KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#16 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Naali »

Die mind. 2 Jahre sind immer noch so. Vor einem Verkauf muß man dann noch vorher eine "Freischaltung" beim Zoll beantragen. Auch gehen Autos aus dem Ausland nach einer anderen Preistabelle (wenn man sie zum Beispiel offiziell bewerten läßt) -> sie sind preislich etwas weniger Wert.
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#17 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Hans »

Okee, okee. Hab gut geschlafen und dabei ist mir noch etwas eingefallen:

In Deutschland gibt es ja die Möglichkeit, alte Autos (einmal mindestens 20 Jahre alt, ein anderes Mal 30 Jahre alt), als "Oldtimer" mit einem "H-Kennzeichen" oder einer "07er"-Nummer anzumelden. Das spart eine Menge Steuer und Versicherung ... habt ihr schon von sowas ähnlichem in Finnland gehört ? (Ich erwarte da nun keine genauen Kenntnisse, aber vielleicht ist Euch ja mal was zu Ohren und Augen gekommen ....)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#18 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Naali »

Die Grenze ist bei 30 Jahren. Meine Freundin hat das nächstes Jahr bei ihrem VW-Campingbus Bj. 1976 vor.
BildBild
Benutzeravatar
Jan
Moltebeeren Tester
Beiträge: 378
Registriert: 7. Jun 2005 06:56
Wohnort: Itzehoe

#19 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Jan »

Mit dem Biodiesel scheint es dann aber nur an / in den Städten (Groß-) so zu sein. Diesen Sommer um Jyväskylä herum war da nichts (zumindest nichts gesehen). Die Verwandschaft hat das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen als wir denen erzählten, das wir in D mit "Rypsi(?)" fahren.

Zum Thema Import nach FIN weiß ich nur voen einem bekannten, dass die eingeführten Autos bei der ersten Anmeldung in FIN versteuert werden. Der Steuersatz richtet sich nach der Ausstattung und dem Alter des Fahrzeugs. Er hatte gerade einen T4 überführt, da dieser 12 Jahre alt war waren kaum Steuern fällig. Wie es mit der S-Klasse aussieht ???

Aber ich galube, wenn man sein Auto, welches noch einigermaßen in Schuss ist (vielleicht sogar Diesel, scheinbar sehr begeehrt), in Finnland verkauft, sehr günstig fährt. Am besten dann noch einen Neuwagen als Re-Import mit nach Deutschland nehmen.
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#20 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Hans »

Ja, wenn man in erster Linie plant, das Auto nach den 2 Jahren zu verkaufen, muss man natürlich überlegen, in welcher Alters- und Preisspanne sich das überhaupt lohnt - ein zu altes Auto bringt natürlich eh schon nicht viel, bei einem zu neuen muss man zuviel Wertverlust in Kauf nehmen. Und wenn man es direkt verkauft, dann also vermutlich voll steuerpflichtig wird, lohnt es sich vermutlich kaum, aber vielleicht selbst dann noch, sofern man hier in (D) ein Schnäppchen gemacht hat ?!
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#21 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von sunny1011 »

@ Jan

Wie gesagt, wenn man in das Land einwandert, und ein Auto mitbringt, das einem mind. 1/2 Jahr gehörte, ist es steuerfrei und man darf es 2 Jahre nicht verkaufen (zumindest nicht steuerfrei).

@Hans und Naali

Klar sind importe "weniger wert", aber im Vergleich zu den deutschen Preisen lohnt es sich immer noch. Gegenüber dem deutschen Preis verliert man garantiert nicht. Und es lohnt sich heutzutage eher mit neuwertigen Karossen - Mercedes, BMW, Audi. VW, grosse Opel und Ford würde ich ebenfalls dazu rechnen.

Mein Bruder hat damals mitten in seinem Ingenieurenaustausch einen alten Audi (Bj 1986 in 1998) mitbringen wollen. Er hat alles abgeklärt. Das Auto sollte wieder nach 1-2 Jahren aus Finnland ausgeführt werden. Die Ämter haben bestätigt, dass er keine Steuern zahlen muss. Er wollte das superkorrekt schriftlich bestätigen lassen, als das Auto schon da war. Plumps, schon wurde er mit 12.000 DM (!) zur Kasse gebeten. Den Wagen hat er in D für 3.000 DM gekauft. Zugrunde gelegt wurde jedoch der finnische Wert. Er musste bis zu Ausfuhr die Schlüssel beim Zoll hinterlegen (!) Wir haben ebenfalls die lokalen Händler abgeklappert, und vergleichbare Audis (mit viel mehr km drauf) gab es tatsächlich für gut 12-18.000 DM! Es blieb uns nichts anderes übrig, als die Karre wieder auf die Finnjet zu packen und zurückzufahren. Es war ein teurer Spass...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#22 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Naali »

Es kommt ganz auf das Auto an. Bei meinem Auto damals habe ich keinen Gewinn gemacht (um später ein großes Geschäft zu machen, habe ich mein Auto aber damals auch nicht importiert. Es war mir einfach zu groß und ich wollte mir ein neues Auto kaufen) auch kaufte ich mein jetziges Auto in Finnland. Preislich war da so gut wie kein Unterschied und es hatte schon die finnlandspezifischen Extras *g*
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#23 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von sunny1011 »

Also noch ein paar kleine Erfahrungen:

Neuwagenkauf in Finnland

Genau, wie Naali schon sagte. Ich bin auch mit meinem finnischen Neukauf zufrieden (ausser dass es länger gedauert hat ihn von Hanko nach Porvoo zu überführen als von Frankreich nach Finnland samt Herstellungszeit :rolleyes: ). Es ist ein Peugeot 206 90 PS - die S-Edition mit CD, Klimaanlage (die ich ganze 2 Wochen im Jahr benutze *g*) und Metalliklackierung für nur < 1.000 mehr als die Grundversion (d.h. um die 15.000 Euro). Dazu hat der Händler meinen alten Pösö 405 Bj 88. 200 Tkm drauf für 1700 Euro in Zahlung genommen. Das Auto hat nur 1500 Euro gekostet - 2 Jahre zuvor und mit 40.000 km weniger *g*. Und die Finanzierung war ebenfalls sehr günstig. Ich Deutschland würde mir das wohl keiner gewähren, wenn ich keine Erstadresse da habe.

Ich habe bereits im Jahr 2000 in Deutschland Peugeot 206 Angebote eingeholt. Dann waren ähnlich ausgestattete 206er knapp 27.000-32.000 DM (13-15.000 Euro). Also wenn man all die Motorbeheizung, Dauerlichter, Baterie und und und mitberechnet, dann wäre kaum eine Ersparnis da.

Alter Audi - Bestimmungen für den Verkauf / Einfuhr :D

Die G'schicht meines Bruders macht mich nur wütend, grrr. Wieder so ein Fall "mein Name ist Hase, ik weiss von nix", aber das bin ich von (finnischen) Ämtern gewöhnt. Er wollte ja auch kein Deal mit dem alten Audi machen, nur fah-ah-ren, und das 2 Jahre lang und wieder mitnehmen, Himmel.

Etwas zu bedenken - Preisunterschiede bei Importverkauf

Bekanntlich hat Deutschland die teuersten Nettopreise. Finnland ist wiederrum sehr günsig. Für jemanden, der z.B. ein Auto in Finnland kauft und in ein anderes EU Land überführt. Bei einem Verkauf (nach 2 Jahren) eines Importierten Wagens ist zu bedenken:
a). in Deutschland sind Gebrauchtwagen dead meat. Es gibt ein Überfluss an angeboten und Neuwagenfinanzierungsmöglichkeiten - in Finnland sind sie immer noch sehr begehrt
b). der Abnutzungswert ist in Deutschland grösser. Das kann man als Mitglied bei ADAC befragen. Z.B. sehr schlecht stehen Franzosen, Japaner. Ein Wert von BMW als Jahreswagen ist sehr stabil
c). in Finnland kostet ein Peugeot 206 als Jahreswagen und mit 80.000 km drauf (Mökki und zurück) kaum weniger als ein Neuwagen

Gerade dort klaffen die Werte auseinander.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#24 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Hans »

Noch ne Nebenfrage (irgendwann bastele ich das dann mal zusammen ;) ):

Gilt die "steuerfreie Einfuhr" nur für 1 PKW pro Person ? Vermutlich, hm ? Frau hat ja keinen Führerschein, da geht uns also was durch die Lappen ;)

"Mehrwertsteuer ausweisbar" - ist dann auch bei Verkauf in Finnland interessant, oder ?!
Zuletzt geändert von Hans am 7. Nov 2005 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#25 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Naali »

@Sunny: Da hast du für deinen alten Wagen einen sehr guten Preis bekommen. Leider ist das nicht immer so. Ich habe meinen alten Wagen für den gleichen Preis wie ich ihn 2,5 Jahre zuvor in Deutschland gekauft habe, verkauft. Hört sich natürlich nicht schlecht an..aber ich habe in den Wagen auch ziemlich viel reingesteckt (Kaufpreis in D war mit einigen Mängeln, Verkaufspreis in Finnland war für ein top Auto mit nachgerüsteten Extras).
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#26 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von sunny1011 »

@Naali

Ich weiss ich weiss... :)) das war ein Pauschalangebot an einem Aktionstag. Egal was, wenn mit gültigen "TÜV", dann konnte man sogar Opas Fahrrad für diesen Preis in Zahlung geben ;) Gerade dann hat mein sonst sehr zuverlässiger 405 den "Kuplungsgeist" aufgegeben. Aber gerade gestern hab ich ihn in der Stadt wieder gesehen - er fährt noch! Er war auf keinen Fall nicht mehr so viel wert. Das Vertrauen der Händler hat mich wieder entzückt - er hat sich ihn nicht mal angeschaut! Die Hauptsache dabei war, den Neuwagenkauf anzuspornen.

Dennoch ging es mir nicht so wohl dabei - sich auf eine recht hohe Monatsrate für die kommenden 3 Jahre holter die Polter binden... aber es hat sich gelohnt!
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#27 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von sunny1011 »

Hans schrieb am 07.11.2005 17:49
Noch ne Nebenfrage (irgendwann bastele ich das dann mal zusammen ;) ):

Gilt die "steuerfreie Einfuhr" nur für 1 PKW pro Person ? Vermutlich, hm ? Frau hat ja keinen Führerschein, da geht uns also was durch die Lappen ;)

"Mehrwertsteuer ausweisbar" - ist dann auch bei Verkauf in Finnland interessant, oder ?!
Deine Frau geht unter die Kategorie "ausgewanderte Finnen die in die Heimat zurückkehren". Dazu gibt es auch eine Richtlinie. Das war früher der Grund, lange im Ausland zu arbeiten, um ein Auto mitzubringen. Also konstant 2 Jahre in Finnland abgemeldet. Ist sie das?

Hm, ohne Führerschein... da bin ich mir nicht sicher ob das einer nachprüft. Sie muss ihn ja nicht selber fahren.

Also Deine Geschäftsidee hast Du jetzt komplett? ;)

Mit MWSt bin ich mir jetzt absolut nicht sicher...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#28 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Hans »

sunny1011 schrieb am 07.11.2005 17:05
Deine Frau geht unter die Kategorie "ausgewanderte Finnen die in die Heimat zurückkehren". Dazu gibt es auch eine Richtlinie. Das war früher der Grund, lange im Ausland zu arbeiten, um ein Auto mitzubringen. Also konstant 2 Jahre in Finnland abgemeldet. Ist sie das?

Hm, ohne Führerschein... da bin ich mir nicht sicher ob das einer nachprüft. Sie muss ihn ja nicht selber fahren.
Ich weiss nichmal recht, ob man hier eins angemeldet kriegt, ohne Lappen - das wäre ja wohl Grundvoraussetzung, hm ? :)
Also Deine Geschäftsidee hast Du jetzt komplett? ;)
Mit MWSt bin ich mir jetzt absolut nicht sicher...
Für ne Geschäftsidee isses zu sehr "once in a lifetime", aber ein paar StartEuro mehr wären schon ok ;)

MWST - ja, irgendwie spielt das ne Rolle, also auch was zum "nach suchen".
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
Jan
Moltebeeren Tester
Beiträge: 378
Registriert: 7. Jun 2005 06:56
Wohnort: Itzehoe

#29 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von Jan »

Zum Thema Führerschein - Auto anmelden.

Sollte eigentlich kein Problem sein. Warum sonst können Autos auf juristische Personen zugelassen sein, bzw. den Geschäftsführer oder wen auch immer (Putzfrau). Der Schein ist doch wohl nur zum FÜHREN eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr notwendig.
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
sieg01
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 135
Registriert: 30. Aug 2005 23:01
Wohnort: Humppila
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#30 Re: KFZ-Kosten - Fahrzeugimport - Steuer/Versicherung

Beitrag von sieg01 »

Habe uns einen T3 Caravelle Bj'84 1,6 Diesel gekauft.
Ich brauche einen großen Wagen wo Platz ist.
Diese Fahrzeuge sind hier sogar preiswerter zu haben als in saksa - da diese Heckschleudern hier scheinbar sehr unbeliebt sind.

Zugelassen als Pakettiauto (zu deutsch: Lieferwagen) mit 3 Sitzplätzen.

Kaufpreis: nicht der Rede wert
KFZ Steuer: 94,90 Euro obwohl ja älter als '94
Diesel Vero: 85,41 Euro
Versicherung mit 50%: 267,62 Euro
www.bikestation.fi - do the ride thing!
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“