Naali schrieb am 14.02.2006 17:33
Seit gestern mache ich mein Pflichtpraktikum in einer großen Kita..es gibt sehr viele Mitarbeiter dort und man wurde gleich freundlich aufgenommen, begrüßt und die Leute waren sehr interessiert.
Ich würde eine Arbeitsgemeinschaft dem subjektiven Eindruck der allgemeinen Landesmentalität auf den ersten Blick nicht gleichstellen (gerade wenn ich Orga Culture pauke *klugscheiss*), denn eine Organisation entwickelt sich weiter und daraus entstehen Umgangsrituale und vor allem, Menschen kennen sich bereits. Bei uns sind wirklich nette Menschen in der Firma, und dennoch halten es manche so, sogar vor dem Wochenende ohne ein Wort aufzustehen und nach Hause zu gehen, alles Akademiker. Ich weiss, dass sie das nicht bös meinen, weil ich sie kenne.
Ich dachte auch eher an das Wildfremde und die dominierenden Eindrücke, z.B. ob jemand die Tür für den nächsten aufhält, ausweicht, wenn man an der falschen Seite jemanden entgegenkommt, grüsst beim betreten eines Raumes wie Gänge, Aufzüge, Kassiererin die "schönen Tag noch" sagt etc. Überwiegend findet das in meinem Umfeld nicht statt. Leider.
Meine Finnische Kollegin lebte 2 Jahre in Deutschland und ausser über Deutschland ständig zu meckern :rolleyes: , fand sie gerade diesen Umgang viel besser in Deutschland und hat ihn dann hier angewandt. Ergebnis: Finnen im Aufzug geschockt ;) Ich hab mich mit den Grundlagen auch ausseinandergesetzt und aus verschiedenen Quellen gehört, dass man in der "alten Schule" gelernt hat: nicht mit Fremden sprechen, nicht über Nachbars Zaun gucken.
Einen Beispiel nehme ich mir an meiner Freundin aus Kuopio. Sie ist so quirlig, gesprächig und humorvoll, dass sie jeden und alles anquatscht und es kommt immer gut an. Aber das ist angeblich wieder die Savo-Mentalität. )
Zuletzt geändert von sunny1011 am 24. Feb 2006 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
sunny1011 schrieb am 24.02.2006 19:28
Ich würde eine Arbeitsgemeinschaft dem subjektiven Eindruck der allgemeinen Landesmentalität auf den ersten Blick nicht gleichstellen
Das würde ich auch nicht machen. Das Betriebsleben ist ja auch was völlig anderes als das Alltagsleben auf der Straße! Im Betrieb kennt man sich mit der Zeit, auf der Straße ist man sich in der Regel fremd. In unserer Firma hat man sich i. d. R. auch gegrüßt.
sunny1011 schrieb am 24.02.2006 19:28 Uhr
Ich dachte auch eher an das Wildfremde und die dominierenden Eindrücke, z.B. ob jemand die Tür für den nächsten aufhält, ausweicht, wenn man an der falschen Seite jemanden entgegenkommt, grüsst beim betreten eines Raumes wie Gänge, Aufzüge, Kassiererin die "schönen Tag noch" sagt etc. Überwiegend findet das in meinem Umfeld nicht statt. Leider.
Genau die Erfahrung habe ich in Finnland auch gemacht. Kein Mensch grüßt einen anderen oder wünscht "schönen Tag noch". Davon war ich sehr enttäuscht. Das habe ich auch in noch keinem anderen Land erlebt, dass man sich nicht grüßt, weder in Deutschland, noch in den Niederlanden, England, Dänemark, Schweden, Åland oder in der Schweiz.
Mångabäckarsmå,blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Ich hab schon verstanden. Du wurdest aufgenommen, da Du dort arbeiten wirst --> Ich meinte lediglich eine" Unternehmenskultur" vs. "Menschen füchtig in einem Arztpraxiswarteraum" treffen und nie wiedersehen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Ich weiss wir hatten das Thema schon so oft, aber ich bin so sauer, es muss noch mal sein....
Gestern Abend hier in Lappeenranta: ich habe mich mit meiner Freundin(Spanierin) getroffen, wir gehe in unsere "Stammkneipe". Es ist eine ganz normale Kneipe für Junge Leute (Hauptzielgruppe 20-35), wir sind da ca. 2x die Woche. Meine Freundin bestellt einen Cider(auf Finnisch). Die Tussi hinter der Bar will ihr gerade einen machen, da hört sie, wir wir miteinander Englisch sprechen. Sie hält inne und fragt nach den Papieren meiner Freundin. Die gibt ihr ihren spanischen Perso. Die Tussi sagt, daraus ginge nicht das Geburtsdatum meiner Freundin hervor ?( (sie ist Jahrgang '80 und sieht auch nicht jünger aus!). Daraufhin erklärt meine Freundin(immer noch auf Finnisch), dass sei eine spanische ID, sie müsse die umdrehen, dann stände da das Geburtsdatum ;) . Jetzt wird die Tussi pampig: das Dokument seie nicht eindeutig, ob wir einen Passi(!!!!) mit hätten? Das war der Punkt, wo ich dann dachte: Ok, 1.April, wie lustig. Aber nix lustig, die meinte das bitter ernst! Uns wurde das Gepräch auf Finnisch zu hoch, daher switch zu Englisch: nein, wir sind EU-Bürger in einem EU-Land, wer trägt denn da seinen Pass mit sich rum wenn er einen Cider in der Bar um die Ecke trinken geht???(wir waren übrigens immer noch sehr freundlich!!). Darauf die Tussi(auf Englisch): ich darf dir keine Drinks geben, so lange ich kein beweiskräftiges Dokument habe was dein Alter beweist, also deinen Pass! Meine Freundin hält ihr daraufhin ihre KELA-Karte unter die Nase. Das bedeute auch nichts, sagt sie. Meine Freundin(jetzt nachdrücklich werdend): hallo, was sind denn wohl die ersten Ziffern meiner henkilötunnus?? Darauf die Tussi(wieder auf Finnisch): nein, das reiche als Beweis nicht aus. Jetzt werde ich sauer(bis dato hatte ich nix gesagt, ich hatte ja nichts bestellt):(Englisch) wir waren schon so oft hier, wir wohnen schon so lange in Finnland, warum kommt ihr jetzt damit um die Ecke das wir einen Pass brauchen, um einen Cider zu bestellen?? Sie antwortet(wieder auf Finnisch !! und sehr hochnäsig), dazu könne sie nichts, dass wären die Bestimmungen. Meine Freundin wiederholt, wir wären ja wohl oft genug hier gewesen, wir seien EU-Büger, wofür zum Teufel wir einen Pass bräuchten?? Dann meint die Tussi glatt(immer noch auf Finnisch, sie weigert sich, Englisch zu sprechen!), wenn wir Imigranten wären bräuchten wir ein polizeilichen Dokument, was das Alter sowie Aufenthalterlaubnis bestätigt(!!). Dann würde sie uns Drinks geben, vorher nicht.
Neben der Tussi standen 2 andere Kellnerinen, die uns definitiv erkannt haben(des Blickes nach), aber nichts sagten. Die ganze Kneipe starrt uns an, wir sagen etwas unfreundlich, dass wir dann in die Bar nebenan gehen, da die uns da ws verkaufen wollen und sind gegangen.
Im Nachhinein hätten wir natürlich verlangen sollen, mit dem Besitzer zu sprechen, aber wer denkt in dem Moment schon daran?? Ich meine, wir waren so baff, wir haben am Anfang echt geglaubt die verarscht uns! Immerhin hat sie uns u.a. auch noch Dokumentenfälschungen(i.Bez. auf die KELA-kortti) vorgeworfen!!! 80
Also eine nette Art, Ausländern zu sagen, dass in in einer Bar nicht willkommen sind.
Meine Freundin überlegt jetzt, zurück nach Spanien zu gehen. Letzte Woche ist ihr etwas ähnliches(nicht ganz so heftiges) bei einer öffentlichen Behörde passiert, vor einem halben Jahr hat sich ein Busfahrer in Lahti geweigert, ihr ein Ticket zu verkaufen, da sie nicht fließend Finnisch sprach(und sie spricht gar nicht schlecht!!) mit den Worten "Wir sind in Finnland, wir sprechen hier Finnisch".
Für mich war es das erste Erlebnis diesen Ausmaßes hier, aber ich komme echt nicht drüber weg. Der Witz war noch, dass wir uns auf dem Weg zu dieser Bar darüber unterhalten haben, wie intollerant die Finnen in Bezug auf Ausländer sind(bez sein können, sind ja Gott-sei-Dank nicht alle so).....
Zuletzt geändert von hullu poro am 5. Apr 2006 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me... </span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
hullu poro schrieb am 02.04.2006 09:22
Für mich war es das erste Erlebnis diesen Ausmaßes hier, aber ich komme echt nicht drüber weg. Der Witz war noch, dass wir uns auf dem Weg zu dieser Bar darüber unterhalten haben, wie intollerant die Finnen in Bezug auf Ausländer sind(bez sein können, sind ja Gott-sei-Dank nicht alle so).....
Wurde hier mehrmals erwähnt, z.B. sich als Ausländer ausweisen müssen bei Kreditkartenzahlungen (wenn nicht ganz eine ausländische Visa verweigert wird). Du nennst Dinge beim Namen hullu, kann ich gut verstehen.
hullu poro schrieb am 02.04.2006 09:22
Letzte Woche ist ihr etwas ähnliches(nicht ganz so heftiges) bei einer öffentlichen Behörde passiert, vor einem halben Jahr hat sich ein Busfahrer in Lahti geweigert, ihr ein Ticket zu verkaufen, da sie nicht fließend Finnisch sprach(und sie spricht gar nicht schlecht!!) mit den Worten "Wir sind in Finnland, wir sprechen hier Finnisch"
Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen Das kann doch nicht sein!?
Der letzte Satz gleicht für mich mit "D für D, A.......r raus". Unverschämt.
Ich wurde von einem Besoffenen mal auch als "joku maahanmuutaja" beschimpft und ihm fiel die Lade runter als ich ihm paar Worte Wahrheit fliessend Finnisch erwiderte.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Oha, das ist ja ein starkes Stück!! Ganz schön boshaft von den Tussis. Hullu und ihre Freundin hätten wirklich nach dem Besitzer fragen sollen. Dann wär das Thema nämlich vom Tisch gewesen. Kein Barbesitzer kann sich so eine schlechte Publicity leisten. Wendet euch doch an die Lappeenrantanische Presse. Sowas darf man nicht unkommentiert lassen, weil die Rassisten nämlich sonst glauben, sie könnten machen, was sie wollen.
Wenn der Hinweis auf die EU-Staatsbürgerschaft nicht zieht, sollte man gleich mal anmerken, dass Finnland dann am besten die Eu verlässt, denn solche Schikanen hat es in einem Mitgliedsland nicht zu geben! Die Bedienung war nur zu dämlich, die fremden Papiere lesen zu können und wollte das nicht zugeben.
Der Polizist, der meine persönlichen Daten aufnehmen musste (bin ja im Hotel von einem Amerikaner! angegriffen und geschlagen worden, Bericht kommt noch), fragte mich doch glatt, wo denn auf dem Ausweis die Adresse steht. Jaaa, musssu umdrehen, Schnucki! :rolleyes:
Ich habe es heute morgen sofort meinem Gastvater erzählt(bzw direkt gestern Nacht am Telefon), er kennt den Chef der Polizeizentrale hier sehr gut(und der ist wohl auch für diese "Ausländerprobleme" zuständig), deshalb werden wir heute einen genauen Bericht verfassen und dann morgen zu dritt(meine Freundin, mein Gastvater und ich)zur Polizei gehen...mein Gastvater hat glaube ich richtig Spaß daran, das ganze publik zu machen
Was die EU-Mitgliedschaft angeht: ist es nicht ohnehin so, dass viele Finnen sich zu dem Beititt mehr oder weniger gezwungen fühlten bzw sie sich durch die EU-Bestimmungen eingeschränkt und unterdrück fühlen und deshalb eh am liebsten direkt wieder austreten würden??
Zuletzt geändert von hullu poro am 2. Apr 2006 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me... </span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Sehr gut!! An die Polizei dachte ich auch gleich, denn im Gegensatz zu den deutschen Polizisten nehmen die finnischen so etwas ernst und behandeln einen nicht, als sei man der Täter und nicht das Opfer, wie es immer in D passiert.
Eine Beschwerde beim Ausländerbeauftragten wär auch ganz effektiv *Händereib*.
Das ist doch unglaublich! Hätte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen können, dass die Finnen das bringen! Anscheinend sind es ja nicht Wenige, wenn deine Freundin das schon öfters erlebt hat. Eine Sauerei hoch 3 finde ich, zumal es sich um gleichberechtigte EU-Bürger handelt! Ich hoffe, die Tussi in der Kneipe kriegt da von der Polizei was zu hören *auch Händereib*.
Mångabäckarsmå,blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Loja schrieb am 02.04.2006 11:10
Kein Barbesitzer kann sich so eine schlechte Publicity leisten.
In Finnland schon, Loja :rolleyes: . Es ist einfach so, dass in Sachen Dienstleistung und Kundenorientierung ist Finnland statistisch gesehen gut 30 Jahre unterentwickelt gemessen an den USA (was das wiederrum heisst ist fraglich). Aber ich habe sehr viele Parallellen zum sozialistischen System der 80er (Polen) feststellen können, weil sie sich nun mal keine Mühe machen, um einen Kunden zu gewinnen (siehe mein Frustbericht von gestern). Und das wissen Finnen selbst, weil sie damit auch unzufrieden sind. Es ist nicht nur so, dass wir Ausländer meckern, dass Service sucks. Wir haben es von den wirtschaftlichen Punkt im HKKK Kurs diskutiert und es ist eine Tatsache. They just don't give a damn.
hullu poro schrieb am 02.04.2006 11:18
Was die EU-Mitgliedschaft angeht: ist es nicht ohnehin so, dass viele Finnen sich zu dem Beititt mehr oder weniger gezwungen fühlten bzw sie sich durch die EU-Bestimmungen eingeschränkt und unterdrück fühlen und deshalb eh am liebsten direkt wieder austreten würden??
Das ist auch ein Thema in unserem EU-Wirtschaftskurs. Wer es auf spielerische Art und Weise verstehen möchte, sollte mal in Kesäteatteri "Nauraava kylä" schauen. Das spricht für sich. Und wirtschaftlich gesehen, leider ist hier viel zu viel Protektionismus und Xenophobie mit im Spiel um weltoffen zu sein. Ich hatte noch nicht so drastische Begegnungen wie hullu, aber auch bei weniger drastischen Fällen werden von mir entsprechende Schritte eingeleitet. Keine Frage. EU-Ombudsman oder Karpolla on asia sind gute Adressen für solche Angelegenheiten.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 2. Apr 2006 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja schrieb am 02.04.2006 11:10
Kein Barbesitzer kann sich so eine schlechte Publicity leisten.
In Finnland schon, Loja :rolleyes: .
Ich denke doch! Welches Land lässt sich schon gerne nachsagen, dass es fremdenfeindlich ist.
Man muss nur die richtigen Stellen einschalten. Einige hast du ja schon genannt (Ombudsmann etc.). Wenn die Behörden nämlich erst mal auf die Bar aufmerksam werden, behalten die sie ganz schön im Auge. Die Barleute können sich dann kein krummes Ding mehr leisten. Und das weiß i.A. ein Barbesitzer auch.
Was meinst du wohl, warum die OntheRock's-Leute unbedingt wissen wollen, was ich demnächst über den Club schreibe! 80 Die wissen ganz genau, dass das In-sein ganz schnell durch eine schlechte Presse vorbei sein kann.
Nun, ich denke, dass Hullus Aupair-Pa die richtigen Schritte einleiten wird ) .
Ach, das meintest Du. Die Fremdenfeindlichkeit ist da eine Ecke mehr. Schlechter Service - da regt sich nicht, wenn man demonstrativ das Restaurant verlässt. Daran dachte ich.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 2. Apr 2006 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)