Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Aktuelles aus und über Finnland, brandheiße News aus Politik, Wirtschaft und Tourismus, das ultimative Mückenmittel...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#151 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Klaus »

Die Mitarbeiter in den Alko-Läden drohen nun offen mit Streik. Die Verhandlungen über neue Arbeitszeitregelungen wurden am Wochenende abgebrochen. Jetzt droht ein Streik bei Alko vom 15. bis 17. November.
Hot om Alkostrejk
I helgen avbröts förhandlingarna om ett nytt kollektivavtal för Alkos försäljare. Nu hotar man med strejk mellan 15 och 17 november.

Alkos försäljare hotar med en tre dagar lång strejk med början 15 november berättar Yle. Det officiella strejkvarslet förväntas komma på onsdagen.

Konflikten mellan Alkopersonalen och arbetsgivaren gäller främst arbetstider. Upp till 85 procent av de Alkoanställda är deltidsarbetare på fyra timmars arbetsdag. Förhandlingarna mellan parterna avbröts i helgen.

Om strejken blir av åller Alko alltså stängt mellan torsdag 15 november och lördag 17 november. (ak)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#152 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

Am Ruotsalaisuuden päivä (am Tag der schwedischen Kultur sowie ihrem Geburtstag) erhält die Ministerin für Immigration und Europa, Astrid Thors, die Folktinget Silbermedaille :) :thumbsu:
Thorsille Folktingetin hopeinen ansiomitali
Julkaistu 06.11.2007, klo 03.13 (päivitetty 06.11.2007, klo 03.13)

Maahanmuutto- ja eurooppaministeri Astrid Thors saa tänä vuonna Folktingetin eli suomenruotsalaisten kansankäräjien hopeisen ansiomitalin.

Folktinget jakaa Ruotsalaisuuden päivän yhteydessä vuosittain mitaleja tunnustuksena merkittävästä panoksesta Suomen ruotsinkielisen väestön ja ruotsinkielisen kulttuurin hyväksi.

Tänä vuonna Thorsin hopeisen ansiomitalin lisäksi jaetaan 15 muuta ansiomitalia. Saajien joukossa ovat muiden muassa piispa Gustaf Björkstrand, poliisipäällikkö Pekka Melleri ja professori Markku Koulu.

Ruotsalaisuuden päivän pääjuhla pidetään Tammisaaressa illalla. Juhlapuheen pitää kansanedustaja Heidi Hautala.


YLE
Zuletzt geändert von sunny1011 am 7. Nov 2007 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Lukutoukka
Moltebeeren Tester
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mai 2006 14:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#153 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Lukutoukka »

Helsinki
Toter bei Schießerei in finnischer Schule

aus rp-online


Helsinki (RPO). Bei einer Schießerei in einer finnischen Schule ist Medienberichten zufolge mindestens ein Mensch getötet worden. Zwei weitere Personen wurden verletzt, wie die Zeitung "Ilta-Sanomat" auf ihrer Website berichtete. Sie hatte zuerst von drei Toten berichtet, korrigierte dies aber später.

Die Polizei bestätigte, dass in einer Schule in Tuusula, rund 50 Kilometer nördlich von Helsinki, geschossen wurde. Sie nannte aber keine Einzelheiten. Polizei und Notärzte seien im Einsatz.

Die finnische Nachrichtenagentur STT meldete, ein 18-Jähriger habe in der Jokela-Schule auf drei Menschen in der Schule geschossen und später auch auf Polizisten. Das Gebäude sei umstellt worden.
Erst wenn man viel gelesen hat, lernt man wenig Bücher schätzen.
Manfred Schröder, (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11594
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 77 Mal

#154 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Sapmi »

Zuletzt geändert von Sapmi am 7. Nov 2007 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#155 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von hullu poro »

hier auf Englisch: http://www.hs.fi/english/article/BREAKI ... 5231614979

und auf Finnisch direkt auf der Hauptseite von Hesari (http://www.hs.fi)

Scheinbar ist weiterhin unklar, wie viele und wer ums Leben gekommen ist(1-4 Personen, darunter die Direktorin). Klar scheint zu sein, dass die Tat gestern Abend bei youtube angekündigt wurde und der Täter ein 18jähriger Schüler der Schule war.

80
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Hatti
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1518
Registriert: 5. Apr 2005 19:58
Wohnort: Österreich

#156 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Hatti »

Nach dem Amoklauf an einer finnischen Schule steigt die Zahl der Todesopfer weiter. Übereinstimmenden Angaben aus Krankenhausquellen und Kreisen der Einsatzkräfte zufolge handelt es sich um mindestens sieben Tote. Der 18-jährige Maturant hat die Bluttat zuvor im Internet angekündigt.

Unter den Toten befindet sich nach Angaben des verantwortlichen Chefarztes im Helsinkier Töölö-Krankenhaus eine Lehrperson. Der Rest der Todesopfer seien Schüler. Bei der Lehrperson handelt es sich vermutlich um die Direktorin der Schule, da bereits davor bekanntgegeben wurde, eine Tote sei eine "Frau mittleren Alters".

Die Anzahl der Opfer könnte noch weiter steigen, sagte Chefarzt Eero Hirvensalo im finnischen Rundfunk YLE. Insgesamt seien rund zehn weitere Personen bei dem Amoklauf verletzt worden. Unklar ist weiterhin das Schicksal des mutmaßlichen Schützen.

"Zynischer Existenzialist"
Der mutmaßliche Täter hatte sich unter dem Namen "Sturmgeist89" noch wenige Stunden vor dem Amoklauf bei YouTube eingeloggt und auch seinen bürgerlichen Namen angegeben. In dem weiter zugänglichen Text in Englisch hieß es unter anderem: "Ich bin ein zynischer Existenzialist. (...) Ich bin bereit, für meine Sache zu sterben." Die Polizei erklärte, die Identität des Täters sei nicht geklärt. Deshalb könne man auch nicht sicher sein, ob der Autor der Internet- Seite mit dem Amokläufer identisch sei. YouTube hat die entsprechenden Internetseiten gesperrt.


[url]news://news.at[/url]
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."

Aus: Kleine freie Männer
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#157 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von hullu poro »

Die Zahl steigt weiter: 7 Schüler und die Direktorin wurden offiziell als tot bestätigt, der Schütze selbst schwebt in Lebensgefahr und seine Chancen stehen schlecht.
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Eldoradobaby
Finnair Flieger
Beiträge: 843
Registriert: 22. Mai 2005 13:45
Wohnort: London/Helsinki
Kontaktdaten:

#158 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Eldoradobaby »

Der Amokläufer selbst ist gestorben

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0 ... 38,00.html
Zuletzt geändert von Eldoradobaby am 7. Nov 2007 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hatti
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1518
Registriert: 5. Apr 2005 19:58
Wohnort: Österreich

#159 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Hatti »

"Amoklauf war zu erwarten"
Spitzenbeamtin sieht immanente Strukturmängel im finnischen Schulsystem.Die Leiterin der finnischen Schulverwaltungsbehörde, Kirsi Lindroos, hat dem Ressourcenmangel bei der systematischen psychologischen Betreuung von Schülern indirekt Mitschuld am Amoklauf eines 18-jährigen Maturanten im Jokela-Gymnasium nördlich von Helsinki am Mittwoch gegeben.

Lindroos sagte in einem Interview mit dem finnischen Rundfunk YLE, ein derartiger Vorfall sei seit längerem auch in Finnland zu befürchten, beziehungsweise sogar zu erwarten gewesen.


Große Klassen, wenig Betreuer
Als einen der Gründe dafür nannte sie einerseits die Musterwirkung von ähnlichen Amokläufen an Schulen anderswo in der Welt. Gleichzeitig seien aber auch im finnischen Bildungssystem immanente Strukturmängel vorhanden, die zu Denken geben müssten.


Ein Problem sei beispielsweise, dass die Vorbeugung gegen Mobbing und Gewalt an den Schulen in immer größeren Klassen mit immer weniger Personal bewerkstelligt werden müsse. Insbesondere gebe es zu wenig Betreuer und Personal im Schulgesundheitswesen.


Ressourcenmangel an Schulen
"Wir haben unterstützendes Material für die Entwicklung derartiger Programme bereitgestellt, aber letzten Endes wurden sie immer wegen Ressourcenmangels abgelehnt", so Lindroos. Schreckliche Geschehnisse wie der Amoklauf vom Mittwoch machten nun deutlich, wie ernst die Situation in Finnland tatsächlich sei.


Die Spitzenbeamtin forderte Konsequenzen und kündigte eine eingehende Nachbereitung des Vorfalls im Bereich der Schulbehörde an.
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."

Aus: Kleine freie Männer
Nane
Moltebeeren Tester
Beiträge: 492
Registriert: 13. Apr 2006 09:30

#160 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Nane »

http://www.smh.com.au/news/World/Nordic ... 51513.html

ohne Kommentar, danke Skandinavien ...einfach mal handeln ! :D
Eldoradobaby
Finnair Flieger
Beiträge: 843
Registriert: 22. Mai 2005 13:45
Wohnort: London/Helsinki
Kontaktdaten:

#161 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Eldoradobaby »

School massacre: Ninth graders saw killing of school principal
Killer fired 69 shots, had over 300 bullets

A group of ninth graders at the Jokela School in Tuusula were eyewitnesses to the execution-style killing of their school's head teacher Helena Kalmi by gunman Pekka-Eric Auvinen on Wednesday.
Watching from their classroom window, they saw Kalmi first fleeing the attacker, but later she went back. Auvinen forced Kalmi onto her knees and then shot her.
Helsingin Sanomat has learned that the shocked school pupils have later told their teachers what they saw. Kalmi's body was later found at the scene of the killing.

The head of the investigation, Rabbe von Hertzen of the National Bureau of Investigation, says that the police have not found any indication that Auvinen would have deliberately targeted the principal from the outset.
However, Helsingin Sanomat has been told that there had been an argument between Auvinen and the principal before Wednesday.
Eyewitnesses said that the school nurse had been shot as she tried to help other victims of the shooting. Police had long thought that the body of the fairly small woman had been that of a student.
Forensic pathologist Antti Sajantila does not believe that any of the victims could have survived even if they had received immediate treatment.
Most of his victims had been shot in the head and chest. The number of bullets in each victim varied from a few to about 20.
"The seriousness of the injuries is evidenced by the fact that the victims had not moved at all after being shot."

During the approximately 20 minutes that the shooting spree lasted, Auvinen fired at least 69 rounds.
Another 320 unused bullets were found in his possession. He had also tried unsuccessfully to set fire to the school, using a liquid fuel.
Police said on Thursday that Auvinen shot some of the people he confronted at the school, and left others alone. It appears that he chose his victims at random.
Finally, Auvinen shot himself in the head. Police found him injured in a toilet at 2:53 PM. The police operation nevertheless continued for another two hours.

The police proceeded through the large school one classroom at a time to make sure that there were not more shooters.
In addition to his expressions of anger on the Internet, Pekka-Eric Auvinen wrote a suicide message to his parents, in which he bade his parents farewell and ranted against society.
Police say that Auvinen's parents have received threats after the shooting, and they have been given special protection.
http://www.hs.fi/english/article/School ... 5231685357

Je mehr Details offengelegt werden, desto grauenvoller ist es. :(
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#162 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Syysmyrsky »

... Fortsetzung des Beitrags zuvor ...

Hinzu kommt, dass der konservative Koalitionspartner von Ministerpräsident Vanhanen noch im Wahlkampf versprochen hatte, die Löhne der Pfleger bei einem Wahlsieg um stattliche 540 Euro im Monat zu erhöhen. "Nun fordern wir die Einlösung dieses Versprechens", sagt Kinnunen-Moilanen.
Tatsächlich wird der ungewöhnlich radikale Arbeitskampf inzwischen nicht mehr nur von sozialistischen und teils auch sozialdemokratischen, sondern auch von konservativen Politikern unterstützt. So verurteilt der überaus populäre Banker und erzkonservative Ex-Bürgermeister von Helsinki, Raimo Ilaski, das Verhalten seiner Regierung. "Die letzten Meinungsumfragen sollten den Machthabern zu denken geben - zumindest ein wenig", sagte er in einem Kommentar der finnischen Zeitung "Helsingin Sanomat".
Sollten die finnischen Krankenschwestern auch dieses Mal nichts erreichen, überlegt Soila Jänis-Koch wieder in die Schweiz zurückzugehen - zu den besseren Löhnen und ihren inzwischen erwachsenen Kindern. "Überall auf der Welt arbeiten finnische Krankenschwestern und werden besser bezahlt als in Finnland."
"Für mich", sagt sie, "ist das hier eine Probezeit."
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#163 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Syysmyrsky »

Achtung! Dieser Artikel könnte negative Aspekte beinhalten. Wem dies nicht passt, sollte hier nicht weiterlesen :P

SPIEGEL ONLINE - 16. November 2007
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,517650,00.html

FINNISCHER TARIFKONFLIKT
Regierung will Lex Krankenpfleger durchpeitschen
Von André Anwar

Eskalation im Tarifkonflikt: Per Gesetz will die finnische Regierung 20.000 Pflegekräfte zur Arbeit zwingen, die mit Kündigung drohen, falls sie mit ihren Forderungen scheitern. Wer nicht zur Arbeit kommt, soll nun Strafe zahlen - eher gehen wir ins Gefängnis, sagen etliche Krankenschwestern.

Helsinki - Soila Jänis-Koch ist erschöpft von der Nachtschicht in der orthopädischen Abteilung am Universitätskrankenhaus von Helsinki. "Wir hatten eine kleine Krisensituation. Ein operierter Patient hatte einen extremen Blutdruckabfall, und wir waren auf der ganzen Abteilung nur drei Schwestern. Nach einer halben Stunde haben wir ihn wieder stabil gekriegt. Das hätte aber auch anders ausgehen können", sagt sie.
Seit 30 Jahren ist Soila Jänis-Koch Krankenschwester. Obwohl sie erst seit kurzem wieder in Finnland arbeitet, denkt sie über ihre Kündigung nach: Sie - und mehr als 20.000 ihrer Kollegen - will am 19. November ihre Kündigung einreichen, falls bis dahin die Forderungen ihrer Gewerkschaft nach mehr Lohn nicht erfüllt werden.
430 bis 650 Euro mehr im Monat verlangt die finnische Pflegegewerkschaft Tehy für ihre Mitglieder in den nächsten zwei Jahren - und droht deshalb mit der Massenkündigung. Bei insgesamt 32.500 Krankenschwestern im öffentlichen Dienst wiegt das schwer.
Trotzdem zeigt sich die erst im März dieses Jahres neu gewählte Mitte-Rechts-Regierungskoalition unter dem liberalen Ministerpräsidenten Matti Vanhanen wenig verhandlungsbereit: Sie lässt es auf einen offenen Konflikt ankommen - trotz der vollen finnischen Haushaltskasse und der breiten Unterstützung, die die Schwestern in der Bevölkerung genießen.
Es sei berufsethisch verwerflich, dass Krankenpflegepersonal zu Massenkündigungen als Erpressungsmittel greife, argumentiert die Regierung. Das ginge ja bei Polizei und Feuerwehr auch nicht. Heute will sie deshalb ein Gesetz erlassen, mit dem Krankenschwestern und -pfleger, die in Akutbereichen arbeiten und kündigen, unter Bußgeldandrohung zurück zum Arbeitsplatz gezwungen werden sollen.
"Wir zahlen nicht, sondern gehen dann lieber ins Gefängnis", witzelte prompt so manche kampfeslustige Schwester bei den zahlreichen Protestzügen, die Tehy dieser Tage in der finnischen Hauptstadt Helsinki und andernorts veranstaltet.
"Wir waren lange genug die lieben Mädchen", sagt Soila Jänis-Koch. "Niemand von uns will Menschenleben gefährden, aber in Finnland hatten wir so viele normale Streiks und wurden dabei nie ernst genommen", begründet sie die ungewöhnliche Kampfmaßnahme. Durch den Arbeitskräftemangel im Krankenpflegebereich können sich die Schwestern zudem sicher sein, nach den Kündigungen relativ problemlos wieder angestellt zu werden, wenn auch nicht immer am alten Arbeitsplatz.
Der Gedanke hinter der Massenkündigungsstrategie: Wer kündigt, könne nicht für die Nichterfüllung von Aufgaben verantwortlich gemacht werden, so das Kalkül der Gewerkschaft Tehy. "Wenn unsere Regierung es tatsächlich zur Massenkündigung kommen lässt und stattdessen lieber woanders Steuern senkt, ist sie unverantwortlich, nicht wir", sagt auch Jänis-Koch, die bei ihrer Rückkehr aus der Schweiz über die schlechte Situation in finnischen Krankenhäusern war. "Pisa hier und da, wir wollen immer Musterland sein. Im Krankenwesen ist das Finnland nicht gelungen", sagt sie.
Die Hartnäckigkeit der Pflegekräfte hat vor allem zwei Gründe: Zum einen liegen die finnischen Gehälter tatsächlich deutlich unter denen vergleichbarer Länder. "Allein in der Schweiz war mein Grundlohn doppelt so hoch wie in Finnland", sagt Jänis-Koch. Auch im benachbarten Schweden und Norwegen, aber auch in England sind Grundgehälter für Pflegekräfte deutlich höher. In Finnland bekommt Jänis-Koch mit ihren 30 Jahren Berufserfahrung gerade mal ein Grundgehalt von 1970 Euro (brutto). Dazu kommen Nacht- und Wochenendzuschläge von monatlich 200 bis 500 Euro. Nach Steuerabzug bleiben ihr noch etwa 1900 Euro. 800 Euro gehen dann im teueren Helsinki für ihre einfache 45 Quadratmeterwohnung ab. "So schlecht und schlechter sieht es bei den meisten aus", sagt auch die Tehy-Gewerkschaftlerin Tuija Kinnunen-Moilanen.

... Fortsetzung im nächsten Beitrag ...
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3557
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

#164 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von Syysmyrsky »

Neues von den finnischen Krankenschwestern:
Laut Neues Deutschland vom 20.11.2007 hat sich am Montag das Blatt gewendet. Die Gewerkschaft einigte sich nach eigenen Angaben mit den kommunalen Arbeitgebern auf einen vierjährigen Tarifvertrag. Er soll laut Medienberichten eine Gehaltserhöhung um 20 Prozent beinhalten. Nun müssen die Gewerkschaftsmitglieder über den Kompromiss abstimmen.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#165 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Beitrag von sunny1011 »

In finnischen Medien sprach man von 22-28% auf vier Jahre plus einmalige Zahlung von 270 Euro (. 20% war die Mindestgrenze. Und es ist bereits durch:

http://www.yle.fi/news/left/id75379.html

Eine entsprechende Steuererhöhung für die Gesellschaft ist bereits angekündigt und laut Umfragen sind die meisten damit einverstanden:

http://www.yle.fi/news/left/id75441.html

Man spekuliert auch über die Beitragserhöhung bei einem Terveyskeskusbesuch. Zunächst ist es unwahrscheinlich, dennoch laut Umfragen war die Mehrheit damit einverstanden.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 20. Nov 2007 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Gesperrt

Zurück zu „+++News +++“