Seite 2 von 4
#16 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 7. Jul 2006 16:18
von Löyly
Ob jetzt z. B. WAF - FE 100 oder EJK 123 ist doch fast das gleiche. Die Anfangskombination merkt man sich hier in D automatisch, weil man die meisten Kennzeichen ja zuordnen kann. Dann braucht man sich nur noch 5 Zeichen zu merken. In Finnland muss man sich grundsätzlich 6 Zeichen merken. Und wenn man sagt, ein blauer Opel Astra aus WAF, das schränkt die Möglichkeiten auch schon erheblich ein, als wenn man sagt, ein blauer Opel Astra mit finnischem Kennzeichen (für den Fall, wenn man sich nur die Regionen merken kann).
Ich brauchte auch keinen Behördengang erledigen, als ich mein Auto gekauft hat. Ging alles über's Autohaus.
Es ist für den Autohalter natürlich erstmal ein Riesenkostenvorteil. Keine neuen Nummerschilder, keine neuen Fahrzeugpapiere, kein Ummelden beim Wohnortwechsel.
Auf der anderen Seite ist es auch gut zu Wissen woher das Auto kommt.
Also bei deinem Beispiel mit dem Opel aus Warendorf würde das doch signalisieren: Achtung, da ist wieder so ein Landei unterwegs, lieber etwas vorsichtiger fahren. Und wenn dann auch noch die TÜV-Plakette zeigt, das der TÜV abgelaufen ist... am besten gleich anhalten und warten bis die Gefahr vorbei ist. ;)
In Finnland kann man so eine Defensivstrategie überhaupt nicht anwenden.
#17 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 7. Jul 2006 23:05
von mstampehl
Klaus schrieb am 06.07.2006 14:04
Du hast Recht, einfacher ist es auf jeden Fall, vor allem wenn man in ein anderes Gebiet zieht. Nur Schade um die regionale Zuordnung. ;)
Vielleicht noch zur Ergänzung der Nummernschilder von Finnland. Åland hatte von Anfang an auch seinen eigenen Buchstaben, sodass man immer schon sehen konnte, wenn ein Auto von Åland kommt. Die Nummernschilder waren wie die finnischen, fingen nur immer mit Å an, .
Am 1. Juni 1992 wurde dann auf Grund des zuvor geänderten Selbstverwaltungsgesetzes bzw. der daraus folgenden Übergabe der inneråländischen Verkehrspolitik an Åland ein komplett anderes Nummernschild eingeführt. Meiner Meinung nach das schönste Nummernschild in Europa. Diese Nummernschilder sind weiß, mit blauer Schrift, oben über den Registrierungsnummern ist links das åländische Wappen und rechts die åländische Flagge aufgedruckt, in der Mitte der beiden Symbole steht "ÅLAND". Die Registrierungsnummern fangen auch heute noch mit ÅL an, wobei das L nur bei den PKWs angewandt wird. Ansonsten gleicht das System dem schwedischen und finnischen, also z. B. "ÅLF - 231". Noch heute haben sich die EU-Nummernschilder auf Åland nicht durchgesetzt. Damit ist Åland neben Österreich und Dänemark das letzte Land, wo sich der EU-Streifen noch nicht durchgesetzt hat. Trotzdem gibt es seit den letzten Jahren immer ein paar mehr Nummernschilder, die links einen blauen Streifen mit der Kennung AX für Åland haben. Wobei Åland ja auch ausgeschrieben auf dem Nummernschild steht.
Stimmt, die Nummernschilder von Åland sind sicher die schönsten überhaupt. Aber es gibt sogar eine Steigerung. Die Taxen haben statt der Buchstaben-Nummern Kombination als offizielles Kennzeichen den Namen berühmter Segelschiffe. Åland war bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts eine Hochburg der Segelschiffahrt, mit so bekannten Schiffen wie der POMMERN (die ja in Mariehamn als Museumsschiff liegt). Andere Taxen heissen PASSAT, PAMIR usw.
#18 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 7. Jul 2006 23:27
von Klaus
Jau, gut das du das schreibst, daran habe ich überhauptn icht mehr gedacht!

#19 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 12:30
von Kathi
Habt ihr mal ein Beispielbild?
#20 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 14:17
von Klaus
Das ist ein åländisches Nummernschild:

#21 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 17:45
von sunny1011
Ich finde Ortskennzeichen schön, Wunschkennzeichen auch, die in Finnland stolze 1000 Euro oder mehr kosten 80 Wofür, fragt man sich.
Die drei Buchstaben und drei Zahlen sind ziemlich nichtssagend und ich finde die deutschen Nummern kann man sich besser merken. Noch ein Nachteil: in Fin wird I und O verwendet. In D ist es am Ende der Buchstabenreihe nicht zulässig. Man erkennt lediglich das Alter des Fahrzeugs, da bestimmte Blöcke für Neuwagen freigegeben werden. Unsere fangen mit Y an und sind von 2004.
Übrigens, bei allen meinen Autokäufen in D kümmerte sich auch das Autohaus drum. Eine Gebühr fällt ja an, ist ja schliesslich Blech
Tuisku schrieb am 07.07.2006 08:15
Ich finde es von Vorteil, wenn man erkennen kann, aus welcher Region/Stadt ein Auto kommt. Man ist automatisch toleranter gegenüber einem Lenker, der dank der Autonummer als ortsunkundig erkannt wird.
Gaaanz wischtisch, Tuisku. Zordnen ob es jemand ist, der nicht ortsündig ist und tolerant sein, oder einfach ein Dusel am Steuer. :thumbsu:
#22 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 20:17
von Naali
Öhmm..wieso kann man sich die deutschen Nummern besser merken? Versteh ich irgendwie nicht..Zahlen sind Zahlen und Buchstaben Buchstaben? Und das überall.. Oder wie war das?

Ich finde es vom Merken her ziemlich gleich..
Wieso ist "I" und" O" nicht zulässig? Bisher kenne ich das nur bei den Kombis HJ, KZ, NS, SA, SS usw
#23 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 20:40
von sunny1011
...Weil mein Gedächtnis über Assoziationen funktioniert, im Klartext Eselsbrücken. Da ich in 90% die Stadt zuordnen kann, gibt es dann meistens nur noch zwei Buchstaben zu merken. Die komischen fin. Y.. Kennzeichen gehen mir auf den Senkel, kenne mein eigenes nicht mal auswendig. Höchstens wenn's gerade YSL, Yves Saint Laurent wäre, dann gut. Nett sind fin. Kennzeichen, wenn sie wirklich ein Wort darstellen (oft schmutzige Worte auf Polnisch sind mir aufgefallen

).
Zu den I und O Kombis. In D wäre z.B. HA - SI [Zahlen] nicht möglich, wenn die Zahlen auf das I unmittelbar folgen. Es ist so. In Fin hab ich oft Kennzeichen mit OYI oder ähnlichen gesehen, die von den zahlen gefolgt sind. Ferner, sieht die Fin Zahl 1 wie I auf dem Kennzeichen aus (vielleicht wurde es inzwischen mit dem EU-Zeichen geändert).
Ich verstehe jetzt die angeführten Beispiele gar nicht - soll das jetzt Fin oder D sein ?(
#24 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 20:48
von Naali
Na...für D ..ich glaub Abkürzungen wie KZ muß ich jetzt nicht unbedingt erklären :rolleyes:
Ähm..soviel Y-Kennzeichen gibts doch jetzt auch nicht? Eigentlich ganz normal..wie die anderen Buchstaben auch? Oder fahren bei euch in Porvoo viele damit rum? ?( Bei uns hat das Y jedenfalls nichts mit dem Jahr zu tun..auch andere Buchstaben nicht. Und Eselsbrücken kann man sich auch gut bauen.. sehr viele Kennzeichen ergeben zwar nicht unbedingt ein Wort, aber durch die Kombi kann man sich es gut merken (wie SEV, KAL, HUU, RIK usw)
#25 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 20:55
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 08.07.2006 20:40
Da ich in 90% die Stadt zuordnen kann, gibt es dann meistens nur noch zwei Buchstaben zu merken.
Genau so geht's mir auch. Ist aber vielleicht auch Gewohnheitssache.
Naja, wobei ich das mit dem Merken-Können nicht soo wichtig finde, also diesen kleinen Unterschied. Wie schon vorher angemerkt, stört mich mehr, dass man in FIN nicht wenigstens die Region zuordnen kann.
Aber ok, hat alles Vor- und Nachteile.
#26 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 20:57
von Naali
Finde ich auch..natürlich ist es schade, dass man die Region nicht sehen kann. Aber die Vorteile sind in Zulassung, Umzug usw groß.
Beide Vorteile auf einmal geht eben nicht

;)
#27 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 20:59
von sunny1011
Ups, ich hab nach der Kombi KZI oder so gesucht, wieso nicht... Ja, jetzt ja.
Doch, das hat mit dem Neuwagenjarhgang zu tun. Y wurde irgendwann 2003 oder 2004 in Blockkombinationen freigegeben. Sie werden doch nicht mit jedem Wagen was neues aussuchen. Höchstens wenn alte Kennzeichen wg. "Autobeerdigung" freiwerden. Bei der Neuwagenabholung hatten alle die Y-sonstwas Kombi im Autohaus. Die neuen Autos haben es. Wir haben beide ein Y Kennz. aber andere Kombis, da unsere Autos knapp 2 Monate im Geburtstermin ausseinanderliegen. Die Neuanmeldungen sind grösstenteils heut noch Y, nur weiter fortgeschritten im Alphabet.
#28 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 21:29
von Naali
Bei uns ist es definitv nicht so. Es gibt zwar oft einen Buchstabenblock, aber nicht in Jahrgängen.
#29 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 21:54
von sunny1011
NEIN nicht der ganze Jahrgang um Gottes willen, doch es dauert eine Weile bis sie einige YSD und YSK usw. durchhaben, vor allem das es sogar Finnland weit nicht soviele Neuwagenanmeldungen gibt. Es ist ein kleines Land. Daher ist es zeitlich zusammenhängend.
Wenn Ämter zentralisiert zusammenarbeiten, dann ist Fin ein gutes Beispiel dafür. Eine Extrawurst für Lahti wird es nicht geben. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du einen Gebrauchtwagen und keinen Neuwagen gekauft. Ich hab damit auch beruflich zu tun gehabt, also es bedarf keiner weiteren Aufklärung.
Ja, ich gib's auf - Du hast recht. Ist mir zu warm für weitere Haarspalterei :rolleyes:
#30 Re: Finnische Nummernschilder
Verfasst: 8. Jul 2006 22:02
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 08.07.2006 21:54
Ist mir zu warm für weitere Haarspalterei :rolleyes:
Dir zu warm, Sunny??? Dass ich das noch erleben darf...
