#16 Re: ~Finnland Fragebogen~
Verfasst: 17. Mai 2005 18:37
1.Welche Gegenden in Finnland hast du bislang besucht und wo hat es dir am besten/wenigsten gefallen?
mehrfach lappland, die ostseite im wohnmobil, z.z. wohnhaft zw. turku und helsinki ... mein derzeitiger wohnort salo gefällt mir am wenigsten, warum auch immer ... und der rest ist einfach schön. alles auf seine weise.
2.Auf welche Art und Weise hast du Finnland bisher besucht (Tourist, Verwandtschaftsbesuch, Schüleraustausch, Austauschstudent, als Einwanderer, im Rahmen von Forschungsprojekten etc.)
zweimal als tourist, jetzt gerade als freiwillige
3. Welche Übernachtungsmöglichkeiten (Freunde, Campingplatz, Sommerhotel, Mökki, Hotel etc.) hast du bislang genutzt und welche fandest du am besten?
als tourist nur campingplätze im wohnmobil, jetzt gastfamilie und wenn ich unterwegs bin andere gastfamilien/projekte von anderen freiwilligen, da kann ich schlecht verschiedene möglichkeiten beurteilen
4.Könntest du es dir vorstellen, dauerhaft in Finnland zu leben?
vielleicht. eher nein.
5.Könntest du es dir vorstellen, temporär in Finnland zu leben?
mache ich gerade. würde ich jederzeit wieder machen.
6.Hast du den Eindruck, dass es für dich in Finnland mehr positive, gleichviel oder weniger positive Aspekte gibt als in Deutschland (bzw. A/CH)?
verteilt auf verschiedene lebensbereiche würde ich sagen, hält es sich die waage. das eine ist hier besser, das andere da.
7.Hast du außer Finnland schon einmal andere nordische Länder besucht?
ja, schweden, norwegen und dänemark... wobei dänemark jetzt ja noch sooo nordisch ist. ;-)
8.Wenn ja, warum interessierst du dich speziell für Finnland? Gibt es etwas das Finnland für dich noch reizvoller macht?
ich bin treuer schwedenanhänger. das ich in finnland gelandet bin war eine verkettung (un)glücklicher umstände. was natürlich nicht heißt, dass es mir nicht gefällt.
9.Hast du auch schon schlechte Erfahrungen in Finnland gemacht? Wenn ja, welche?
wenig. einzig diese: auf die frage, warum ich als ausländerin in finnland lebe, erklärte ich dem fragenden finnen, dass ich einen freiwilligendienst leiste. ehrlich gemeinte anwort: braucht finnland sowas? wir sind doch kein entwicklungsland. was willst du eigentlich hier?! aber das hätte überall woanders auch passieren können.
10.Wie gut kannst du Finnisch (5=perfekt, 0=gar nicht)?
verstehen 3; sprechen 1
11.Kannst du Schwedisch?
konnte. leicht verrostet, da kaum gebraucht. aber immerhin 3 jahre vhs.
12.Wie findest du es, dass Finnland zwei offizielle Sprachen hat? Ältliches Relikt oder kulturelle Vielfalt?
für mich eher nebensächlich, da ich kaum davon betroffen bin. hat mir am anfang aber ungemein geholfen, da ich mit meinen schwedischkenntnisse überall weitergekommen bin.
13.Gibt es irgendetwas in D/A/CH, das du in Finnland vermisst, wenn du dort bist? Wenn ja, was?
vielleicht ein paar lebensmittel. aber generell: nichts von bedeutung
14.Gibt es irgendetwas in FIN, dass du in D/A/CH vermisst?
siehe oben... vielleicht bin ich zu anpassungsfähig ;-)
15.Stört es dich, dass sich u.a. seit PISA, The Rasmus die halbe Welt für Finnland interessiert und pausenlos (so scheint es mir jedenfalls) verklärte Klischees und Halbwahrheiten (oft in Bezug auf Ganztagsschulen) verbreitet oder freut dich das allgemeine Interesse?
die, die es wirklich interessiert infomieren sich vernünftig, der rest hat pech und verpasst was. ;-) meine gastmama sagt übrigens, dass finnische schulsystem stammt aus der ddr. weiß jemand ob das stimmt?
16.Bist du in der DFG (Warum oder warum nicht)?
nein. hm... warum nicht... weil ich eher zu schweden tendiere?! weil ich zwar finnland sehr mag, aber ich mag auch schottland sehr gerne und norwegen und vielleicht würde ich auch nigeria mögen, wenn ich mal da gewesen wäre...
17.Wie viele Bücher zu Finnland besitzt du und welche kannst du am meisten empfehlen?
zwei glaube ich. empfehlen würd ich keins davon... nett zu lesen ist der "reisebegleiter finnland" von helvi wendeler. finde ich. geht aber sehr auf klischees und die finnen mit denen ich hauptsächlich zu tun hatte, waren alles, aber keine klischee-finnen.
mehrfach lappland, die ostseite im wohnmobil, z.z. wohnhaft zw. turku und helsinki ... mein derzeitiger wohnort salo gefällt mir am wenigsten, warum auch immer ... und der rest ist einfach schön. alles auf seine weise.
2.Auf welche Art und Weise hast du Finnland bisher besucht (Tourist, Verwandtschaftsbesuch, Schüleraustausch, Austauschstudent, als Einwanderer, im Rahmen von Forschungsprojekten etc.)
zweimal als tourist, jetzt gerade als freiwillige
3. Welche Übernachtungsmöglichkeiten (Freunde, Campingplatz, Sommerhotel, Mökki, Hotel etc.) hast du bislang genutzt und welche fandest du am besten?
als tourist nur campingplätze im wohnmobil, jetzt gastfamilie und wenn ich unterwegs bin andere gastfamilien/projekte von anderen freiwilligen, da kann ich schlecht verschiedene möglichkeiten beurteilen
4.Könntest du es dir vorstellen, dauerhaft in Finnland zu leben?
vielleicht. eher nein.
5.Könntest du es dir vorstellen, temporär in Finnland zu leben?
mache ich gerade. würde ich jederzeit wieder machen.
6.Hast du den Eindruck, dass es für dich in Finnland mehr positive, gleichviel oder weniger positive Aspekte gibt als in Deutschland (bzw. A/CH)?
verteilt auf verschiedene lebensbereiche würde ich sagen, hält es sich die waage. das eine ist hier besser, das andere da.
7.Hast du außer Finnland schon einmal andere nordische Länder besucht?
ja, schweden, norwegen und dänemark... wobei dänemark jetzt ja noch sooo nordisch ist. ;-)
8.Wenn ja, warum interessierst du dich speziell für Finnland? Gibt es etwas das Finnland für dich noch reizvoller macht?
ich bin treuer schwedenanhänger. das ich in finnland gelandet bin war eine verkettung (un)glücklicher umstände. was natürlich nicht heißt, dass es mir nicht gefällt.
9.Hast du auch schon schlechte Erfahrungen in Finnland gemacht? Wenn ja, welche?
wenig. einzig diese: auf die frage, warum ich als ausländerin in finnland lebe, erklärte ich dem fragenden finnen, dass ich einen freiwilligendienst leiste. ehrlich gemeinte anwort: braucht finnland sowas? wir sind doch kein entwicklungsland. was willst du eigentlich hier?! aber das hätte überall woanders auch passieren können.
10.Wie gut kannst du Finnisch (5=perfekt, 0=gar nicht)?
verstehen 3; sprechen 1
11.Kannst du Schwedisch?
konnte. leicht verrostet, da kaum gebraucht. aber immerhin 3 jahre vhs.
12.Wie findest du es, dass Finnland zwei offizielle Sprachen hat? Ältliches Relikt oder kulturelle Vielfalt?
für mich eher nebensächlich, da ich kaum davon betroffen bin. hat mir am anfang aber ungemein geholfen, da ich mit meinen schwedischkenntnisse überall weitergekommen bin.
13.Gibt es irgendetwas in D/A/CH, das du in Finnland vermisst, wenn du dort bist? Wenn ja, was?
vielleicht ein paar lebensmittel. aber generell: nichts von bedeutung
14.Gibt es irgendetwas in FIN, dass du in D/A/CH vermisst?
siehe oben... vielleicht bin ich zu anpassungsfähig ;-)
15.Stört es dich, dass sich u.a. seit PISA, The Rasmus die halbe Welt für Finnland interessiert und pausenlos (so scheint es mir jedenfalls) verklärte Klischees und Halbwahrheiten (oft in Bezug auf Ganztagsschulen) verbreitet oder freut dich das allgemeine Interesse?
die, die es wirklich interessiert infomieren sich vernünftig, der rest hat pech und verpasst was. ;-) meine gastmama sagt übrigens, dass finnische schulsystem stammt aus der ddr. weiß jemand ob das stimmt?
16.Bist du in der DFG (Warum oder warum nicht)?
nein. hm... warum nicht... weil ich eher zu schweden tendiere?! weil ich zwar finnland sehr mag, aber ich mag auch schottland sehr gerne und norwegen und vielleicht würde ich auch nigeria mögen, wenn ich mal da gewesen wäre...
17.Wie viele Bücher zu Finnland besitzt du und welche kannst du am meisten empfehlen?
zwei glaube ich. empfehlen würd ich keins davon... nett zu lesen ist der "reisebegleiter finnland" von helvi wendeler. finde ich. geht aber sehr auf klischees und die finnen mit denen ich hauptsächlich zu tun hatte, waren alles, aber keine klischee-finnen.