Sapmi schrieb am 06.10.2007 13:03
sunny1011 schrieb am 06.10.2007 11:50
Sie wurde telefonisch angewiesen, sich in der Apo ein Füllmittel zu holen, Zähne putzen und sich selbst den Zahn füllen 80
...
Aber vielleicht ist es eine Lösung für die Zukunft.
Das wär doch wirklich was. Am besten dann auch noch so'n Zahnfüll-Reiseset, falls unterwegs mal was abbricht.

Lösung für die Zukunft?? Nööö...

Das gibts bereits:
aus ebay:
Zuhause, unterwegs oder auf Reisen ganz einfach selbst anwenden:
Das Profi-Material für provisorische Zahnfüllungen
DAS KOMPLETT-SET CAVIT®
1 Tube (7g) CAVIT
+ Applikationsinstrument
+ Gebrauchsanleitung >> Info
+ zusätzliche wichtige Tipps zur sterilen Anwendung!
Professionelles Füllmaterial
für provisorische Zahnfüllungen
zum selber Anwenden
im kompletten Set für Notfall, Reise, Trekking & Hausapotheke
Selbstverständlich NEU und versiegelt!
Eingeprägtes Haltbarkeitsdatum: mind. bis: 05-2009
Hersteller: 3M ESPE
CE-Kennzeichnung
Deutsches Produkt (kein Import)
Eine Zahnfüllung ist herausgefallen, ein Stück vom Zahn ist abgebrochen,
eine Krone hat sich gelöst? Sie wollen gerüstet sein für unerwartete Pro-
bleme während eines Auslandsaufenthaltes?
Cavit® ist ein Muss für die Hausapotheke, wenn man Kinder hat oder ein-
fach nicht sofort zum Zahnarzt kann, und ideal für Reise, Urlaub, Trekking
und längere Auslandsaufenthalte.
WAS IST DAS FÜR EIN PRODUKT?
Cavit® ist ein leicht selbst anzuwendendes, gebrauchsfertiges provisorisches
Füllungsmaterial für Zähne "aus der Tube". Die zahnweiße Paste ist leicht zu
modellieren und härtet unter dem Einfluss von Speichel innerhalb weniger Mi-
nuten aus.
Das angebotene Cavit® ist dasselbe professionelle Material (desselben
Herstellers), das auch Ihr Zahnarzt für provisorische Füllungen benutzt.
Es gibt Cavit, Cavit W und Cavit G mit unterschiedlichen Härten sowie das
lichthärtende Cavit LC speziell für Inlay-Präparationen.
Das hier angebotene Cavit hat die größte Endhärte, das heißt, Sie können
damit sogar die schwerer belasteten Kauflächen füllen (z.B. wenn eine
Zahnfüllung herausgefallen ist). Zudem ist es als einziges für die Dauer
von 14 Tagen absolut bakteriendicht und undurchlässig für Medikamente.
Wie andere Käufer mehrfach berichten, hält das Material offenbar auch auf
metallischen Untergründen und ist somit übergangsweise auch für den Ein-
satz an Kronen und "dritten Zähnen" geeignet (lose Kronen, abgeplatzte
Keramik etc., nicht bei Kunststoffen).
Die Anwendung von Cavit soll provisorisch sein – sie ersetzt auf Dauer
keinen Zahnarztbesuch!
INHALTSSTOFFE
Die Hauptbestandteile sind Zinkoxid, Zink- und Calciumsulfat-Hemihydrat,
Glykol o. Polyvinylacetat und Triethanolamin.
WAS IST DAS FÜR EIN APPLIKATIONS-INSTRUMENT?
Es handelt sich hier um einen einfaches Applikationsinstrument, das wir
für die ein- bis zweimalige provisorische Versorgung mit Cavit als besonders
geeignet erachten. Sie können damit das Cavit aus der Tube entnehmen,
in den Defekt einbringen, modellieren und glätten, und bei Füllungen an einer
Zahnseite wieder korrekte Zahnzwischenräume herstellen.
WIE GEHT DIE ANWENDUNG?
Ganz einfach: Die benötigte Menge Cavit mit dem Instrument der Tube ent-
nehmen, den Defekt damit füllen, dann glätten und die Überschüsse entfernen.
Das geht ganz in Ruhe, denn das Cavit lässt sich sehr gut pur oder mit etwas
Wasser modellieren und glätten. Es härtet erst nach ein paar Minuten aus,
nachdem es mit Speichel/Wasser in Berührung gekommen ist.
Nach 15 bis 30 Minuten ist der Zahn wieder voll belastbar.
Es empfiehlt sich, den betroffenen Bereich vor dem Füllen zu desinfizieren (z.B.
mit Chlorhexidin-Lösung, erhältlich in jeder Apotheke z.B. als Chlorhexamed
forte 0,2%). Das gilt auch für jedes Instrument, das Sie zur Applikation benutzen!
