Seite 18 von 20
#256 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 21:21
von Hatti
@sunny: DEUTSCHLAND-ITALIEN

ud ich halte zu Italien,ahahahahahahah
#257 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 21:25
von Sapmi
Hattifnatte schrieb am 01.07.2006 21:20
@ Sapmi: Laß es..... ehrlich ! DU und Fußball ( und alles drummherum) das passt ned!

Spooker hat ganz gute Gedanken ,sind aber für einen Fußballhasser nicht nachzuvollziehen...
Hm, also als erstes bin ich gar kein Fußballhasser, der Sport interessiert mich nur nicht. Was ich hasse, ist nur die WM-Hysterie.
Was mich halt interessieren würde, wäre die Auswirkungen für D, die aus der WM-Stimmung resultieren soll. Schließlich lebe ich ja in D, also wüsste ich's schon gern. Hast Du verstanden, was er meint?
#258 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 21:32
von Hatti
ja , ich denke , ich habe verstsanden was er meint! Spooker wollte damit sagen, das Deutschland eine emotionalen Hänger hat( Bildlich gesprochen) in vielerlei Hihnsicht- der Otto Normalverbraucher ist müde.. ud da kommt eine Mannschaft im NAmen des Volkes , hat Erfolg.. da werden alle wieder munter , halten zu Deutschland glauben daran und halten dazu... damits nicht ganz bergab geht.. man fühlt sich wiedr positiv vereint und genießt den Erfog..ein Licht am Horizont.... sooooo und so ein Plädoyer von einer Österreicherin.... denkt an mich...

#259 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 21:37
von Sapmi
@hatti: Klar, so viel hatte ich auch schon verstanden. Aber wie soll sich das z. B. auf die Wirtschaft auswirken? Es gibt jede Menge Arbeitslose, die Leute haben kein Geld in der Tasche, das sie ausgeben können. Die geplante Gesundheitsreform wird wohl auch wieder eine zusätzliche Belastung für die Bürger, von der bevorstehenden Mwst-Erhöhung ganz zu schweigen. Wie soll sich da was verändern, wenn sich das Volk mal für'ne Weile positiv fühlt?
Oder ist vielleicht gemeint, dass es mehr Solidarität z. B. in Form von Demonstrationen, Streiks, etc. geben könnte? Das wäre natürlich nicht schlecht, aber das glaub ich auch erst, wenn ich's sehe.
#260 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 21:57
von sunny1011
In Deutschland haben die Leute kein Geld in der Tasche? Also bitte... Es gibt zwar deutliche Extremen zwischen arm und reich, aber längst nicht so wie in Osteuropa. Die Kaufkraft in D ist immer noch eine der führenden, während z.B. Fin recht an Ende der Tabelle steht und kurz vor den neuen EU Ländern (müsste jetzt meine Kursunterlagen suchen). Und das bei einem Wirtschaftswachstum. Also das kann ich wirklich nicht verstehen. Luxus in D ist wesentlich was anderes als Luxus in Fin oder im Ostblock. Bis vor kurzem hat Finnland so ziemlich schöngeredet, dass es kein Armut in Fin gibt. Das Strassenbild neuerdings sagt was anderes. Die Spitze der Gehaltstabelle wird allerdings auch klein gehalten im Vergleich zu Deutschland.
Zu den Wirtschaftsauswirkungen: auch in der kürzlich geposteten Umfrage zu Patriotismus war ein Faktor - Zufriedenheit mit dem eigenen Land, gefolgt von wirtschaftlicher Lage. Ich bewundere immer wieder den Zusammenhalt der Finnen, die trotz recht schlechter Vermarktung ihrer eigenen Produkte im Ausland selbst so stolz drauf sind. Aus Verpflichtung werden einheimische Waren gekauft (auch wenn sie deutlich teurer sind). Das hab ich in D nie bedacht, geschweige denn bemerkt und in der "Geiz ist geil" Mentalität wäre eh jeder dagegen. Finnen könnten noch mehr daraus machen, auch wenn z.Zt. die Industrie recht einseitig ist und vllt für europäische Verhältnisse nicht schlecht (IT). Eine Hand wäscht die andere. Wg. den Ballwürsten und Nutellabällen gab es bereits wieder einen Aufschwung im Einzelhandel. Das gehört nun mal dazu - man muss es nicht kaufen.
Während in D gegen Restaurantbesuche rebelliert wird, denn nach dem Teuro ist alles soooo teuer geworden, bekommt man sogar ausser Saison kaum einen Sitzplatz im finn. Restaurant. Essen kaum unter 15 Euro zu haben und ein 12 cl Glas Wein 5-6 Euro, z.B. in Helsinki und das meistens beim schlechten Service. Finnen nehmen es hin, Deutsche meckern. Gesundheitsreform, 15 Euro Gebühr - hier muss ich bei jedem Besuch vorbereitet sein, die Rechnung vorab zu begleichen. Mit 22% MWSt leben Finnen schon seit mind. Anfang der EU-Mitgliedschaft. Und Steuern sind auch nicht gerade niedrig.
Ich finde, dass das Zusammenrücken einer Nation ganz wichtig ist. Das hat mich die Zeit in Schlesien gelehrt, wenn Bananen Luxus waren, und das sehe ich tagtäglich in Finnland, denn es ist eine kleine Nation, die ihre eigene Unabhängigkeit, Leistung und Genügsamkeit schätzt. Deutschland nicht.
#261 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:03
von Spooker
Sapmi, ohne Zweifel schwierig zu erklären ... aber, was passieren kann, wenn sich der Bürger zusammenschliesst, um alte Strukturen aufzubrechen, hat man ja z.B. sehr gut in der Ukraine oder auch in Rumänien 1989 gesehen ... und alles entstand aus einem positiven Impuls heraus ... in welcher Art und Weise das passiert kann, kann nie vorrausgesagt werden ... wichtig dabei ist nur, dass man wieder Licht am Horizont sehen kann und neue Kraft schöpft ... und die WM bei uns und der Erfolg der Deutschen Mannschaft ist jetzt der Motor dazu ... hier entsteht ein völlig neues Gefuehl, wieder Stolz sein zu können auf uns, unser Land und unsere Kultur ... und wenn wir diese Energie auch nach der WM in unseren Herzen tragen, werden wir Berge versetzen, die Politik miteingeschlossen ... wirst sehen ... wichtig nur, nicht alles immer so schwarz sehen, sondern nach vorne gehen und alles geben. R. ;)
#262 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:07
von Sapmi
@sunny: es ging hier eigentlich um D, ohne Vergleich mit anderen Ländern.
Klar gibt es hier immer noch eine ganze Reihe Reicher, keine Frage. Aber die "Normalos" haben wirklich immer weniger Geld zur Verfügung, das ist einfach Fakt. Die Preise gehen hoch, die Gehälter bleiben mehr oder weniger stehen, bei manchen gehen sie sogar runter. Es ist bekannt, dass die Kaufkraft in D zu wünschen übrig lässt. Und wenn die Leute jetzt WM-Würste und so'n Schwachsinn kaufen, müssen sie halt wieder woanders sparen. Jeder kann nur das ausgeben, was er verdient.
Jetzt mal unabhängig von meiner Abneigung gegen den WM-Wahn: ich sehe nicht, wie es uns normalen Bürgern dadurch besser gehen soll. ?(
#263 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:08
von Nane
Global Wirtschafliche Probleme durch eine WM gelöst??? Muss mich Sapmi anschließen....
#264 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:30
von sunny1011
eine Studie der DIHK:
http://www.dihk.de/inhalt/informationen ... .main.html
http://www.dihk.de/inhalt/download/sond ... ssball.pdf
Natürlich gibt es keine Wunder, dass jeder Otto Normalverbraucher sofort was davon hat. Die MM Kisat haben lediglich 100.000 Euro plus (1 Euro Gewinn pro Besucher) eingespielt und da waren die Finnen zufrieden.
#265 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:32
von Spooker
Global Wirtschafliche Probleme durch eine WM gelöst??? Muss mich Sapmi anschließen....
Davon spricht Niemand ...
eine Studie der DIHK:
Sunny, das ist es ...
R.
#266 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:39
von Omega
Welche Probleme o.ä. sind dann gemeint? ?(
Omega
#267 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:43
von Sapmi
@sunny: hab's jetzt natürlich erst mal nur überflogen, aber hab ich das richtig verstanden, dass es um Prognosen von Anfang Juni für die Zeit der WM ging? Natürlich fließt jetzt mehr Geld. Und das mit den Tourismus etc. stimmt natürlich, dadurch kommt mehr Geld von außen rein, aber das ist/war ja unabhängig von Siegen der deutschen Mannschaft, oder?
Ich dachte eigentlich, hier ginge es um das, was aufgrund der "tollen" Stimmung nach der WM passiert. Oder hatte ich das falsch verstanden? Hieß es nicht, es könne "bergauf gehen"?
Naja, wie Spooki schon schrieb: ich werd' sehen. ;)
#268 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:54
von sunny1011
Au man, Brasilien raus 80
#269 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:57
von Sapmi
@sunny: Und?

Ist das jetzt gut oder schlecht? ;)
#270 Re: WM-Fieber
Verfasst: 1. Jul 2006 22:59
von sunny1011
Ich hab nicht so genau geguckt. Puh, wat stark die Franzosen, immerhin. Aber ich mag grundsätzlich südamerikanischen Fussball, solange sie nicht losprügeln (und alles andere südamerikanische auch

). Schade. Vielleicht aber gut für Deutschland, falls es dazu kommt. Alles ist offen.