Seite 18 von 26

#256 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 16:08
von Sapmi
Und auf welchen Daten basiert diese Berechnung? :D

#257 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 16:10
von Klaus
Auf meinen Messungen. :D

Spaß bei Seite, auf seriösen Daten von seriösen Unternehmen, u. a. vom SMHI, Meteomedia, WetterOnline und DWD.

#258 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 16:48
von Svea
Klaus schrieb am 14.05.2007 22:22
Das auftauen der Böden wird ohnehin nicht vermieden werden können, stimmt. Nur das wäre auch ohne menschliche Einflüsse passiert, nur vielleicht 50 Jahre später oder so.
In der Tat gibt es einen leichten Aufwärtstrend der Temperaturen seit etwa 300 Jahren, aber dieser war so leicht im Vergleich mit dem dramatischen Anstieg seit den 70ern, das es wohl ohne unseren Einfluss noch länger als 50 Jahre dauern würde, bis der arktische Permafrost auftauen würde. Jedenfalls wahrscheinlich so lange, dass die Natur Zeit hätte, sich anzupassen. Der jetzige Wandel vollzieht sich ja so schnell, dass viele feine Beziehungen im Ökosystem total gestört werden. Beispielsweise fallen für bestimmte Vogelsorten der Höhepunkt der Brutzeit und der Höhepunkt der Raupenschlüpfzeit, die 1980 (!) noch gleichzeitig waren immer mehr auseinander (Raupenschlüpfzeit immer früher), sodass viele Vögel heute Schwierigkeiten haben, Nahrung für die Jungen zu finden :( .

Von 8°C Temperaturanstieg in Lappland habe ich auch noch nie in seriösen Quellen gehört. Allerdings wird die Temperaturzunahmen an den Polen - vor allem an der Arktis - auf jeden Fall sehr viel höher sein als am Äquator. Das IPCC geht von immerhin 6,5 Grad aus!
Damit wird das Risiko immer größer, dass der Golfstrom eines Tages in der nahen Zukunft wirklich abbricht 80 . Naja, Sapmi würd's ja freuen, oder ;) ?

#259 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 16:57
von Sapmi
Svea schrieb am 15.05.2007 16:48
Allerdings wird die Temperaturzunahmen an den Polen - vor allem an der Arktis - auf jeden Fall sehr viel höher sein als am Äquator.
Eben das meinte ich. Und je nach Berechnung kommt da halt 6,50 oder 8 oder sonst was raus, jedenfalls mehr als für den Rest des Planeten.
Svea schrieb am 15.05.2007 16:48
Damit wird das Risiko immer größer, dass der Golfstrom eines Tages in der nahen Zukunft wirklich abbricht 80 . Naja, Sapmi würd's ja freuen, oder ;) ?
Abkühlung ist immer willkommen, ja. :] Aber naja, kommt halt drauf an, was das dann genau für Folgen hätte und wann. ;)

#260 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 17:42
von Klaus
@Svea: Du vergisst die Zwischeneiszeit in den 1850er Jahren. Dass die Temperatur dann wieder stärker als im Durchschnitt steigt, ist doch logisch. Dann waren die 40er und 50er Jahre sehr kalt und des weiteren waren die erste Hälfte der 70er Jahre ebenfalls kalter als der Durchschnitt. Das musst du bei dem stärkeren Aufwärtstrend mit berücksichtigen. Damit bleibt ein lediglich etwa 15% stärkerer Anstieg als ohne menschliche Einflüsse.

Plötzliche Klimawandel, auch plötzlicher und stärker als der von heute, sind in der Klimageschichte übrigens keine Seltenheit gewesen. Das Klima ist nie stabil gewesen. Das wird in Berichterstattungen leider zu selten berücksichtigt, weil ein Klimadrama ist ja ein gefundenes Fressen für Medien und die Forscher, die in die Medien wollen.

Aber naja, offtopic. :D

#261 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 18:41
von Svea
Die Zwischeneiszeit in den 1850ern sieht auf der Grafik aber sehr mickrig aus im Gegensatz zum gigantischen Anstieg nach 1970.
Und ein durch menschliche Wirkung verursachter Anstieg von 15% der Temperaturen (mir ist zwar nicht ganz klar, wie du diesen Wert ermittelt hast, aber mal angenomme,n dass es so ist), kann für ein sensibles Ökosystem wie die Erde enorm viel sein.

Klar, die letzte Eiszeit vor 10.000 Jahren hat sich auch plötzlich vollzogen und der Golfstrom ist vergleichsweise schnell abgebrochen, aber wir dürfen dabei nicht vergessen, dass die gesamte menschliche Zivilisation unter den jetzigen Klimabedingungen (nur geringe Schwankungen) entstanden ist. Bei einem richtigen Klimawandel, wie er bald eintreffen kann und wie er ja auch in der Vergangenheit schon eingetroffen ist, sähe unsere Zivilisation im wahrsten Sinne des Wortes sehr alt aus.

Ich finde gut, dass die Berichterstattung zum Klimawandel stattfindet. Ich kann sogar dem dramatischen Buch von Al Gore (das ich zugegebenermaßen gerade lese :D ) trotz der typisch pathetischen amerikanischen Art ( :rolleyes: ) etwas abgewinnen. Irgendwie muss der Öffentlichkeit das Thema ja verständlich präsentiert werden, sodass ein breites Bewusstsein für unsere heutige Verantwortung entsteht. Immerhin beruft er sich auf seriöse Quellen. Wir haben noch in etwa 10 Jahre Zeit, den Trend deutlich zu beeinflussen. Da ist schnelles Handeln gefragt und im Moment sieht es ja leider nicht danach aus - kurzfristige wirtschaftspolitische Interessen haben wie immer Vorrang [img]mad.gif[/img] .

#262 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 18:56
von Klaus
Einen sehr positiven Effekt hat die Übertreibung ja, die Menschen werden sensibler dafür. Wenn nur seriöse Daten auf den Tisch kämen, würde es womöglich niemanden interessieren. Stimmt.

Die 15% habe ich aus einem GEO-Heft von Anfang des Jahres oder Ende letzten Jahres. Sowas kann ich dann doch nicht errechnen. :D Da stand auch einiges Interessantes über die natürliche Schwankung des CO2-Gehaltes drin, woran der Mensch auch "nur" knapp 20% von verursacht hat.

#263 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 19:00
von Sapmi
Klaus schrieb am 15.05.2007 18:56
Einen sehr positiven Effekt hat die Übertreibung ja, die Menschen werden sensibler dafür. Wenn nur seriöse Daten auf den Tisch kämen,
Wird zwar langsam offtopic im Lappland-Nachrichten-Thread, aber: inwiefern sind die Daten nicht seriös? ?( Bzw. wo wird übertrieben?

P.S. Vielleicht diskutieren wir darüber aber im Umwelt-Thread weiter (da gab's doch den über Flugverzicht und so)

#264 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 19:11
von Klaus
Sapmi schrieb am 15.05.2007 19:00
Wird zwar langsam offtopic im Lappland-Nachrichten-Thread, aber: inwiefern sind die Daten nicht seriös? ?( Bzw. wo wird übertrieben?
8°C Erwärmung bis 2100 ist übertrieben, also unseriös. ;)

-> Ab in den Umweltthread. :D

#265 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 19:16
von Sapmi

#266 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 19:40
von Omega
Klaus schrieb am 15.05.2007 16:03
Nur raus mit deiner Berechnung. :D Meine ist auch fertig, laut der wird's in Lappland 4 bis maximal 5 Grad wärmer in den nächsten 100 Jahren. :D


Meine hat aber nichts mit Wetterdaten zutun! :D




Omega

#267 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 19:45
von Klaus
Womit dann? Mit Geschwindigkeiten? :D

#268 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 19:50
von Omega
Kannst Du gerne haben! :D




Omega

#269 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 19:51
von Sapmi
Wenn's mit Klima zu tun hat, bitte im o.g. Thread weitermachen. :P

#270 Re: Neuigkeiten aus/über Samiland - Ođđasat Sámis

Verfasst: 15. Mai 2007 20:08
von Klaus
Omega schrieb am 15.05.2007 19:50
Kannst Du gerne haben! :D
Omega
Gib mal. :D Bin gespannt.