Seite 3 von 4

#31 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 12:14
von Spooker
Sorry, die Bemessungsgrundlage war hier der Durchschnitt einer Tagesfahrleistung ... diese Studie kam vom ADAC Mitte 2005 ... und ist ja auch ganz logisch ... je mehr Stromabnehmer desto höher der Verbrauch (Klimanlagen sind wahre Spritfresser - hier werden teilweise +1,5L/100km gerechnet) ... ich denke mal, in Deutschland macht das ökologisch/ökonomisch nur dann Sinn, wenn es mit einer Lichtautomatik a la Mercedes gekoppelt ist oder wenn ein brauchbares Solarsystem für Autos entwickelt wird, dass den Strom unabhängig speist und speichern kann. In Deutschland hat man einfach eine andere ökoligische Vorraussetzung als in Finnland oder der Slowakei.
Robbi

P.S. Diese Birnen sind mir auch ein Begriff ... das gilt aber nur für Dauerhaftigkeit dieser Birnen und nicht für den Verbrauch ... diese Birnen halten einfach länger.

#32 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 12:36
von Sapmi
Achso, danke für die Info.

#33 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 13:05
von Zeratul
wenn ich Heizung oder Lüftung an hab und dann Radio noch an, dann kommts mir auf das Licht auch nich mehr an ^^

#34 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 13:51
von Spooker
@Zeratul

Heizung/Lüftung/Radio geht über Batterie mit simpler 12V Spannung ... Licht über Lichtmaschine/Batterie mit weitaus höherer Spannung ... darin erklärt sich dann auch der Mehrverbrauch im Falle, wenn man immer mit Licht fährt und dem herkömmlichen System unterliegt ... und wenn man mal ganz knausrig wird, Du also nicht nur mit Licht fährst, wenn es wirklich Sinn macht, sondern auch am hellichten Tag im Sommer, kannste Dir ja selbst ausrechnen, was Du in 10 Jahren an Mehrkosten verursacht hast ... und da bin ich sicher, das ist ne Menge Geld ...
Robbi

#35 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 14:49
von Klaus
Sobald ich mein Auto anmache, stelle ich auch das Licht an, egal bei welchem Wetter, zu welcher Tageszeit oder Jahreszeit. Ich fahre grundsätzlich immer mit Licht. Denn seit dem ich in Schweden war, weiß ich, wie viel das ausmacht, wenn alle Autos mit Licht fahren. Darum schließe ich mich den Skandinaviern an und fahre mit Licht. Da werde ich zumindest nicht so schnell übersehen. :)

@ Spooker: Wenn man immer mit Licht fährt, hat man nur Vorteile! Mehrkosten durch "mit Licht fahren" entstehen kaum. Gut, die Birnen sind schneller durch, aber Mehrkosten im Sinne vom Verbrauch sind nahezu überhaupt nicht vorhanden. Die Klimaanlange ist ein Spritfresser, gut, aber nicht das Licht.

#36 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 16:02
von Naali
Sicherheit geht für mich auf jeden Fall vor. Da wären mir Mehrkosten egal..und schlimm sind die ja im Fall Licht am Tage nicht. Wenn ich nach Mitteleuropa fahre, merke ich den krassen Unterschied total. Man erkennt Autos ohne Licht auf jeden Fall viel später.
An meinem Auto habe ich natürlich Lichtautomatik und das Licht geht somit automatisch an. Es ist allerdings ein klein wenig anders, als das "normale" Licht, das man benutzt, wenn es dunkel ist. Und die Beleuchtung am Tacho usw geht auch erst an, wenn man das "Tagfahrlicht" nicht benutzt.

#37 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 17:18
von Omega
Das mit dem Mehrverbraucht stimmt nicht! :rolleyes:
Hab´s getestet. Zweimal die selbe Strecke gefahren (je 500km), bei gleicher Uhrzeit und gleicher Geschwindigkeit. Verkehr war auch der Selbe.
Fazit: Mit Licht 10,3l/100km, ohne Licht 10,3l/100km.

Und alle die zusätzlich mit Nebelscheinwerfern fahren, die müßen sich mal an den Kopf fühlen! [img]mad.gif[/img] [img]mad.gif[/img] Halbidioten



Omega

#38 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 17:50
von Klaus
Zumal die Nebelscheinwerfer auch noch verboten sind bei Sicht über 50 m.

Ich habe auch Lichtautomatik - im Kopf. :) Wenn ich das Auto anmache, mache ich automatisch immer das Licht an. Das ist manchmal eine Katastrophe hier, wenn die ohne Licht fahren. Es ist ja in den letzten Jahren besser geworden, dass die eher Licht anmachen, aber manche fahren noch in tiefer Dämmerung ohne Licht. Das sind auch Idioten.

Richtig merkt man das, wenn man aus Skandinavien hier runter kommt und plötzlich alle bzw. die allermeisten ohne Licht fahren, vor allem im Sommer. Vor allem kann man in Skandinavien besser parkende von fahrenden Autos unterscheiden. Die einen haben kein Licht, die anderen haben Licht an. :)

Das mit dem Mehrverbrauch ist nur eine "billige Ausrede" von Lichtmuffeln. Danke für den Test Omega. :)

#39 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 18:22
von Spooker
Schlussendlich entscheidet das eh der Gesetzgeber ... und es wird sicher noch einige Studien zu diesem Thema geben, bevor da ne Entscheidung getroffen wird ... vielleicht fangen wir erstmal bei der allumfassenden Geschwindigkeitsbeschränkung an ?! ...
Robbi

#40 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 19:13
von Omega
:D :D :D

´ne Geschwindigkeitsbegrenzung wo sich 95% der Autofahrer nicht dran halten?
Das macht doch heute schon keiner mehr. Man muß den Leuten viel tiefer in die Tasche greifen, damit sie´s einsehen was sie falsch gemacht haben. Aber dafür sind wir ja hier zu dumm!
Nur wenn´s richtig weh tut, merkt man´s!!! ;)

Studien hin oder her, die Praxis zählt. :)



Omega

#41 Re: Licht am Tage

Verfasst: 3. Mär 2006 23:37
von Zeratul
Klaus schrieb am 03.03.2006 17:50
Zumal die Nebelscheinwerfer auch noch verboten sind bei Sicht über 50 m.
mööp falsch, das war bei Nebelschlussleuchte

Nebelscheinwerfer sind nur bei Nebel, starkem Regen oder Schnee erlaubt, ansonsten kostets 10€ ^^

@ Omega: aber wenn 50 is fahren die Leute halt wenigstens zwischen 60 und 70 im Schnitt ^^
ansonsten würden sie wohl noch viel schneller fahren o.O

ich halt mich dran ^^

#42 Re: Licht am Tage

Verfasst: 4. Mär 2006 09:11
von Omega
Das ist aber gegen jede Spielregel!
Wo 50 ist, heiz´ ich nicht mit 70 durch!
Der Egoismus des deutschen Autofahrer ist einzigartig! *kopfschüttel*


Hab ich eben in der Zeitung gelesen:
Das Verkehrsministerium will nun auch endlich gegen diejenigen vorgehen, die zwar in Deutschland wohnen, aber ihren Führerschein im Ausland machen. Man geht z.Zt. von 2800
Personen aus. Die Dunkelziffer liegt aber höher.
Dabei handele es sich vorallem um Personen denen der Führerschein wg. Alkohol und Drogen
einbehalten wurde.

Weitermachen!

Omega

#43 Re: Licht am Tage

Verfasst: 4. Mär 2006 16:12
von sunny1011
Omega schrieb am 03.03.2006 20:13
:D :D :D

´ne Geschwindigkeitsbegrenzung wo sich 95% der Autofahrer nicht dran halten?
Das macht doch heute schon keiner mehr. Man muß den Leuten viel tiefer in die Tasche greifen, damit sie´s einsehen was sie falsch gemacht haben. Aber dafür sind wir ja hier zu dumm!
Nur wenn´s richtig weh tut, merkt man´s!!! ;)

Studien hin oder her, die Praxis zählt. :)



Omega
Hier sind Verkehrssünden wie Geschwindigkeitüberschreitung einkommengebunden. Wie das ausfällt kann ich nicht sagen, da nie ein Knöllchen bekommen *aufholzklopf*. Das soll weh tun. Leider gibt es auch Schlupflöcher: Erja Häkkinen hat nur den Sozialsatz bezahlt, weil sie "kein Einkommen hat". [img]mad.gif[/img] :D

#44 Re: Licht am Tage

Verfasst: 4. Mär 2006 16:41
von Omega
Das wäre auch ´ne Möglichkeit. Stimmt schon.
Wer aber direkt vor Ort zur Kasse gezogen wird, muß auch direkt bezahlen. Sonst bleibt´s Auto stehen, die Polizei "spendiert" einem ´ne Einfachfahrt zum nächsten Geldautomaten und dann ran an´s Konto! :D Wie man nu zurück zum Auto kommt, eigenes Problem. Taxi! :D



Omega

#45 Re: Licht am Tage

Verfasst: 6. Mär 2006 18:42
von ulli
Und noch einmal http://www.landesverkehrswacht.de/simpl ... ule_gr.jpg für's Tagesfahrlicht :) !