Seite 2 von 3
#16 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 15. Okt 2009 05:32
von sunny1011
Hier würden sich einige finnische Fragen geradezu anbieten:
http://magazine.web.de/de/themen/finanz ... 82216.html
Zu Lustbarkeitssteuer, Biersteuer, Brantweinsteuer,Gesellschaftssteuer, Filmhundesteuer, Kaffeesteuer, abgeschaffte Leuchtmittelsteuer, Essigsäuresteuer. Deutscher Anteil an der Steuerliteratur (Formulare) ist 70% bei nur 2% in D lebenden Steuerzahlern weltweit (das ist nicht zu übertreffen

). Neulich kam eine Kollegin mit einem deutschen Formular und fragte um Rat - ich dachte, ich muss weglaufen

#17 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 15. Okt 2009 12:32
von Tenhola
Ich habe das mit der Autosteuer mal nachgelesen und wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft das lediglich die Mehrwertsteuer. Da finde ich die Abschaffung absolut richtig, denn diese wurde ja schon einmal bezahlt. Im weiteren meine ich die Betroffenen muessen sich nicht selbst um die Rueckforderung kuemmern sondern das geht automatisch.
http://www.tulli.fi/fi/tiedotteet/lehdi ... index.html
#18 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 15. Okt 2009 15:40
von sunny1011
Palautuksen saajan on ilmoitettava tilinumeronsa verohallinnolle sähköisesti viimeistään 22. marraskuuta tai kirjeitse 6. marraskuuta mennessä. Veronpalautuksen tulevat tileille viikolla 51. Osoitetiedot verohallinto saa väestötietojen järjestelmästä.
Wenn sich also die Kto-Verbindung geändert hat, liegt nicht vor, oder man hat das ganze nicht mitgekriegt, oder die Nachrichten nicht versteht (hatten wir ja solche Fälle), geht man womöglich leer aus. Drei Jahre und zwar die Importtüchtigsten sind schon ein ganz schöner Batzen. Zumindest im TV haben sie mit Nachdruck gesagt, dass man die Meldepflicht hat, um es sicherzustellen.
#19 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 19. Okt 2009 10:15
von sunny1011
Bevor es zur Steuer wird: der Beitrag für Fernsehen wird um 3 Zähler erhöht und Beträgt 231,05 Euro. Wofür denn bloss?
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Tv-m ... 5250053497
#20 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 17. Nov 2009 19:02
von sunny1011
Zwar keine Änderung, aber Finnland ist laut einer finnischen ( ! ) Studie kein Spitzenreiter mehr in Sachen Einkommensteuer. Vergliechen wurde gegen andere Westeuropäischen Länder, Estland, USA, Kanada, Australien, Japan. Bis zum durchschnittlichen

Einkommen von 40.000 Euro jährlich ist es vergleichbar, stärker steigt es erst in höheren Einkommensspannen. Fast in allen Spannen war die Steuer höher in Dänemark, Deutschland, Belgien und Italien. Im nordischen Vergleich ist Norwegen viel günstiger für die Steuerzahler, Schweden ist vergleichbar mit Finnland. Die durchschnittliche Versteuerung in Finnland ist knapp 5% über dem europäischen Durschnitt. Geringverdienereinkommen unter 24.000 Euro jährlich sind 7% höher versteuert als der Durchschnitt. Versteuerung von Paaren und Familien ist in Finnland höher. Besonders bei Familien, in denen nur einer arbeitet (anm. selten der Fall). Besonders familienfreundlich (Alleinverdiener) ist das deutsche System. Finnen loben sich, dass beide Elternteile vollzeit arbeiten gehen, sagt der Vorsitzender des finn. Steuerzahlerverbandes.
Mehr:
http://www.hs.fi/english/article/Finnis ... 5250826551 (in English).
#21 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 2. Dez 2009 09:06
von sunny1011
Habe gerade einen Artikel über die geplannte "Zuckersteuer" gelesen. Da kann man nur den Kopf schütteln, welche Uralterkenntnisse dahinter liegen, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen und "vor dem Bösen zu bewahren". Aus irgendeinem Grund gehört Wasser dazu, denn "man hat ja Gutes aus der Leitung" (sagt die einheitliche Meinung) und Beerenextrakte (wieso Obst wenn man sich eine Vitamintablette aus der Apotheke reinpfeiffen kann). Ab und zu hat man mit dem Wasser dann auch Noro, aber was macht das schon

Womöglich genmanipulierte oder als Maststoff für Schweine geeignete Süssstoffmittel, die dicker machen als Zucker (anderswo nachgewiesene Lust auf Süsses) sind "ohne nachgewiesene schädliche Wirkung", also rein damit. Die Nachgewiesene Wirkung ist Fetteinlagerung am Bauch, Insulinresistenz, Allergien, Heisshunger.
Anderenseits kann man schon feststellen, dass hierzulande viel Süsses, wohl wegen des Klimas, verzehrt wird.
#22 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 9. Dez 2009 21:11
von sunny1011
Nach einem langwierigen
Strafverfahren wurde entschieden, dass die im finnischen Zoll (vor 5 Jahren!) angehaltene 100.000 l Spirituosen`(überwiegend mit einem geringen Gehalt, also Wein und Bier), die im Internet bestellt wurden, nicht rechtens zurückgehalten wurden. Die Käufer erhalten ihre Ware und Schadensersatz, da das Haltbarkeitsdatum in vielen Fällen überschritten sein dürfte.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Tull ... 5251355743
#23 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 9. Dez 2009 21:31
von Tenhola
Wein und Bier sind aber keine Spirituosen.

#24 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 9. Dez 2009 22:35
von sunny1011
Im Artikel wird es "viinakauppa" genannt und trotzdem ging es um andere alkoholische Rauschmittel. Es geht grundsätzlich um den Onlinehandel - wir können gern Kümmel spalten. In Finnland gibt es immer noch Theater, wenn eine Sendung von einem gutsortierten Weinkeller (erkennbar) für die Post ist, also geht es grundsätzlich um Alkohol. Ganz harmlos sind noch aufgeritzte Kartons (hab ich meistens so, wenn ein Karton gross und stabil von privat ist - erst neulich war es absichtlich wieder geöffnet). Dürfte wohl ohne Notiz gar nicht passieren. Sollte damals als Erinnerung die ausgesoffene Weinflasche behalten, die wieder mit irgendeinem P... gefüllt und zugekorkt wurde (und sonstigen Inhalt komplett damit durchnässt). Eine Unverschämtheit. EINE Flasche und immer noch gefunden.

#25 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 9. Dez 2009 22:41
von Tenhola
sunny1011 hat geschrieben: EINE Flasche und immer noch gefunden.

Hast sicher auch schon von Röntgengeräten gehört.
Vor allem Internetbestellungen sind immer gefährdet.
#26 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 9. Dez 2009 23:01
von sunny1011
Ich glaube dafür reichen ihnen die Augen :P :P Scheint ein Instinkt zu sein.
Das ist mir klar, wie es passiert. Es war von privat. Man muss vorsichtig sein, sonst säuft einer noch ne ganze Pulle Zitronenbalsamico und Curryketchup

. Im Geschenk ist eine Flasche kein Kriminaldelikt, so dass sie "vernichtet" werden müsste. Deswegen geht es mir ums Prinzip. Genug offtopic. Fakt ist: irgendwie müssen sie wieder einhamstern, was sie denjenigen an Entschädigungen zahlen müssen.
#27 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 9. Dez 2009 23:23
von Tenhola
nochmals OT: (uebrigens jetzt kein Vergleich)
Zoll ist Zoll wo immer. Hast Du vielleicht gestern den Bericht vom dt. Rechnungshof gesehen?
Pakete wurden geöffnet und die Leute mussten Zoll zahlen fuer den Kaffee welchen sie per Internet im Ausland bestellt hatten.
Zolleinnahmen: 25'000 €
Aufwand vom Zoll: 800´000 €
#28 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 10. Dez 2009 08:23
von sunny1011
Die EU-Richtlinien haben noch viel zu viele Lücken. Diebstahl kann ich aber nicht gutheissen.
#29 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 12. Mär 2010 09:28
von sunny1011
Finnland stärkt weiter die enorme Kaufkraft

.
Nicht nur Süssigkeiten, Softdrinks (und Wasser!) sollen extrahart besteuert werden, sondern auch Eis. Es ist ja schon so günstig, pah!
Der Staat will damit 135 Mio. Mehreinnahmen erzielen.
Mehr:
http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Verot ... 5254212430
#30 Re: Steuernänderungen
Verfasst: 12. Mär 2010 22:34
von sunny1011
Und damit wir nur noch auf geschmacksfreier Atomkrafttomaten und wässriger Milch leben: Finnen sind für besonders harte Fettsteuer und die Politik lässt es sich nicht zweimal sagen.
* * *
Besonders gesättigte Fettsäuren und Transfette sollten versteuert werden, insbesondere Butter und Käse. Das ganze funktioniert dann nach dem dänischen Modell, das bereits fortgeschritten in Planung ist, jedoch mit Hindernissen.
http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Rasva ... 5254371588
* * *
Gibt es irgendwelche Produkte, die nicht mit Transfetten hier vollgestopft sind?

Kann man was dafür? Davon wissen wir noch nicht mal was - Transfette werden immer noch nicht ausgewiesen - und machen den Gewinn fett.
Da hätt ich noch einige Ideen: Atemsteuer, Konservierungsmittelsteuer, Geschmacksverstärkersteuer, Schneesteuer, Mückensteuer, schlechter-Bartwuchs-Steuer, 80-er Jahre Fallschirmstoffanzugsteuer, Zahnsteinsteuer...

Potential gibt es allemal
