Seite 3 von 3
#31 Re: Austausch 2006
Verfasst: 30. Sep 2005 19:00
von Kaisa
Naja, kommt wahrscheinlich einfach auf die Schule an, was angeboten wird und was dann für Ausländer(blödes Wort, schließlich sind wir ja alle Europäer)Sinn macht. Englisch ist klar und Mathe auch, bei Englisch habe ich möglicherweise dann auch noch eine ziemlich gute Chance etwas zu verstehen. Wenn es Deutsch gibt, ist das natürlich auch super, weil man dann "andersrum" lernen kann. Die anderen lernen von finnisch ins deutsche und man selbst eben einfach rückwärts.....;) Wie ist das denn mit Latein? Ist das echt so selten in Finnland? (muss nämlich im Frühling 2007 dann mein Latinum machen und dann bliebe ich ja wenigstens ein bisschen in den Vokabeln drin)
.... und noch eine Frage: weiß jemand eine Seite, wo man Erfahrungsberichte finden kann(möglichst zu ATS nach Finnland)? Außer [url]
http://www.ausgetauscht.de,[/url] die kenn`ich nämlich schon....

#32 Re: Austausch 2006
Verfasst: 30. Sep 2005 21:52
von Naali
Latein ist ziemlich selten (hatte selber Latein als erste Fremdsprache..das ist hier natürlich noch exotischer

) und wird nur an wenigen Schulen angeboten. An gymnasialen Oberstufen (lukio) sind es etwa 40 Schulen und an Pflichtschulen (Peruskoulu) sind es sieben. Meist sind es dann nur ein bis ein paar Kurse (lukio) und an den Pflichtschulen wird es als 3. Fremdsprache angeboten.
#33 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mär 2006 11:50
von abstract00
hier is ja seit längerer zeit nix mehr geschribeen worden aber ich hab ne aktuelle frage an die, die mit der dfg nen austausch gemacht haben -
wie effektiv fandet ihr dieses vorbereitungsseminar?
ich wohne am andren ende von deutschland, weshlab ich mir echt überlegen muss dahinzufahren
thx
#34 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mär 2006 15:21
von Luu
Ja, mich würde auch mal interessieren, was da so besprochen wird. Wer hat das Vorbereitungsseminar schon mal mitgemacht? Gibt es überhaupt jemanden, denn die Jahre zuvor wurden die Austauschschüler ja bei Juhannus vorbereitet, doch das Juhannus-Treffen soll ja dieses Jahr ausfallen. *Schade*
#35 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mär 2006 18:28
von Kaisa
Hei abstract und natürlich Luu
Weiß leider auch nicht aus eigener Erfahrung, wie das Seminar ist. Aber das, was auf dem Plan steht, finde ich ganz interessant und es sollen ja auch 1-2 ehemalige Gastschüler kommen, die dann ein bisschen berichten werden. Ich denke, es ist schon besser, wenn man eine Vorbereitung bekommt, damit man schon so ein bisschen auf Finnland eingestellt ist. Auch wenn es für viele ein weiter Weg dorthin ist. Und es ist doch auch nett, wenn man mal mit anderen ATS reden kann und sich gemeinsam vorbereitet, oder?
Wer fährt denn nun eigentlich als ATS nach Finnland?
#36 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mai 2006 14:04
von kopf-schuss
Hei, weiss net ob ich in diesem Unterforum hier richtig bin.. Aber ich frag eifnach mal: Gibts nen Schüleraustausch, wo man nur für ein halbes Jahr nach Finnland kann? Wenn ja, welchen? Ich kenne nur YFU und der is für ein ganzes Jahr.
Also, wenn ihr einen wisst, pls sagen
kopf-schuss
#37 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mai 2006 15:39
von Luu
Ja, die DFG (Deutsch-Finnische Gesellschaft) organisiert Schüleraustausche für 4 1/2 Monate nach Finnland. Auf
http://www.deutsch-finnische-gesellschaft.de kannst du unter "Aktuelles" auch mehr zum Schüleraustausch erfahren. Dort findest du den Beitrag "Als Gastschüler nach Finnland?" vom 23.08.05! Und wenn du noch mehr wissen willst, dann rufe einfach mal bei der DFG an oder schreibe eine Mail.
Ich könnte dir auch ein paar Fragen beantworten, da ich ab Anfang August für 4 1/2 Monate diesen Austausch nach Finnland mache.
#38 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mai 2006 16:32
von kopf-schuss
Ist das sehr teuer? Oder kann man sich das noch halbwegs leisten?.. werd gleich mal auf die seite gehen, danke

#39 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mai 2006 17:21
von Luu
Na ja, Schüleraustausche sind immer teuer, aber im Gegensatz zu anderen Organisationen ist es bei der DFG billiger! Es kostet so zwischen 1300-1500 Euro, da man jeden Monat 250 Euro an die Gastfamilie überweisen muss. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für Freizeit etc.
#40 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mai 2006 20:47
von Luu
@kopf-schuss: Und hast du ein paar Infos bei der DFG gefunden? Wann würdest du denn den Austausch machen???
#41 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mai 2006 21:08
von kopf-schuss
ne ich hab nix gefunden lol^^ nur das es irgendwas in nürnberg und münchen gibt.. aber direkt zu so nem austausch hab ich nix gefunden^^ bin wohl blind oder so :O
#42 Re: Austausch 2006
Verfasst: 17. Mai 2006 21:12
von kopf-schuss
Oh, grad nochmal geschaut richtig ;) Muss mir aber erst den Adobe Reader runterladen, damit ich des zeug dafür laden und öffnen kann, werd ich sofort mal machen! wann ich hingehn würde? na am liebsten so bald wie möglich! *lol*
#43 Re: Austausch 2006
Verfasst: 18. Mai 2006 19:07
von Luu
Na ja... ich will dich ja nicht enttäuschen, aber der Einsendeschluss der Bewerbungen war schon letztes Jahr im Dezember. Du kannst ja bei der DFG nachfragen, ob es noch möglich ist, dieses Jahr einen Austausch zu machen. Aber ich bezweifel es, dass sie noch so schnell eine Gastfamilie finden. Denn Anfang August geht's los.
#44 Re: Austausch 2006
Verfasst: 18. Mai 2006 19:24
von ulli
Frage doch auch bei dem zuständigen Regionalverband der DFG an. Im Berlin-Brandenburger Regionalheft ist zum Beispiel immer wieder vom Schüleraustausch die Rede, auch wenn ich es meist überblättere (weil kein Zielgruppenmitglied mehr

) ). Für den Süden

gibt sogar einen link:
http://www.dfg-bayern.de/schueleraustausch.html
#45 Re: Austausch 2006
Verfasst: 18. Mai 2006 20:07
von kopf-schuss
Okay, ich schreib mal eine E-Mail. Danke!
