Seite 2 von 2

#16 Re: Sommerhütte in Finnland verwalten

Verfasst: 21. Feb 2024 14:27
von luxalex
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, ein sog. Balkonkraftwerk (Solar) zu installieren. Allerdings rechnet sich das kaum, da die tatsächlichen Stromkosten, wie von euch beschrieben, lächerlich klein sind und man umgekehrt ja auch nicht auf den Anschluss verzichten möchte oder kann. Gerade im Winter, wenn es kaum Tageslicht gibt.

Trotzdem könnte so ein Balkonkraftwerk ganz "nett" sein - als "Spielerei" und auch als Backup, wenn mal wieder ein Baum auf die Leitung fällt. Daher die Frage: Kennt sich jemand mit den rechtlichen Rahmenbedingungen in Finnland aus? Kann ich so ein Balkonkraftwerk einfach in Betrieb nehmen, oder muss ich das anmelden bzw. darf ich das überhaupt?

#17 Re: Sommerhütte in Finnland verwalten

Verfasst: 21. Feb 2024 16:33
von Tenhola
Wenn Du eine eigenständige Anlage installierst sehe ich keine Probleme. Sollte die Anlage jedoch ins bestehende Stromnetz integriert werden, muss das durch einen Fachmann ausgeführt werden.
Das habe ich im Netz gefunden:
„Ein Solarkraftwerk, das an das Stromnetz angeschlossen werden kann, kann man nicht selbst installieren, denn der Anschluss der Solarmodule an das heimische Stromnetz kann nur von einem Elektrofachmann durchgeführt werden“