Seite 3 von 7

#31 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 21. Jun 2005 19:24
von Emi
Ich könnte mir nicht Leben hier in Finnland mit 200€ vorstellen :(

#32 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 21. Jun 2005 19:57
von Naali
200 Euro ist doch genug? Als ich in der Schule war, hatte ich nach Abzug von allem (Wohnung usw) auch gerade mal 200-250 Euro und habe davon auch noch das Essen bezahlt. Und als Au-Pair hat man keinerlei Ausgaben (Miete, Strom, Essen usw). Das Geld hat man wirklich für das, was einem Spaß macht. Ich habe als Au-Pair damals vor 5 Jahren auch 200 Euro gehabt. Das hat echt dicke gereicht (wenn man nicht die totale Partymaus ist ;) )
Da du 400 Euro bekommst, denke ich, du musst evtl mehr bezahlen? Normalerweise sind ja Kost und Logis frei. Auch Sprachkurs wird bezahlt. Viele Au-Pair Familien bezahlen dann auch noch Flug, Handy (im Rahmen), Ticket für öffentlichen Nahverkehr. usw.

200-250 Euro ist wirklich ein ganz normales Au-Pair Taschengeld.

#33 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 21. Jun 2005 21:13
von Naali
Die auf meine phnet.fi Adresse? Ich habe nur zwei Mails bekommen..aber ohne Anhang ;( und bei netti.fi war auch kein Anhang :(

#34 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 21. Jun 2005 21:43
von Svea
Ich finde auch, dass 200€ als Au-Pair Taschengeld ausreichend sind. Ich käme mit dem Geld auf jeden Fall sehr gut hin :) .

#35 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 21. Jun 2005 22:16
von Kathi
200 Euro ist recht viel, wenn man noch nicht mal sein Essen bezahlen muss. Ich habe (Miete usw. abgezogen) etwas mehr als 250 Euro im Monat zur Verfügung und das reicht dicke, sogar mit Essenskosten. Ich kann es mir sogar leisten ein bis zweimal in der Woche reiten zu gehen.

#36 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 21. Jun 2005 22:55
von Naali
Mir hat es damals auch gereicht und ich konnte (als Au-pair und als Schülerin) echt gut leben damit. Besonders als Au-Pair hat man ja die 200 Euro nur für reine Freizeit zur Verfügung und wenn man nicht gerade total oft ausgeht oder sehr viel reist, dann ist es das Geld mehr als in Ordnung.
400 Euro Au-pair Taschengeld für die Freizeitgestaltung wäre schon immens hoch. Deswegen denke ich, dass die Familie von Emi dafür weniger übernimmt?
Meine Familie bezahlte Essen, Zimmer, eine Monatskarte für die Bahn und auch das Benzin fürs Auto (im Rahmen..wenn es nicht übertrieben war). Selbst habe ich mein Handy bezahlt, Telefon bei langen Gesprächen, Internet teilweise (sie hatten leider nur Net mit Telefonleitung), Flugkosten. Wenn ich mit der Familie etwas zusammen unternommen habe (Zoo, Museum, Schwimmbad, Restaurant), haben sie mir den Eintritt/etc. auch bezahlt.

#37 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 22. Jun 2005 19:05
von Hans
Na was denn, DAS ist doch endlich mal ne vernünftige Auskunft ?!

#38 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 22. Jun 2005 22:15
von Gast_
-----

#39 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 23. Jun 2005 00:14
von Sari
Und meine Familie hatmir erzählt, das ich bei ihnen nicht mitversichert werden könnte, weil ich ja als AuPair keine Sozialversicherungsnummer habe, aber wenn ich das da richtig verstehe, müsste man die als AuPair auch haben? *uahhhhhhhhh* :rolleyes:

#40 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 23. Jun 2005 01:02
von Naali
Ich frage mich echt, warum ich dann wirklich niemanden kenne, der als Au-Pair Steuern bezahlt. Das europäische Recht sieht ja vor, dass richtige Au-Pairs keine Steuern zahlen müssen, da das "Gehalt" als Taschengeld zählt. "Richtiges" Au-Pair ist derjenige, der wie ein Familienmitglied in die Familie aufgenommen wird und hauptsächlich in ein Land kommt um Sprache und Kultur kennenzulernen..also KEIN Arbeitnehmer ist. Ein Arbeitnehmer hat wenig Bezug zur Familie, richtige Arbeitszeiten usw. Man ist praktisch als Kinderfrau, Haushaltshilfe oder so eingestellt. Dann muß alles auch versteuert werden, da der Lohn als Gehalt gilt.

#41 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 23. Jun 2005 09:43
von hullu poro
Naali schrieb am 23.06.2005 01:02
Ich frage mich echt, warum ich dann wirklich niemanden kenne, der als Au-Pair Steuern bezahlt. Das europäische Recht sieht ja vor, dass richtige Au-Pairs keine Steuern zahlen müssen, da das "Gehalt" als Taschengeld zählt. "Richtiges" Au-Pair ist derjenige, der wie ein Familienmitglied in die Familie aufgenommen wird und hauptsächlich in ein Land kommt um Sprache und Kultur kennenzulernen..also KEIN Arbeitnehmer ist. Ein Arbeitnehmer hat wenig Bezug zur Familie, richtige Arbeitszeiten usw. Man ist praktisch als Kinderfrau, Haushaltshilfe oder so eingestellt. Dann muß alles auch versteuert werden, da der Lohn als Gehalt gilt.
Ja, so sehe ich das auch. Und mir hat man überall erzählt, ich müsste kene Steuern zahlen, eben aus jenem Grund...?

#42 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 23. Jun 2005 12:56
von Sari
so hab ich das auch immer gedacht :rolleyes:

#43 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 23. Jun 2005 13:00
von Gast_
-----

#44 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 23. Jun 2005 14:47
von Naali
Hey..warum rufst du nicht einfach die deutsche Botschaft in Finnland an? Hat meine Freundin wegen einer anderen Sache auch gemacht und sie waren echt nett und hilfsbereit.

#45 Re: Generelle Au Pair-Regelungen

Verfasst: 23. Jun 2005 19:06
von Naali
Ruf an..das ist immer besser. Verlieren kannst du ja nichts und wenn sie eine Antwort haben, wirst du froh sein angerufen zu haben :) Also los geht´s :)