Seite 2 von 2

#16 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 27. Mär 2007 14:13
von Loja
:D

Ich war's nicht 80 ! Ich hab den Thread nicht ausgegraben. Mir ist bloß eingefallen, dass ich hier noch gar nicht meinen Senf dazugegeben habe. :P

Das mit der biologischen Uhr ist doch auch nur ein Trick, um Frauen vom Arbeitsmarkt zu entfernen und beruflich schachmatt zu setzen. [img]mad.gif[/img] Hinterher (also nach den ersten 3-5 Jahren der Kindererziehung) geht nämlich gar nix mehr. Und schon kann ein medioker gebildetes Mannsbild den Job behalten. :(

#17 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 27. Mär 2007 16:42
von sunny1011
Loja schrieb am 27.03.2007 15:13
Hinterher (also nach den ersten 3-5 Jahren der Kindererziehung) geht nämlich gar nix mehr. Und schon kann ein medioker gebildetes Mannsbild den Job behalten. :(
Ach, doch nicht in Finnland. Hier sind die Bedingungen optimal *ja ja* ;)

#18 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 27. Mär 2007 20:55
von Eldoradobaby
Ich bin Einzelkind - und das ist und war auch gut so! Man muss aber immer wieder mit Vorurteilen kämpfen :rolleyes: Ich bin auch nicht mehr verwöhnt als Menschen mit Geschwistern. :D

#19 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 27. Apr 2007 16:11
von Naali
Ich könnte mir eine größere Familie sehr gut vorstellen, allerdings möchte meine bessere Hälfte nur zwei Kinder. Aaaber..er möchte auf jeden Fall auch einen Jungen..und wenn die ersten beiden Mädchen werden..dann kommt noch ein drittes dazu (umgekehrt habe ich bei 2 Jungs auch "Einspruchsrecht" :D) Übertreiben sollte man es allerdings nicht..eine Bekannte wollte immer ein Mädchen..und stand am Ende mit 7 Söhnen da. :D ohne Tochter versteht sich.

Allerdings sind die Bedingungen bei uns für eine "Großfamilie" auch sehr gut. Wir haben mit den Schwiegereltern einen Biobauernhof und alle arbeiten somit "Zuhause". Auch kann man als Eltern (oder einzeln) problemlos auch mal weg..wie z.B.zum einkaufen, in die Stadt, Kino usw, denn es ist immer jemand da, der sich um dasKind/die Kinder kümmern kann.
Ansonsten wüsste ich gar nicht, wie ich mich entscheiden würde. Unter 3 Jahren wurde ich mein Kind nur ungern in eine Kinderkrippe abgeben. Aber oft hat man ja aus finanziellen Gründen gar keine Wahl.

#20 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 5. Mai 2007 10:18
von Naali
Umfrage: Mitte 20 ideales Alter fürs Kinderkriegen

Augsburg (dpa) - Für die Mehrheit der Deutschen ist Mitte 20 das ideale Alter zum Kinderkriegen.
Baby
Mitte 20 ist laut einer Umfrage das ideale Alter zum Kinderkriegen.

Eine Umfrage des Ratgebers "Leben & erziehen" ergab, dass nach Meinung von rund 75 Prozent der Befragten vor dem 30. Lebensjahr eine Familie gegründet werden sollte.

Etwa 53 Prozent der rund 2800 befragten Personen gaben an, Anfang bis Mitte 20 sei das optimale Alter, um Kinder zu bekommen. Dagegen waren rund 22 Prozent der Meinung, erst mit Ende 20 sei der richtige Zeitpunkt für eine komplette Familie. Sieben Prozent möchten frühestens mit Mitte 30 Mutter oder Vater werden.


http://www.web.de


Finde solche Umfragen eigentlich Quatsch...Das ideale Alter gibt es kaum..es kommt einfach auch auf die persönliche Situation an. Und damit meine ich nicht nur Ausbildung, Berufs usw..sondern auch persönliche Reife.

#21 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 6. Mai 2007 15:24
von Sapmi
Naali schrieb am 05.05.2007 10:18
Mitte 20 ist laut einer Umfrage das ideale Alter zum Kinderkriegen.
Find' ich auch gut: so früh wie möglich die Arbeitslosenstatistik entlasten. :P

Wie sind denn die tatsächlichen Zahlen, also mit wieviel Jahren kriegen die deutschen Durchschnittseltern denn derzeit ihr erstes Junges? :D

#22 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 6. Mai 2007 15:27
von Naali
Ich glaube kürzlich gelesen zu haben, dass es bei 30,1 Jahren ist (Alter der Mutter)

edit: Hab nochmal nachgeguckt: 30,1 Jahre steht in einem Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Eltern"

#23 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 8. Mai 2007 07:23
von Jan
Bei unserem ersten haben wir die Eltern aboniert.

Zunächst informativ für "neue" Eltern, den einen oder anderen Rat kann man sich da holen. Es wiederholt sich allerdings irgendwann. Und, mir scheint es als wenn es irgendwie eine Akademiker-Eltern-Zeitschrift ist. Die Berichte dort sind (fast) immer alle von "Nicht-Problem-Familien", Papa Ingenieur oder Doktor, Mama hat auch studiert oder sonstwas, beide sind selbstverwirklicht ...

Zum Thema, wir wollten auch 2 Kinder, es kann aber auch ganz schnell anders werden. Meine Frau kam an und meinte:" Du wolltest doch immer 3 Kinder haben?", ein Kind haben wir schon ..., Ende Oktober sollen die Zwillinge kommen. Soviel zum Thema Kinderwunsch und (nichtgeplanter) größerer Familie ...

#24 Re: Einzelkind oder Großfamilie?

Verfasst: 9. Mai 2007 13:43
von Naali
Ich kaufe mir die "Eltern" hin und wieder mal und finde sie auf dem Zeitschriftenmarkt zum Thema wirklich mit Abstand die informativste und umfangreichste. Auch vom Preis her ist sie top. Die Zeitschrift befasst sich auch nicht nur mit einer Altersgruppe, sondern hat alles von der Schwangerschaft bis zum Schulalter dabei und auch ganz verschiedene Themen wie Medizin, Erziehung, Psychologie, Erfahrungsberichte, Tipps usw..oder sei es auch leckere Kochrezepte für die Kleinen.
Ich finde, auch erfahrene Eltern können durchaus noch etwas lernen und die Zeitschrift ist wirklich nicht nur was für "neue" Eltern.