Seite 18 von 18

#256 Besuch von Kronpinzessin Vikoria

Verfasst: 14. Mai 2008 16:19
von Klaus
Heute Abend wird Kronprinzessin Viktoria aus Stockholm im Västerhamn in Mariehamn einlaufen. Gestern wurde noch die letzten "unschönen" Ecken übergepinselt und die Stadt für den königlichen Besuch herausgeputzt. Zahlreiche Straßen werden in Mariehamn am Donnerstag während des Besuches von Kronprinzessin Viktoria gesperrt sein. Die Landesregierung hat die Anwohner entlang der betroffenen Straßen dazu aufgefordert, Flagge zu zeigen, sodass die Straßen in Mariehamn feierlich in schwedisch-åländischen Farben geschmückt sind. Dabei ist sie nicht die erste Kronprinzessin Viktoria, die Åland besucht: Am 6. Juli 1901 überraschte der schwedische König Gustav V. die Åländer mit einem Besuch. Als das königliche Schiff morgens plötzlich im Västerhamn lag, war auch die damalige Kronprinzessin Viktoria dabei.

#257 Välkommen till Åland, Viktoria!

Verfasst: 15. Mai 2008 05:10
von Klaus
Gestern Abend um 21 Uhr landete der letzte Linienflug des Tages von Air Åland aus Stockholm mit einem ganz besonderen Passagier an Bord. Kronprinzessin Vikoria. Es ist nichts ungewöhnliches, dass die schwedische Königsfamilie mit den regulären Verkehrsmitteln reist. Talman (Parlamentspräsident) Roger Nordlund begrüßte den königlichen Gast auf dem Flugplatz Mariehamn. Bevor jedoch der 2. höchste Mann des Staates Åland die Prinzessin Willkommen hieß, sollte seine 8-jährige Catherine Nordlund Viktoria mit den Worten "Välkommen till Åland" begrüßen und ihr einen Strauß Blumen überreichen. Die jüngste Tochter von Roger Nordlund absolvierte die erste königliche Begrüßung vorbildlich. Doch bei aller Hoheit, es herrschte die gewohnte åländische Gelassenheit und Bescheidenheit. So gab es keinerlei Straßensperren und Polizeieskorte. Das Präsentationsauto "Åland 1" sowie ein Polizeiauto im Gefolge bildeten die königliche Wagenkolonne zum åländischen Luxushotel Arkipelag.

#258 Ålänisch-Schwedische Zusammengehörigkeitsgefühle

Verfasst: 16. Mai 2008 05:33
von Klaus
Gestern Abend um halb 7 war es Zeit, dass das åländische Volk ihre Kronprinzessin Victoria begrüßen konnte. Und das haben zahlreiche Menschen genutzt. Der Torget im Zentrum von Mariehamn war voll mit Menschen, die die schwedische Tronfolgerin begrüßen wollten. Die Zeremonie wurde von Åke Hillar mit einem Fanfar auf der Trompete eingeleitet. Danach spielte die Gesanggruppe Humble 2 Lieder, wonach dann die åländische Regierungschefin Viveka Eriksson über die engen Beziehungen zwischen Åland und Schweden erzählte.

Dann war es endlich soweit und Victoria eröffnete die Ausstellungen des åländischen Museums. Anstatt jedoch das Band durchzuschneiden, knüpfte sie das blau-gelb-rote Band mit dem blau-gelben zu einem Freundschaftsband zusammen. Das Publikum jubelte!

Bild

Im Anschluss daran endete die Zeremonie, als alle zusammen die Ålänningens sång (åländische Nationalhymne) sangen, einschließlich Kronbprinzessin Victoria. Ein Tag, der auf Åland nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird.

Und auch unvergessen bleibt, dass an diesem Tag in Mariehamn hauptsächlich schwedische Flaggen im Winde wehten. So wurde selbst an öffentlichen Gebäuden, wie am Lyceum, die schwedische Flagge gehisst.

#259 Lebensmittel 20 - 30% teurer als in Schweden

Verfasst: 18. Jul 2008 03:47
von Klaus
Das Leben auf Åland ist teuer. In der mit Abstand am reichsten Region Finnlands, die locker mit der schwedischen Hauptstadtregion Stockholm mithalten kann, ist alles etwas teurer als westlich und östlich der Grenzen. Ålandstidningen hat eine Probe aufs Exempel gemacht und hat den schwedischen Warenkorb mit 50 verschiedenen Artikeln auf Åland eingekauft. Während man im günstigsten Supermarkt Sparhallen mit 164,63 € auskam, war man im benachbarten Kantarellen schon 179,10 € los. Das sind 20 - 30% mehr als in Schweden, wo man für den gleichen Warenkorb im Schnitt nur 134,81 € bezahlen muss.

Laut Ronny Isaksson, Chef der Sparhallen, liegt der große Unterschied aber auch mit daran, dass die schwedischen Supermarktketten oft Lockpreise gestalten, bei den sie die Waren teils unter dem Produktionspreis verkaufen - bei großen Konzernen geht das bei einer Mischkalkulation auf. Nicht aber im kleinen Åland, wo zudem noch die Transportkosten enorm hoch sind.

Es wurden nur gleiche Produkte gekauft. Also die gleichen Marken, die in Schweden im Warenkorb liegen, wurden von der gleichen Marke auf Åland eingekauft. Damit ist der Warenkorb identisch zum Schwedischen und repräsentativ. Eventuell günstige Produkte von Spa, Euroshopper oder Pirkka (åländisch für: schlecht, 2. Klasse-Produkt - finnische Billigwarenmarke) wurden nicht berücksichtigt.

#260 Lebensmittel 20% teurer als in Finnland

Verfasst: 31. Jul 2008 16:16
von Klaus
Nachdem der Vergleich mit Schweden für hitzige Diskussionen unter anderem über die Notwendigkeit, dass Åland endlich die Steuerpolitik von Finnland übernehmen muss, geführt hat, hat Ålandstidningen den gleichen Vergleich mit dem östlichen Nachbarland Finnalnd durchgeführt. Der finnische Warenkorb ist letztlich 20% teurer auf Åland als im Durchschnitt in Finnland. Das ergaben Vergleichseinkäufe im Kantarellen, wo viele identische Produkte wie in Finnland zu haben sind. Produkte, die nicht auf Åland zu bekommen waren, wurden durch gleichartige ersetzt. Während man auf Åland für den finnischen statistischen Warenkorb 169,55 Euro los ist, liegt der Preis in Finnland zwischen 147,17 € in Espoo (am teuersten) und 135,01 € in Lahti (am günstigsten).

#261 Gewitter in Schweden sorgen für Stromausfall auf Åland

Verfasst: 31. Jul 2008 16:31
von Klaus
Ein Gewitter auf der schwedischen Seite sorgte für einen Stromausfall am Donnerstag auf Åland. Mittlerweile funktioniert die Stromversorgung wieder. Für 15 Minuten saß ganz Åland ohne Strom, so Edvard Branér, Wartungschef von Kraftnätet Åland. Die großen Generatoren zur Notstromversorgung von Åland wurden laut Kraftnätet Åland nicht angestellt. Zunächst wollte man abwarten, was wirklich passiert war und wie schnell die Stromversorgung wieder herzustellen sei.