Seite 2 von 2

#16 Re: Baubesonderheiten in Finnland

Verfasst: 10. Apr 2010 21:37
von sunny1011
Also zu kurze Deckenpaneele war noch nicht alles, Der Boden ist auch so etwa 5-10 cm abgesägt worden, so dass man bis in die Isolierung reinschauen kann und es fehlt ein ganzes Stück die Wand entlang :lol: und noch zwei Dinge: die Küche wurde in den 90ern aufgestellt und ein PVC ausgelegt. Und obwohl man die Chance hatte, es drunter zu legen, hat man gesprart und den PVC-Teppich kürzer abgesäbelt (wörtlich), nach dem finnischen Prinzip "man sieht's ja nicht". Da es dann ungerade stand, säbelte man noch von einigen Schichten PVC so Standbeine :lol: damit's nicht wackelt. Ausserdem waren bei Fliesen diese Trennkreuze miteingemauert :lol: Ich wusste nicht, dass man sie rausnehmen soll, hab ich mir aber sagen lassen, dass sie da nicht hingehören. Zwar klingt es nach einer Bruchbude, aber unser Haus ist ganz fein (bzw. mehr und mehr, nachdem man alles selbst macht). :elch:

#17 Re: Baubesonderheiten in Finnland

Verfasst: 10. Apr 2010 23:40
von Tenhola
Solche Mängel haben nach meiner Ansicht nichts mit Baubesonderheiten in Finnland zu tun sondern ganz einfach mit Pfusch am Bau. Dies ist leider nicht länderspeziefisch.

#18 Re: Baubesonderheiten in Finnland

Verfasst: 12. Apr 2010 17:54
von sunny1011
Nicht die Mängel, sondern wie sie gesehen werden. Wenn man sich halbwegs mit der Mentalität ausseinandersetzt und mit Menschen austauscht, heisst es bei einem Finnen:
"Wieso, hält doch und da kommt eh [hier "pinta"-Art einsetzen] drauf, das sieht man nicht!".
Es gibt vielleicht nicht mal ein Wort für Baupfusch, jedenfalls sehen die meisten diese Dinge mit Schulterzucken an. :mrgreen:

Während ein Deutscher erstmal eine riesige Kostenerstattung verlangt, Anspruch auf Berichtigung, Materialkostsenabzug und Einbehalt der Zahlung und womöglich einen lautstarken Wechsel des Bauunternehmens in Betracht zieht :mrgreen: Schweizer halt ich für nicht weniger sorgfältig und genau. Und das ist mir an der finnischen Bauart als spezifisch aufgefallen - die Ungenauigkeit. Es haben doch schon viele (besonders, die die selbst nicht vor Ort, zu gutgläubig sind oder keine Sprachkenntisse besitzen) ihr blaues Wunder erlebt. Mal der Boden tiefer? Oh. Zwei Türen lassen sich nicht öffnen, da sie andersrum eingebaut wurden? Da nimmt man halt eine raus. Die Ungenauigkeit hat jedoch bekanntlich keine Auswirkung auf die Rechnunghöhe. Zwischen den Erwartungen an die Bauqualität liegen Welten.

#19 Re: Baubesonderheiten in Finnland

Verfasst: 21. Mai 2010 08:43
von sunny1011
Die Turkuer Myllysilta Brücke wird doch gesprengt und zwar am 19.6. Die nur etwa 30 Jahre alte Brücke sorgt schon lange für Schlagzeilen und ist bereits um 140 cm eingesackt. Bei einer grossen Zahl finnischer Brücken besteht Einsturzgefahr, berichteten diverse Medien.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Turu ... 5256984310

#20 Re: Baubesonderheiten in Finnland

Verfasst: 27. Mai 2010 18:50
von sunny1011
Und wieder Turku.

Beamten haben nun zum ersten mal zugegeben, dass die Sicherheit der neuen Turkuautobahn aus Kostengründen nicht optimal ist. Die Felsbohrungen wurden mit einem gewissen Risiko behaftet. Zum dritten mal sind Felse abgerutscht und stellen eine Gefahr für den Strassenverkehrt dar. Ebenfalls hagelt es kleine Steine auf die Fahrbahn.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Turu ... 5257103686

Unzählige male wurden die Tunnels für ganze Tage gesperrt (kostet Geld nachträglich), ebenfalls in Helsinki Vuosaari. Heisst nichts gutes für meinen Arbeitsweg nach 2012 auf dem Ring I...