Rauchverbot in Restaurants

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11729
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#31 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Sapmi »

@Risto: Das stimmt schon, aber es gibt doch auch Raucher, die draußen rauchen, oder? :D
Ich finde eben diese Gleichsetzung: Raucher = schlechter Charakter etwas krass. Wie hängt das denn Deiner Meinung nach zusammen? Muss man ein "schlechter Mensch" sein, um mit dem Rauchen anzufangen, oder wird der Mensch durch den Rauch schlecht? :D
Dann vielleicht eher "schwacher Charakter", denn es handelt sich ja um eine Sucht, die leider nicht mit Medikamenten, sondern nur mit starker Selbstdisziplin zu bekämpfen ist. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass alle Raucher nur arme Opfer (ihrer selbst) sind, und es ist völlig unbestritten, dass Rauchen in geschlossenen Räumen den anderen Anwesenden (Rauchern und Nichtrauchern) mit schadet, aber das Rauchen selbst ist nicht prinzipiell nur ein egoistisches Vergnügen wie z. B. mal die Stereoanlage laut aufdrehen. ;)

Und "eitel" hab ich immer noch nicht verstanden, denn darunter versteht man doch sowas wie "gefallsüchtig" oder so. Wie passt das?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#32 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Risto »

@Sapmi: Ich dürfte das Wort "eitel" falsch verwendet haben. Ich habe das Phänomen "Steroanlage laut aufdrehen", also ein egoistisches Vergnügen gemeint. In meinem Wörterbuch steht für "eitel" das finnische Wort "omahyväinen". Was ich damit gemeint habe war, dass man äusserst selbstgefällig sein muss, um ein egoistisches Vergnügen in einem öffentlichen Raum auszuüben, wenn man sich bewusst ist, dass andere Menschen davon leiden --> "Ich bin so viel mehr wert als diese andere Menschen, dass mein egoistisches Vergnügen mehr wert ist als die Gesundheit und das Leiden dieser anderen Menschen".
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11729
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#33 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Sapmi »

Risto schrieb am 01.06.2007 23:05
Ich habe das Phänomen "Steroanlage laut aufdrehen", also ein egoistisches Vergnügen gemeint.
Genau das kann man eben nicht vergleichen, wie ich oben schon geschrieben habe.
"Ich bin so viel mehr wert als diese andere Menschen,
Mehr wert? Meinst Du echt, dass irgendein Raucher sowas denkt? ;)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#34 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Risto »

@Sapmi: Du hast oben angeführt, dass Rauchen eine Sucht ist, weshalb es nicht vergleichbar sei, drinnen in einem öffentlichen geschlossenen Raum zu rauchen und eine Stereoanlage laut aufzudrehen.

Ich sehe das anders.

Der relevante Unterschied zwischen der Fall "Stereoanlage laut aufdrehen" und "In einem öffentlichen geschlossenen Raum rauchen" ist eben - wie du angeführt hast -, dass das Rauchen eine Sucht ist. Da die Entzugserscheinungen dieser Sucht aber auch draussen entfernt werden können, verliert der Unterschied "Sucht" contra "nicht-Such" seine ganze Relevanz. Daher dürfte das Rauchen in einem öffentlichen geschlossenen Raum als ein ähnliches egoistisches Vergnügen, als wenn man seine Stereoanlage um Mitternacht in seiner Wohnung (ohne Schallisolierung) laut aufdreht, angesehen werden können. Ebenso wie es für den Musikliebhaber egal sein mag, wie sich seine Nachbarn zum nächtlichen Konzert verhalten, scheint es für vielen Rauchern egal zu sein, wie sich Nichtrauchern in einem öffentlichen geschlossenen Raum zum Tabaksrauch verhalten.

Als Zeugen dafür, dass ich nicht nur leere Worte schreibe, kann eben die Erlassung des neuen Tabaksgesetzes angeführt werden. Hätten Raucher nämlich auf freiwilliger Basis Rücksicht auf ihren Mitmenschen genommen, hätte man dieses neue Tabaksgesetzt gar nicht erlassen müssen. Dies soll natürlich nicht heissen, dass mit "Raucher" alle Raucher gemeint wären, aber eine erhebliche Anzahl von ihnen.
Zuletzt geändert von Risto am 2. Jun 2007 04:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#35 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von sunny1011 »

80

Hier geht's ab.

@Sapmi - habe mal berichtet über unser Verbot anhand einer geheimen Beschwerde, kein Parfum/nur wenig Parfüm zu benützen, schon nichtmal aufsprühen im Grossraumbüro und auch keine Orangen zu essen (mit Pelle geht's, halt nicht schälen :D ). Man kann's auch übertreiben.

Sicher ist es nicht so pralle, eine Duftwolke hinter sich zu ziehen, aber manche mögen halt etwas mehr bzw. eine Sorte, die eine Kollegin nicht mag und daher behauptet, allergisch drauf zu reagieren :rolleyes: .
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#36 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von ulli »

Das vollständige Alkohol- und Tabakverbot wird nicht kommen, weil es nur die organisierte Kriminalität stärken würde (wie etwa in den USA während der Prohibition), es kann hier nur um Aufklärung über die Gefahren und Gebrauchsverbote in Teilbereichen gehen.
Sapmi schrieb am 01.06.2007 22:23
Zum Thema Asthmatiker und Co.: Haarspray rumzusprühen müsste in öffentlichen Gebäuden auch verboten werden. :]
Dem kann ich nur zustimmen!

Wenn in der U-Bahn sich die meist jungen Damen morgens aufhübschen und zum Abschluss noch eine ordentliche Wolke Parfüm zerstäuben, weil es mit dem Duschen wieder nicht geklappt hat, furchtbar.
Klaus schrieb am 01.06.2007 22:10
Aber, wenn ich trinke, gefährde ich höchstens meine eigene Gesundheit. Der Raucher (nichts gegen dich ;) ) gefährdet neben seiner auch die Gesundheit anderer (und die Umwelt ;) ).
Was ist mit den Trunkenheitsfahrten und sonstigen Straftaten, die unter Alkoholeinfluß begangen werden, was ist mit dem ungeborenen Leben der schwangeren Alkoholkonsumentin?
Zuletzt geändert von ulli am 2. Jun 2007 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11729
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#37 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Sapmi »

Risto schrieb am 01.06.2007 23:32
Dies soll natürlich nicht heissen, dass mit "Raucher" alle Raucher gemeint wären, aber eine erhebliche Anzahl von ihnen.
Na gut. :D
Natürlich hast Du Recht, was die geschlossenen Räume und die Möglichkeit des Draußenrauchens angeht, mein Hinweis auf die Sucht bezog sich auch nur auf die krasse Verurteilung des Charakters von Rauchern.

Im Übrigen finde ich aber auch, dass man einen kleinen Unterschied zwischen den diversen öffentlichen Orten machen sollte, an denen Nichtraucher dem Qualm von Rauchern ausgesetzt sein können: am Arbeitsplatz, im Bus, Zug, auf Ämtern, in Wartezimmern, etc. finde ich es auch nicht vertretbar, dass geraucht wird (außer in separaten Räumen, Abteilen), denn der NR hätte hier gar keine andere Wahl, als sich dem Qualm auszusetzen.
Anders bei verräucherten Kneipen: da muss man ja nicht hingehen.
Daher meine bereits auf Seite 1 angegebene Meinung: In Restaurants und Bars getrennte Bereiche für Raucher und Nichtraucher (oder eben einzelne reine Raucher- bzw. reine NR-Gaststätten, wenn es den Inhabern nix ausmacht, dass die jeweils andere Seite eher wegbleibt). :D


@Sunny: Ha, Parfümwolke im Großraumbüro ist wirklich das letzte. Ich war da auch mal kurz davor, mich anonym zu beschweren :P , aber vielleicht hat's jemand anderes getan, oder die betroffene Person hat's selbst gecheckt, jedenfalls war irgendwann Ruhe. :]
Zuletzt geändert von Sapmi am 2. Jun 2007 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#38 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Syysmyrsky »

Ob Passivrauchen oder Deodorantwolken: Feinststäube sind Feinststäube (Partikelgröße < 2,5 µm) und damit blutgängig ... und das ist gefährlicher als lungengängige Feinstäube (< 10 µm), die Raucher sich reinziehen.
Aber alle, die jetzt auf den Rauchern rumtrampeln, sollten dann demnächst auch aus allen Innenstädten fernbleiben (Abgase, Bremsstaub) ... da ist es nicht wesentlich gesünder.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 2. Jun 2007 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#39 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Klaus »

Jedem steht es frei, zu rauchen oder nicht zu rauchen. Der, der meint, rauchen zu müssen, muss in Kauf nehmen, dass er einen Großteil des Geldes als Steuern an den Staat zahlt und seine Gesundheit schädigt. Schlimmer noch ist aber, dass er die Gesundheit anderer, die mit ihm im Raum sind, gleich vierfach gefährdet.

Ich finde es vollkommen in Ordnung, dass Raucher aus allen öffentlichen Gebäuden verbannt werden - zum Schutze der Nichtraucher. Letztlich wäre es der Gastronomie auch ein Vorteil, möglicherweise gehen ein paar Raucher seltener in die Kneipe, aber mehr Nichtraucher würden wieder öfter in Kneipen gehen (weil sie, anders als bisher, nachher keine versifften Klamotten mehr haben).
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#40 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Risto »

Klaus schrieb: Jedem steht es frei, zu rauchen oder nicht zu rauchen. Der, der meint, rauchen zu müssen, muss in Kauf nehmen, dass er einen Großteil des Geldes als Steuern an den Staat zahlt und seine Gesundheit schädigt. Schlimmer noch ist aber, dass er die Gesundheit anderer, die mit ihm im Raum sind, gleich vierfach gefährdet.


Genau. Dieses Geld wird einerseits von Rauchern freiwillig bezahlt und andererseits wird dieses Geld später zum grossen Teil für extrem teure Krebsbehandlungen und Sterbebegleitungen der Rauchern (oder ex-Rauchern) gespendet. Weil Raucher aus Gesundheitsperspektive extrem teuer für die Gesellschaft werden, sagt es sich selbst, dass vom Einkaufspreis der Zigaretten grosse Steuern einkassiert werden müssen.
Klaus schrieb:

Ich finde es vollkommen in Ordnung, dass Raucher aus allen öffentlichen Gebäuden verbannt werden - zum Schutze der Nichtraucher. Letztlich wäre es der Gastronomie auch ein Vorteil, möglicherweise gehen ein paar Raucher seltener in die Kneipe, aber mehr Nichtraucher würden wieder öfter in Kneipen gehen (weil sie, anders als bisher, nachher keine versifften Klamotten mehr haben).




Eine sehr gute Pointe, Klaus. Mich hat diese Argumentation, dass es Kneipen infolge des Rauchverbots finanziell gesehen schlechter gehen beginnen würde, weil Raucher angeblich nicht in rauchfreie Kneipen gehen wollen, immer sehr gewundert. Es kommt Einem so vor, als würden Raucher denken, dass Kneipen immer nur für sie da gewesen seien, dass sie immer die einzigen Kunden von finanzieller Bedeutung gewesen seien und dass es aus irgendwelchem Veranlass anscheinend auch künftig so sein müsse. Dass viele Astmatiker, Allergiker und andere überempfindliche (oder nur sonst gesundheitsorientierte Personen) eben wegen des Tabaksrauchs bisher darauf verzichtet haben, in Kneipen zu gehen, scheint man völlig zu übersehen.

Daher sehe ich die Erlassung des neuen Tabaksgesetzes auch nicht nur als eine Frage der Volksgesundheit, sondern auch als eine Frage der Gleichberechtigung. Früher sind Kneipen eine Alleinberechtigung für Raucher (beziehungsweise für Personen, die Tabaksrauch ertragen können und wollen) gewesen, aber ab jetzt sind Kneipen Orte, wo sich alle Menschen mit ihren Freunden treffen können.
Zuletzt geändert von Risto am 2. Jun 2007 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#41 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Klaus »

Risto schrieb am 02.06.2007 16:50
Früher sind Kneipen eine Alleinberechtigung für Raucher (beziehungsweise für Personen, die Tabaksrauch ertragen können und wollen) gewesen, aber ab jetzt sind Kneipen Orte, wo sich alle Menschen mit ihren Freunden treffen können.
Genau so kann man's sagen! :) Super!
Genau. Dieses Geld wird einerseits von Rauchern freiwillig bezahlt und andererseits wird dieses Geld später zum grossen Teil für extrem teure Krebsbehandlungen und Sterbebegleitungen der Rauchern (oder ex-Rauchern) gespendet. Weil Raucher aus Gesundheitsperspektive extrem teuer für die Gesellschaft werden, sagt es sich selbst, dass vom Einkaufspreis der Zigaretten grosse Steuern einkassiert werden müssen.
Ja, genau! Damit fällt mir noch was ein, worüber ich mich tierisch aufregen könnte. Die Krankenkassen zahlen ja wirklich nicht mehr viel, immer mehr muss man selbst bezahlen, aber die Operationen, die durch die Folgen des Rauchens notwendig werden, zahlen die Kassen komplett. Ich finde daher, dass die Raucher einen gesonderten Beitragssatz zahlen müssen (z. B. doppelt soviel wie Nichtraucher). Da das aber nicht Nachhaltbar und sich jeder als Nichtraucher ausgeben würde, sollten Raucher für ihre Folgeerkrankungen, die durch das Rauchen kommen, zu 100% selbst aufkommen!
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#42 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von hullu poro »

Ich sag ja, ich bin ein Schwerverbrecher :rolleyes: :rolleyes: Schämen sollt ich mich...und jeder von euch, der das nächste mal in ein Auto steigt, sollte das gleiche.
Zuletzt geändert von hullu poro am 2. Jun 2007 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#43 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von Loja »

:D

@Risto

Mit "omahyväinen" meinst Du wahrscheinlich "selbstsüchtig". Kleine Korrektur: "gestunken haben", nicht "gestinkt haben", obgleich das putzig klingt.

Ich bin auch für ein Rauchverbot in Restaurants und öffentlichen Gebäuden. Es ist doch nichts unangenehmer als beim Essen eingequalmt zu werden. Da vergeht mir der Appetit. Andererseits könnte es für Raucher auch spezielle Restos geben. Da können sie ihrem Vergnügen frönen und stören keine Nichtraucher.

Wenn Raucher sich an ein offenes Fenster verziehen, kann ich das akzeptieren. Aber einfach anfangen zu rauchen ohne zu fragen, ob das in Ordnung ist, finde ich dagegen unmöglich.
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#44 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von ulli »

Klaus schrieb am 02.06.2007 17:08
Da das aber nicht Nachhaltbar und sich jeder als Nichtraucher ausgeben würde, sollten Raucher für ihre Folgeerkrankungen, die durch das Rauchen kommen, zu 100% selbst aufkommen!
Der Ansatz ist nicht schlecht, wenn er auch auf die Folgekosten der "Stöpsel in den Ohren" etc. erstreckt wird.
hullu poro schrieb am 02.06.2007 17:11
Ich sag ja, ich bin ein Schwerverbrecher :rolleyes: :rolleyes: Schämen sollt ich mich...
Genau ;) ...
hullu poro schrieb am 02.06.2007 17:11
und jeder von euch, der das nächste mal in ein Auto steigt, sollte das gleiche.
Nein, mein Auto hat die grüne Plakette mit 'ner 4 d'rauf, das ist fast schadstofffrei ;) .

Aber im Ernst: Wenn wir jetzt alles gegeneinander aufrechnen, sitzen wir in Jahrzehnten noch und streiten, wie viele Autofahrten ein Raucher weniger machen muss, damit der Schadstoffausstoß pro Kopf nicht überschritten wird ...
Zuletzt geändert von ulli am 2. Jun 2007 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#45 Re: Rauchverbot in Restaurants

Beitrag von sunny1011 »

Übrigens, es sind 90 Restaurants / Clubs in Helsinki, die ein zweijähriges Aufschub mit dem Verbot bewilligt bekommen haben. Sicherlich lungert irgendwo eine Liste rum. Mal ehrlich, 90 ist doch nicht wenig bei der Grösse von Höllcity, nicht wahr? ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“