Seite 21 von 23
#301 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 14. Mai 2007 20:35
von Sapmi
Syysmyrsky schrieb am 14.05.2007 20:27
Irland kriegt 0 Punkte von Großbritannien, das hätte es früher nie gegeben. Damals flogen die 12er nur so hin und her, zwischen Belgien und Holland, zwischen Spanien und Portugal, zwischen Spanien und Frankreich.
Ach, das war doch auch doof, bzw. ist es zwischen diversen Ländern heute auch noch. Völlig unabhängig von der Musik die Stimmen zu vergeben, ts. Da war letztes Jahr eine echte Ausnahme. Lordi bekam ja von so ziemlich allen Ländern gute Punktzahlen und von sehr vielen sogar 12, unabhängig von deren Verhältnis zu Finnland.
#302 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 14. Mai 2007 20:48
von Hatti
sunny1011 schrieb am 13.05.2007 01:46
Für Lästereien gab es natürlich eine grosse Spielwiese, man musste nur schauen wo man hintritt... Ein torkelnder Typ, der telefonierte mit der leeren Weinflasche am Ohr und trank aus dem Nokia Mobiltelefon schoss den Vogel ab
Spass haben wir gehabt
Jo der war der Beste

#303 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 14. Mai 2007 20:49
von Risto
Die Problematik besteht nur darin, dass man nie mit Sicherheit sagen kann, wann ein Land auf einem Nachbarland nur aus "solidarischen Gründen" gestimmt hat. Ob ein Lied den Sieg verdient hat oder nicht, ist immer eine Geschmacksache. Schlechte Verlierer werden immer der Meinung sein, es seien solidarische Stimmen abgegeben worden. Schweden war dieses Jahr ein gutes Beispiel. Für den Schweden war es im übrigen nicht genug, ihre eigene Niederlage mit der Solidarität zwischen einigen Ostblocksländern zu erklären, sondern sie meinten auch, Yle wäre zu amateurhaft gewesen. Es sei u.a. Probleme mit der Licht-Show während des Auftritts von "The Ark" gegeben haben. :rolleyes: Schlechte Verlierer halt.
#304 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 14. Mai 2007 21:01
von sunny1011
Meiner Meinung und Kenntnis nach, geht es nicht um Solidarität, sondern um Minderheiten und Euroviisutourismus, genau wie es ganz sicher letztes Jahr der Fall war wg. Lordiabstimmung aus Schweden und Estland (und billige Drinks noch oben drauf). Mein Gott, gerade die Länder haben sich doch kürzlich gekloppt, oder war die Schieberei Russland, Estland als Wiedergutmachung der Denkmalgeschichte :rolleyes:

#305 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 15. Mai 2007 06:41
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 14.05.2007 20:35
Ach, das war doch auch doof, bzw. ist es zwischen diversen Ländern heute auch noch. Völlig unabhängig von der Musik die Stimmen zu vergeben, ts.
Nee nee, die wurden schon der Musik wegen vergeben. Man stand sich musikalisch nah und konnte etwas mit der Popkultur des Nachbarlandes anfangen. Die Punkte wurden allerdings auch damals von einer "Jury" vergeben, nicht durch Anrufe der Bevölkerung.
Aber auch heute ist es doch so, daß die Balkanländer mit ihrer Popkultur viel mehr anfangen können als beispielsweise mit dumpfem Europop von Popo oder deutschem Swing. Swing hat aber doch auch eh seinen Ursprung in Amerika und wer wählt schon Amerikanisches? Ich nicht und der Osten schon gar nicht
zu Risto: Das mit The Ark habe ich auch gelesen. Die müssen wohl sehr schlechte Verlierer sein und können ihren 18. Platz immer noch nicht begreifen weil sie doch ihrer Meinung nach "Die beste Band der Welt sind".
#306 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 15. Mai 2007 06:47
von sunny1011
Andererseits kann man auch die Ostländer trotz der manchmal unschönen Vergangenheit bewundern, dass sie "zusammenhalten" falls das teilw. der Fall ist (wie gesagt tippe immer noch auf Minderheiten und Euroviisutourismus). Ich kann es bestätigen, dass in diesen Ländern in Krisenzeiten rückt man näher zusammen. Ganz anders sieht es im Westen und im wörtlich kühlen Norden aus. Ich find's also nicht unbedingt nachteilig, denn Nachbarschaftsgehässigkeiten wie hier gegen Schweden, Deutschland mit allen Nachbarn und mit sich selbst find ich nicht unbedingt toll. Und Syys hat völlig recht: wenn es noch Spuren von regionaler Folklore gibt (das war der Fall bei z.B. Rumänien und anderen ex-Jugoslavienstaaten), dann spricht es die Nachbarn an. Ist auch nicht so verwerflich.
#307 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 15. Mai 2007 11:22
von Hans
Zeratul schrieb am 14.05.2007 20:26
das mit dem ostblock wird ja immer schlimmer: serbien gabs ja auch letztes jahr noch gar nich ;) die spalten sich ja alle auf ^^
Dazu meinte auch das Nokia-Männlein, das die Veranstaltung.äh,veranstaltet hat:
Was haben Serbien und Nokia-Telefone gemeinsam ?
Jedes Jahr kommen kleinere Modelle raus ;)
#308 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 15. Mai 2007 13:54
von Zeratul
lol
#309 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 15. Mai 2007 19:20
von Annette
Sagt mal, war das früher nicht so, dass die Sänger/innen unbekannt waren, sowie deren Songs und diese Songs vorher nie bekannt wurden? Oder das in der eigenen Landessprache gesungen werden musste oder hab ich das falsch in Erinnerung?
#310 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 15. Mai 2007 19:33
von Puolukka
Meine Mitschüler aus Slovenien haben sich total aufgeregt als ich sie kurz drauf angesprochen hab.
"Serbien und Montenegro - die haben sich vor kurzem noch gegenseitig mit Messern umgebracht, und nun sollen sie angeblich mit 12 Punkten dafür gestimmt haben? There's no way in the world!"
Und irgendwie - wenn ich SO ein schlechtes Verhältnis zum Nachbarland hätte, könnten sie sonstwas für ein Lied haben, ich würde nicht dafür stimmen. Da kommt man schon ins Grübeln.
#311 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 15. Mai 2007 23:08
von sunny1011
Kennt jemand das Buch?
Mari Pajala: Finlande: zero points? Der Eurovision Song Contest in den finnischen Medien. Mit einem Vorwort von Jan Feddersen. Aus dem Finnischen von Detlef Wilske.
158 S. Pb. € 18,90 [D], € 19,50 [A], CHF 33,00
ISBN 978-3-939060-07-9.
http://www.saxa-verlag.de/einzel4.htm
#312 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 16. Mai 2007 06:43
von Syysmyrsky
sunny1011 schrieb am 15.05.2007 23:08
Kennt jemand das Buch?
Kuckst du hier: Literatur -> Bücher allgemein über Finnland -> Seite 2 :P
#313 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 16. Mai 2007 06:53
von Syysmyrsky
Annette schrieb am 15.05.2007 19:20
Sagt mal, war das früher nicht so, dass die Sänger/innen unbekannt waren, sowie deren Songs und diese Songs vorher nie bekannt wurden? Oder das in der eigenen Landessprache gesungen werden musste oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Bekannt durften die Interpreten schon sein. Aber der Titel durfte damals bis zu knapp einem Monat vor dem Grand Prix nicht veröffentlicht sein. Das hat man nun insofern geändert, daß die Titel schon ab 1. Oktober des Vorjahres veröffentlicht werden dürfen. Das wurde aufgrund des ganzen Runterladewahns aus dem Netz eingeführt. Man musste auch nie in der eigenen Landessprache singen, sonst hätten die grausamen Herrey's aus Schweden mit ihrem unsäglichen Diggi-Loo Diggi-Lay nicht 1984 gewinnen können.
#314 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 16. Mai 2007 20:12
von Annette
aha....dann hab ich mich ja super getäuscht....

vielleicht wäre es aber interessant mal einzuführen

#315 Re: Eurovision 2007 in Suomi
Verfasst: 16. Mai 2007 21:06
von Syysmyrsky
Annette, du lagst richtig mit dem "in Landessprache singen", zumindest für eine gewisse Zeit galt das
1977 wurde eine Sprachregelung eingeführt: Jeder Interpret musste in seiner Landessprache singen. Die Regel galt bis 1998, seit 1999 ist den Interpreten die Sprache, in der ihr Beitrag gesungen wird, wieder freigestellt.