OPEN MIC
Der Universal Open Mic Abend geht in eine weitere Runde und präsentiert: das
Skandinavien Special. Da, wo eben die aufregendsten Rockbands herkommen.
Irgendwo zwischen verlassenen Wäldern, endlosen Flüssen und fantastischen
Metropolen müssen überall Garagen stehen, in denen vorwiegend junge Männer
auf ihre Gitarren einprügeln. Am 15. November haben wir vier dieser Bands
eingeladen, um den Berliner frannz Club in Schutt und Asche zu legen.
Mit dabei:
Kira and the kindred Spirits:
Wie herrlich, dass der Popmusik der Soul nicht abhanden gekommen ist. Kira
Skov, beheimatet in Kopenhagen, ist mit siebzehn Jahren nach London und Los
Angeles gegangen, um mit ihrer damaligen Band "Butterfly Species" alles zu
geben. Nach acht zigeunerartigen Jahren ging es zurück nach Kopenhagen, wo
sie die kindred Spirits um sich formiert und im Jahr 2002 die erste Platte
"Happiness Saves Lives" veröffentlicht. Die Presse erkennt Querverweise zu
Tom Waits, Janis Joplin und Nick Cave. Die zweite Platte wird von Tore
Johanson (Franz Ferdinand, The Cardigans) produziert, Kira and the kindred
Spirits touren durch die USA, England und den Rest von Europa. Jetzt stellen
sich Kira and the kindred Spirits in Berlin vor.
http://www.kiramusic.com/
Private Line:
Gute Rockbands haben schon immer aufregende Frisuren gehabt. Und eine Band,
die ein Album "21st Century Pirates" nennt, hat in jedem Fall viel vor. Seit
Mitte der Neunziger sind Private Line unterwegs, haben die fünf Finnen sich
in Skandinavien eine ordentliche Fanbase erspielt und die Single
"1-800-Out-Of-Nowhere" stieg auf Platz 4 der finnischen Charts ein. Wie bei
jeder guten Rockband fühlt man sich in gewisser Weise an alte Helden
erinnert, in diesem Fall am ehesten an Mötley Crue, verdächtigt die Band
aber nicht der Kopie. Eher merkt man, dass Private Line die richtigen
Schlüsse aus dem Mötley Crue´schen Werk gezogen haben.
http://www.privatelineweb.com/
CDOASS:
"CDOASS is the new Swedish Rock sensation", sagt Pelle Almqvist von den
Hives. Ein Mann, der es wissen muss, wie Rock´n´Roll geht. Und CDOASS wissen
es anscheinend auch sehr gut. Ihren verrückten Entwurf von Rockmusik als ein
Gemenge aus Disco, New Wave, (Post-) Punk und Indie hat schon im Vorprogramm
der letzten Europatour der Hives so einige offenen Münder und zerrissene
Lederjacken zurückgelassen. Die fünf Schweden haben das Chaos als Prinzip
erklärt und versetzen derzeitig mit ihrer ersten Platte "Extra Fingers" die
Dancefloors Europas in helle Aufregung.
http://www.cdoass.com/
Skambankt:
Bands und ihre Nebenprojekte. Kaum ist man halbwegs erfolgreich, macht man
sich an die nächste Band ran, "um sich noch mehr zu verwirklichen". Jaja,
alles klar. Bei Skambankt ist das etwas anders. Ursprünglich gab es die Band
schon bevor Gitarrist Ted Winters als Killmaster mit Kaizers Orchestra
loslegte. Dann lag die Band mehr oder weniger auf Eis, erst, als sie bei
einer Hochzeit sozusagen unfreiwillig zu einer spontanen Reunion
verpflichtet wurde, nahm die Band wieder Formen an. Und dann haben sie eich
so einiges vorgenommen. Skambankt erklären, worum es ihnen geht: "Die
vergangenen Jahre sind stark von Überwachung, Kapitalimperialismus,
Korruption und religiösem Fanatismus geprägt gewesen. Damit rechnet
Skambankt jetzt ab. Skambankts Ziel ist, einer kranken Gesellschaft, die von
Korrupten und Machtgierigen gesteuert wird, entgegenzuarbeiten. Durch Musik
und Aktionen soll die Macht dem Volk zurückgegeben werden. Skambankt will
die Grandiosa-Generation aus dem Winterschlaf wecken. Skambankt ist der
Sound von Aufruhr, aufgesprungenen Lippen, gebrochener Nase, blutigen
Knöcheln und gebrochenen Rippen." Oha. Hartes Brot also. So wie Rockmusik
eben sein soll.
http://www.skambankt.com/
Wir wünschen gute Unterhaltung im frannz Club (
http://www.frannz.de/).
Yahoo! Groups Links
Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/Skanmusik/