Seite 3 von 3

#31 Re: Strafzettel bezahlen?

Verfasst: 2. Okt 2007 17:18
von Klaus
Drei Kilometer in der Stunde muss die Polizei in ganz Finnland in Zukunft von der gemessenen Geschwindigkeit abziehen. Das ist die Folge eines Gerichturteiles aus Mariehamn. Das Tingsrätt der Inselhauptstadt gab einen Angeklagten Recht, der die Messgenauigkeit von Radargeräten in Frage stellte.

Das Gericht in Mariehamn befreite den Angeklagten Michael Björklund von dem Vorwurf der groben Gefährdung der Verkehrssicherheit (grovt äventyrande av trafiksäkerheten). In einem wegweisenden Urteil sprachen die Richter ihn frei, welches seit Vorgestern für ganz Finnland wegweisend ist, da Landschaftsanwalt (åländischer Staatsanwalt) Jens-Erik Budd entschied, nicht gegen das Urteil vorzugehen.

Mit diesem Urteil verändern sich die Bedingungen für Radarkontrollen nicht nur in Åland, sondern in ganz Finnland. Die Richter stellten fest, dass das Radar eine Messungenauigkeit von +1,5 bis - 2,8 km/St. aufweist. Die Polizei muss deshalb etwa 3 km pro Stunde von der gemessenen Geschwindigkeit abziehen.

Landschaftsanwald Jens-Erik Budd hätte dieses Urteil anfechten können, entschied sich jedoch dagegen, weil niemand eine Messungenauigkeit der Radargeräte abstreiten könne.

#32 Re: Strafzettel bezahlen?

Verfasst: 2. Okt 2007 19:18
von Syysmyrsky
Das ist dann so, wie es in Deutschland schon ewig ist.

Toleranzregel in Deutschland:

bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h : - 3 km/h
bei Geschwindigkeiten über 100 km/h : - 3%

Wird die Geschwindigkeit durch Hinterherfahren ermittelt, werden bei einem geeichten Tacho 10%, bei einem ungeeichten Tacho bis zu 20% abgezogen.
Wie ist das in Finnland geregelt, wenn durch Hinterherfahren die Geschwindigkeit ermittelt wird?

#33 Re: Strafzettel bezahlen?

Verfasst: 24. Sep 2009 20:39
von Tenhola
Es gelten neue Regeln bei Geschwindigkeitsübertretungen.

bis 5 Km. Toleranz
ab 6 - 10 Km. Verwarnung
ab 11 Km. Busse