Seite 3 von 4

#31 Re: Alaska 2011

Verfasst: 28. Sep 2011 19:36
von Sapmi
LoW-=*CRC*=- hat geschrieben:Er hat eine Kommandierung der US Air Force,
Ach so, und wo ist er da derzeit in AK? (ich frag nur, weil ich ja unterwegs an verschiedenen Air Force Bases vorbeigekommen bin: Elmendorf, Fort Wainwright, Eielson, Clear)

#32 Re: Alaska 2011

Verfasst: 29. Sep 2011 12:13
von LoW-=*CRC*=-
Er ist aus Wasila, AK - zur Zeit stationiert auf Guam.
Ramstein ist es, hab ich eben gelesen... :mrgreen:

#33 Re: Alaska 2011

Verfasst: 29. Sep 2011 21:55
von Peter
Vielen lieben Dank für deinen Bericht und die unzähligen, wirklich gelungenen Bilder, die einem einen eindrucksvollen von Alaska vermitteln. Da kommt wirklich Fernweh auf. Was mich an Alaska fasziniert: Die niedrige Bevölkerungsdichte (Finnland ist dagegen ein Ameisenhaufen), die tolle Natur (wenn auch teils ziemlich karg), im Gegensatz zu Finnland die Berge, artenreiche Tierwelt. Kurzum: Hättest du mich gefragt, ich wäre mitgekommen... wenn meine Frau nichts dagegen gehabt hätte. :mrgreen:

#34 Re: Alaska 2011

Verfasst: 30. Sep 2011 12:57
von Sapmi
Peter hat geschrieben:Da kommt wirklich Fernweh auf.
...
, ich wäre mitgekommen...

Seit letzter Woche sind die Flüge für Sommer 2012 online: www.condor.de

:mrgreen:

#35 Re: Alaska 2011

Verfasst: 30. Sep 2011 19:42
von LoW-=*CRC*=-
Sapmi hat geschrieben:...
Seit letzter Woche sind die Flüge für Sommer 2012 online: http://www.condor.de
:mrgreen:
Na endlich :mrgreen:
hab vor 2 Wochen das letzte mal geschaut...

Die Preise sind ja ganz human - keine dicke Erhöhung. :mrgreen:

#36 Re: Alaska 2011

Verfasst: 1. Okt 2011 08:59
von Sapmi
LoW-=*CRC*=- hat geschrieben:hab vor 2 Wochen das letzte mal geschaut...
Ich hab's hier gelesen: http://www.newsminer.com/pages/full_sto ... d=15592228

:D

#37 Re: Alaska 2011

Verfasst: 1. Okt 2011 21:19
von Sapmi
Sapmi hat geschrieben:
LoW-=*CRC*=- hat geschrieben: Verbrauch von dem kleinen?
Hab ich noch nicht genau ausgerechnet, aber werde ich irgendwann noch machen (hab noch alle Rechnungen + die Gesamtkilometerzahl).
So, mittlerweile hab ich doch mal angefangen, die Reisekosten aufzuschreiben und mit den Benzinrechnungen bin ich schon fertig. Hab dann noch alles entsprechend umgerechnet und dabei kam Folgendes raus:
durchschnittlich ca. 0,75 Euro / Liter (Normalbenzin)
durchschnittlicher Verbrauch ca. 6,84 Liter / 100 km
Ergo: ca. 5,13 Euro / 100 km
(bei Umrechnungskurs 1,4 $ = 1 €)

#38 Re: Alaska 2011

Verfasst: 2. Okt 2011 11:58
von LoW-=*CRC*=-
Sapmi hat geschrieben:...
durchschnittlich ca. 0,75 Euro / Liter (Normalbenzin)
durchschnittlicher Verbrauch ca. 6,84 Liter / 100 km
Ergo: ca. 5,13 Euro / 100 km
...)
Das ist ja grad mal die Hälfte unserer Benzinkosten...
Der Verbrauch ist ja ganz ordentlich für einen Benziner - damit können wir gut rechnen.

Danke für die Info :wink:

#39 Re: Alaska 2011

Verfasst: 4. Okt 2011 18:56
von Omega
Der gezeigte weiße Wagen oben? Fast 7l/100km? :schadenfroh:

#40 Re: Alaska 2011

Verfasst: 4. Okt 2011 20:01
von LoW-=*CRC*=-
Omega hat geschrieben:Der gezeigte weiße Wagen oben? Fast 7l/100km? :schadenfroh:
Benziner... Oder was verbraucht deiner? Ich kenn auch Benziner die weniger verbrauchen, aber das ist ja selbst in Deutschland noch lange kein Standard.
Diesel gibts als PKW da oben so gut wie keine.

#41 Re: Alaska 2011

Verfasst: 4. Okt 2011 20:08
von Sapmi
Omega hat geschrieben:Der gezeigte weiße Wagen oben? Fast 7l/100km? :schadenfroh:
Zumindest bei meinem Fahrstil (Automatik-unerfahren). :wink: D.h. allerdings ohne Stau und ohne Raserei, also eigentlich meist bei eher sparsamen Geschwindigkeitsbereichen. So gesehen kann ich's natürlich nicht wirklich mit dem Verbrauch von meiner eigenen alten Kiste hierzulande vergleichen, aber ich denke, selbst bei obigem Einsatzbereich würde die noch mehr brauchen.
Also unter'm Strich fand ich den Verbrauch wirklich gut für die Karre, zumal es ja immer heißt, die Amis würden nur Spritfresser bauen. Ok, die meisten Amis - vor allem in Alaska - fahren ja auch wirklich doppelt so große Autos, die wahrscheinlich auch doppelt so viel schlucken (vermute ich jetzt mal, zumindest bei den riesigen Pick-ups und so). Aber so für den Urlaub fand ich das Teil super; werde mir nächstes Mal sicher wieder so eins nehmen und zwar für länger, weil es dort ja selbst beim Alleinfahren noch günstiger ist als jegliche öffentlichen Verkehrsmittel. :elch:
(nur auf die Gravel Roads darf man halt damit nicht)

#42 Re: Alaska 2011

Verfasst: 5. Okt 2011 19:03
von Omega
LoW-=*CRC*=- hat geschrieben:
Omega hat geschrieben:Der gezeigte weiße Wagen oben? Fast 7l/100km? :schadenfroh:
Benziner... Oder was verbraucht deiner? Ich kenn auch Benziner die weniger verbrauchen, aber das ist ja selbst in Deutschland noch lange kein Standard.
Diesel gibts als PKW da oben so gut wie keine.
Benziner war mir schon klar. ;-) Was meiner verbraucht ist eh Ansichtssache, wie man zu dem Thema steht und tut nichts zur Sache, weil´s hier kein Autovergleichsforum ist.
Auch als Benziner für die Klasse, 7l/100km??? Wieviel PS hatte der denn? Gut, Automatik erhöht den Verbrauch grundsätzlich ...
Wie halt gesagt, alles Ansichtssache. :mrgreen:

#43 Re: Alaska 2011

Verfasst: 5. Okt 2011 21:46
von Sapmi
Omega hat geschrieben:Auch als Benziner für die Klasse, 7l/100km???
Nö, eben nicht, sondern nur 6,84, also im Durchschnitt. :razz:

Findest Du das echt viel? Also ich hab in meinem ganzen Leben noch kein Auto mit unter 7 Liter Spritverbrauch gehabt, aber stimmt natürlich auch, dass die Karren auf deutschen Straßen sowieso mehr Sprit verbrauchen als auf alaskanischen.
PS weiß ich gar nicht, müsste ich selbst erst mal nachgucken. Lief auf jeden Fall besser (also stärker, bezügl. Beschleunigung und so) als mein Eisenhaufen hier. Um mehr hab ich mich da nicht gekümmert, da ich das Teil ja nicht kaufen, sondern nur 8 Tage damit von A nach B usw. kommen wollte. :wink:

#44 Re: Alaska 2011

Verfasst: 6. Okt 2011 18:13
von Omega
Ich habe hier ja nur 4 Faktoren: Bild vom Fahrzeug, Getriebeart, D-Verbrauch und Wegestruktur.
Und für diese Fahrzeugklasse sind 6,84 Liter auf 100km zuviel. Das Verhältnis stimmt einfach nicht.

Aber was soll´s, wie gesagt, für´n Leihauto kein so wichtiger Punkt.

#45 Re: Alaska 2011

Verfasst: 6. Okt 2011 18:48
von Sapmi
Omega hat geschrieben:Ich habe hier ja nur 4 Faktoren: Bild vom Fahrzeug, Getriebeart, D-Verbrauch und Wegestruktur.
Und für diese Fahrzeugklasse sind 6,84 Liter auf 100km zuviel. Das Verhältnis stimmt einfach nicht.
Na, dann rück halt einfach mal raus mit dem sparsameren Vergleichsmodell, damit wir hier nicht dumm sterben. :mrgreen:
Omega hat geschrieben:Aber was soll´s, wie gesagt, für´n Leihauto kein so wichtiger Punkt.
Für's Leihauto war/ist der wichtigste Punkt, wieviel mich der Spaß unter'm Strich kostet, so gesehen ist der Verbrauch natürlich schon relevant.
Ein Auto mit günstigerem Mietpreis hatte ich nicht gefunden (was nicht heißt, dass es das nicht gibt, aber dazu braucht man ggf. Insider-Adressen) und dass dann der Verbrauch auch noch geringer war als ich es bei Chevrolet erwartet hätte, kam mir gerade recht, + günstige Benzinpreise, also alles bestens. Natürlich wäre ein noch sparsameres Auto noch besser gewesen, aber ich weiß gar nicht, ob man dort an sowas rankommt, mir sind diesbezüglich nur hier nur so deutlich kleinere Autos wie Lupo oder so bekannt, der angeblich nur 6 Liter brauchen soll, wobei mir die Größe für meine Zwecke in AK auch gereicht hätte, aber gab's halt nicht.