Seite 2 von 3

#16 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 1. Jul 2009 10:17
von Tenhola
Als Igelfutter ist geeignet:
Katzen- oder Hundedosenfutter
Eier (hartgekocht oder als Rührei)
Gekochtes Geflügelfleisch
Rohes, frisches Rinderhackfleisch
Als Ballaststoffe können Weizenkleie und Futterhaferflocken mit eingemischt werden.
Wir wohnen ja im Land des Hackfleisches. :mrgreen:

#17 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 1. Jul 2009 11:23
von sunny1011
Er hat sich selbst bedient :oops: Irgendwo hab ich mal von reifen Bananen gelesen, aber neben Schinken liess er sie liegen... da wird es auch nix mit Müsli :( Es ist eben ein Calmund Igel.

nebenbei nach dem Regen zieht er Regenwürmer aus dem Boden und schlürft Schnecken aus der Schale :o

#18 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 1. Jul 2009 20:22
von Tenhola
sunny1011 hat geschrieben:nebenbei nach dem Regen zieht er Regenwürmer aus dem Boden und schlürft Schnecken aus der Schale
Das ist ja auch das natürliche Igelfutter.

#19 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 1. Jul 2009 21:50
von sunny1011
War heute Zeuge eines Igel Sumokampfes im Nachbarsgarten. Dort ging es auch um Futter. Die können wirklich böse sein, haben sich aufgekugelt und laut geschnauft. Das war zum Schiessen!

#20 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 12. Jul 2009 20:53
von sunny1011
Bei anderen Nachbarn haben die Igel schon Kindermarkengeschirr v. Mauri Kunnas auch unter der Terasse deponiert :mrgreen: Man muss echt aufpassen, was alles wegkommt...Unsere heissen jetzt Jouko, Wilson und Brunhilde.

#21 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 30. Jul 2009 16:40
von sunny1011
Die ganze Familie vereint:

Bild

#22 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 8. Sep 2009 09:52
von sunny1011
Gestern als wir nach Mitternacht heimgefahren sind, tippelten mittig auf der Strasse (entlang des Flusses, Natur pur) zwei Füchse und liefen dann verwirrt vor unserem (angehaltenen) Wagen rum, haben sich noch zig mal überlegt, links oder recht. Bei abgebrühten Fahrern hätten sie keine Chance. Soooooo süss! An Foto war nicht zu denken, zu dunkel für Kompaktkamera. Am Strassenrand sass dann ein Hase :) Richtiger Feldhase.

#23 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 24. Sep 2009 12:51
von Tenhola
Gestern wieder im Garten erwischt beim Fressen der Äpfel.

Bild

Bild

#24 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 24. Sep 2009 13:00
von sunny1011
Ich will auch! Äpfel und Pflaumen liegen hier genug. Diese Kaliber schaffen es nicht bis hierhin.

#25 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 16. Nov 2009 23:30
von sunny1011
Bei mir war ja schon der Weihnachtsmann:

Bild

oh. doch nicht....

Bild

(jetzt mal ehrlich, auf dem ersten Bild sucht man wirklich Gummizug, das hinter die Ohren geklemmt ist...

#26 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 29. Jan 2010 17:43
von Tenhola
Jetzt stehen sie wieder um's Haus herum. Vor dem Kuechenfenster.

Bild

Bild

#27 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 29. Jan 2010 20:15
von sunny1011
Dann ein Streichelzoo aufmachen Bild

#28 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 1. Feb 2010 15:27
von Tenhola
Nach einem Flug ins Stubenfenster erholt sich der kleine Kauz neben dem Haus auf einem Ast.
Vermutlich wollte sie bei der nahen Vogelfutterstelle einen kleinen Vogel erbeuten.

Sperlingskauz

Bild[/quote]

#29 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 18. Feb 2010 20:16
von finnrotti
Sperbereule ( Surnia ulula)
Na das passt ja. Gestern hatten wir Besuch von einem Sperlingskauz, der meinte er müsse sich in unser Vogelhäuschen quetschen. Reingekommen ist er gerade noch, raus leider nicht mehr. Nachdem wir uns das Elend eine Weile angeguckt haben, mussten wir mit schwerem Gerät Fluchthilfe leisten. Das war dramatisch, aber er hat´s überlebt und ist wohlauf.
Aber süss isser, gell?!
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)
Bild

#30 Re: Tiere im Garten

Verfasst: 18. Feb 2010 22:20
von Tenhola
@finnrotti, ich habe in meinem Bild den Namen geändert. Sperbereule war natürlich falsch, es ist ebenfalls ein Sperlingskauz.

Es scheint ja Zeit zu sein das diese kleinen Kerle eine neue Behausung suchen. Auch wir hatten gestern das selbe Erlebnis, nur bei unserem Nistkasten war das Loch zu klein und so hatte der Kauz keinen Erfolg. Ich weiss natürlich nicht, für welche Vögel Euer Nistkasten bestimmt ist, aber zum Schutz der nistenden Vögel und der Brut vor räuberischen Eichhörnchen und eben Eulen habe ich jeweils ein der Vogelart entsprechendes Blech am Einflugloch.

Hier der Versuch in den Kasten zu kommen.
Bild

Bild

Etwas Seltenes entdeckten wir auch an unserer Futterstelle. Mitten unter vielen Goldammern (Keltasirkku (Emberiza citrinella)) sass ein Albino.

Bild

Bild