Seite 15 von 27

#211 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 12. Dez 2005 18:47
von Villiruusu
sunny1011 schrieb am 12.12.2005 17:23
Dass Pakete nach Hause gebracht werden, ist erst neu in Finnland.
Eigentlich ist es in FIN auch früher (so wie in D immer noch ist) gewesen, dass sie die Pakete nach Hause gebracht haben (ohne Zuzahlung), das wurde aber schon seit Jahren abgeschafft. Ich glaube mit der Briefzustellung am Samstag ist es auch so gewesen. Dann hat die Post halt gespart, und diese Service abgeschafft. Und jetzt seit ein paar Jahren ist es wieder möglich, die Pakete nach Hause zu bekommen, aber nur gegen Zuzahlung natürlich ;)

Das mit den Maxibriefen ist so eine Sache, da in FIN sehr häufig die Briefkastenschlitzen an den Wohnungstüren ziemlich schmal sind, und dann noch die zweite Tür häufig hinter der Wohnungstür zu ist, und deswegen passen die Maxibriefe nicht rein, auch wenn sie sonst eigentlich reinpassen würden. :(

#212 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 12. Dez 2005 18:56
von sunny1011
@ Villiruusu

:) Genau das meinte ich - man hört oft die Radiowerbung, also war ich sicher, dass man was abdrücken muss... Wir haben einen riesigen, hässlichen Plastikkasten ohne Schloss (ja, das kann man in Finnland, da ist die Welt noch in Ordnung) vom Voreigentümer. Wird demnächst ausgetauscht. Da passt so Einiges rein :] Aber gerade während der Abwesenheit (Urlaub), als der Kasten vollgestopft war, fand ich es gut, dass ein ankommender Maxibrief wieder mitgenommen und auf der Post hinterlegt wurde.

Und bis 20 Uhr sind nur Hauptpostämter / Postämter in grossen Städten geöffnet. Dort wo ich meine Sendungen holen muss ist die Post nur bis 18 Uhr geöffnet. Auch wenn es nicht einfach ist, wenn man in Hki arbeitet und in Porvoo die Sendung holen muss, dennoch lässt es sich noch machen, kein Prob. Jedenfalls hat das keinen Einfluss auf die Samstagsschliessung. Es ist nun einfach so und wir haben es zu akzeptieren (auch Du, Hans! [img]mad.gif[/img] ;) )

#213 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 27. Dez 2005 09:39
von sunny1011
Ich war Zeuge eines Gesprächs, in dem (ansonsten patriotische) Finnen selbst über ihre Mentalität hergezogen sind ?( . Ich war eigentlich platt, wenn es immer wieder um das Thema ging, dass wegen der neandertalen Kultur (vor allem der Jugendlichen) sowas für Zigarettenautomate oder gepolsterte Metrositze in Finnland undenkbar sind. Es wurde mal in der Vergangenheit versucht und alles nur wüst demoliert. Mein Mann fand auch die Ausraster von Schalke Fans in Köln-Hamm Zug schon arg, aber harmlos gegen den hiesigen äussersten Vandalismus. Man kann z.B. in Porvoo Stadtmitte kein Auto über Nacht stehen lassen, wenn man die Spiegel und die Scheiben noch dran haben möchte. Man fragt sich, wo ist die Pozilei? Die paar Jugendliche, die nix zu tun haben, und in der City mit einem 12-Bier-Dackelhund rumhängen, müsste man doch in den Griff bekommen, oder? So schlimm? *wondering*

Ebenfalls fanden die Finnen, dass Helsinki als Stadt für Ausländer sauber erscheinen kann, aber wenn man bedenkt ,wie wenig Menschen hier leben, ist Deutschland, Österreich und die Schweiz mustergültig. Ich finde hier sind deutlich weniger Graffittis, aber ansonsten eher schmuddelig, das stimmt. Vor allem in öffentlichen Stellen, Restaurants, Parkhäuser.

#214 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 2. Jan 2006 21:50
von Torkel
Hmmm, schlechte Dinge fallen einem immer schneller ein als gute, deswegen meine bah-liste:

- Helsinki ist eine einzige große öffentliche Toilette (letztens hat ein Trunkbold, mitten auf der Straße bei Forum gepinkelt)
- Leute die dauernd die Nase hochziehen und auf die Straße spucken.
- Architektur find ich auch bescheiden
- Keiner kümmert sich um die Alkis (ist mir letztens passiert, notarzt gerufen hab 30 minuten gewartet und es kam keiner, erste frage war: ist er betrunken - ich: ja).
Dann durfte ich den alten Mann, der ja schon gut was auf die Waage brachte allein nach Hause schleppen, der wäre sonst glaub ich erfroren)
- Als Deutscher hat man ja ausserdem oft die zweifelhafte Freude, schnell Freunde zu machen, vor allem wenn dann die Geschichten anfangen, dass Deutschland ja so nett war den Finnen Waffen zu geben um die Russen zu kloppen. Mich nervts - auch wenn ich stellenweise verstehe, dass Finnen eine ganz andere Sicht auf den Krieg haben.
Nur sobald ich mal mit einem russischen oder polnischen Freund ausgehe, dann sind einige Finnen stellenweise sehr abweisend.
- Die Milch schmeckt hier komisch
- Bier ist zu teuer
- mecker, mecker, mecker...nu fällt mir nichts mehr ein. Hehe.

mal schauen vielleicht fallen mir noch paar gute Sachen im anderen Thread ein :-D

#215 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 3. Jan 2006 07:15
von sunny1011
Torkel schrieb am 02.01.2006 22:50
- mecker, mecker, mecker...nu fällt mir nichts mehr ein. Hehe.

mal schauen vielleicht fallen mir noch paar gute Sachen im anderen Thread ein :-D
Torkel, scharf beobachtet in den wenigen Monaten ;)

Aber wenn's um Alkis geht, gehen doch die Alkoholsteuern auf verschiedene Projekte ?( . Ob die Massnahmen richtig sind, ist 'ne andere Sache. Die Regierung wird's schon schaukeln und wir alle zahlen's einfach mit. Die Vorurteile gegenüber Russen sind an jeder Ecke sichtbar, aber Polen? Da fand ich es in Deutschland krasser (und als gebürtige Schlesierin kann es beurteilen ;) ).

#216 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 3. Jan 2006 21:07
von Torkel
Uj, welch ein Zufall :-D

Ich bin auch in Schlesien gebürtig :-D

Mówisz jeszcze po polsku?

#217 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 27. Jan 2006 13:16
von Klaus
Also, hier muss ich mal ein großen Negativpunkt über Finnland loswerden. Ins ganz Europa gibt es mittlerweile LPG-Tankstellen und in Finnland gibt es nicht keine einzige. Schweden war zwar auch ein Spätzünder, langsam aber sicher werden dort immer mehr LPG-Tankstellen aufgebaut, Norwegen hat mittlerweile ein recht gutes Netz aufgebaut. Wenn ich jetzt mit LPG nach Skandinavien fahren will, kann ich höchstens in Schweden (vor allem im Süden und in der Mitte) und in Norwegen mit Gas fahren, in Finnland gibt's gar nichts, da muss man mit dem herkömmlichen Krafstoff Benzin fahren, den man auch noch teuer bezahlen muss. Die verschlafen doch die Zukunft, gerade jetzt, wo Benzin so teuer ist. Da sind Alternativkraftstoffe umso interessanter. Aber anscheinend nicht in Finnland. Weiß jemand, warum die sich als einziges EU-Land dagegen sperren, obwohl die EU LPG als den Zukunftkraftstoff ansieht und fördert? ?( Die EU hat alle Mitgliedstaaten aufgefordert, LPG zu fördern, alle tun dies bisher, außer Finnland. :(

In Deutschland wird LPG (auch Autogas genannt) auch an immer mehr Tankstellen angeboten, in den Niederlanden und den deutschen Grenzgebieten zu NL fährt fast jeder mit LPG, ebenso wie in Belgien, Frankreich, Italien, Polen und der Türkei, wo eben auch die Tankstellennetzte hervorragend ausgebaut sind. In Deutschland, Österreich, Spanien, Großbritannien...... werden die LPG-Tankstellennetze mittlerweile stark ausgebaut. Und dabei kostet der Liter LPG nur 0,52 € in den Niederlanden, 0,62 € in Deutschland und Norwegen und 0,66 € in Schweden. :)

Ich hoffe ja sehr, dass Finnland bald mal aus dem Dornröschenschlaf aufwacht und sich dem Europäischen Standard anpasst.

#218 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 27. Jan 2006 13:25
von sunny1011
Hier etwas zum Thema...
Markets such as Finland and Sweden, where use of LPG is minimal, would be the most difficult to develop autogas use in, though by no means impossible given the right governmental and industry support.
http://www.conocophillips.co.uk/station ... Europe.htm

Bin davon selbst nicht so begeistert, da ich schon mal ein defektes Fahrschulauto in Polen wegen einem Defekt des LPG Motors anschieben musste und weit und breit gab es keine Hilfe, was da defekt war [img]mad.gif[/img] Aber sicherlich eine sinnvolle Umweltinitiative.

#219 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 27. Jan 2006 13:37
von sunny1011
Hans schrieb am 27.01.2006 14:32
tja, wie Sauli (-li is ja ne verniedlichungsform, aber das ändert am Inhalt ja nix)
*rofl* Wie treffend! :D

#220 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 27. Jan 2006 13:39
von Hans
Unten gerne nochmal Minnas Antwort auf meine Anfrage. Ansonsten, tja, wie Sauli (-li is ja ne verniedlichungsform, aber das ändert am Inhalt ja nix) schon sagte, zukunftsweisend ist in Finnland in erster Linie Atomenergie, es ist nur noch ne Frage der Zeit, bis der erste Porsche Boxter mit Mini-AKW über die Pisten brettert ... vermutlich wird dann auch wieder Volvo in Finnland produzieren, mit DEM Laderaum wäre das dann das erste mobile Endlager der Welt. Denkbar ist auch die Bi-Fuel-Variante, mit Solarantrieb & Kernkraft, da kann man bei nem Störfall sofort umschalten, macht auch Sinn, wenn dann eh alles strahlt. Oder man denke an die T5-Turbovariante, schneller als die Halbwertzeit. Ach, ich schul doch nochmal um.

Dear Mr Barczinski,



You asked about LPG availability for cars in Finland.

Gasum sales natural gas, for cars we sell CNG (compressed natural gas).
CNG can't be used in LPG-cars.



Company specialized in selling and marketing of liquefied petroleum gas
(LPG) in Finland is called Tehokaasu.

http://www.tehokaasu.fi/english/index_engl.html
<http://www.tehokaasu.fi/english/index_engl.html>



As far as we know, they don't sell LPG for cars. Cars using LPG pays
extra tax in Finland, 20 times the rate which diesel vehicles are taxed.
That's why we don't have LPG cars and refueling stations in Finland.



Regards,



Minna Ojala

Communications manager

Gasum

#221 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 27. Jan 2006 15:33
von Klaus
Mmm, in ein paar Jahren werden die diese Entscheidung noch bereuen!

Mit LPG betriebenen Motoren gibt es eigentlich weniger Probleme als wenn man sie mit Benzin betreibt, weil LPG schonender ist, genau wie CNG. Gut, aber Probleme gibt es überall mal.

Der Vorteil bei LPG ist, es ist wesentlich leichter als die 200 bar Druck, mit denen CNG in riesigen Druckraketen mitgetragen werden muss und der es hat im grunde keine schadstoffe. LPG ist ein abfallgas, was von den raffinerien entweder als LPG für Autos verkauft wird oder als Abfallgas bei der Förderung von Erdgas einfach verbrannt wird. Darum entstehen die Emissionen eh, ob es als Abfallprodukt verbrannt wird oder ob es Autos antreibt. CNG dagegen muss extra gefördert werden, um verbrannt zu werden. Hier entstehen also zusätzliche Emissionen.

Bleibt zu hoffen, das solche Länder wie Schweden und Finnland von der EU mal einen auf den Deckel kriegen, damit die mal wach werden.

#222 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 6. Feb 2006 19:04
von Svea
Ich zitiere mal karhu aus dem "Finnland-Fragebogen-Thread":
Sari-Marja schrieb am 05.02.2006 21:27
In Sachen Hilfsbereitschaft kann ich nur sagen: in Finnland wurde mein Koffer getragen, hab zwar kein wort verstand was er wollte, aber hab ihn dann mal machen lassen und schubs war er die treppe oben.
Auch in sachen Weg erklären, in deutschland kommt immer kenn ich nicht, in Finnland hat jemand eine Halbe Stunde rumtelefoniert um den Weg für uns zu erfragen.
Also, ich habe mich in Finnland eine steile Wendeltreppe mit 20kg Koffer hochgequält und mir entgegen kam ein athletisch aussehender Mann, den ich hilfesuchend grüßte. Dieser hielt es aber noch nicht einmal für nötig, zurück zu grüßen, geschweige denn beim Koffer zu helfen [img]mad.gif[/img] . Soviel zum Koffertragen ;) .
Der Weg wurde mir in Finnland immer gut erklärt, aber in Deutschland sind auch fast alle hilfsbereit, wenn ich danach frage.

Also...ehrlich gesagt glaube ich fast, dass es in diesen Punkten gar keinen Unterschied zwischen den Ländern gibt. Dem einen wurden die Koffer getragen, dem anderen nicht. Dem einen wurde gut beim Weg geholfen, der andere ist an eine unhilfsbereite Person geraten.
Die Chance auf Glück oder Pech in diesen beiden Punkten scheint doch wirklich davon abzuhängen, an wen man gerade gerät!

#223 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 6. Feb 2006 19:21
von sunny1011
Ich stimme Svea zu.

Ich finde auch, dass anhand dessen kann man nicht:
a. die ganze Nation über einen Kamm scheren
b. definieren "so ist es dort, und so ist es da"

Dazu muss man wohl die regionalen Unterschiede in einem Land berücksichtigen sowie ohne Erwartungen an die Sache rangehen :)

#224 Re: Negative Aspekte von Finnland

Verfasst: 8. Feb 2006 11:53
von Klaus
Ja, das sehe ich auch so. Die Finnen sind zwar sehr nett, wenn man sie erstmal kennt, aber auch sehr reserviert, so dass es schon manchmal einen unfreundlichen Eindruck macht. Damit meine ich vor allem das Grüßen auf der Straße. Selbst hier in Deutschland grüßen fremde Leute wesentlich öfter zurück als in Finnland. :)