Seite 2 von 4

#16 Re: Licht am Tage

Verfasst: 1. Mär 2006 21:41
von Svea
Ja, beim Fahrradfahren ist Licht absolut wichtig! Allerdings geht das Licht aber auch eeewig kaputt [img]mad.gif[/img] :rolleyes: . Bei vielen Fahrrädern funktioniert das Licht auch bei Nässe nicht. Ist zum Beispiel bei meinem Fahrrad so.

#17 Re: Licht am Tage

Verfasst: 1. Mär 2006 21:43
von ulli
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, auch am Tage mit Licht zu fahren - und auch in der Stadt. Nach dem Starten geht mittlerweile als erstes die Hand zum Lichtschalter (auch eine Art Automatik ;) ), selbst wenn nur umgeparkt wird.

#18 Re: Licht am Tage

Verfasst: 1. Mär 2006 21:46
von Zeratul
habs mir im letzten halben Jahr angewöhnt, rechte Hand geht zum Zündschloss, Lenkradschloss rausmachen, linke Hand machts Licht an ^^
mach ich halt ganz normal immer mittlerweile

#19 Re: Licht am Tage

Verfasst: 1. Mär 2006 21:50
von Tuisku
Svea schrieb am 01.03.2006 21:41
Bei vielen Fahrrädern funktioniert das Licht auch bei Nässe nicht. Ist zum Beispiel bei meinem Fahrrad so.
Es gibt auch batteriebetriebenes Licht, welches ans Fahrrad geklemmt werden kann. Funktioniert einwandfrei auch bei Regen und Schnee! :)
Hat zudem noch den Vorteil, dass man auch bei Stillstand, z.B. an der Ampel, noch beleuchtet ist. Gegen Vandalismus ist man auch noch geschützt, da man die Lichter schnell abnehmen und mitnehmen kann. ;)

#20 Re: Licht am Tage

Verfasst: 2. Mär 2006 07:09
von Jan
Habe gestern gerade im ADAC-Heft eine Umfrage dazu gelesen:
50,5 Prozent sind FÜR Licht am Tage,
49,5 Prozent dagegen.
Eine Begründung für oder wider wurde allerdings nicht beschrieben, verstehe ich auch nicht. Ich sehe nur Vorteile darin, Tagsüber mit Licht zu fahren. Erhöht halt einfach die Sicherheit auf den Straßen, udn wie gesagt, bei den modernen Autos und Lampen/Scheinwerfern spielt der Spritverbrauch nicht die große Rolle. Und wenn dadurch die Unfallzahlen bzw. sogar ein Menschleben gerettet werden kann finde ich diese Dikussion unm erhöhten Spritverbrauch ehrlich gesagt ziemlich daneben.

Ach übrigens: In der Slowakei ist es nun auch im Sommer Pflicht, Tagsüber mit Licht zu fahren ---> Bußgeld.

Was die Fahrradfahrer ohne Licht angeht: Ich warte nur darauf, das mir so einer auf der Motorhaube liegt. Ich weiß nicht, ob ich dann aussteige und ihm noch eins überbrate. Und wenn´s geht noch auf der falschen Seite gefahren. Arrrgghhhh. Ich meine, hier kostets 15 Euro, die meistens erst nach de ersten Verwarnung ausgesprochen werden. Viieeell zu billig, es trifft ja auch (meistens) Schüler. Und diese wollen irgendwann mit motorisierten Fahrzeugen auf die Straßen, aber im Ansatz die Regeln nicht befolgen.

Mein Fahrrad hat einen Nabendynamo, hat mich bisher nicht im Stich gelassen, Licht funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei, ich habe keinen großen Kraftaufwand/Verlust. Nur die Fußgänger meinen mch imme belehren zu müssen, wenn ich Tagsüber mit Licht fahre. MICH sieht aber dafür jeder ...

#21 Re: Licht am Tage

Verfasst: 2. Mär 2006 07:35
von Kathi
In Bayreuth ist es für Radfahrer scheinbar sehr in, ohne Licht zu fahren. Mindestens die Hälfte der Leute hat kein Licht. Ich war schon oft in Situationen, wo ich beinahe mit nem anderen Radfahrer zusammengestoßen wäre, weil ich ihn einfach nicht gesehen habe. Wirklich sagen tut da aber keiner was (obwohl: ich hab mal einen voll angeschrien, weil er mich so erschreckt hatte). Dafür hält die Polizei aber Radfahrer in der Fußgängerzone an, wenn sie mehr als Schrittgeschwindigkeit fahren (wobei doch auch jedes Auto und jeder Bus schneller fährt, und die können nicht so leicht ausweichen). Naja....

#22 Re: Licht am Tage

Verfasst: 2. Mär 2006 08:40
von Zeratul
na aufm Fahrrad kann ichs ja tagsüber verstehen, es ist halt ein bisschen "anstrengender" mit Dynamo
aber sobald es auf die Dunkelheit zugeht kann ichs nicht mehr verstehen

#23 Re: Licht am Tage

Verfasst: 2. Mär 2006 08:50
von Sapmi
Kathi schrieb am 02.03.2006 07:35
Mindestens die Hälfte der Leute hat kein Licht. Ich war schon oft in Situationen, wo ich beinahe mit nem anderen Radfahrer zusammengestoßen wäre, weil ich ihn einfach nicht gesehen habe. Wirklich sagen tut da aber keiner was .
Ja, genau sowas meinte ich. [img]mad.gif[/img]

#24 Re: Licht am Tage

Verfasst: 2. Mär 2006 10:38
von Kathi
Ich würde auch wirklich von keinem Radfahrer verlangen wollen, dass er bei Tag mit Licht fährt. Aber nachts sollte es auf jeden Fall sein.

#25 Re: Licht am Tage

Verfasst: 2. Mär 2006 20:30
von Omega
Da besteht aber folg. Problem: Auch wenn ich als Autofahrer einen Fahrradfahrer "umniete,"
obwohl dieser ohne Licht gefahren ist, trifft den Fahrer des Pkw´s die alleinige Schuld.
Und das kann in meinen Augen absolut nicht richtig sein!



Omega

#26 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 07:00
von Jan
Omega schrieb am 02.03.2006 20:30
Da besteht aber folg. Problem: Auch wenn ich als Autofahrer einen Fahrradfahrer "umniete,"
obwohl dieser ohne Licht gefahren ist, trifft den Fahrer des Pkw´s die alleinige Schuld.
Und das kann in meinen Augen absolut nicht richtig sein!



Omega
Falls aber der Radfahrer die falsche Seite (also von Links kommend) benutzt obwohl auf der anderen Seite ein Fahrradstreifen vorhanden ist, so trifft ihn eine Teilschuld. Und ob das ohne Licht fahren wirklich so straffrei bleibt, wenn ich "behaupte", die nötige Vorsicht habe walten lassen glaube ich auch nicht. Da dürfte es zumindest zu einer Quotelung kommen.

#27 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 10:17
von Spooker
Ich persönlich finde eigentlich den Mittelweg dieser Diskussion am interessantesten ... das System kenn ich von Mercedes ... ab einer gewissen Helligkeit/Dunkelheit schaltet der Wagen automatisch das Licht ein ... ein grundsätzliches Lichtgebot am Tag halte ich auch auch für ökologisch nicht in Ordnung ... man hat errechnet, dass der Mehrverbrauch im Schnitt um 1L /Auto ansteigen würde ... in Deutschland macht das auf mich keinen Sinn ... Robbi

#28 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 11:16
von Jan
Spooker schrieb am 03.03.2006 10:17
... man hat errechnet, dass der Mehrverbrauch im Schnitt um 1L /Auto ansteigen würde ... in Deutschland macht das auf mich keinen Sinn ... Robbi
In welchem Zeitraum? Pro 100 Kilometer, pro Jahr, im Autoleben? Von wann ist die Studie?

Mittlerweile gibt´s ja schon sparsamere Beleuchtungsmittel (Dioden).

Und wie oben bereits erwähnt, wenn dadurch ein Menschenleben gerettet werden kann ist das Verhältnis schon okay.

Warum sollten zudem die Slowaken (noch südlicher als D) das Tagfahrlicht zu Pflicht machen?

#29 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 11:25
von Zeratul
ich hab gehört es soll demnächst spezielle Birnen dafür geben oder so

#30 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 11:46
von Sapmi
Ich kann Robbi nur zustimmen.Bild

Was den Spritverbrauch angeht, nehme ich an, es handelt sich um 100km, da das ja die allgemeine Berechnungsgrundlage ist.

Die Sache mit der "Licht-Automatik" finde ich eine gute Idee (da man ja immer mehr davon ausgehen muss, dass selbst denken bzw. selbst handeln out ist, aber so ist's eben :rolleyes: )

Was das "Menschenleben retten" angeht, kenn ich mich nicht aus. Kenne persönlich keine Fälle, in denen Licht am helligsten Tag einen Unfall hätte vermeiden können.Bild

Das mit den speziellen Birnen hab ich auch mal irgendwo gehört. Ich glaube, irgend ein Politiker hat mal gemunkelt, die sollten (eben wegen des sonst erhöhten Spritverbrauchs) erst Standard werden, bevor das Gesetz beschlossen wird oder so - weiß aber nicht, war nur so vom Hörensagen.Bild

Bild


P.S. Was war das mit den Slowaken?Bild