich bin der Ansicht, dass alle Völker Kultur haben, die einigen mehr, die anderen weniger ;) .

Die Roma sind mir in Finnland sofort aufgefallen. Kann mir gar nicht vortstellen, dass es nur 10.000 sind. Aber wer weiß, wie viele wirklich gemeldet sind :rolleyes: .

Ich muss ehrlich sagen: Ich fühle mich auch nicht direkt wohl in der Gegenwart dieses Völkchens. Vorurteile hin oder her - es ist einfach so.

#17 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 17:43
von Omega
Alle Völker sollen Kultur haben?

Dazu dieser Spruch:

"Nur Völker, die auf eine reiche Tradition zurückblicken können und sich ihrer Vergangenheit
bewußt sind, haben eine wirkliche Kultur (und nicht bloß Zivilisation)."


Ich glaube dazu bedarf´s wohl keiner weiteren Antwort.




Omega

#18 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 17:49
von Svea
Omega schrieb am 03.04.2006 17:43
Alle Völker sollen Kultur haben?

Dazu dieser Spruch:

"Nur Völker, die auf eine reiche Tradition zurückblicken können und sich ihrer Vergangenheit
bewußt sind, haben eine wirkliche Kultur (und nicht bloß Zivilisation)."
Was definiert man denn dann als "reiche" Tradition und ab wann zählt die Übernahme alter Bräuche oder die Erinnerung an früher als "Vergangenheitsbewusstein"?

Also, die Frage ist meiner Meinung nach schon etwas schwieriger und nicht mit einem zweizeiligen Spruch zu beantworten...

Aber sicherlich gibt es Unterschiede innerhalb der Kulturen - die eine ist eben auf "höherem" Niveau, vielfältiger, reicht länger zurück etc. :) .

Wahrscheinlich meinst du soetwas mit deiner obengenannten Frage?

#19 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 18:02
von Omega
Wie Du schon erwähnt hast, die einen mehr die anderen weniger.

Für mich haben z.B. die USA absolut keine Kultur auf die man zurückblicken kann. Und Geschichte erst recht nicht. Der Staat ist nur eine "Artkreuzung."



Omega

#20 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 18:19
von sunny1011
Omega schrieb am 03.04.2006 19:02
Wie Du schon erwähnt hast, die einen mehr die anderen weniger.

Für mich haben z.B. die USA absolut keine Kultur auf die man zurückblicken kann. Und Geschichte erst recht nicht. Der Staat ist nur eine "Artkreuzung."
Demnach müsste das auch auf Finnland zutreffen, da die Unabhängigkeit so jung ist und es gibt so viel hin und her mit Schweden und Russland ?( Dabei finde ich, dass der Nationalstolz und das Traditionsbewusstsein is höher als sonst wo (manchmal überhöht, manchmal auf jeden Fall mehr als Deutsche). Da gibt es sicher keine eindeutige Antworten, wie man das definieren kann...

#21 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 18:32
von Omega
Zum Thema Deutschland und Nationalstolz brauchen wir nicht diskutieren, bitte nicht.

Den Vergleich zw. Finnland und den USA kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die USA wurden erst mit dem Eintreffen der Engländer und Franzosen zum Thema, vorher nicht.
Über die "Fennen" wurde 98 n.Chr. schon berichtet.



Omega

#22 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 18:41
von sunny1011
Ich hab nicht direkt verglichen mit den USA (Gott bewahre! :rolleyes:) sondern gefragt inwiefern ihre eigene Kultur und Tradition in der Zeit "gelebt" wurde, in der hier von Russen und Schweden wimmelte. DAS find ich bewundernswert, dass Finnen trotz allem darauf stolz sind und sehr bewusst mit den "alten" Traditionen umgehen.

#23 Re: Suomen romanit

Verfasst: 3. Apr 2006 18:44
von Naali
Öhmmm..Vorsicht offtopic :D

#24 Re: Suomen romanit

Verfasst: 4. Apr 2006 08:57
von sunny1011
Back to subject then. :)

12. Festival der Zigeunermusik 8-10. September 2006 in Porvoo

Das Hauptthema dieses Jahres ist die ungarische Zigeunermusik, die von lokalen Gruppen präsentiert wird. Das Festival findet im VPK-Gebäude (Freiwillige Feuerwehr) von Porvoo statt und sieht auch Tangovorführungen, Kirchenmusikkonzerte, Karaoke für KInder, Fotoausstellungen und Darbietungen der Zigeunerkultur aus der ganzen Welt vor. Die Organisation des Festivals liegt in den Händen der Künstlervereinigung Romanitaide keskus ry. Zu den vielen Veranstaltungsorten gehören auch das Kino Grand, Taidetehdas, das VKP-Gebäude und der Dom.

http://www.romanimusic.fi

Das Festival wird jährlich in Porvoo abgehalten.
http://www.romanimusic.fi/vanhat.htm

#25 Re: Suomen romanit

Verfasst: 4. Apr 2006 15:21
von Löyly
Omega schrieb am 03.04.2006 17:10
Über diese Art von "Volk" kann sich jeder sein Urteil machen.
Da gibt es andere Nationalitäten die mir lieber sind.

Haben die überhaupt Kultur? ?(
Omega
Na ja, Kultur haben die Zigeuner auf jeden Fall. Die Trachten, die Zigeunermusik, reisendes Volk... ect. Nur diese, sagen wir mal "besondere Art der wirtschaftlichen Tätigkeit" würde ich nicht als kulturelle Errungenschaft bezeichnen. :D

Das es nur 10.000 Zigeuner in Finnland geben soll, kommt mir auch zu wenig vor. Man sieht sie doch recht häufig (und sie fallen durch die Trachten auch auf).
Apropos: Weiss jemand warum die Zigeuner in Finnland trachten tragen, in Deutschland aber nicht?

#26 Re: Suomen romanit

Verfasst: 4. Apr 2006 18:07
von Naali
Diese Zahl habe ich aus dem Internet sowohl auch aus einer Zeitschrift. Die Roma fallen durch ihre Trachen auf. Vielleicht ist dies ja ein Grund, warum sie zahlenmäßig doch weniger sind, als das man meint.

#27 Re: Suomen romanit

Verfasst: 4. Apr 2006 18:16
von Svea
Naja, aber mit den Zahlen kann es auch so eine Sache sein...viele sind doch bestimmt gar nicht richtig gemeldet.
Selbst die EW-Zahl von Städten exakt festzustellen ist heute fast unmöglich, da Volkszählungen aus Datenschutzgründen nicht mehr gemacht werden (in D) und die anderen Methoden (Fortschreibung und Flächenstichproben) eine hohe Fehlerquote aufweisen.

Ich nehme an, dass der Roma-Wert geschätzt ist.

Klar fallen sie auf wegen ihrer Trachten, aber während der kurzen Zeit, die ich in Finnland war, habe ich wirklich richtig viele gesehen...Das kommt mir komisch vor.