und wenn ich 10 Jahre dort bleiben möchte ?

Hier ist Platz für Reise- und Erfahrungsberichte (Einmal und nie wieder - oder immer wieder?)

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#16 Re: und wenn ich 10 Jahre dort bleiben möchte ?

Beitrag von sunny1011 »

fran hat geschrieben: Jammern die Frauen in Finnland auch immer über das schlechte Wetter ? Über die Kälte ?
Nein, das tun Frauen und Männer :D Ich finde auch (vielleicht weil die Smalltalk Kultur recht karg ist), dass das Thema "Wetter zerreeden" auffällig präsent ist und Finnen lieben, wenn es Sommer ist. Auf den Urlaubskarten aus den Kanaren muss auch unbedingt stehen, dass das Wetter über 30 Grad ist und das Bier kühl. Ein hoher Stellenwert ;)
fran hat geschrieben: Erheben Sie auch immer gleich Einspruch, sobald man im Winter mal das Fenster aufmacht ?
Im Winter mutieren Fenster zur Isolationsgegenständen. Die Häuser (und auch öffentliche Gebäuden) sind lt. Statistiken die wärmsten in Europa. Momentan gibt es eine Initiative von Fortum mit einem sehr schnuckeligen Plakatt. Ein Finne schippt den Schnee vor dem einsamen Häusschen mitten in einer Schneelandschaft. Das Haus ist ein Edelstahltoaster. Es liegt aber ganz an Dir, wie Du es handhaben wirst.
Ich bin froh, dass alte Fenster recht durchlässig ist, so ist unser Haus auch ganz trocken. Aber es gibt die Vacuumdichtesogfenster, und es wird gerade viel umgebaut. Die Verglasung ist dreifach... und lüften ist nicht selbstverständlich - man vergeudet Wärme :roll:
fran hat geschrieben: Oder gibt es in Finnland auch ganze Kerle unter den Mädels :wink:
Doch die gibt es allemal. Dank einer sehr frühen Gleichberechtigung geht es ziemlich feministisch zu, zumindest auf den ersten Blick.
fran hat geschrieben: Sollte ich mit meinem Tech-Know-How in F womöglich noch Geld verdienen können ? eine kleine Tech-Firma vielleicht ? Preise und Leistungsspektren von Tech-Komponenten habe ich im Kopf. Ließen sich dort Computer verkaufen ? Besteht eine Nachfrage ? Und die Preise in F liegen im Vergleich zu D tatsächlich höher ? Wer braucht einen ? :wink:
Firmengründung läuft tatsächlich gut ab, wenn man Ideen, Kapital und das übliche hat. Momentan wird auch über Umweltaspekte geredet, Hi-tech ist sowieso führend. Etwas skeptisch sind die Finnen allerdings bei alternativen Energien und setzten eher auf Atomkraft. PC-Händler gibt es für den kleinen Markt mehr als Sand am Meer und die Nation ist sehr multimedial. Also man guckt DVDs am See, lädt Mobiltelefon mit Solarzellen und hat Breitband ADSL, aber kein Wasserklo. Da muss man sich schon von der Masse abheben, um mit PCs einen Treffer zu landen. Allgemein sind Lebenskosten höher, lt. Zahlreichen Statistiken der EU, etwa 30% mehr als in D und oft an der Spitze der EU :( Bei Elektronik (durch die Marktüberschwemmung) gibt es immer weniger Preisunterschied und vor allem ein schnelles Preisgefälle, wenn ein Modell das nächste jagt. Die Auswahl ist manchmal geringer, aber Neustes kommt auf den Markt manchmal sogar schneller als in D.
fran hat geschrieben:@sapmi
Damit wären wir (wieder) beim Thema Bildung. Sprechen die Oberstufen-Schüler ausreichend gut Englisch ? Wie weit kommt man mit Englisch bei den Einheimischen ?
Ja, Englisch sprechen sie recht gut, besonders in Helsinki und die jüngsten Generationen. Bestimmte Unterrichtsmöglichkeiten auf Englisch gäbe es sicher bei den "FH"s, in denen Studiengänge auf Englisch angeboten werden, und das sind besonders http://www.hamk.fi , http://www.hse.fi , http://www.laurea.fi , http://www.tamk.fi usw. Ich würde es aber auch nicht in normalen Schulen und Gymnasien ausschliessen, momentan "öffnet" das Land notgedrungen ganz gewaltig gegenüber neuem. Bis vor kurzem war man sehr starr in der Auswahl der Lehrkräfte nach einem Massstab "alle müssen gleich ausgebildet werden". Allerdings werde ich kein gutes Gehalt im Schulwesen erwarten.
fran hat geschrieben: Dein letzter Abschnitt gefällt mir besonders gut, doch unabhängig vom eigentlichen Thema. Ich zitiere ihn nicht, er soll nicht aus dem Gesamtbeitrag gerissen werden, er wirkt am Ende, vielleicht wirkt er nur dort. Schöne Worte. Ich hoffe Du schreibst mehr. Wenn nicht, dann fang damit an.
Und ob ich schon angefangen habe: mehr davon gibt es unbeschönigt in tausenden von Beiträgen hier - hab schon zuviel gesagt ;)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11594
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 77 Mal

#17 Re: und wenn ich 10 Jahre dort bleiben möchte ?

Beitrag von Sapmi »

fran hat geschrieben:@sapmi
gut, dass Du solche Dinge verstehst. Ich will noch eins draufsetzen: mich nerven die zahlreichen Frauen, die bereits am zweiten Regentag an depressiven Verstimmungen leiden. Wenn sie's wenigstens für sich behalten könnten und nicht ständig in die Welt hinaus flöten müssten.
Also ich (weiblich) hab auch schon genug wegen "Kälte" jammernde Männer erlebt, übrigens auch in Finnland. :wink:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Ist Finnland eine Reise wert?“