Das neue Lästerthema
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#16 Re: Das neue Lästerthema
Wetterfee hatte vorgestern wieder den gleichen Sack an 80 Spekulation: schwanger. Aber heutzutage -- z.B. im deutschen TV -- ist es kein Grund mehr, sich zu verstecken... ?( Nächsten Tag -- Fehlanzeige. Niemand ist wohl flacher als Wetterfee, oben wie unten.
Punkt 2: gleicher Outfit zwei mal im TV, das geht nun wirklich nicht... ;)
Punkt 2: gleicher Outfit zwei mal im TV, das geht nun wirklich nicht... ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 822
- Registriert: 2. Nov 2005 22:15
- Wohnort: Berliini
- Kontaktdaten:
#17 Re: Das neue Lästerthema
sunny1011 schrieb am 06.06.2007 12:25
Wetterfee hatte vorgestern wieder den gleichen Sack an 80 Spekulation: schwanger. Aber heutzutage -- z.B. im deutschen TV -- ist es kein Grund mehr, sich zu verstecken... ?( Nächsten Tag -- Fehlanzeige. Niemand ist wohl flacher als Wetterfee, oben wie unten.
Punkt 2: gleicher Outfit zwei mal im TV, das geht nun wirklich nicht... ;)
Tagesspiegel, 09.06.2007Neues vom Planeten MODE
GlobeModisch scheinschwanger
von Grit Thönnissen
Aus gegebenem Anlass plaudern wir heute über die Kleidung der Documenta-Besucherinnen. Schließlich handelt es sich dabei um Frauen, die, was ästhetisches Empfinden angeht, ganz weit vorn liegen müssten. Dass sich gesellschaftliche Strömungen nicht nur in Bildern und Skulpturen, sondern auch in Kleidung manifestieren, hat sich wohl auch die Kunsthistorikerin Ingrid Heimann gedacht. Deshalb hat sie Besucherinnen von 1997 mit denen von 2002 verglichen. Dazu gibt es natürlich auch eine schicke Formel: Demnach ist „die Primärmodellierung des Körpers die Ausgangsplastizität für die artifizielle Sekundärmodellierung“. Die gute Nachricht: Die hat sich von 1997 bis 2002 positiv entwickelt. Soll heißen: Je mehr sich Sekundärmodellierung und Primärmodellierung annähern, desto selbstverständlicher weiblich und mühelos stark gehen die Besucherinnen durch die Ausstellung.
Um das jetzt mal ganz konkret auszudrücken: Die Schulterplastizität hat sich deutlich verändert. Die Wissenschaftlerin beobachtete, dass 1997 selbst unter dünnen T-Shirts dicke Schulterpolster getragen wurden, wo sie gar keine Funktion erfüllten. Die Polster sollten einfach nur die Nachricht aussenden: Frauen können das Leben schultern. 2002 signalisierten die fast ganz verschwundenen Polster und sichtbaren Schultern dann: Frauen wollen das Leben schultern, so wie sie sind.
Hoffentlich ist die Wissenschaftlerin auch in diesem Jahr wieder vor Ort, denn was sie aller Wahrscheinlichkeit nach zu sehen bekommen wird, dürfte gesellschaftlich sehr, sehr einschneidend sein: Kleider, Kleider und nochmals Kleider. Und zwar keine schwarzen Galeristinnenzelte: Neben Kleidern, die die Taille betonen (siehe unten) ist die Inflation einer Mischung aus langer Bluse und flatterndem Babydoll, gern kombiniert mit Leggins, zu befürchten. Dieses Ding lässt die meisten Frauen schwanger oder lächerlich aussehen. Vielleicht würde die Wissenschaftlerin ja zu dem Ergebnis kommen, dass die sinkende Geburtenrate zu einer Zunahme an rein optischen Schwangerschaften führt, dass Frauen also anders leben wollen, als sie es tun.
Was die Nachricht zu bedeuten hat, dass sich eines der infantilsten Accessoires, der Haarreif, wie geschnitten Brot verkauft, möchte man eigentlich gar nicht wissen. Nur so viel: Vielleicht sind wir gesellschaftlich von der Scheinschwangerschaft auf dem Weg, unser eigenes Kind zu werden. Wenn das keine tolle Primärmodellierung ist!
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11723
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#18 Re: Das neue Lästerthema
Im Lästerdianer-Ort Pajala kann man ja auch gut lästern :P : so eigentlich ganz ok, aber die Leute sind hier alle immer am Rasenmähen, Autowaschen, etc. :rolleyes:
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#19 Re: Das neue Lästerthema
In Köln war eine internationale Versammlung von Herbalife (Extravaganza). Alle fast uniformiert, Holländer in oranje, aber bei denen wusste man nicht welche Kräuter sie sich reingepfiffen haben
Schweizer haben unser Hotel belagert und auch irgendwelche Alpenkräutli in knallneongelben Rucksäckchen mit sich geschleppt und bei Check out für einen Stau gesorgt. Dann Spanier, Neuseeländer, Mexikaner, und und und. Finninen von Herbalife in Gesundheitslatschen und "bequemen" Mode konnte man auch unschwer erkennen :rolleyes:
Die Gespräche am Nebentisch hörten sich ziemlich nach Hirnwäsche an. Holländer haben sich heut morgen nach einigen Nutellabrötchen, Salamibroten und becherweise Kaffee erstmal einen grünlich-gelblich-bräunlichen Shake in Schnabeltassen mit Herbalife Logo kollektiv zubereitet. Die waren echt überall und haben uns bis zum Flughafen verfolgt. Sogar ein Professional Wellness Trainer
Don't dream it. Do it.



Don't dream it. Do it.

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11723
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#20 Re: Das neue Lästerthema
Seit der Landung in Frankfurt am Montag nachmittag könnte ich eigentlich permanent lästern über diese ganze widerliche, grimmige, hektische und unfreundliche Art dieses Volkes, das mein eigenes sein soll. ;(
Über das Gedränge natürlich, die hässlichen Häuser, die hässliche Landschaft, usw.
Aber bringt ja doch nix, also lass ich's lieber.
;)
Über das Gedränge natürlich, die hässlichen Häuser, die hässliche Landschaft, usw.
Aber bringt ja doch nix, also lass ich's lieber.

Zuletzt geändert von Sapmi am 15. Aug 2007 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#21 Re: Das neue Lästerthema
An der Weinstrasse, nicht wahr? Wirklich hässlich :rolleyes: All die ekligen Burgen und fiese Fachwerkhäuser. Widerliche kopfsteingepflasterte Gässchen. Und die Architektur hat Geschichte, und manchmal sogar mehrere Hundert Jahre aufm Buckel, iiiiiih! ;)
Ich erhole mich noch von dem Reiseschock Päijänne-Idylle vs. Nachhauseweg vorbei an den glitzernden Betonwänden von Lahti-Keskusta. Und der Blick vom Fenster hier in Helsinki ist auch nicht besser. Wenn bloss die ganze Erdkugel bewaldet wäre, dann bliebe auch die eisenhüttenstadtarchitektur der meisten Städte hier erspart. Allerdings bewundere ich auch gern schöne, alte, filigrane Architektur in "Mitteleuropa", ebenfalls wie hier oben idyllische Holzbauten und einige wenige Burgen, die man an einer Hand abzählen kann. Die Abwechslung macht es.
Ich erhole mich noch von dem Reiseschock Päijänne-Idylle vs. Nachhauseweg vorbei an den glitzernden Betonwänden von Lahti-Keskusta. Und der Blick vom Fenster hier in Helsinki ist auch nicht besser. Wenn bloss die ganze Erdkugel bewaldet wäre, dann bliebe auch die eisenhüttenstadtarchitektur der meisten Städte hier erspart. Allerdings bewundere ich auch gern schöne, alte, filigrane Architektur in "Mitteleuropa", ebenfalls wie hier oben idyllische Holzbauten und einige wenige Burgen, die man an einer Hand abzählen kann. Die Abwechslung macht es.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 15. Aug 2007 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11723
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#22 Re: Das neue Lästerthema
Nee, Bergstraße.sunny1011 schrieb am 15.08.2007 14:25
An der Weinstrasse, nicht wahr?

Aber Burgen gibt's hier auch, ja. Und sonst halt alles so erschlossen, bäh. Vielleicht nicht unbedingt immer "hässlich", aber deprimierend.

Kann ich mir gut vorstellen.sunny1011 schrieb am 15.08.2007 14:25Und der Blick vom Fenster hier in Helsinki ist auch nicht besser.

- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#23 Re: Das neue Lästerthema
Och nöö, kaum zu Hause, schon am jammern? :PSapmi schrieb am 15.08.2007 12:44
Seit der Landung in Frankfurt am Montag nachmittag könnte ich eigentlich permanent lästern über diese ganze widerliche, grimmige, hektische und unfreundliche Art dieses Volkes, das mein eigenes sein soll. ;(
Über das Gedränge natürlich, die hässlichen Häuser, die hässliche Landschaft, usw.
Wie wäre es mit Auswandern?
Die Samen sind alle sehr freundlich und es gibt kaum erschlossene Wohngegenden.
Aber nicht schimpfen, wenn dich nach drei Monaten der Alltag einholen würde.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 15. Aug 2007 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#24 Re: Das neue Lästerthema
Syysmyrsky schrieb am 15.08.2007 21:26
Aber nicht schimpfen, wenn dich nach drei Monaten der Alltag einholen würde.

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11723
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#25 Re: Das neue Lästerthema
Diesen Gedanken hab ich heute auch versucht, meiner Kollegin zu vermitteln, die meinte, ich würde ja soooo erholt aussehen und überhaupt, da oben zu sein würde mir ja sooo gut tun (ganz was Neues!) und sie sei der Meinung, ich müsse dorthin übersiedeln. Ich würde ja ganz anders aussehen als sonst, der ganze Gesichtsausdruck, etc., blabla.Syysmyrsky schrieb am 15.08.2007 20:26
wenn dich nach drei Monaten der Alltag einholen würde.

Da hab ich sie auch drauf hingewiesen, dass diese Wochen, die mir so gut tun, ja doch immer nur Urlaub sind und das nicht heißen muss, dass ich mich bei entsprechendem Arbeitsalltag auch sooo sehr erholen würde. ;)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#26 Re: Das neue Lästerthema
Urlaub ist immer Urlaub.
Hab ich schon erwähnt, dass kein Taxifahrer in NRW-Lahti je glaubt, dass ich in NRW-Lahti im "Urlaub" war, wenn ich mit einem schweren Koffer anrücke und zum Hbf fahre? Bevor ich versuche, denen zu erklären, dass ich da wohne, wünschen sie mir immer einen schönen Urlaub. Mein Mann meint dazu - "siehst Du, Dein Leben hier ist wie ein Urlaub". Klingt gut, passt auch :] , symbolisch gemeint. Heisst nicht, dass man dafür unbedingt auf der faulen Haut liegen muss
Das Leben ist ein Urlaub, yeah!!!
Hab ich schon erwähnt, dass kein Taxifahrer in NRW-Lahti je glaubt, dass ich in NRW-Lahti im "Urlaub" war, wenn ich mit einem schweren Koffer anrücke und zum Hbf fahre? Bevor ich versuche, denen zu erklären, dass ich da wohne, wünschen sie mir immer einen schönen Urlaub. Mein Mann meint dazu - "siehst Du, Dein Leben hier ist wie ein Urlaub". Klingt gut, passt auch :] , symbolisch gemeint. Heisst nicht, dass man dafür unbedingt auf der faulen Haut liegen muss

Das Leben ist ein Urlaub, yeah!!!
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#27 Re: Das neue Lästerthema
Ach, der deutsche Alltag. Die elende Grausamkeit!
Omega

Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#28 Re: Das neue Lästerthema
Aaach, hab ich schon erwähnt, dass letztes Wochenende http://de.wikipedia.org/wiki/Ilona_Staller alias Cicciolina in Tampere Spa einen "Film" gedreht hat und unbedingt finnische Männer treffen wollte. Sie ist 56 und Single und meinte, Finnen sehen so kräftig und gesund aus - sie möchte jetzt einen finnischen Freund
Mal sehen ob die gelbe Presse berichtet, ob sie ihn gefunden hat.

Zuletzt geändert von sunny1011 am 24. Aug 2007 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11723
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#29 Re: Das neue Lästerthema
Ja, an die erinnere ich mich noch. Die war doch schon immer so peinlich.sunny1011 schrieb am 24.08.2007 22:28
http://de.wikipedia.org/wiki/Ilona_Staller alias Cicciolina
http://www.smilies.4-user.de

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#30 Re: Das neue Lästerthema
Beobachtungen aus Stockholm:
es ist eine lebhafte trendy Stadt. Das merkt man! Frauen ziehen sich viel gepflegter, weiblicher, aktueller und sexier (?) an. Auf jeden Fall! Sexy heisst hier nicht zwei Grössen zu klein und Speck raus. Sie tragen schönere Schuhe
) Blondierung wird vielmehr "konsumiert", allerdings wenn's um die "billige" Alternative geht, dann eher gelb, während in Finnland noch amoniakweiss dominiert. Dazu oftmals die Bräune (und auch die ist oft ganzjährig wie in D, hab ich mir sagen lassen). Ältere Damen sehen weiblicher, gepflegter aus. Man trifft nicht so oft lässige Mummo in Bergsteigerausrüstung, wenn schon, dann in Hafennähe ;) . Männer sind natürlich ziemlich gutaussehend, haben nicht so grobe Gesichtszüge (hm, es ist relativ: Vorteil oder Nachteil?), vor allem durchschnittlich grösser, würd ich auf den ersten Blick sagen. Aber da achte ich nicht so drauf.
Schon an der Auswahl der Kleidung sieht man, dass es eine Trendstadt ist. Die Preise sind aber natürlich dann auch "angemessen" 80
es ist eine lebhafte trendy Stadt. Das merkt man! Frauen ziehen sich viel gepflegter, weiblicher, aktueller und sexier (?) an. Auf jeden Fall! Sexy heisst hier nicht zwei Grössen zu klein und Speck raus. Sie tragen schönere Schuhe

Schon an der Auswahl der Kleidung sieht man, dass es eine Trendstadt ist. Die Preise sind aber natürlich dann auch "angemessen" 80
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)